Artwork

Inhalt bereitgestellt von Julian & Volker. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julian & Volker oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Folge #011 - Es dreht sich alles ums CO2

36:19
 
Teilen
 

Manage episode 423306176 series 3568286
Inhalt bereitgestellt von Julian & Volker. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julian & Volker oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Schick‘ uns Dein Feedback

In der elften Episode des E-Mobility Podcasts behandeln wir die CO₂-Bilanz und Umweltbelastung von Elektroautos im Vergleich zu Verbrennern, insbesondere am Beispiel eines Tesla Model 3 und eines BMW 4er Gran Coupé sowie eines BMW 3er. Wir analysieren die CO₂-Emissionen bei der Produktion, im Betrieb und bei der Entsorgung der Fahrzeuge und zeigen, dass Elektroautos langfristig deutlich umweltfreundlicher sind als Verbrenner.

Die wichtigsten Punkte

  • CO₂-Emissionen bei der Produktion: Vergleich der CO₂-Bilanz von Elektroautos und Verbrennern während der Herstellung.
  • Emissionen im Betrieb: Unterschiede in den Emissionen während der Nutzung der Fahrzeuge.
  • Recycling und Entsorgung: Betrachtung der Umweltbelastung durch Recycling und Entsorgung der Batterien.
  • Langfristige Vorteile von Elektroautos: Analyse der langfristigen CO₂-Einsparungen durch den Einsatz von Elektroautos.
  • Volkswirtschaftliche Auswirkungen: Diskussion der volkswirtschaftlichen Kosten von CO₂-Emissionen.

Kernaussagen

  • "Die CO₂-Bilanz eines Elektroautos verbessert sich bereits nach etwa 30.000 bis 60.000 Kilometern im Vergleich zu einem Verbrenner."
  • "Elektroautos verursachen während der Produktion mehr CO₂, aber dieser Nachteil wird durch die geringeren Emissionen im Betrieb schnell ausgeglichen."
  • "Langfristig sind Elektroautos in Bezug auf CO₂-Emissionen und Umweltbelastung deutlich vorteilhafter als Verbrenner."

Support the show

Folge uns auf LinkedIn:
DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

  continue reading

45 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 423306176 series 3568286
Inhalt bereitgestellt von Julian & Volker. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Julian & Volker oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Schick‘ uns Dein Feedback

In der elften Episode des E-Mobility Podcasts behandeln wir die CO₂-Bilanz und Umweltbelastung von Elektroautos im Vergleich zu Verbrennern, insbesondere am Beispiel eines Tesla Model 3 und eines BMW 4er Gran Coupé sowie eines BMW 3er. Wir analysieren die CO₂-Emissionen bei der Produktion, im Betrieb und bei der Entsorgung der Fahrzeuge und zeigen, dass Elektroautos langfristig deutlich umweltfreundlicher sind als Verbrenner.

Die wichtigsten Punkte

  • CO₂-Emissionen bei der Produktion: Vergleich der CO₂-Bilanz von Elektroautos und Verbrennern während der Herstellung.
  • Emissionen im Betrieb: Unterschiede in den Emissionen während der Nutzung der Fahrzeuge.
  • Recycling und Entsorgung: Betrachtung der Umweltbelastung durch Recycling und Entsorgung der Batterien.
  • Langfristige Vorteile von Elektroautos: Analyse der langfristigen CO₂-Einsparungen durch den Einsatz von Elektroautos.
  • Volkswirtschaftliche Auswirkungen: Diskussion der volkswirtschaftlichen Kosten von CO₂-Emissionen.

Kernaussagen

  • "Die CO₂-Bilanz eines Elektroautos verbessert sich bereits nach etwa 30.000 bis 60.000 Kilometern im Vergleich zu einem Verbrenner."
  • "Elektroautos verursachen während der Produktion mehr CO₂, aber dieser Nachteil wird durch die geringeren Emissionen im Betrieb schnell ausgeglichen."
  • "Langfristig sind Elektroautos in Bezug auf CO₂-Emissionen und Umweltbelastung deutlich vorteilhafter als Verbrenner."

Support the show

Folge uns auf LinkedIn:
DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/

  continue reading

45 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen