Artwork

Inhalt bereitgestellt von Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, Michael Sonnabend, Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, and Michael Sonnabend. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, Michael Sonnabend, Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, and Michael Sonnabend oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

DF030: Cedric Engels

41:46
 
Teilen
 

Manage episode 278636401 series 2400096
Inhalt bereitgestellt von Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, Michael Sonnabend, Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, and Michael Sonnabend. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, Michael Sonnabend, Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, and Michael Sonnabend oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der gewissenhafte Erklärer

Veröffentlicht am 26. November 2020

Doktor Whatson ist fasziniert von Quantencomputern, Weltraum-Raketen, OP-Robotern und Künstlicher Intelligenz. Es geht hier nicht um den treuen Begleiter von Sherlock Holmes. Unser Doktor Whatson schreibt sich mit „Wh“, arbeitet in Köln, ist 24 Jahre jung und Geschäftsführer der Twentytwo Film GmbH. Seit 2015 veröffentlicht Doktor Whatson Wissenschaftsvideos auf dem gleichnamigen YouTube-Kanal.

Die Erklärstücke bekamen bereits über 13,5 Millionen Aufrufe. In der deutschen YouTube-Landschaft ist Doktor Whatson eines der erfolgreichsten Wissenschaftsformate. Geschaut werden die lehrreichen Videos vor allem von jungen Männern unter 30. Das würde Cedric Engels – wie Doktor Whatson im wahren Leben heißt – gerne ändern. Er glaubt, dass nicht die Themen seiner Videos, sondern wohl eher der YouTube-Algorithmus seine Zuschauerschaft in Richtung „jung und männlich“ verengt.

Cedric Engels möchte alle erreichen. Er studierte Film und versteht sich als Wissenschaftsjournalist. Die Bezeichnung Influencer findet er unpassend. Auch YouTube ist für ihn eher Mittel zum Zweck. Ihm geht es darum, die Welt ein kleines bisschen schlauer zu machen. Er möchte mit seinen Videos die Wissenschaft puschen und deren Werte hochhalten.

Was seine Redegewandtheit auf YouTube angeht, hält Cedric Engels sich selbst nicht für sonderlich talentiert. Das vermeintliche Talent sei vielmehr das Resultat von viel Übung. Cedric möchte Menschen motivieren, es ihm gleichzutun. Gerade Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wagen sich für seinen Geschmack noch viel zu selten vor die Kamera. Das findet er schade – weil vor allem sie ganz nah dran sind an interessanten wissenschaftliche Themen und Experimenten.

Hier ist für Euch Doktor Whatson, der uns Einblicke gibt, wie er mit Verschwörungsunsinn und verletzenden Kommentaren unter seinen Videos umgeht, was Erfolg für ihn bedeutet und warum er das Gendern vor der Kamera vorerst wieder sein lässt.

Bildbeschreibung


SHOWNOTES:


Wer Durchfechter unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert und/oder bewertet. Für alle jene, die Apple nicht benutzen, gibt es beispielsweise die Podcastplattform Fyyd, auf der ihr Durchfechter empfehlen könnt. Oder Ihr besucht die Plattform "Panoptikum". Ihr findet den Durchfechter auch bei Spotify oder Deezer.

Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn vom Durchfechter erzählt. Vielen Dank!

Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung durch Corina (00:01:33)

3. Faszination Wissenschaft (00:04:00)

4. YouTube-Anfänge (00:07:43)

5. Aufbau des Kanals (00:12:40)

6. Die eigene Handschrift entwickeln (00:15:49)

7. (Mehr) Reichweite macht nicht glücklich(er) (00:21:10)

8. Umgang mit Kommentaren (00:25:58)

9. Wissenschaftskommunikation ist wichtig (00:34:44)

10. Ausblick in die Zukunft (00:39:24)

11. Outro (00:40:50)

46 Episoden

Artwork

DF030: Cedric Engels

Durchfechter

18 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 278636401 series 2400096
Inhalt bereitgestellt von Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, Michael Sonnabend, Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, and Michael Sonnabend. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, Michael Sonnabend, Ernst Timur Diehn, Corina Niebuhr, and Michael Sonnabend oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der gewissenhafte Erklärer

Veröffentlicht am 26. November 2020

Doktor Whatson ist fasziniert von Quantencomputern, Weltraum-Raketen, OP-Robotern und Künstlicher Intelligenz. Es geht hier nicht um den treuen Begleiter von Sherlock Holmes. Unser Doktor Whatson schreibt sich mit „Wh“, arbeitet in Köln, ist 24 Jahre jung und Geschäftsführer der Twentytwo Film GmbH. Seit 2015 veröffentlicht Doktor Whatson Wissenschaftsvideos auf dem gleichnamigen YouTube-Kanal.

Die Erklärstücke bekamen bereits über 13,5 Millionen Aufrufe. In der deutschen YouTube-Landschaft ist Doktor Whatson eines der erfolgreichsten Wissenschaftsformate. Geschaut werden die lehrreichen Videos vor allem von jungen Männern unter 30. Das würde Cedric Engels – wie Doktor Whatson im wahren Leben heißt – gerne ändern. Er glaubt, dass nicht die Themen seiner Videos, sondern wohl eher der YouTube-Algorithmus seine Zuschauerschaft in Richtung „jung und männlich“ verengt.

Cedric Engels möchte alle erreichen. Er studierte Film und versteht sich als Wissenschaftsjournalist. Die Bezeichnung Influencer findet er unpassend. Auch YouTube ist für ihn eher Mittel zum Zweck. Ihm geht es darum, die Welt ein kleines bisschen schlauer zu machen. Er möchte mit seinen Videos die Wissenschaft puschen und deren Werte hochhalten.

Was seine Redegewandtheit auf YouTube angeht, hält Cedric Engels sich selbst nicht für sonderlich talentiert. Das vermeintliche Talent sei vielmehr das Resultat von viel Übung. Cedric möchte Menschen motivieren, es ihm gleichzutun. Gerade Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wagen sich für seinen Geschmack noch viel zu selten vor die Kamera. Das findet er schade – weil vor allem sie ganz nah dran sind an interessanten wissenschaftliche Themen und Experimenten.

Hier ist für Euch Doktor Whatson, der uns Einblicke gibt, wie er mit Verschwörungsunsinn und verletzenden Kommentaren unter seinen Videos umgeht, was Erfolg für ihn bedeutet und warum er das Gendern vor der Kamera vorerst wieder sein lässt.

Bildbeschreibung


SHOWNOTES:


Wer Durchfechter unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert und/oder bewertet. Für alle jene, die Apple nicht benutzen, gibt es beispielsweise die Podcastplattform Fyyd, auf der ihr Durchfechter empfehlen könnt. Oder Ihr besucht die Plattform "Panoptikum". Ihr findet den Durchfechter auch bei Spotify oder Deezer.

Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn vom Durchfechter erzählt. Vielen Dank!

Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung durch Corina (00:01:33)

3. Faszination Wissenschaft (00:04:00)

4. YouTube-Anfänge (00:07:43)

5. Aufbau des Kanals (00:12:40)

6. Die eigene Handschrift entwickeln (00:15:49)

7. (Mehr) Reichweite macht nicht glücklich(er) (00:21:10)

8. Umgang mit Kommentaren (00:25:58)

9. Wissenschaftskommunikation ist wichtig (00:34:44)

10. Ausblick in die Zukunft (00:39:24)

11. Outro (00:40:50)

46 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen