Artwork

Inhalt bereitgestellt von Uni Wien and Universität Wien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Uni Wien and Universität Wien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Audimax: "Wir können Quanten verstehen, aber nicht begreifen"

 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on February 17, 2023 01:38 (1y ago). Last successful fetch was on August 01, 2022 22:33 (1+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 292862900 series 2441402
Inhalt bereitgestellt von Uni Wien and Universität Wien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Uni Wien and Universität Wien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Markus Arndt begann seine wissenschaftliche Karriere am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching und kam dann über Stationen an der Ecole Normale Supérieure in Paris und der Universität Innsbruck an die Universität Wien, wo er sich 2002 habilitierte und seit 2004 Professor für Quantennanophysik ist. 2008 erhielt Arndt den Wittgenstein-Preis und ist seit demselben Jahr Mitglied der "Jungen Kurie" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Im Jahr 2012 erhielt er einen ERC Advanced Grant, 2021 wurde er von der ÖAW mit dem Erwin Schrödinger-Preis ausgezeichnet.
WIRKT. Seit 1365.
Die Universität Wien kooperiert in der Forschung mit Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Ihre Lehre bereitet jährlich rund 10.000 Absolvent*innen auf ihre Berufslaufbahn vor und regt sie zu kritischem Denken und selbst bestimmtem Handeln an.
  continue reading

Kapitel

1. Physikalisches Distance Learning (00:00:00)

2. Kann man Quanten überhaupt verstehen? (00:03:11)

3. Was sind Quanten? (00:05:12)

4. Alltagsbeobachtungen zur Quantenphysik (00:07:32)

5. Wie groß ist eigentlich ein Quantensprung? (00:10:51)

6. Der objektive Zufall (00:12:34)

7. Superpositionen (00:15:27)

8. Schrödingers Katze (00:19:43)

9. Wie viel Wahres ist an The Big Bang Theory? (00:23:08)

10. Der Weg zum Quantenphysiker (00:23:43)

11. Erwin-Schrödinger-Preis 2020 und aktuelle Forschung (00:25:49)

12. Die Zukunft der Quantenphysik (00:33:38)

13. Frauenanteil in der Physik (00:39:56)

14. Quantenphysik ist Teamwork (00:43:19)

47 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on February 17, 2023 01:38 (1y ago). Last successful fetch was on August 01, 2022 22:33 (1+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 292862900 series 2441402
Inhalt bereitgestellt von Uni Wien and Universität Wien. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Uni Wien and Universität Wien oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Markus Arndt begann seine wissenschaftliche Karriere am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching und kam dann über Stationen an der Ecole Normale Supérieure in Paris und der Universität Innsbruck an die Universität Wien, wo er sich 2002 habilitierte und seit 2004 Professor für Quantennanophysik ist. 2008 erhielt Arndt den Wittgenstein-Preis und ist seit demselben Jahr Mitglied der "Jungen Kurie" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Im Jahr 2012 erhielt er einen ERC Advanced Grant, 2021 wurde er von der ÖAW mit dem Erwin Schrödinger-Preis ausgezeichnet.
WIRKT. Seit 1365.
Die Universität Wien kooperiert in der Forschung mit Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Ihre Lehre bereitet jährlich rund 10.000 Absolvent*innen auf ihre Berufslaufbahn vor und regt sie zu kritischem Denken und selbst bestimmtem Handeln an.
  continue reading

Kapitel

1. Physikalisches Distance Learning (00:00:00)

2. Kann man Quanten überhaupt verstehen? (00:03:11)

3. Was sind Quanten? (00:05:12)

4. Alltagsbeobachtungen zur Quantenphysik (00:07:32)

5. Wie groß ist eigentlich ein Quantensprung? (00:10:51)

6. Der objektive Zufall (00:12:34)

7. Superpositionen (00:15:27)

8. Schrödingers Katze (00:19:43)

9. Wie viel Wahres ist an The Big Bang Theory? (00:23:08)

10. Der Weg zum Quantenphysiker (00:23:43)

11. Erwin-Schrödinger-Preis 2020 und aktuelle Forschung (00:25:49)

12. Die Zukunft der Quantenphysik (00:33:38)

13. Frauenanteil in der Physik (00:39:56)

14. Quantenphysik ist Teamwork (00:43:19)

47 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung