Bolz öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Keine Angst vor klugen Frauen mit starker Meinung? Dann bist Du hier richtig! Unter Punkt.PRERADOVIC greife ich jede Woche ein heißes und kontroverses Thema auf und diskutiere mit meinungsstarken Koryphäen – provokant und informativ. Auf den Punkt. Ich bin Milena Preradovic, Moderatorin („Punkt 12“, „Im Kreuzfeuer“, News), Autorin und Kolumnistin. Als Gelsenkirchnerin bin ich Schalke-Fan und war Deutschlands provokanteste TV-Journalistin und Moderatorin. Jetzt bin ich wieder da! Wie man mich ...
 
I
INNOVATOR Sessions

1
INNOVATOR Sessions

The Red Bulletin INNOVATOR

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
100% nachhaltig – geht das überhaupt? Und wie utopisch ist dieses Ziel wirklich? Diese Fragen stellen sich mittlerweile immer mehr Menschen. Eine davon ist unsere Hostin Nina Dias da Silva, die in sechs Episoden herausfinden will, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet. Und wie realistisch es ist, dieses Ideal tagtäglich zu erreichen. Dazu spricht die Journalistin mit Menschen, die es schlichtweg besser wissen als sie, Expert:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Lifestyle, Mobilit ...
 
Loading …
show series
 
Seit Start der Ampelregierung nimmt die woke Agenda Fahrt auf. Ob Gendern, Trans- oder Identitätspolitik. Geschlechter gibt es danach unzählige, Männer können Kinder kriegen und weiße Menschen sind per se Rassisten. Was sich so absurd anhört, hat Methode und vor allem einen Feind. „Der alte weiße Mann – Sündenbock der Nation“ heißt das Buch von Pro…
 
Für die meisten ist Corona Geschichte und die Impfpflicht kein Thema mehr. Bei der Bundeswehr sieht das anders aus. Dort herrscht die Duldungspflicht, eine Impfpflicht für alle. Wer sich nicht beugt, wird diffamiert, ausgegrenzt, bestraft und aussortiert. Davon erzählen auch Soldaten im neuen Film „Standhalten“. Oberstleutnant Daniel Futschik ist e…
 
„Wenn jetzt nicht etwas Grundlegendes geschieht, dann war`s das mit der Freiheit“. Das sagt der Autor und Chefredakteur des Rubikon, Roland Rottenfußer. In seinem Buch „Strategien der Macht – wie die Eliten uns die Freiheit rauben und wie wir sie zurückgewinnen“ zeigt Rottenfußer, wie die Mächtigen uns Freiheit wegnehmen und großzügig gewähren. „Ab…
 
„Unser Bild von China ist völlig verzerrt und unterbelichtet“, sagt der Volkswirtschaftler Prof. Dr. Wolfram Elsner. Er lehrt an einer chinesischen Uni und hat seine letzten 3 Bücher dem Reich der Mitte gewidmet. Im Gegensatz zum Westen sei China ausgesprochen experimentierfreudig, auch zu sehen an den experimentellen Socialcreditsystemen. Während …
 
Genau drei Jahre ist es her, daß der Arzt und Politiker Dr. Wolfgang Wodarg mit seinem Interview bei Punkt.Preradovic die Opposition in Sachen Corona-Kritik startete. 1,6 Millionen Menschen sahen das Video. Das Establishment reagierte prompt. Was folgte, war die mediale Zerstörung von Wodargs bislang untadeliger Reputation. Und heute? Auf eine Aufa…
 
Kevin Schmid Gründer von Outlawz Food ist bei uns zu Gast um über seine Firma zu sprechen, die vegane Essensprodukte herstellt. Begonnen haben sie in der Küche der Reitschule und den ersten grossen Schritt mit einem Foodtruck gemacht, bevor ein Restaurant, eine Bäckerei und eine Produktionsfirma dazukamen. Im Studio sind Tinu und Luca und führen du…
 
Während die UNO vor Hungerkrisen warnt, sollen in Deutschland riesige Mengen Ackerflächen stillgelegt werden. Durch die Pflanzenschutzmittel-Pläne der EU werden weitere Flächen wegfallen, sagt der Landwirt und Sprecher der Bauernorganisation LSV Deutschland, Anthony Lee. „Die Lebensmittelversorgung in Deutschland ist längst nicht mehr sicher. Deuts…
 
Fast ein Jahr ist seit dem Angriff der Russen auf die Ukraine vergangen. Und kein Ende des Krieges in Sicht. Politlegende Oskar Lafontaine, Autor von „Ami, it`s time to go” sieht die Welt am Abgrund eines großen Krieges. „Verhandlungen sofort“ ist sein Appell an die USA, die „in der Ukraine einen Stellvertreterkrieg führt“. Zu den Enthüllungen über…
 
„Die letzten drei Jahre waren nur die Aufwärmphase für eine Dekade der Tyrannei.“ Das sagt der Journalist und Buchautor Tom-Oliver Regenauer. Er sieht ein gesichtsloses Imperium aufziehen, in dem niemand mehr verantwortlich ist und Politiker komplett austauschbar sind. Der Autor von „Homo Demens“ glaubt, daß China mit seinem Social Credit System ei…
 
Nach langer Zeit konnten wir endlich das gross angekündigte 3. Comic Special in den Äther schicken. Zu Gast sind Käspu und Bremi, ihreszeichens Comic Experten und Comic Fans. Luca und Tinu lassen ihre Falschaussagen korrigieren und die beiden Experten stellen sich unseren Fragen zu Comic Verfilmungen, Comic Qualität, Einfluss der realen Welt auf Co…
 
„Wer Spitzenpolitiker werden will, muss Opportunist sein“. Das sagt der Verhaltensökonom, Rechtswissenschaftler und Kommunikationspsychologe Dr. Dr. Florian Willet. In seinem Buch „Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen“ zeigt er auf, mit welchen Tricks sich Politiker an der Macht halten und wie dem Bürger peu a peu die Freiheit genommen werden…
 
Bölz No Eis unternimmt mit dir eine Zeitreise ins letzte Jahr. Luca hat sich mit dem Sci-Fi Klassiker Soylent Green auseinandergesetzt und nimmt dich dazu mit in die Vergangenheit und gibt dir einen Internet Tipp um das ganze zu kontextualisieren. Dazu gibt es Synthwave, das sich mit dem Klimawandel beschäftigt. Er hat ausserdem neue Releases mitge…
 
Luca führt dich durch die erste Sendung im neuen Jahr. Er stellt euch seine liebsten Soundtracks zu Horrorfilmen aus 2022 vor und hat Synthwave Covers von RetroGame Soundtracks dabei. Natürlich hat er neue Releases am Start mit einer Retrowave Touch Records - Best of 2022 Compilation und einem Fokus auf das Label Stargazing at blank Skies. Der 80s-…
 
Das Thema Kindesmissbrauch ist ein schwelendes Dauerthema, das bei jedem neuen Fall kurz in die Schlagzeilen gerät und dann wieder in der Versenkung verschwindet. Dabei ist es hochaktuell und hochbrisant. Laut Behörden haben die Darstellungen Sexueller Folter an Kindern während der Corona-Maßnahmen um 53 Prozent zugenommen. Trauma-Therapeutin und p…
 
„Der Bauer ist der Sündenbock für Verbraucher, Politiker und Umweltlobbyisten“. Das sagt Landwirt, Agraringenieur und Blogger Dr. Willi Kremer-Schillings. Der Autor der Buchs „Satt und unzufrieden“ prangert absurde Bürokratie und unsinnige Gesetze der Politik an und glaubt, so werde die Versorgungssicherheit für Lebensmittel gefährdet. „Man muss al…
 
„Die heutige Pharmamedizin heilt nicht, sie hält den Patienten nur im System“. Das sagt der Arzt Dr. Jochen Handel. Der Allgemeinmediziner und Notarzt beschäftigt sich intensiv mit alternativen Heilmethoden und meint: „Wenn ein Präparat zu erfolgreich ist wie Strophanthin, dann wird alles getan, es vom Markt zu fegen“. Der Autor des Buches „Rescue …
 
Achtung, folgendes klingt kitschig (aber das darf es auch): Nina Dias da Silva ist am Ende ihrer Nachhaltigkeitsreise angekommen, die ihr definitiv die Augen geöffnet hat. Und das, obwohl sie sich selbst eigentlich schon für eine sehr nachhaltig und bewusst lebende Person gehalten hat. Allerdings hat ihr das Experiment gezeigt: falsch gedacht. Was …
 
Panik, Einschränkungen, Maßnahmen, Diffamierungen. Angefangen hat das alles vor genau drei Jahren, an Silvester 2019. China informierte die WHO über die ersten Corona-Infektionen aus Wuhan. Die erste dpa Meldung sprach von einer mysteriösen Lungenkrankheit mit 27 Fällen. Dann ging es Schlag auf Schlag. Die ersten Kranken in Europa, die Bilder aus B…
 
Während hierzulande UFO-Forschung belächelt wird, nehmen andere Länder wie die USA das Thema sehr ernst. Dieses Jahr wurde eine eigene UFO-Behörde installiert. Und jetzt hat der US-Kongress sogar ein UFO-Whistleblower-Gesetz erlassen, um an geheime Akten zu kommen. Was hat das Jahr 2022 an neuen Erkenntnissen in Sachen UFO´s gebracht? Mein traditio…
 
Challenge accepted: In dieser Folge macht Hostin Nina Dias da Silva Nägel mit Köpfen – und zieht für eine ganze Woche auf ein Hausboot, um dort so nachhaltig zu leben, wie nur irgendwie möglich. Und merkt dabei schnell: Ganz so easy, wie sie es sich zu Beginn vorgestellt hat, ist es definitiv nicht. Angefangen damit, wie sie überhaupt von ihrem eig…
 
Die Grünen bestimmen inzwischen Zeitgeist und Themen in Deutschland. Eine wackelige Energiewende mit horrenden Preisen, Klimaretter-Politik, Kriegslust und Identitätspolitik bestimmen die Agenda der ehemaligen Friedenspartei. „Die Grünen sind eine Art Sekte“, sagt die ehemalige Fraktionsvorsitzende der Partei in Sachsen. Antje Hermenau hat sich nac…
 
Eine Krise jagt die nächste. Finanzkrise, Eurokrise, Migrationskrise, Coronakrise, Klimakrise, Krieg. Und die Politik schafft es nicht, sie zu lösen. „Das ist kein Zufall“, sagt der Ökonom Prof. Dr. Fritz Söllner, Autor des Buchs „Krise als Mittel zur Macht“. Die Regierungen nutzten die Krisen, um ganz andere Ziele durchzusetzen, wie einen europäis…
 
Wie wie macht man Kultur in Burgdorf für Jugendliche und was braucht es dafür? Toni, Myri und Ronny, von der Kulturhalle Sägegasse in Burgdorf, sprechen mit uns über ihre Aufgaben, das Angebot, die Geschichte der Sägegasse und wie man ganz einfach selbst mitmachen kann. Natürlich sprechen wir auch über unsere kommende Synthvester Party, die am 31.1…
 
Ist ja schön und gut (und wichtig!), wenn wir zu Hause unseren Müll trennen, nicht beim Fenster hinausheizen und eigene Jutebeutel dabei haben, statt jedes Mal eine neue Plastiktüte zu kaufen – aber wieviel kann man als Einzelperson in puncto Nachhaltigkeit tatsächlich bewirken? Wann liegt es an den Unternehmen und Big Playern, Verantwortung zu übe…
 
Meteorologe Raffael Aellig ist zu Gast und wir plaudern übers Wetter. Genauer gesagt über Stratuswolken in Gabun, darüber, warum die wichtig sind für den Regenwald und wie man Wolken erforscht. Ausserdem reden wir über die Klimaerwärmung und unser Gast verrät, warum er noch Hoffnung schöpft. Ausserdem: Michel analysiert Sci-Fi-Filme aus der Vergang…
 
Ist der Planet wirklich vom menschengemachten Klimawandel bedroht? Nein, sagt der Physiker und Klimageograph Prof. Dr. Werner Kirstein. „Klimawandel gibt und gab es immer, völlig unabhängig vom Menschen und CO2.“ Der Großteil des CO2 werde von der Natur produziert, der Menschengemachte mache nur einen Bruchteil des weltweiten Kohlendioxid aus. Auße…
 
Wie und wo fängt man am besten an, nachhaltiger zu werden? Bei Lebensmitteln, Klamotten oder doch beim Strom- und Wasserverbrauch? Geht das, ohne auf Obst im Winter, Urlaub im Sommer und überhaupt alles, was das Leben lebenswert macht, verzichten zu müssen? Kurz gesagt: ja! Hostin Nina Dias da Silva spricht in dieser Folge mit denen, die schon vor …
 
Er war Kanzlerkandidat, SPD-Chef, Finanzminister, Parteigründer. Politlegende Oskar Lafontaine hat jetzt ein Buch mit dem provokanten Titel „Ami, it´s time to go – Plädoyer für die Selbstbehauptung Europas“ vorgelegt. Seine These: eine aggressive Weltmacht wie die USA könnten keinem Verteidigungsbündnis wie der Nato vorstehen. Er plädiert für eine …
 
„Ihr seid raus aus dem gesellschaftlichen Leben“. „Ultra-asoziale Vollidioten“. Nur zwei Zitate von Tausenden, in denen Ungeimpfte diffamiert, ausgegrenzt und entmenschlicht wurden. Bislang hat sich niemand entschuldigt. Und es scheint, als sollten diese Übergriffe in Vergessenheit geraten. Das Buch „Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie…
 
Wachstum, Geld und Nachhaltigkeit – wie geht das zusammen? Lohnt es sich überhaupt, seinen Müll zu trennen? Ist Konsum grundsätzlich ein Problem? Und sollte nicht einfach jeder seinen Verbrenner gegen ein E-Auto eintauschen, um die Umwelt zu schützen? Unfassbar viele Fragen, denen man sich stellen muss, sobald man das Thema Nachhaltigkeit auch nur …
 
Angststörungen und Aggressivität sind seit Beginn der Corona-Krise eskaliert. Unterstützt von Politik und Medien. „Das ist die Folge unseres nicht reflektierten Bauchgefühls“, sagt der Wiener Psychiater, Neurologe und Psychotherapeut DDr. Raphael Bonelli. Der Autor von „Bauchgefühle“ erklärt, wie leicht es ist, den Bauch zu triggern und wie schnell…
 
Der Herbst ist da und damit läuft auch in Bern wieder mehr! Wir hören Sound, der am Geburtstag der Brasserie Lorraine live gespielt wird, wir gucken uns die Künstler*innen an, die an der Wave Party in der Cafete Konzerte geben und wir machen einen Abstecher ins Kino, wo die Kult Movie Gang neu Anime-Filme zeigt. Ausserdem erzählen uns Dominik Gysin…
 
„Kinder haben bei uns keinen Wert“, sagt der Historiker und Kindheitsforscher Michael Hüter. Er befürchtet, dass gerade die westlichen Staaten in eine dystopische Zukunft mit einer schwer traumatisierten Generation laufen. Jetzt müssten die Eltern aufstehen, so Hüter, und den Staat in seiner Übergriffigkeit stoppen. Ein Gespräch über Sexualisierung…
 
„Der irre Putin hat die Ukraine überfallen“. Ist es wirklich so einfach, wie uns Regierung und Medien suggerieren? „Nein“, sagt Philosoph und Publizist Dr. Hauke Ritz. Er hat mit der Politologin Ulrike Guérot den Essay „Endspiel Europa“ geschrieben und beschreibt darin auch die jahrelangen Provokationen der USA gegen Russland. Der Westen hätte mit …
 
Egal ob Essen, Kleidung, Wohnen oder Fortbewegung – für so gut wie jeden Lebensbereich gibt es mittlerweile grüne Alternativen. Super, toll, grandios, könnte man an der Stelle meinen. Doch wie umweltfreundlich sind diese Alternativen wirklich? Und was steckt tatsächlich hinter dem so inflationär benutzten Begriff Nachhaltigkeit? Zusammen mit dem Ma…
 
100% nachhaltig – geht das überhaupt? Und wie utopisch ist dieses Ziel wirklich? Diese Fragen stellen sich mittlerweile immer mehr Menschen. Eine davon ist unsere Hostin Nina Dias da Silva, die in sechs Episoden herausfinden will, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet. Und wie realistisch es ist, dieses Ideal tagtäglich zu erreichen. Dazu spricht …
 
Luca und Panni begleiten euch durch eine Sendung mit genialen sowie originellen neuen Releases, sprechen über den Synth Nerd der Extraklasse Arnaud Rebotini, stellen Euch das mexikanische Synth Duo Night Runner vor und versuchen herauszufinden welches Zufallsprinzip bei Entscheidungen hilfreicher ist - Lösli ziehen oder Münze werfen.…
 
Loading …

Kurzanleitung