Synthesizer und Persönlichkeiten Jeden Samstag 16-18 Uhr auf Radio RaBe
…
continue reading
Der Fußballpodcast für Feingeister
…
continue reading
Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von "Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen ...
…
continue reading
Fünf Hinweise auf mehr oder minder bekannte Fußballer. Jede Menge Expert:innen. Alle wollen nur eines: Den Titel "BBB Quiz Meister" holen. Musik: Mars Brennen (Twitter: @marsbrennen) Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
…
continue reading
Das Magazin für die Freiheit.
…
continue reading
Während sich der akademische Diskurs verengt, findet sich hier ein Forum des freien Geistes. Renommierte Kultur- und Sozialwissenschaftler halten Vorträge mit universitärem Anspruch – exklusiv im Kontrafunk. Für alle, die noch konzentriertes Zuhören pflegen.
…
continue reading
Der Podcast der HKCM. Unsere Analyse. Ihr Handelserfolg.
…
continue reading
Manchmal reicht‘s einfach. Manchmal muss man seine Stimme erheben, um sich selbst, seinen Werten und seinen Prinzipien treu zu bleiben. Der Sandwirt ist das Magazin des konstruktiven Widerstands. Seine Autoren verweigern jedem die Gefolgschaft, der sich über sie erheben und sie beherrschen will. Sie bieten jenen die Stirn, die sie mit Zwang und Gewalt zu Taten oder Unterlassungen nötigen, ihnen Meinungen vorgeben, ihnen gegenüber Privilegien beanspruchen und ihnen ihre Freiheit nehmen wollen ...
…
continue reading
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen g ...
…
continue reading
Fragen und Antworten über Liebe, Leben und Politik. Manchmal auch Rap. WICHTIG: Für alle mit einem IQ über 120 oder unter 70.
…
continue reading
Die Leipziger Buchmesse und ihr Lesefest „Leipzig liest“ sind das Frühjahrsereignis der Buchbranche. Den Bücherrausch der Buchmesse-Jahre 2021 und 2022 gibt es hier auch zum Nachhören. Im Podcast „Leipzig liest“ präsentieren detektor.fm-Moderatorinnen und Moderatoren die besten Gespräche. Damit sich die Zeit bis zur nächsten Buchmesse nicht ganz so endlos anfühlt.
…
continue reading
Nachrichten-Sendungen sind langweilig und oberflächlich? Stimmt! Deswegen ab sofort neu auf Spotify! Wir sprechen über die Themen, die Sie WIRKLICH bewegen. Die Nachrichten, die WIRKLICH wichtig sind. Gastgeber Sebastian Vorbach diskutiert die relevantesten und emotionalsten Entwicklungen der Woche. Mit spannenden Gästen, starker Meinung – und garantiert keiner Langeweile. Stimmt! Der Nachrichten-Talk von NIUS
…
continue reading
Wie ist es wirklich, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert nachts aus dem Kofferraum? Und ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland? Sie sprechen mit Finch über Erdbeerschnäpse in Fürstenwalde oder mit Stachel über die Influencer-Fahrschule in Gera. Felix Kroos berichtet von seinen ersten Clubbesuchen in Rostock und Patrick Thomall ...
…
continue reading
Donald Trump wird Präsident, Justin Trudeau tritt zurück, Herbert Kickl wird höchstwahrscheinlich österreichischer Kanzler, Giorgia Meloni macht eine souveräne Politik im Interesse der italienischen Bürger und die Ampel ist untergegangen. Norbert Bolz findet, das Jahr fängt gut an. Erschienen erstmals im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/das-ja…
…
continue reading
1
Der alte weiße Mann als Sündenbock der Nation | Prof. Dr. Norbert Bolz
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35
In diesem Video spricht Philip Hopf mit Prof. Dr. Norbert Bolz! Der alte weiße Mann als Sündenbock der Nation
…
continue reading
1
Die Berner Kantonalpolizei weiss immer, wo du bist - nur unser Gast kann es verhindern
1:59:54
1:59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:54
Kusi und Michel haben Beni Stückelberger von den Demokratischen Jurist:innen zu Gast, welche beim Bundesgericht gegen das neue Polizeigesetz im Kanton Bern rekurrieren.
…
continue reading
1
Audimax: Norbert Bolz – Christentum und Aufklärung. Über die Zeitgeister der westlichen Welt
46:31
46:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:31
Alle Gestalten des modernen Zeitgeistes haben ihren Ursprung im Kampf der Aufklärung mit dem Christentum. Doch nach Jahrhunderten der vernichtenden Kritik sollte wieder ein Gespräch zwischen Aufklärung und Christentum möglich sein. Norbert Bolz zeigt, dass im Christentum selbst ein erhebliches Aufklärungspotenzial steckt, ja dass nur das Christentu…
…
continue reading
1
Dr. Daniele Ganser: Welche Mächte stecken hinter dem Sturz von Baschar al-Assad?
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04
In diesem Video spricht Philip Hopf mit Dr. Daniele Ganser! Dr. Daniele Ganser: Welche Mächte stecken hinter dem Sturz von Baschar al-Assad?
…
continue reading
1
Audimax: Peter J. Brenner - Zensur! Zweihundert Jahre Meinungslenkung in Deutschland
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07
Eine Gesellschaft ohne Zensur ist eine Illusion. Jede Gesellschaft definiert Grenzen des Sagbaren und des Verbotenen, und wenn es nicht der Staat tut, dann tun es andere wirkmächtige Akteure. Wo aber diese Grenzen verlaufen, ist eine Frage von kulturellen Machtkämpfen. Bestimmte Muster kehren immer wieder, aber neue Gesellschafts- und Medienverhält…
…
continue reading
1
3 Millionen gegen Rechts, 30.000 für den Frieden – Warum den Deutschen der Atomkrieg egal ist!
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04
In diesem Video spricht Philip Hopf mit Leo Ensel! 3 Millionen gegen Rechts, 30.000 für den Frieden – Warum den Deutschen der Atomkrieg egal ist!
…
continue reading
1
Dietrich Eckardt - Staat als Monopolkonzern mit Einheitskasse
13:48
13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:48
Ist ein Monopolkonzern an sich schon ein Schreckgespenst für freiheitsbegabte Menschen, so können sie von Monopolkonzernen mit Einheitskasse zu jämmerlichen Konsumkretins heruntergedrückt werden, so Dietrich Eckardt:
…
continue reading
In den nächsten zehn Jahren werden Menschen zum Mars fliegen – darüber dachten schon Ingenieure der Nationalsozialisten nach. Ein Kommentar von Oliver Gorus.
…
continue reading
1
Dietrich Eckardt – Die Freiheit des Ich
18:11
18:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:11
Freiheit ist eine Form von Kausalität, die sich besonders in der Fähigkeit zeigt, Ziele zu setzen, die uns Handlungen ermöglichen und in der physischen Realität Wirklichkeit werden. Dietrich Eckardt berichtet über die Freiheit des Ichs in seinen Protokollen der Aufklärung. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/die-freiheit-des…
…
continue reading
1
Wie hoch ist die aktuelle Gefahr eines Weltkrieges?
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39
In diesem Video spricht Philip Hopf mit Josef Kraus! Wie hoch ist die aktuelle Gefahr eines Weltkrieges?
…
continue reading
Andreas Hofer kämpfte gegen die zwangsweise Beseitigung historisch gewachsener sozialer Strukturen und gegen Fremdherrschaft. In seinem Widerstand für die Freiheit der eigenen Entscheidung und gegen pseudo-naturwissenschaftlich begründete Zwangsmaßnahmen stand er eher auf der Seite der Aufklärung, als diejenigen, die Zentralisierung von Macht und B…
…
continue reading
1
Dr. Michael Nehls: Unser Immunsystem wird angegriffen! So schützt Ihr Euch!
44:02
44:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:02
In diesem Video spricht Philip Hopf mit Michael Nehls! Dr. Michael Nehls: Unser Immunsystem wir angegriffen! So schützt Ihr Euch!
…
continue reading
1
Audimax: Prof. Peter Hoeres – Das hohe C der christlichen Parteien
50:29
50:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:29
Wie hältst du es mit dem Christentum? Dieser Gretchenfrage sehen sich die C-Parteien immer wieder ausgesetzt. Peter Hoeres, Professor für Neueste Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, nimmt die neuen Grundsatzprogramme von CDU und CSU zum Anlass, der Bedeutung des Christlichen für die Politik nachzugehen und die Auseinandersetz…
…
continue reading
1
Wie ich in Dubai als junger Mann Reich wurde Saygin Yalçin Interview
51:26
51:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:26
In diesem Video spricht Philip Hopf mit Saygin Yalçin! Wie ich in Dubai als junger Mann Reich wurde! Saygin Yalçin Interview
…
continue reading
Im gesamten Westen formiert sich gerade ein politischer Mega-Trend, der irgendwann auch Deutschland erreichen wird … Ein Kommentar von Oliver Gorus.
…
continue reading
Das Recht eines jeden Menschen, sich mit der Waffe in der Hand selbst zu verteidigen, kann auch der Leviathan nicht beschneiden, sagt Stefan Blankertz und stellt Thomas Hobbes' Vertragstheorie vor. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/thomas-hobbes/
…
continue reading
Die These, Widerstand sei sinnlos, widerlegt sich selbst – jedes Opfer weckt den Geist der Freiheit neu, so David Engels in seinem Artikel „Die Sieben Weisen im Bambushain“. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/die-sieben-weisen-im-bambushain/
…
continue reading
1
„Sie wusste genau, was sie tat“ – Vera Lengsfeld im Gespräch
41:07
41:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:07
Vera Lengsfeld begleitete den Aufstieg von Angela Merkel in der CDU hautnah mit und weiß: Merkel „war schon immer eine Linke“. Sie wollte aufsteigen – die CDU diente lediglich als Steigbügelhalter. Merkels wahrer Traum: Eine Koalition mit den Grünen. Support the show Unterstützen Sie Team Apollo: https://apollo-news.net/unterstuetzen/…
…
continue reading
1
Audimax: Friedrich Pohlmann – Erinnern
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
In der jüngeren Vergangenheit hat es spektakuläre Fälle falscher individueller Erinnerungen (die von der Person für wahr gehalten wurden) gegeben, die – passend zu ideologischen Zeitgeistmythologemen – den Betroffenen zu einer neuen Identität verhalfen: derjenigen des Opfers. Wie kommen derartige falsche Erinnerungen zustande? Was unterscheidet sie…
…
continue reading
1
Das Freie Gespräch #55: Geschichtsmorphologie nach Spengler
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
Im Freien Gespräch hat David Engels Prof. Dr. Gerd Morgenthaler zu Gast. Beide fasziniert der große Geschichtsphilosoph Oswald Spengler, Autor von Untergang des Abendlandes.
…
continue reading
1
Dietrich Eckardt – Die Zwei Seiten des Ich
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14
„Ich behaupte, es gibt kein Ich“ – der krasseste Widerspruch, den man sich denken kann. Denn wer das sagt, ist ein Ich, sagt Dietrich Eckardt und spricht über die zwei Seiten des Ich. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/die-zwei-seiten-des-ich/
…
continue reading
1
Kleine Reise durch das Synthwave-Genre
1:59:52
1:59:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:52
Kein Gelaber, dafür Musik. Tinu stellt euch seine 12 Lieblingsalben aus dem Synthwave-Genre vor.
…
continue reading
Na Servus, 2024! Ein Rückblick von und mit Wolfgang Herles: Bauernaufstand, Ampel-Aus, Milei in Argentinien, Sieg einer dschihadistischen Miliz in Syrien, Musk, Putin, BSW, Landtagswahlen usw. … aber sehen Sie selbst.
…
continue reading
1
„Meinungsfreiheit oder Sklaverei“: Julian Reichelt im Gespräch
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
Im Apollo News-Gespräch redet Julian Reichelt über den Machtverlust des linken Journalismus, warum er die Aufregung über sich auch als Bestätigung sieht – und wie er eine Vernichtungskampagne gegen sich erlebte. Die Zukunft sieht er bei neuen Medien. Support the show Unterstützen Sie Team Apollo: https://apollo-news.net/unterstuetzen/…
…
continue reading
1
Das Freie Gespräch #54: Recht und Europäische Union
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09
Im Freien Gespräch von und mit David Engels ist Rechtswissenschaftler Gerd Morgenthaler von der Universität Siegen zu Gast. Die beiden überzeugten Europäer schauen dennoch kritisch auf die real existierende EU.
…
continue reading
1
Audimax: Heinz Schott: Evidenzbasierte Medizin versus Placeboeffekt
51:29
51:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:29
Zum Problem der wissenschaftlichen Autorität im Gesundheitssystem. Die evidenzbasierte Medizin möchte nur solche Medikamente beziehungsweise Behandlungsmethoden anerkennen, deren „wahre“ Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen werden kann – das heißt ohne Placeboeffekt, der experimentell (Doppelblindversuch) oder biostatistisch zu bestimmen ist. …
…
continue reading
1
Stammtisch #21: Julian M. Plutz mit Imad Karim
37:22
37:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:22
Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz heute Regisseur, Autor und Journalist Imad Karim. Die beiden sprechen u.a. über seinen neuen Film „Plötzlich Staatsfeind” und über die Entwicklungen in Syrien.
…
continue reading
1
Das Freie Gespräch #53: Recht und Gewaltenteilung
32:21
32:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:21
Heute ist der Jurist Gerd Morgenthaler zu Gast bei David Engels im Freien Gespräch. Was sind denn die Gründe, das Grundsatzentscheidungen gar nicht mehr in den Parlamenten getroffen werden? Wie kommt es zu dieser Selbtentmächtigung?
…
continue reading
Der unverschämte Herr Scholz und seine Misstrauensfrage: Was für eine Farce … Ein Kommentar von Oliver Gorus:
…
continue reading
Der bürgerliche Wähler hat keine Wahl. Für ihn kommt keine der Parteien in Frage, die eine Chance haben, in den Bundestag zu kommen, wie Norbert Bolz deutlich aufzeigt:
…
continue reading
1
Audimax: Peter J. Brenner: Deutsche Tugenden – Ordnung, Fleiß und Sparsamkeit
51:53
51:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:53
Die „deutschen Tugenden“ haben einen zweifelhaften Ruf. Als Garanten deutscher Tüchtigkeit und wirtschaftlichen Erfolgs verschafften sie den Deutschen früher einmal hohes Ansehen in der Welt. Aber seit langem schon sind sie in Deutschland selbst in Verruf geraten, werden sogar als „Sekundärtugenden“ geächtet, mit denen man jedes mögliche Unheil ans…
…
continue reading
1
Das Freie Gespräch #52: Wissenschaftsfreiheit
31:19
31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:19
Im Freien Gespräch begrüßt David Engels diesmal Gerd Morgenthaler und erörtert mit ihm unter anderem die Frage, inwieweit die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit im akademischen Kontext überhaupt noch gewährleistet ist.
…
continue reading
Sollten Politiker auf Diäten und Zulagen verzichten wie Milei und Trump? Ein Kommentar von Oliver Gorus
…
continue reading
1
Kollaps im Bildungssektor: Warnung an Deutschland
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36
In diesem Video spricht Philip Hopf mit Josef Kraus! Kollaps im Bildungssektor: Warnung an Deutschland
…
continue reading
1
Audimax: Friedrich Pohlmann: Lob und Tadel – Reflexionen zu zwei anthropologischen Schlüsselphänomenen
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Lob und Tadel sind Allerweltsphänomene, und vielleicht ist deswegen nur selten – auch in Wissenschaft und Philosophie – genauer über sie nachgedacht worden. Tatsächlich aber sind diese Phänomene von hoher anthropologischer Bedeutung. Sie gehören zu den wichtigsten sozialen Werkzeugen, mit denen Gesellschaften die genuin humanen Fähigkeitspotenziale…
…
continue reading
1
Definition von Cyberpunk: Revolting Puppets
1:56:06
1:56:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:06
Zu Gast im Live-Talk ist der Cyberpunk Experte “Tetsuo” von der Band “Revolting Puppets”. Wir erhalten einen Einblick in das neue Album “Tales of Arson” und das fiktive Universum darum herum. Außerdem gehts um einen Indie-Let's-Play-Channel, ein überaus atmosphärisches 2D-Platformer Spiel und die Sinnlosigkeit von Coffee ToGo.…
…
continue reading
1
Unglaubliche Schilderungen eines Kriegsreporters aus Russland! Patrick Baab im Interview
38:24
38:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:24
In diesem Video spricht Philip Hopf mit Patrik Baab! Unglaubliche Schilderungen eines Kriegsreporters aus Russland! Patrick Baab im Interview
…
continue reading
Das Links-Establishment schlägt um sich. Aber das Geschimpfe ist bereits eine Art Abgesang: Die Deutungshoheit geht ihnen gerade verloren. Ein Kommentar von Oliver Gorus:
…
continue reading
1
Armut ist kein Dauerzustand - Winterhilfe Bern
1:59:18
1:59:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:18
Kusi und Vittoria moderieren, zu Gast ist Stephanie Oldani, Co-Leiterin der Geschäftsstelle der Winterhilfe Bern.
…
continue reading
1
Wir werden auf einen großen Krieg vorbereitet! Interview mit Peter Schindler
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26
In diesem Video spricht Philip Hopf mit Peter Schindler! Wir werden auf einen großen Krieg vorbereitet!
…
continue reading
1
Merkels langer Schatten – Biograf Klaus-Rüdiger Mai im Gespräch
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03
Was trieb Merkel an? Was brachte sie zur Grenzöffnung, Atomausstieg und Lockdown-Politik? Klaus-Rüdiger Mai sieht ihre Bilanz verheerend und erklärt aus Merkels Biografie heraus ihr Wirken und ihre Motive. Support the show Unterstützen Sie Team Apollo: https://apollo-news.net/unterstuetzen/
…
continue reading
1
Audimax: Parviz Amoghli und Alexander Meschnig: Über die deutsche Grenzenlosigkeit – Teil 2
50:35
50:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:35
Nach der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, den Befreiungskriegen und dem Sieg einer europäischen Koalition über Napoleon bleibt die Frage der Grenzen Deutschlands virulent. Der Deutsche Bund, die Dominanz Preußens und die drei Einigungskriege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich, mit dem Ergebnis der Gründung des Deuts…
…
continue reading
1
Wie Javier Milei Argentinien aus dem Dreck zieht! Prof. Bagus im Interview
26:27
26:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:27
In diesem Interview spricht Philip Hopf mit Prof. Bagus! Wie Javier Milei Argentinien aus dem Dreck zieht! Prof. Bagus im Interview
…
continue reading
Was für ein Monat! Er wird, das steht jetzt schon fest, in die Annalen der Geschichte eingehen. Im Morgengrauen des 6. Novembers mitteleuropäischer Zeit steht fest, dass Donald Trump geradezu triumphal ins Weiße Haus zurückkehren wird. Am Nachmittag desselben Tages ist die sogenannte Fortschritts-Koalition in Berlin zu Ende. Der entscheidende Unter…
…
continue reading
1
Oliver Gorus - Warum „sozial” gar nicht sozial ist
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35
Was ist heute sozial? Die Wirtschaft abzuwürgen und die verbliebenen Nettozahler auszubeuten ist es jedenfalls nicht, meint Oliver Gorus:
…
continue reading