BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 12d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Bölz and Synthesizers and Personalities. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bölz and Synthesizers and Personalities oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
E
Everyday AI Podcast – An AI and ChatGPT Podcast


Think you know ChatGPT's custom GPTs? 🤔 Probably not. Last week, we tackled the basics and what's new with OpenAI's refreshed GPTs. For this AI Working Wednesdays episode, we're getting into some advanced techniques to hep you win back time. ↳ using the crazy powerful o3 model to your GPT's advantage ↳ context stacking ↳ custom actions to connect to third party sites Yeah.... don't sleep on this one shorties. Ep 563: ChatGPT's New Custom GPT's: Advanced techniques to win back time Newsletter: Sign up for our free daily newsletter More on this Episode: Episode Page Join the discussion: Thoughts on this? Join the convo and connect with other AI leaders on LinkedIn. Upcoming Episodes: Check out the upcoming Everyday AI Livestream lineup Website: YourEverydayAI.com Email The Show: info@youreverydayai.com Connect with Jordan on LinkedIn Topics Covered in This Episode: Custom GPTs: Advanced Techniques Overview OpenAI's Context Stacking Strategy O3 Model's Thinking Capabilities Building Efficient Custom GPTs Custom Actions and API Integration Zapier Integration for Dynamic Data ChatGPT's Context Window Management Creating Evergreen Podcast Content Timestamps: 00:00 Custom GPTs: Evolution and Insights 03:23 "Mastering GPT Context Stacking" 09:31 "Context Stacking in Chat GPT" 11:20 GPT Context Switching Advantage 15:33 Customizable GPT Usage Explained 19:51 Evergreen Episode Update Strategy 21:44 Optimizing AI for Continued Learning 23:48 "O-Series Models: Advanced AI Capabilities" 28:41 Building GPTs for Episode Research 30:03 GPT Model Customization and Sharing 33:18 Securing API Keys in GPTs 36:55 Zapier Enhances GPT Email Capabilities 42:12 "Use Chrome Extensions for Tokens" 43:48 "AI at Work Wednesdays Survey" Keywords: OpenAI's custom GPTs, advanced techniques, save time, context stacking, o three model, ChatGPT updates, logic and reasoning, plan ahead capabilities, agentic tools, custom actions, third party data, API, building GPTs, leveraging AI, context window, transformer model, generative AI, organization usage, fine tuning performance, productivity enhancement, AI agents, AI tools integration, custom configuration, everyday applications, tech strategies, new rendition, midweek break, AI experts, smarter AI usage, AI-powered planning, AI transformations. Ep 563: ChatGPT's New Custom GPT's: Advanced techniques to win back time Send Everyday AI and Jordan a text message. (We can't reply back unless you leave contact info) Ready for ROI on GenAI? Go to youreverydayai.com/partner…
Bölz no eis
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2394936
Inhalt bereitgestellt von Bölz and Synthesizers and Personalities. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bölz and Synthesizers and Personalities oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Synthesizer und Persönlichkeiten Jeden Samstag 16-18 Uhr auf Radio RaBe
…
continue reading
250 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2394936
Inhalt bereitgestellt von Bölz and Synthesizers and Personalities. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bölz and Synthesizers and Personalities oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Synthesizer und Persönlichkeiten Jeden Samstag 16-18 Uhr auf Radio RaBe
…
continue reading
250 Episoden
Alle Folgen
×
1 Raumfahrt: Die letzten 10 Jahre 2:00:01
2:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:00:01
Kusi erzählt, was so in den letzten 10 Jahren Raumfahrt gegangen ist

1 Hallo Marzili: Dystopische Sounds treffen auf Cyberbiologie und Redewendungen 1:59:44
1:59:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:59:44
In der ersten Sendung aus dem neuen RaBe-Studio im Marzili stellen euch Luca und Kusi die neuen Alben von Plague Pits mit "Escalator to the Abbatoir" und von Isolationsgemeinschaft mit "START.STOP.ZURÜCK" vor, die diesen Frühling erschienen sind. Bei einer ausgedehnten Hörprobe plaudern die beiden über die Musik, die Konzepte und die Hintergründe der beiden LPs. Weiter beschäftigen sich die beiden Moderatoren mit einer Überschneidung von Biologie in Videospielen und in der realen Welt, sowie mit verschiedenen Redewendungen und der Herkunft von Wörtern in verschiedenen Sprachen, bevor Luca zum Schluss sein persönliches Souvenir aus den Ferien vorstellt.…

1 Lorraine ausgebölzt: Ein Rückblick 1:59:52
1:59:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:59:52
Kurz vor dem großen Umzug bölzen Kusi und Michel ein letztes Mal am Randweg in der Lorraine. Wehmütig und vorfreudig schauen wir zurück auf 7,5 bölzige Randwegjahre, gespickt mit nostalgischem Retrowave.

1 LGBTQAI+ in Videogames 1:56:39
1:56:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:56:39
Steigende Präsenz in Filmen, Büchern und auf der Straße. Doch wie viel LGBTQAI+ steckt eigentlich in heutigen Videospielen? Wohl zu wenig, und dennoch vielleicht mehr als vermutet. Michel geht der Frage nach, präsentiert seine 10 Favorites und chillt zu sommerlichem Retrowave.

1 Was ist besser, Feuer oder Lampe? Bölz no eis klärt auf 1:59:03
1:59:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:59:03
Diese Sendung ist vollgepackt mit guter Musik und wichtigen Fragen. Neuer Sound gibts unter anderem von den Plague Pits, wir reden über den Film "The Amateur" und haben uns spontan die neue Rubrik "was würdest du lieber" aus dem Ärmel geschüttelt.

1 Nach 90 folgt Null: KAFF 25 1:53:06
1:53:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:53:06
Nach den 80s und 90s zeigt das Kult Attack Film Festival dieses Jahr auserlesene Kultfilme der 00er Jahre. 4 Tage, 22 Filme, alle aus den Noughties . Vom 6.-9. März im CineClub. Die zwei filmbegeisterten Bölzer, Michel und Luca, gehen das komplette Programm durch, geben ihren persönlichen Senf dazu und tauchen mit den Soundtracks tief in die 00er-Nostalgie.…

1 Philosophie & Künstliche Intelligenz: Der Chinesische Raum 2:00:01
2:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:00:01
Die erste Sendung von Paddy! Dazu Luca und Kusi, wie sprechen über Fussball und den chinesischen Raum (das Gedankenexperiment, nicht die geopolitische Einflusssphäre).

1 Bassmusik aus dem Weltraum 2:00:01
2:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:00:01
Kusi bölzt Space Bass.

1 Die Berner Kantonalpolizei weiss immer, wo du bist - nur unser Gast kann es verhindern 1:59:54
1:59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:59:54
Kusi und Michel haben Beni Stückelberger von den Demokratischen Jurist:innen zu Gast, welche beim Bundesgericht gegen das neue Polizeigesetz im Kanton Bern rekurrieren.

1 Kleine Reise durch das Synthwave-Genre 1:59:52
1:59:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:59:52
Kein Gelaber, dafür Musik. Tinu stellt euch seine 12 Lieblingsalben aus dem Synthwave-Genre vor.

1 Definition von Cyberpunk: Revolting Puppets 1:56:06
1:56:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:56:06
Zu Gast im Live-Talk ist der Cyberpunk Experte “Tetsuo” von der Band “Revolting Puppets”. Wir erhalten einen Einblick in das neue Album “Tales of Arson” und das fiktive Universum darum herum. Außerdem gehts um einen Indie-Let's-Play-Channel, ein überaus atmosphärisches 2D-Platformer Spiel und die Sinnlosigkeit von Coffee ToGo.…

1 Armut ist kein Dauerzustand - Winterhilfe Bern 1:59:18
1:59:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:59:18
Kusi und Vittoria moderieren, zu Gast ist Stephanie Oldani, Co-Leiterin der Geschäftsstelle der Winterhilfe Bern.

1 Alltagsprobleme bei der Sexarbeit: Fachstelle Xenia 2:00:01
2:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:00:01
Tinu und Kusi bringen neue Releases, sprechen über die Suche nach Primzahlen und erleben ein Abenteuer im Cyberpunk-Raum Zu Gast ist Christa Ammann, Stellenleiterin von Xenia, der Fachstelle für Sexarbeit im Kanton Bern.

1 Die Bundesverwaltung muss alle ihre Daten teilen: Im Gespräch mit OpenData.ch 1:59:38
1:59:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:59:38
Das ist die erste Sendung mit Anne! Herzlich willkommen aln regelmässige Moderatorin bei Bölz no eis. Anne gibt mit Auswahl an Synthwave-Stücken einen Einblick in ihr Innenleben, und weiss ein paar unnütze aber wissenschaftliche Fakten zu berichten. Kusi verteilt Kompetenz mit dem Pareto-Prinzip, der Eisenhower-Matrix und der Pomodoro-Methode. Zu Gast ist Florin Hasler, Geschäftsführer von OpenData.ch. Wir sprechen über das EMBAG, ein Gesetz dass seit diesem Jahr gültig ist und die Bundesverwaltung zwingt, alle ihre nicht schützenswerten Daten zu veröffentlichen. Welches Problem löst das EMBAG? Und welche nicht?…

1 Politik in der Schule: politische Bildung und gesundes Debattieren mit Sam Bärtschi 1:58:22
1:58:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:58:22
Zu Gast ist Sam Bärtschi, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der PH Bern im Bereich der politischen Bildung und Leiter der Geschäftsstelle von Schweiz Debattiert. Er klärt uns über den Stand der politischen Bildung an Schulen auf und erklärt uns, wohin der Weg gehen soll. Zudem engagiert er sich für eine gesunde Debattierkultur und demonstriert uns Live im Studio, wie wir uns Debattierfit machen können. Im zweiten Teil der Sendung präsentiert euch Luca frischen Synthwave, den 80s Track der Woche mit Madonna und Filme von der 80er Ikone Jean-Claude Van Damme.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.