Artwork

Inhalt bereitgestellt von Jan Wetzel and Das Neue Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jan Wetzel and Das Neue Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Hinter den Dingen – Mit Jenni Brichzin und Sebastian Schindler über politische Erkenntnis

1:16:08
 
Teilen
 

Manage episode 231086943 series 2292761
Inhalt bereitgestellt von Jan Wetzel and Das Neue Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jan Wetzel and Das Neue Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Kaum etwas prägt die Wahrnehmung von Politik in der modernen Demokratie so wie der Verdacht. Politik ist zu einem guten Teil Darstellung. Ihre Wahrnehmung lebt so vor allem von der Frage, welche Mächte, welche Interessen und Strukturen „hinter“ der politischen Auseinandersetzung stecken. Dieses kritische Denken hat uns gelehrt, dass die Dinge nicht immer so sind, wie sie scheinen. Doch kann der automatisierte Blick „hinter“ die Dinge auch ein Hindernis bei der Erkenntnis darüber sein, wie die Welt funktioniert.

In einem Aufsatz im Leviathan haben sich unsere Gäste Jenni Brichzin und Sebastian Schindler damit beschäftigt, warum es ein Problem sein kann, immer „hinter“ die Dinge blicken zu wollen. Den Ausgangspunkt bildet ihre ethnografische und historische Politikforschung. Der Vorwurf aus der scientific community war dabei regelmäßig: Eigentlich ginge es doch nur um Macht und Interessen. Dagegen betonen die Autoren, dass es gerade die Oberfläche ist, die zu erforschen sich lohnt.

In der Sendung sind wir uns zunächst uneins, wie stark man verschwörungstheoretisches und sozialwissenschaftliches Denken miteinander identifizieren kann. Fragen wirft auch der Begriff der Oberfläche auf. Wie greift man darauf zu? Hier helfen Hannah Arendt und Bruno Latour weiter. Es geht um ein Verhältnis zum Wissen: Eine Haltung, Unsicherheit nicht als Defizit, sondern als Ressource von Erkenntnis zu verstehen. Das „oberflächliche“ Denken will allerdings gelernt sein. Muss man das Staunen über die soziale Welt im Lehrplan verankern?

Verwandte Episoden

  continue reading

Kapitel

1. Hier ist Das Neue Berlin (00:00:00)

2. Begrüßung und Vorstellung (00:00:38)

3. Deutung von Politik in den Sozialwissenschaften (00:15:54)

4. Verschwörungstheorie? (00:24:43)

5. Die Oberfläche (00:36:59)

6. Alternativlose Kritik (00:47:01)

7. Das Staunen lernen (00:51:11)

8. Unsicherheit als Ressource (01:04:39)

9. Nctrnm_-_Cutting_It.mp3 (01:15:22)

91 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 231086943 series 2292761
Inhalt bereitgestellt von Jan Wetzel and Das Neue Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jan Wetzel and Das Neue Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Kaum etwas prägt die Wahrnehmung von Politik in der modernen Demokratie so wie der Verdacht. Politik ist zu einem guten Teil Darstellung. Ihre Wahrnehmung lebt so vor allem von der Frage, welche Mächte, welche Interessen und Strukturen „hinter“ der politischen Auseinandersetzung stecken. Dieses kritische Denken hat uns gelehrt, dass die Dinge nicht immer so sind, wie sie scheinen. Doch kann der automatisierte Blick „hinter“ die Dinge auch ein Hindernis bei der Erkenntnis darüber sein, wie die Welt funktioniert.

In einem Aufsatz im Leviathan haben sich unsere Gäste Jenni Brichzin und Sebastian Schindler damit beschäftigt, warum es ein Problem sein kann, immer „hinter“ die Dinge blicken zu wollen. Den Ausgangspunkt bildet ihre ethnografische und historische Politikforschung. Der Vorwurf aus der scientific community war dabei regelmäßig: Eigentlich ginge es doch nur um Macht und Interessen. Dagegen betonen die Autoren, dass es gerade die Oberfläche ist, die zu erforschen sich lohnt.

In der Sendung sind wir uns zunächst uneins, wie stark man verschwörungstheoretisches und sozialwissenschaftliches Denken miteinander identifizieren kann. Fragen wirft auch der Begriff der Oberfläche auf. Wie greift man darauf zu? Hier helfen Hannah Arendt und Bruno Latour weiter. Es geht um ein Verhältnis zum Wissen: Eine Haltung, Unsicherheit nicht als Defizit, sondern als Ressource von Erkenntnis zu verstehen. Das „oberflächliche“ Denken will allerdings gelernt sein. Muss man das Staunen über die soziale Welt im Lehrplan verankern?

Verwandte Episoden

  continue reading

Kapitel

1. Hier ist Das Neue Berlin (00:00:00)

2. Begrüßung und Vorstellung (00:00:38)

3. Deutung von Politik in den Sozialwissenschaften (00:15:54)

4. Verschwörungstheorie? (00:24:43)

5. Die Oberfläche (00:36:59)

6. Alternativlose Kritik (00:47:01)

7. Das Staunen lernen (00:51:11)

8. Unsicherheit als Ressource (01:04:39)

9. Nctrnm_-_Cutting_It.mp3 (01:15:22)

91 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung