Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Vor sieben Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Manuel & Marion. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Manuel & Marion oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Lebensweisheiten
Manage episode 458710729 series 3633259
Inhalt bereitgestellt von Manuel & Marion. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Manuel & Marion oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der heutigen Podcast-Folge widmen wir uns voll und ganz dem Thema "Lebensweisheiten". Was bedeutet dieser Begriff eigentlich konkret? Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, schon mal einen Spruch im Internet oder auf einer Tafel aufgeschnappt, der euch emotional berührt hat und mit dem ihr euch identifizieren könnt? Marion & Manuel stellen in der Sendung ihre beliebtesten Lebensweisheiten vor und diskutieren über den Inhalt und deren Bedeutung. Unser Leben ist geprägt von Liebe, Zuneigung, Nähe, Spaß, Lachen - aber manchmal auch von Streit, Hass, Diskussionen, Stress und Leid. Manchmal brauchen wir einfach die nötige Distanz, Zeit zum Nachdenken und eine passende Lebensweisheit. Teilt uns gerne auch eure Lieblingssprüche auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Ach ja, gibt es eigentlich auch Sprüche, die wir schon tausend Mal gehört haben und uns total auf die Nerven gehen? Freut euch auf eine abwechslungsreiche und nachdenkliche Folge. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!
118 Episoden
Manage episode 458710729 series 3633259
Inhalt bereitgestellt von Manuel & Marion. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Manuel & Marion oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der heutigen Podcast-Folge widmen wir uns voll und ganz dem Thema "Lebensweisheiten". Was bedeutet dieser Begriff eigentlich konkret? Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, schon mal einen Spruch im Internet oder auf einer Tafel aufgeschnappt, der euch emotional berührt hat und mit dem ihr euch identifizieren könnt? Marion & Manuel stellen in der Sendung ihre beliebtesten Lebensweisheiten vor und diskutieren über den Inhalt und deren Bedeutung. Unser Leben ist geprägt von Liebe, Zuneigung, Nähe, Spaß, Lachen - aber manchmal auch von Streit, Hass, Diskussionen, Stress und Leid. Manchmal brauchen wir einfach die nötige Distanz, Zeit zum Nachdenken und eine passende Lebensweisheit. Teilt uns gerne auch eure Lieblingssprüche auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Ach ja, gibt es eigentlich auch Sprüche, die wir schon tausend Mal gehört haben und uns total auf die Nerven gehen? Freut euch auf eine abwechslungsreiche und nachdenkliche Folge. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!
118 Episoden
Alle Folgen
×Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, unser Projekt "Das Wort zum Alltag" geht nach nunmehr exakt drei Jahren dem Ende zu. Wir möchten mit dieser Folge die vergangenen Jahre im Schnelldurchlauf Revue passieren lassen und uns für die Treue bedanken. Natürlich gehen wir auch nochmal auf unser Experiment DOPPEL:DEUTIG ein, welches uns seit Jahresanfang begleitet hat. Danke an dieser Stelle an all die Menschen, die uns in den unzähligen Folgen Backstage unterstützt und teilweise auch als Gast live begleitet haben. Ohne euch wäre es nicht das geworden, was es letztendlich war. Hört gern nochmal ein letztes Mal rein und lasst uns ein Kommentar auf Facebook oder Instagram da - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Selbstverständlich bleiben die gesamten Folgen bis auf Weiteres online abrufbar, überall wo es Podcasts gibt. Solltest ihr also eine Folge verpasst haben, so habt ihr nochmal die Möglichkeit reinzuhören. Macht's gut und für die Zukunft nur das Beste. Eure Marion & Euer Manuel!…
Staffel DOPPEL:DEUTIG - Folge 11 / 11 In unserer heutigen Podcast-Ausgabe behandeln Marion & Manuel unabhängig voneinander das Thema >>>Träne<<< . Was verstehen wir unter diesem abstrakten Begriff? Welche Ideen und Gedankengänge bringen wir damit in Verbindung? Unsere Aufgabe: Beide führen getrennt voneinander 12 Minuten einen Monolog über das o.g. Thema, wobei wir in der Ausgestaltung der Inhalte völlig frei sind. Euer Auftrag: Im Nachgang könnt ihr, liebe ZuhörerInnen, vergleichen ob wir vom identischen sprechen oder tatsächlich Doppeldeutig unterwegs waren. Eigentlich ganz einfach oder? Teilt uns gern eure Meinung und Gedankengänge auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und jetzt taucht ein in die komplett neue Auflage unseres Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
Staffel DOPPEL:DEUTIG - Folge 10 / 11 In unserer heutigen Podcast-Ausgabe behandeln Marion & Manuel unabhängig voneinander das Thema >>>Kompromisse<<< . Was verstehen wir unter diesem abstrakten Begriff? Welche Ideen und Gedankengänge bringen wir damit in Verbindung? Unsere Aufgabe: Beide führen getrennt voneinander 12 Minuten einen Monolog über das o.g. Thema, wobei wir in der Ausgestaltung der Inhalte völlig frei sind. Euer Auftrag: Im Nachgang könnt ihr, liebe ZuhörerInnen, vergleichen ob wir vom identischen sprechen oder tatsächlich Doppeldeutig unterwegs waren. Eigentlich ganz einfach oder? Teilt uns gern eure Meinung und Gedankengänge auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und jetzt taucht ein in die komplett neue Auflage unseres Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
Staffel DOPPEL:DEUTIG - Folge 9 / 11 In unserer heutigen Podcast-Ausgabe behandeln Marion & Manuel unabhängig voneinander das Thema >>>Pläne<<< . Was verstehen wir unter diesem abstrakten Begriff? Welche Ideen und Gedankengänge bringen wir damit in Verbindung? Unsere Aufgabe: Beide führen getrennt voneinander 12 Minuten einen Monolog über das o.g. Thema, wobei wir in der Ausgestaltung der Inhalte völlig frei sind. Euer Auftrag: Im Nachgang könnt ihr, liebe ZuhörerInnen, vergleichen ob wir vom identischen sprechen oder tatsächlich Doppeldeutig unterwegs waren. Eigentlich ganz einfach oder? Teilt uns gern eure Meinung und Gedankengänge auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und jetzt taucht ein in die komplett neue Auflage unseres Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
Staffel DOPPEL:DEUTIG - Folge 8 / 11 In unserer heutigen Podcast-Ausgabe behandeln Marion & Manuel unabhängig voneinander das Thema >>>Verlust<<< . Was verstehen wir unter diesem abstrakten Begriff? Welche Ideen und Gedankengänge bringen wir damit in Verbindung? Unsere Aufgabe: Beide führen getrennt voneinander 12 Minuten einen Monolog über das o.g. Thema, wobei wir in der Ausgestaltung der Inhalte völlig frei sind. Euer Auftrag: Im Nachgang könnt ihr, liebe ZuhörerInnen, vergleichen ob wir vom identischen sprechen oder tatsächlich Doppeldeutig unterwegs waren. Eigentlich ganz einfach oder? Teilt uns gern eure Meinung und Gedankengänge auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und jetzt taucht ein in die komplett neue Auflage unseres Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
Staffel DOPPEL:DEUTIG - Folge 7 / 11 In unserer heutigen Podcast-Ausgabe behandeln Marion & Manuel unabhängig voneinander das Thema >>>Zeit<<< . Was verstehen wir unter diesem abstrakten Begriff? Welche Ideen und Gedankengänge bringen wir damit in Verbindung? Unsere Aufgabe: Beide führen getrennt voneinander 12 Minuten einen Monolog über das o.g. Thema, wobei wir in der Ausgestaltung der Inhalte völlig frei sind. Euer Auftrag: Im Nachgang könnt ihr, liebe ZuhörerInnen, vergleichen ob wir vom identischen sprechen oder tatsächlich Doppeldeutig unterwegs waren. Eigentlich ganz einfach oder? Teilt uns gern eure Meinung und Gedankengänge auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und jetzt taucht ein in die komplett neue Auflage unseres Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
Staffel DOPPEL:DEUTIG - Folge 6 / 11 In unserer heutigen Podcast-Ausgabe behandeln Marion & Manuel unabhängig voneinander das Thema >>>Autobahn<<< . Was verstehen wir unter diesem abstrakten Begriff? Welche Ideen und Gedankengänge bringen wir damit in Verbindung? Unsere Aufgabe: Beide führen getrennt voneinander 12 Minuten einen Monolog über das o.g. Thema, wobei wir in der Ausgestaltung der Inhalte völlig frei sind. Euer Auftrag: Im Nachgang könnt ihr, liebe ZuhörerInnen, vergleichen ob wir vom identischen sprechen oder tatsächlich Doppeldeutig unterwegs waren. Eigentlich ganz einfach oder? Teilt uns gern eure Meinung und Gedankengänge auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und jetzt taucht ein in die komplett neue Auflage unseres Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
Staffel DOPPEL:DEUTIG - Folge 5 / 11 In unserer heutigen Podcast-Ausgabe behandeln Marion & Manuel unabhängig voneinander das Thema >>>Genuss<<< . Was verstehen wir unter diesem abstrakten Begriff? Welche Ideen und Gedankengänge bringen wir damit in Verbindung? Unsere Aufgabe: Beide führen getrennt voneinander 12 Minuten einen Monolog über das o.g. Thema, wobei wir in der Ausgestaltung der Inhalte völlig frei sind. Euer Auftrag: Im Nachgang könnt ihr, liebe ZuhörerInnen, vergleichen ob wir vom identischen sprechen oder tatsächlich Doppeldeutig unterwegs waren. Eigentlich ganz einfach oder? Teilt uns gern eure Meinung und Gedankengänge auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und jetzt taucht ein in die komplett neue Auflage unseres Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
Staffel DOPPEL:DEUTIG - Folge 4 / 11 In unserer heutigen Podcast-Ausgabe behandeln Marion & Manuel unabhängig voneinander das Thema >>>Bild<<< . Was verstehen wir unter diesem abstrakten Begriff? Welche Ideen und Gedankengänge bringen wir damit in Verbindung? Unsere Aufgabe: Beide führen getrennt voneinander 12 Minuten einen Monolog über das o.g. Thema, wobei wir in der Ausgestaltung der Inhalte völlig frei sind. Euer Auftrag: Im Nachgang könnt ihr, liebe ZuhörerInnen, vergleichen ob wir vom identischen sprechen oder tatsächlich Doppeldeutig unterwegs waren. Eigentlich ganz einfach oder? Teilt uns gern eure Meinung und Gedankengänge auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und jetzt taucht ein in die komplett neue Auflage unseres Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
Staffel DOPPEL:DEUTIG - Folge 3 / 11 In unserer heutigen Podcast-Ausgabe behandeln Marion & Manuel unabhängig voneinander das Thema >>>Keller<<< . Was verstehen wir unter diesem abstrakten Begriff? Welche Ideen und Gedankengänge bringen wir damit in Verbindung? Unsere Aufgabe: Beide führen getrennt voneinander 12 Minuten einen Monolog über das o.g. Thema, wobei wir in der Ausgestaltung der Inhalte völlig frei sind. Euer Auftrag: Im Nachgang könnt ihr, liebe ZuhörerInnen, vergleichen ob wir vom identischen sprechen oder tatsächlich Doppeldeutig unterwegs waren. Eigentlich ganz einfach oder? Teilt uns gern eure Meinung und Gedankengänge auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und jetzt taucht ein in die komplett neue Auflage unseres Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
Staffel DOPPEL:DEUTIG - Folge 2 / 11 In unserer heutigen Podcast-Ausgabe behandeln Marion & Manuel unabhängig voneinander das Thema >>>Privatsphäre<<< . Was verstehen wir unter diesem abstrakten Begriff? Welche Ideen und Gedankengänge bringen wir damit in Verbindung? Unsere Aufgabe: Beide führen getrennt voneinander 12 Minuten einen Monolog über das o.g. Thema, wobei wir in der Ausgestaltung der Inhalte völlig frei sind. Euer Auftrag: Im Nachgang könnt ihr, liebe ZuhörerInnen, vergleichen ob wir vom identischen sprechen oder tatsächlich Doppeldeutig unterwegs waren. Eigentlich ganz einfach oder? Teilt uns gern eure Meinung und Gedankengänge auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und jetzt taucht ein in die komplett neue Auflage unseres Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
Staffel DOPPEL:DEUTIG - Folge 1 / 11 In unserer heutigen Podcast-Ausgabe behandeln Marion & Manuel unabhängig voneinander das Thema >>>Handel<<< . Was verstehen wir unter diesem abstrakten Begriff? Welche Ideen und Gedankengänge bringen wir damit in Verbindung? Unsere Aufgabe: Beide führen getrennt voneinander 12 Minuten einen Monolog über das o.g. Thema, wobei wir in der Ausgestaltung der Inhalte völlig frei sind. Euer Auftrag: Im Nachgang könnt ihr, liebe ZuhörerInnen, vergleichen ob wir vom identischen sprechen oder tatsächlich Doppeldeutig unterwegs waren. Eigentlich ganz einfach oder? Teilt uns gern eure Meinung und Gedankengänge auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und jetzt taucht ein in die komplett neue Auflage unseres Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…

1 Time to say goodbye 1:18:22
1:18:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:22
"Time to say goodbye" - mit diesem Titel starten Marion & Manuel in die große Abschiedsfolge. Wir senden ein letztes Mal, nach über zwei Jahren Podcast-Arbeit, und ziehen ein Resümee über unser Herzensprojekt "Das Wort zum Alltag". Wie kam es zur Podcast-Idee? Was ist Backstage alles vorgefallen? Und welche Folgen waren unserer Meinung nach die Besten und Prägendsten? Über das und viele weitere Themen werden wir uns in dieser Sendung unterhalten. Wir sagen tausend Dank für eure Treue und freuen uns jederzeit über euer Feedback auf Facebook und Instagram - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Und falls ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, uns jetzt schon vermisst, dann seid gespannt auf eine Überraschung am Ende der Folge. Viel Spaß beim Zuhören und macht es gut. Auf Wiedersehen! Eure Marion & Euer Manuel! :-) P.S. Ein großes Dankeschön möchten wir auch an alle mitwirkenden Gäste und die Unterstützer hinter den "Kulissen" aussprechen. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!…
Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, schon die Silvesterparty geplant? Oder lasst ihr die letzten Stunden des Jahres eher ruhig ausklingen? In unserer heutigen Podcast-Folge "Happy new year" werden wir das alte, turbulente Jahr Revue passieren lassen und sowohl positive als auch negative Ereignisse hervorheben. Wie verbringen wir den letzten Abend des Jahres? Welches Festmahl darf auf gar keinen Fall fehlen? Ist eine Neujahrsfeier mit der Verwandtschaft out? Und welche Vorsätze haben wir für das Jahr 2023? Über das und viele weitere Themen werden wir uns die nächsten Minuten unterhalten. Ach ja, nachdem heuer wieder mit Feuerwerk hantiert werden darf - sind für dafür oder dagegen? Feiert mit uns und teilt sehr gern eure Meinung auf Facebook und Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Viel Spaß beim Zuhören und rutscht gut ins neue Jahr rüber. Eure Marion & Euer Manuel!…
Seid ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, schon in Weihnachtsstimmung? In wenigen Tagen ist Heiligabend und die besinnliche Zeit beginnt. Marion & Manuel sprechen in der heutigen Podcast-Folge "Weihnachtszeit" sowohl über die Adventszeit, als auch über die anstehenden Feiertage. Welchen Stellenwert haben Plätzchenbacken und Weihnachtsdeko bei uns? Wie oft waren wir auf dem Christkindlmarkt? Ist der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer ein Must-have? Und wie verbringen wir die bevorstehenden Weihnachtstage? Über das und viele weitere Themen unterhalten wir uns in den nächsten Minuten. Ach ja, sind Weihnachtsgeschenke eigentlich noch angesagt? Und was halten wir von diversen Spenden-Aktionen an notdürftige Menschen? Hört auf jeden Fall rein in unsere brandneue Folge und viel Spaß beim Zuhören. P.S. Wir wünsche euch allen Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. Bleibt gesund! :-)…
D
Das Wort zum Alltag

Energiekrise, Blackout, Inflation, Ausnahmezustand - all das sind Begrifflichkeiten, welche uns seit Monaten immer wieder in den Medien und der realen Welt begegnen. Doch was steckt wirklich dahinter? In unserer heutigen Podcast-Folge "Energiekrise" diskutieren wir über deren Auswirkungen und die massive finanzielle Belastung jedes Einzelnen! Wie kritisch ist die derzeitige Situation? Wie haben sich die Preise sowohl im Energiesektor als auch in anderen Branchen entwickelt? Und was können wir dazu beitragen, damit sich die Lage entspannt? Über das und viele weitere Themen werden wir die nächsten Minuten diskutieren. Ach ja, gehen wir eigentlich von einem Blackout aus und ist es sinnvoll sich mit Vorräten einzudecken? Wenn ihr die persönliche Meinung von uns hören wollt, dann schaltet auf jeden Fall ein. Teilt uns gerne eure Meinung über Facebook oder Instagram mit - einfach "das Wort zum Alltag" eingeben. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel! P.S. Was wir alleine nicht schaffen, dass schaffen wir zusammen! Denkt daran - jeder kann etwas dazu beitragen und einsparen! Vielen Dank! :-)…
D
Das Wort zum Alltag

Erziehung gibt es nur bei Kindern? Falsch gedacht! Sowohl in der menschlichen Welt als auch in der Welt der Tiere findet Erziehung tagtäglich statt und ist ein bedeutender Wegweiser für unser zukünftiges Leben. Doch was bedeutet "Erziehung" eigentlich im Details? Unsere heutige Podcast-Folge beschäftigt sich mit genau dieser Thematik. Wie erzieht man Mensch und Tier richtig? Was hat sich in den letzten Jahrzehnten in Punkto Erziehung verändert und wie haben wir unsere eigene Kindheit diesbezüglich erlebt? Wie hängen Beruf und Erziehung eigentlich zusammen? Und benötigt es immer eine strenge Hand und laute Worte, um Anstand und Benehmen zu lernen? Über das und viele weitere Themen werden wir die nächsten Minuten diskutieren. Ach ja, gibt es eigentlich ein "Richtig" und "Falsch" in der Erziehung und wie schwer ist es sich Respekt zu erarbeiten? Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel! P.S. Wenn ihr die Zeit zurückdrehen könntest, was würdet ihr in der Erziehung eurer Kinder, Haustiere und/oder Mitarbeitenden anders machen?…
D
Das Wort zum Alltag

Happy Birthday "Das Wort zum Alltag". Heute dreht sich alles um die Zahl "100", denn unser Podcast besteht seit über zwei Jahren und feiert mit der aktuellen Ausgabe *in Überlänge* die hundertste Sendung. Wir möchten dies mit euch, treue ZuhörerInnen, ordentlich zelebrieren und begießen! :-) Marion und Manuel werfen einen Blick in die Vergangenheit und berichten unter anderem über die lustigsten, spannendsten und emotionalsten Momente in ihrer bisherigen Podcast-Arbeit. Zudem setzen die beiden das bekannte Quiz "Wie gut kennen wir uns wirklich?", in einem zweiten Teil fort und unterziehen sich erneut in abwechselnder Reihenfolge persönlichen Fragen aus den verschiedenen Bereichen ihres Alltags. Die Podcast-Gründer sind in den letzten Jahren eng zusammengewachsen und sehr gute Freunde geworden - doch verfügen sie tatsächlich über ein umfangreiches Detailwissen voneinander und können die persönlichen und individuellen Fragen richtig beantworten? Wie gut kennen sich die beiden wirklich? Seid gespannt, denn am Ende der Sendung wird das Ergebnis bekannt gegeben und der wahre Sieger gekürt. Des Weiteren möchten wir noch eine wichtige Information über die Zukunft unseres Podcasts verkünden. Also schaltet unbedingt ein und genießt die abwechslungsreiche, spannende und kurzweilige Zeit mit uns. Viel Spaß beim Zuhören! :-) P.S. Wer in Teil 1 des Quiz "Wie gut kennen wir uns wirklich?" reinhören möchte - Folge 16, 07.04.2021!…
D
Das Wort zum Alltag

Könnt ihr euch, liebe ZuhörerInnen, vorstellen im alltäglichen Leben dauerhaft körperlich oder geistig eingeschränkt zu sein? Habt ihr schon einmal einen Gedanken daran verloren, dass es jeden von uns treffen kann? Nicht nur von Geburt an sondern auch durch eine Krankheit oder einen Unfall kann es passieren! In unserer heutigen Podcast-Folge "Beeinträchtigungen" reden wir Klartext. Von der Praxis für die Praxis - Marion & Manuel haben heute wieder einen Gast mit dabei. Claudia´s Eltern sind seit ihrer Geburt gehörlos. Was bedeutet es für den Betroffenen und für deren Angehörige mit "Einschränkungen" zu leben? Wie haben sich in diesem Zusammenhang Toleranz, Infrastruktur und Karrierewege in den letzten Jahren weiterentwickelt? Welche Vor- und Nachteile sind bei Menschen mit Behinderungen festzustellen? Und ist es tatsächlich wahr, dass körperlich bzw. geistig eingeschränkte Personen einen ausgeprägteren "siebten" Sinn haben? Über das und viele weitere Themen werden wir in den nächsten Minuten diskutieren. Seid gespannt auf die Erfahrungen von unserem Gast Claudia und zieht unbedingt das positive aus der Sendung. Für Fragen könnt ihr uns sehr gerne auf Facebook oder Instagram erreichen - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
Der Winter steht vor der Tür! Und jetzt? Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, schon einen Plan was ihr in der kalten Jahreszeit unternehmen möchtet? Oder seid ihr die Generation "Couchpotato"? Unsere heutige Podcast-Folge trägt den Titel "Top Outdooraktivitäten im Winter" und soll euch wertvolle Tipps für die unzähligen Möglichkeiten in dieser besonderen Jahreszeit geben. Marion und Manuel stellen ihre persönlichen Highlights im Winter vor, damit ihr die Freizeit nicht nur in den eigenen vier Wänden verbringt sondern auch die Vorzüge unserer weißen Natur und den kühlen Temperaturen nutzt. Wenn ihr wissen wollt, welche Unternehmungen das sind, dann schaltet unbedingt ein und hört euch die Folge an. Ach ja, es muss übrigens nicht immer etwas mit Sport und Bewegung zu tun haben. :-) Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
D
Das Wort zum Alltag

Na habt ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, bereits über eigene Kinder nachgedacht oder sogar schon welche in die Welt gesetzt? Unsere heutige Sendung steht unter dem Motto "Kinder?!" und greift somit ein wichtiges und gesellschaftliches Thema auf. Was bedeutet es eigentlich Kinder zu kriegen? Was muss Frau bzw. Mann während der Schwangerschaft durchmachen? Was heißt es Verantwortung zu übernehmen und welche Aufgaben warten auf die werdenden Eltern nach der Geburt? Und wie anspruchsvoll und teuer sind die Kleinen im 21. Jahrhundert wirklich? Über das und viele weitere Themen werden wir die nächsten Minuten sprechen und unsere eigenen Erfahrungen einfließen lassen. Ach ja, wie wichtig sind Neugeborene eigentlich für unsere Gesellschaft und ist es OK, wenn man andere Prioritäten im Leben hat und keine Kinder in die Welt setzen möchte? Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
D
Das Wort zum Alltag

In der heutigen Podcast-Folge widmen wir uns voll und ganz dem Thema "Lebensweisheiten". Was bedeutet dieser Begriff eigentlich konkret? Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, schon mal einen Spruch im Internet oder auf einer Tafel aufgeschnappt, der euch emotional berührt hat und mit dem ihr euch identifizieren könnt? Marion & Manuel stellen in der Sendung ihre beliebtesten Lebensweisheiten vor und diskutieren über den Inhalt und deren Bedeutung. Unser Leben ist geprägt von Liebe, Zuneigung, Nähe, Spaß, Lachen - aber manchmal auch von Streit, Hass, Diskussionen, Stress und Leid. Manchmal brauchen wir einfach die nötige Distanz, Zeit zum Nachdenken und eine passende Lebensweisheit. Teilt uns gerne auch eure Lieblingssprüche auf Facebook oder Instagram mit - einfach "Das Wort zum Alltag" eingeben. Ach ja, gibt es eigentlich auch Sprüche, die wir schon tausend Mal gehört haben und uns total auf die Nerven gehen? Freut euch auf eine abwechslungsreiche und nachdenkliche Folge. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
D
Das Wort zum Alltag

Na, wann habt ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, das letzte Mal so richtig über den Arbeitskollegen, einen Freund oder Bekannten hinter dem Rücken abgelästert? Feige oder gerechtfertigt? Ist ein gewisses "stänkern" sogar gut für die Seele? In unserer heutigen Podcast-Folge "Lästerschwestern" sprechen wir über ein sehr ernstes aber auch weit verbreitetes Phänomen, welches viele Menschen beschäftigt. Ab welchen Zeitpunkt spricht man von lästern & tratschen? Wie gehen wir damit um, wenn sich andere Personen das Maul über Kollegen und Freunde zerreißen, mit denen wir ein gutes Verhältnis haben? Ist es absolut feige, wenn man dem Betroffenen die Meinung nicht direkt sagen kann und stattdessen hintenrum schlecht redet? Und wie gehen wir mit Situationen um, in denen wir mitbekommen das über einen selbst abfällig gesprochen wird? Über das und viele weitere Themen werden wir die nächsten Minuten diskutieren. Ach ja, ist es überhaupt in Ordnung, wenn über das äußere Erscheinungsbild von fremden Menschen geurteilt wird, obwohl wir keinerlei Bezug haben? Bringt euch gern in die Diskussionsrunde auf Facebook oder Instagram mit ein - einfach "das Wort zum Alltag" eingeben. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel! P.S. Versetzt euch bitte immer in die Lage des Opfers - wie würdet ihr euch fühlen, wenn Andere über die eigene Person lästern? Erst überlegen, dann handeln! :-)…
D
Das Wort zum Alltag

Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, schon mal Geld für unnütze Dinge ausgegeben? Oder eine Anschaffung und die damit verbundenen Ausgaben bereut? Kurz gesagt - wie oft gebt ihr monatlich einen gewissen Betrag für Produkte aus, die ihr nur selten bis gar nicht benutzt? In unserer heutigen Podcast-Folge "Geldverschwendung" diskutieren wir über die Bedeutung von "unnützen Dingen" und den wesentlichen Unterschied von Lebensstandard und Luxusartikel. Ab welchen Zeitpunkt spricht man von Geldverschwendung? Wann sollte die Reißleine gezogen werden? Und wie sollte man die überschüssige Liquidität am Sinnvollsten investieren? Über das und viele weitere Themen werden wir in den nächsten Minuten sprechen. Ach ja, benötigen wir jedes Jahr immer das jüngste Smartphone-Modell, neue Markenkleidung, eine andere Einrichtung bzw. Dekoartikel oder ein fabrikneues Auto? Wo ordnen sich Marion & Manuel überhaupt ein? Freut euch auf eine lebendige und abwechslungsreiche Sendung und lehnt euch zurück. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel! :-)…
D
Das Wort zum Alltag

Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, heute schon das Auto benutzt um von A nach B zu kommen? Oder verwendet ihr andere (umweltfreundlichere) Verkehrsmittel? In unserer heutigen Podcast-Sendung, die den Titel "Fortbewegungsmittel trägt, sprechen wir über die verschiedenen Arten und deren Vor- und Nachteile. Welche Fahrzeuge nutzen wir am Liebsten und warum? Wie haben sich die Kosten der verschiedenen Varianten entwickelt - sowohl in der Anschaffung als auch in der Unterhaltung? Wir stehen wir zu öffentlichen Verkehrsmitteln? Und ist der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug in der derzeitigen Energiekrise überhaupt noch sinnvoll? Über das und viele weitere Themen werden wir die nächsten Minuten sprechen. Bringt euch gern in die Diskussion mit ein und schreibt uns eure Meinung auf Facebook oder Instagram - einfach "das Wort zum Alltag" eingeben. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel! :-)…
D
Das Wort zum Alltag

Wann habt ihr, liebe ZuhörerInnen, zuletzt einen Kurztrip mit einer euch nahestehenden Person durchgeführt? Marion und Manuel haben es gewagt und einen Roadtrip in die nahegelegene Stadt Salzburg gemacht. Was in den zwölf Stunden passiert ist? Welche Anlaufpunkte auf deren Tagesplan standen? Welche Pannen den beiden passiert sind? Und ob sie den Tagesausflug nochmal wiederholen würden? Ihr erfahrt es LIVE auf unserer Rückfahrt im Auto. Ach ja, natürlich erzählen wir euch auch, was es mit dieser "Bosna" auf sich hat. Viel Spaß bei der etwas anderen Podcastfolge. Eure Marion & Euer Manuel! :-) P.S. Aufgrund der Tonaufnahme im Auto kann es u.a. zu Nebengeräuschen kommen. Wir bitten um Verständnis!…
D
Das Wort zum Alltag

Ist Nachhaltigkeit ein Trend oder bereits längst in unserer Gesellschaft angekommen und fest verankert? Was meint ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer? In unserer heutigen Podcast-Folge "Nachhaltigkeit" sprechen wir über die Definition dieser Begrifflichkeit und die Auswirkungen auf unseren Planeten. In welchen Bereichen des Lebens können wir uns einschränken und unseren Teil dazu geben? Was tun wir konkret, um die Welt zukunftsfähig zu gestalten? Was haben Nachhaltigkeit und Ernährung miteinander zu tun? Und sind wir mit dem Elektrofahrzeug noch auf dem richtigen Weg, jetzt wo die Energiepreise explodieren? Über das und viele weitere Themen werden wir in den nächsten Minuten diskutieren. Ach ja, nutzen wir der Umwelt zuliebe eigentlich öffentliche Verkehrsmittel, obwohl diese auch mal teurer sein können und einen längeren Fahrtweg abverlangen? Freut euch auf eine spannende Diskussionsrunde. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Marion & Euer Manuel! P.S. Was wir alleine nicht schaffen, dass schaffen wir zusammen! :-)…
D
Das Wort zum Alltag

Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, schon mal einen Blick auf den persönlichen Rentenbescheid geworfen? Können wir uns das Leben im Rentenalter überhaupt noch leisten? Wird unserer Generation die arbeitsfreie Zeit ab dem 67. Lebensjahr noch ermöglicht? Fragen über Fragen ...! In unserer heutigen Podcast-Sendung "Altersarmut" sprechen wir über dieses hochsensible Thema und stellen uns der Realität. Was bedeutet dieser Begriff eigentlich konkret? Gerade jetzt spüren wir die Auswirkungen der größten Energiekrise aller Zeiten massiv und kämpfen mit den steigenden Verbraucherpreisen. Ist ein Ende in Sicht oder wird uns die Teuerungsrate bis ins hohe Alter begleiten? Wie entwickeln sich die Rentenleistungen und wird diese ohne unser zutun überhaupt noch für ein unbeschwertes Leben ausreichen? Können wir irgendetwas gegen Altersarmut tun? Haben wir im Familien-, Freundes oder Bekanntenkreis bereits Erfahrungen mit Altersarmut gemacht? Es gibt viel Gesprächsstoff, weshalb wir uns entschieden haben dieses wichtige Thema aufzugreifen. Gebt gern auch euer Statement ab - einfach auf Facebook oder Instagram vorbei schauen und "das Wort zum Alltag" eingeben. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Marion & Euer Manuel! P.S. Vergesst nicht den Termin bei eurer Hausbank, um über die Altersvorsorge zu sprechen. :-)…
D
Das Wort zum Alltag

Spürt ihr, liebe ZuhörerInnen, den Rhythmus des Lebens? Was bedeutet für euch persönlich die Musik? In unserer heutigen Sendung "Leben mit Musik" spielt sich, im wahrsten Sinne des Wortes, alles um die Tonkunst ab. In welchen Situationen benötigen wir eine musikalische Begleitung? Können wir uns den Alltag ohne iPod und Co. überhaupt noch vorstellen? Unterstützen uns bestimmte Songs um negative Erlebnisse und Trauer aufzuarbeiten und schenken uns Kraft wieder Aufzustehen? Welche Musikrichtung packt uns emotional am Meisten? Und wann ist das Geträller einfach lästig und lenkt uns ab? Über das und viele weitere Themen werden wir die nächsten Minuten sprechen. Ach ja können wir eigentlich ein Instrument spielen, singen, tanzen oder haben eine andere musikalische Begabung? Ihr werdet es gleich erfahren. Ton an und viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!…
Pflegt ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, auch einen Freundschaft, welche bereits euer gesamtes Leben anhält? Und? Hat sich etwas geändert? In unserer heutigen Podcast-Folge "Freundschaften im Wandel der Zeit" sprechen wir über langjährige Beziehungen und deren Veränderungen im Laufe dieser Epoche. Kümmern wir uns noch um Freundschaften, welche bereits im Kinds- bzw. Schulalter entstanden sind? Haben sich die Kontakte im Erwachsenenalter automatisch reduziert und sind die Bestehenden dafür intensiver geworden? Und in welchen Zeitabständen sollte ein Wiedersehen vereinbart werden, damit man sich nicht völlig aus den Augen verliert? Über das und viele weitere Themen sprechen wir in den nächsten Minuten. Ach ja und nehmen wir uns überhaupt noch die notwendige Zeit und zeigen ernsthaftes Interesse an einer langjährigen Freundschaft? Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel! P.S. Am Besten ihr ruft gleich nach der Folge den besten Freund / die beste Freundin an und bringt zum Ausdruck, wie lieb ihr diese Person habt! :-)…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.