Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5d ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Thomas Harms. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thomas Harms oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Global Empathy
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3409507
Inhalt bereitgestellt von Thomas Harms. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thomas Harms oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In dieser Podcast-Serie "Global Empathy" spricht der Psychologe und Körperpsychotherapeut Thomas Harms mit interessanten Menschen, die sich in ihren Arbeiten und Projekten damit beschäftigen, einen emotionalen Klimawandel in unseren Selbstbeziehungen, Partnerschaften sowie unseren Verbindungen zu Gesellschaft und Natur zu ermöglichen.
…
continue reading
29 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3409507
Inhalt bereitgestellt von Thomas Harms. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thomas Harms oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In dieser Podcast-Serie "Global Empathy" spricht der Psychologe und Körperpsychotherapeut Thomas Harms mit interessanten Menschen, die sich in ihren Arbeiten und Projekten damit beschäftigen, einen emotionalen Klimawandel in unseren Selbstbeziehungen, Partnerschaften sowie unseren Verbindungen zu Gesellschaft und Natur zu ermöglichen.
…
continue reading
29 Episoden
Alle Folgen
×G
Global Empathy

Thomas Harms im Gespräch mit Maria Aarts Aus eigener Kraft Was müssen Eltern lernen, um ihre Kinder in einer liebevollen und achtsamen Weise begleiten und verstehen zu können? Wie schaffen sie einen Raum, in dem ihre Kinder die vielfältigen Herausforderungen ihrer Entwicklung aus eigener Kraft meistern und bewältigen können? In dieser neuen Folge unterhält sich Thomas Harms mit der Pädagogin Maria Aarts über die Grundlagen und Philosophie der, von ihr entwickelten, Marte Meo-Methode ( https://www.martemeo.com/de/ ). Es geht in diesem videogestützten Verfahren der Entwicklungsberatung, das heute in über 50 Ländern der Erde gelehrt und praktiziert wird, um die Kunst der Beobachtung. Falls Ihr über die weiteren Global Empathy-Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, tragt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Kaiserschnitt-Kinder 1:04:20
1:04:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:20
Thomas Harms im Gespräch mit Ilka-Maria Thurmann Was erlebt das Ungeborene während eines Kaiserschnitts? Was „erzählen“ uns die Kinder in den Therapien später über diese Erfahrungen? Und welche Unterstützungen benötigen sie, um diesen besonderen Start gut zu verarbeiten? In diesem Podcast spreche ich mit der systemischen Kinder- und Jugendtherapeutin Ilka-Maria Thurmann über ihren Ansatz der prä- und perinatalen Spieltherapie sowie ihre Beobachtungen in ihrer Arbeit mit Kaiserschnitt-Kindern. Weitere Informationen zu ihr und Ihrer Arbeit findet ihr unter www.praxis-thurmann.de Falls Ihr über die weiteren Global Empathy-Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, tragt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Natürliche Geburt nach Kaiserschnitt 1:01:02
1:01:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:02
Thomas Harms im Gespräch mit Dr. Ute Taschner Was passiert bei einem Kaiserschnitt? Welche Folgen hat er auf die betroffenen Frauen und den Aufbau der frühen Beziehung von Eltern und Kind. „Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt“, so lautet die weitverbreitete Formel, die viele Frauen von medizinischer Seite nach einer Sectio-Geburt ihres Kindes hören. Aber muss die Folgegeburt zwingend wieder ein Kaiserschnitt sein? Was können betroffene Mütter tun, um sich nach Kaiserschnitterfahrungen auf die nächste Geburt vorzubereiten. Thomas Harms spricht dieses Mal mit der Ärztin und systemischen Beraterin Dr. Ute Taschner über das Thema der Integration von traumatisierenden Erfahrungen rund um das Thema Kaiserschnitt. Weitere Infos zu Kursen und Büchern finden sich unter www.geburt-nach-kaiserschnitt.de Falls Ihr über die weiteren Global Empathy-Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, tragt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Mütterlichkeit braucht kein Geschlecht 1:09:02
1:09:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:02
Thomas Harms im Gespräch mit Prof. Dr. Helga Krüger-Kirn In diesem Podcast spreche ich mit der Psychoanalytikerin Dr. Helga Krüger-Kirn über den "Mythos der guten Mutter". Konkret gehen wir der Frage nach, warum weiterhin die Ansicht vertreten wird, dass Mütter die besseren Voraussetzungen mitbringen, um ihre Kinder versorgen zu können. Warum führt das heutige Mutterideal der „Do-it-all-Mother“ zu der Erwartung, man könne Arbeit, Kinder, Partnerschaft und Selbsterfüllung locker unter einen Hut bringen. Warum haben zunehmende Erschöpfung, nachgeburtliche Depression und zunehmende Paarkonflikte etwas mit diesen herrschenden Mütterbildern und dazu noch herschenden Väterbildern zu tun? Und was könnten die gesellschaftlichen Auswege für die Zukunft sein. Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
Thomas Harms im Gespräch mit Mechthild Deyringer In dieser neuen Folge spreche ich mit der Entwicklungsberaterin und Berührungsexpertin Mechthild Deyringer aus München über die Bedeutung einer feinfühligen, achtsamen Berührung für den Aufbau und Erhalt von lebenslangen Bindungsbeziehungen. Wann sprechen wir von einer hinreichend gelingenden Berührung? Wann berühren sie uns im tiefsten Inneren, wann lassen sie uns hingegen kalt? Mechthild Deyringer spricht aus ihren jahrzehntelangen Erfahrungen als Bindungs- und Entwicklungsberaterin junger Eltern und ihrer Babys sowie über die Fragen, warum gelingende Bindung nur als verkörperte Erfahrung denkbar ist. Weitere Infos zu ihrer Arbeit und Multiplikatoren-Ausbildung unter www.zoi-tirol.at und www.bindungdurchberuehrung.de Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Babys – das Prinzip Hoffnung 1:01:36
1:01:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:36
Thomas Harms im Gespräch mit Franz Renggli Babys erinnern uns an das Potenzial unserer Lebendigkeit, das wir einmal besaßen. Durch ihr Sein sind sie in der Lage in uns Erwachsenen – jenseits aller emotionalen Panzerungen und verdrängter Gefühle - etwas Urmenschliches zu berühren. In diesem Podcast spreche ich Psychotherapeuten Franz Renggli aus Basel über die Faszination der körperpsychotherapeutischen Arbeit mit Babys und Eltern. Weitere Informationen und Texte zu Franz Renggli findet Ihr unter https://www.franz-renggli.ch/ Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Elternschaft und Angst 1:01:40
1:01:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:40
Thomas Harms im Gespräch mit Franziska Maurer Wie können Eltern nach einem unerwarteten Verlust ihres Kindes ihr Vertrauen ins Leben zurück gewinnen? In dieser Folge spreche ich mit der Schweizer Hebamme und Krisenberaterin Franziska Maurer. Sie begleitet Eltern nach frühem Kindesverlusten vor, während und nach der Geburt. In diesem Gespräch unterhalten wir uns darüber, wie Eltern unterstützt werden können, um ihren übermäßigen Hang zur Kontrolle und die Vermeidung aller Risiken im Zusammensein mit dem Kind zu überwinden. Einen vertiefenden Online-Workshop zum Thema des Podcasts gibt es am 07. April 25. Anmeldungen und Infos unter https://www.zeppbremen.de/weiterbildung/online-zusatzangebote/ Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Langsamer atmen, besser leben 1:01:30
1:01:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:30
Thomas Harms im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Loew In diesem Podcast sprecht Thomas Harms mit Prof. Dr. Thomas Loew über die stresslösende Wirkung der Atmung und wie sie in den Bereichen der Psychotherapie und Medizin genutzt werden kann. Thomas Loew ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und erforscht seit über 25 Jahren die Wirksamkeit von Atem- und Entspannungstechniken. In dem Gespräch erklärt er die gesundheitsfördernden Effekte des „Entschleunigten Atmens“. Es handelt sich um eine einfache Atemtechnik, die sich im Feld der psychosomatischen Therapie gut einsetzen lässt, um Atem- und vielfältige Angststörungen zu begleiten. Weitere Infos zu Arbeit und Forschung von Thomas Loew finden sich unter http://www.prof-loew.de/ Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Geometrie der Seele 1:01:42
1:01:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:42
Thomas Harms im Gespräch mit Christian Schubert In diesem Podcast spreche ich mit dem Psychoneuroimmunologen, Arzt und Psychotherapeuten Prof. Dr. Dr. Christian Schubert aus Innsbruck. In dem Interview geht es um die bisher weitgehend unbekannte Fraktalforschung und ihrer Bedeutung für die Organsation des menschliche Seelenlebens. Die Natur ist in vielfältigsten, schillernden Mustern organisiert, und wie die Forschung heute weiß, ordnet sich auch die Seele nach ganz ähnlichen Prinzipien. In das große, gleichsam geometrische Muster unseres Seins sind all unsere inneren und äußeren Regungen eingewoben – bewusst wie unbewusst, individuell wie familiär und gesellschaftlich. Die Einsicht, dass wir in Denk-, Fühl- und Verhaltensweisen einem „fraktalen Plan“ folgen, entlastet nicht nur, sondern eröffnet auch neue Wege zur Heilung. Am 02. 01. 2025 von 18 – 21 Uhr gibt es zum Thema einen vertiefenden Online – Workshop. Weitere Infos unter www.zeppbremen.de Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Der Schmerz verlassener Eltern 1:00:04
1:00:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:04
Thomas Harms im Gespräch mit Claudia Haarmann Warum kommt es zum Kontaktabbruch zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern? Was sind die Entwicklungshintergründe dafür, dass Kinder - oftmals im reifen Erwachsenenalter - keinen anderen Weg sehen, als die Verbindungen mit ihren Eltern zu beenden? Thomas Harms spricht in dieser Folge mit der freien Journalistin Claudia Haarmann, die sich in ihrer psychotherapeutischen Arbeit betroffene Eltern und ihre Erwachsenen Söhne und Töchter nach innenfamiliären Bindungsabbrüchen begleitet. Viel Spaß bei diesem spannenden Gespräch. Weitere Infos findet Ihr unter https://www.claudia-haarmann.de/ Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Hormone der Bindung 1:10:05
1:10:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:05
Thomas Harms im Gespräch mit Dr. Nicole Strüber Welche Rolle spielen Hormone in der Entwicklung einer gelingenden Eltern – Kind – Bindung? Welche Botenstoffe erzeugen in uns das Gefühl von Geborgenheit und Wohlgefühl in der Beziehung. Und was verändert sich in unserem Gehirn, wenn Stress und Angst bereits in den Anfängen der Eltern – Kind – Beziehung dominieren und den Aufbau der Nähe behindern? Ich spreche in diesem Podcast mit der Bremer Neurobiologin Dr. Nicole Strüber aus Bremen über das faszinierende Thema der menschlichen Bindungshormone und ihre Bedeutung für den Aufbau einer gelingenden und tragfähigen Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern. Am 23. September 2024 wird Nicole Strüber eine vertiefende Online – Weiterbildung zu diesem Thema im ZePP anbieten. Infos und Anmeldungen findet Ihr unter www.zeppbremen.de Weitere Infos zu Büchern und Veranstaltungen der Referentin gibt es unter https://www.nicolestrueber.de Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Geburt und Bindung – Bausteine einer neuen Geburtskultur 1:07:54
1:07:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:54
Thomas Harms im Gespräch mit Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt Warum stehen immer mehr Frauen auf und erheben ihre Stimme gegen den acht- und würdelosen Umgang , den sie in Geburtskliniken erfahren haben? Was läuft hier schief und warum fühlen sich die werdenden Eltern oftmals nicht gehört und verstanden? In diesem Podcast spreche ich mit dem Frauenarzt und Geburtshelfer Prof. Sven Hildebrandt über die tieferen psychischen und sozialen Ursachen von Geburtskomplikationen und -verletzungen. Wir diskutieren, wie wir unsere Geburtskultur verändern müssen, damit Eltern und ihre un- und neugeborenen Kindern einen friedvollen Start in ihre gemeinsame Beziehung erleben können. Weitere Informationen zur Person findet ihr unter https://www.prof-hildebrandt.de Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Es ist vorbei – Geburtstraumata verarbeiten 1:04:40
1:04:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:40
Thomas Harms im Gespräch mit Tanja Sahib Wann wird eine Geburt zu einem überwältigenden und verletzenden Ereignis? Was sind die Gründe für ein Geburtstrauma? Und können wir erkennen, dass die Gebärenden in einem Zustand größter emotionaler Not sind? In diesem Podcast spreche ich mit der Psychologin und Traumatherapeutin Tanja Sahib. Sie beschäftigt sich mit den Hintergründen und der therapeutischen Aufarbeitung von Geburtstraumatisierungen von Frauen und ihren begleitenden Partnern. Weitere Informationen zu Büchern und Veranstaltungen findet Ihr hier: www.tanja-sahib.de Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Geburt und Kindheit in traditionalen Kulturen 1:04:04
1:04:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:04
Thomas Harms im Gespräch mit Wulf Schiefenhövel Wie gestalten Eltern und ihre Kinder das Zusammenleben in tradionalen Kulturen. Wie sieht bei ihnen die kindliche Entwicklungsbegleitung nach dem „evolutionären“ Modell aus? In dieser Folge unserer Podcastreihe spreche ich mit dem Humanethologen und Anthropologen Prof. Wulf Schiefenhövel über Elternschaft, Geburt und frühe Kindheit in traditionalen Kulturen. Seit sechs Jahrzehnten forscht er in der ehemals neusteinzeitlichen Kultur der Eipo in den Bergen West-Neuguineas. Ein spannendes Gespräch, über das, was wir in der modernen Industriegesellschaft beim Umgang mit Babys und Kindern von diesen indigenen Völkern lernen können. Am 29. 05. 24 von 19–21 Uhr gibt es eine vertiefende Online-Veranstaltung dazu. Weitere Infos dazu unter www.zeppbremen.de Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Im Takt des Herzens 1:02:24
1:02:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:24
Thomas Harms im Gespräch mit Reinhard Friedl Warum ist das Herz ein Sinnesorgan? Warum sehen wir mit dem Herzen besser? Und warum ist es gefährlich, wenn wir dauerhaft die Stimme des Herzens überhören? In dieser Folge spreche ich mit dem Herzchirurgen und Experten für Psychokardiologie Reinhard Friedl ( www.herzzeit.de ). Ich empfehle seine Bücher zum Thema „Im Takt des Lebens“ sowie „Blut - Im Fluss des Lebens“ (Goldmann) Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

Thomas Harms im Gespräch mit Gisela Albrecht Wie können wir die Beziehung der Schwangeren zu ihrem ungeborenen Kind von Beginn an unterstützen? Was kann getan werden, um die Bedrängnis durch eine nicht erinnerte Vergangenheit sowie eines unbewussten Gefühlsstaus so zu verändern, dass sie dem Aufbau einer nachhaltigen und sicheren Beziehung zwischen Eltern und Kind nicht mehr im Wege stehen. In diesem Podcast spricht Thomas Harms mit der Ärztin und Bindungsanalytikerin Gisela Albrecht über ihre bindungsfördernde Arbeit mit Müttern und ungeborenen Babys vor der Geburt. Weitere Informationen zum Ansatz der Bindungsanalyse finden sich unter www.bindungsanalyse.de Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Emotionelle Erste Hilfe in der Klinik 1:04:46
1:04:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:46
Thomas Harms im Gespräch mit Lisa Profanter und Barbara Walcher Wie sieht eine Klinik der Zukunft aus, in der Eltern und Babys rund um die Geburt eine bindungsorientierte und traumapräventive Begleitung erfahren? Wie kann eine emotionale Erstversorgung nach überwältigenden Erfahrungen in der Schwangerschaft und Geburt in der Klinik konkret aussehen. In diesem Podcast spricht Thomas Harms mit der Hebamme und Entwicklungsberaterin Lisa Profanter sowie der Kinderkrankenpflegerin und Eltern-Baby-Therapeutin Barbara Walcher über ihr innovatives Klinikprojekt in Südtirol, in dem die sichere Bindung von Eltern und ihren Babys von Beginn an im Blick ist. Weitere Informationen zum Ansatz der Emotionellen Ersten Hilfe findet sich unter www.emotionelle-erste-hilfe.org Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Massenpsychologie des Faschismus 1:13:54
1:13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:13:54
Thomas Harms im Gespräch mit Dr. Andreas Peglau Was waren die massenpsychologischen Hintergründe, auf denen der deutsche Faschismus in der NS-Diktatur erwachsen konnte? Warum geben Menschen freiwillig ihre demokratischen Rechte auf und ersetzen diese mit dem autoritären Diktat von Führerpersönlichkeiten? Welche Erziehungshintergründe begünstigen die Entwicklung von autoritären Charakterstrukturen? In dieser neuen Folge spricht Thomas Harms mit dem Psychoanalytiker und Wissenschaftshistoriker Andreas Peglau aus Berlin über die Aktualität der Faschismus-Forschungen des Arztes, Psychoanalytikers und Sozialkriktikers Wilhelm Reich (1897–1957). Weitere Infos zu den Arbeiten von Andreas Peglau findet Ihr unter https://andreas-peglau-psychoanalyse.de/ Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz 1:00:22
1:00:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:22
Thomas Harms im Gespräch mit Klaus Kokemoor Warum werden Kinder zu „Systemsprengern“? Wieso geraten Eltern und professionelle Begleiter*innen in der alltäglichen Begleitung in Zustände von Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit? Und was müssen sie in ihren Sichtweisen verändern, um eine tiefere und annehmende Verbindung zu diesen Kindern aufzubauen. Weitere Infos zu Weiterbildungen mit Klaus Kokemoor finden Sie unter https://www.zeppbremen.de/kokemoor/ oder www.autismuskonzept.de Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Krebs kann auch ein Anfang sein 1:06:00
1:06:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:00
Thomas Harms im Gespräch mit Beatrix Teichmann In dieser Folge spricht Thomas Harms mit der körperorientierten Psychotherapeutin und Klinischen Psychologin mit Schwerpunkt Begleitung krebskranker Menschen, Beatrix Teichmann-Wirth, über ihre Erfahrungen in der psychotherapeutischen Arbeit mit an Krebs erkrankten Menschen? Warum stellt eine Krebsdiagnose oft vieles in Frage, was bis dahin selbstverständlich erschien? Und warum ist Krebs für viele Menschen auch ein Anfang, um sich von krankmachenden Lebensbedingungen zu befreien? Weitere Infos unter www.krebscoaching.org Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Kindheit ist politisch! 1:05:44
1:05:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:44
Thomas Harms im Gespräch mit Ludwig Janus Was hat die Entwicklung unserer Demokratie- und Beziehungsfaehigkeit mit dem zu tun, wie wir Schwangerschaft und Geburt erleben. Warum sind Fragen der frühen Kindheit politisch? All dies und vieles mehr bespreche ich mit dem Pionier der Prä-Perinatalpsychologie, Ludwig Janus aus Heidelberg. Weitere Infos zu seiner Arbeit findet Ihr unter www.ludwig-janus.de Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Sensible Übergänge – Eingewöhnung ohne Stress! 1:05:46
1:05:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:46
Thomas Harms im Gespräch mit Marjan Alemzadeh In dieser Folge sprechen wir über einen neuen Ansatz der Eingewöhnung von Kleinkindern in Krippen und Kindergärten. Wie können Kinder diesen Übergang meistern, ohne dass Eltern und Kind von Gefühlen der Ohnmacht, Trennungsangst und Verlassenheit überwältigt werden? Prof. Marjan Alemzadeh zeigt in ihren Forschungen, was es an Veränderungen braucht, damit dieser sensible Übergang vom Kind gemeistert werden kann, ohne dass das Vertrauen in die Beziehungssicherheit erschüttert wird. Weitere Infos zum Thema gibt es unter www.partizipatorische-eingewoehnung.de Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 „Ganz bei mir und doch mit dir“ – Selbstanbindung in der Paartherapie 1:05:56
1:05:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:56
Thomas Harms im Gespräch mit Marc Rackelmann In diesem Podcast spricht Thomas Harms mit dem Paar- und Körperpsychotherapeut Marc Rackelmann über die Frage, warum Nähebildung und Gefühlsabstimmung in Partnerschaften besser gelingen, wenn wir mit unserem Körper in Verbindung stehen. Was passiert hingegen, wenn Stress und Unsicherheit in Paarbeziehungen überhand nehmen und das Selbsterleben unseres Körpers schwächen. Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Faszien – Netzwerk des Lebendigen 1:07:16
1:07:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:16
Thomas Harms im Gespräch mit Dr. Robert Schleip In diesem Podcast unterhalte ich mit dem international bekannten Psychologen und Humanbiologen Dr. Robert Schleip über die faszinierende Welt menschlicher Faszien. Dabei sprechen wir darüber, warum das fasziale Bindegewebe unser größtes Sinnesorgan ist und warum das Wissen über die Faszien auch für jeden Psychotherapeuten von größter Bedeutung ist. Am 12. November 2022 veranstalten wir einen Online-Fachtag mit Robert Schleip und anderen zum Thema „Netzwerk des Lebendigen – Faszienforschung und Körperpsychotherapie“ . Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Ein Baby will getragen sein 1:07:50
1:07:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:50
Thomas Harms im Gespräch mit Dr. Evelyn Kirkilionis Warum wollen Babys am Körper ihrer Eltern getragen werden? Wieso ist diese Form der Kindesbegleitung artgerecht und bindungsfördernd? Und was bedeutet es für eine unsere Kultur, wenn die Mehrzahl der Säuglinge und Kleinkinder die Kontinuität körperlicher Nähe nicht erfahren konnte? In diesem Podcast spricht die Verhaltensforscherin Dr. Evelyn Kirkilionis mit Thomas Harms über ihre wichtigen Forschungen zur Natur des menschlichen Training und ihre Bedeutung für die frühe Entwicklung unserer Kinder. Das Buch zum Podcast: Evelyn Kirkilionis: Ein Baby will getragen sein. Psychosozial-Verlag (2022) Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de…
G
Global Empathy

1 Das letzte Tabu – über das Sterben reden 1:06:08
1:06:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:08
Thomas Harms im Gespräch mit Annelie Keil Der Tod ist unser letzter Abschied. Aber vorher begegnen und üben wir ihn in vielen kleinen uns größeren Momenten unseres Lebens. Wer sterben will, sollte vorher gelebt haben, sagt die Bremer Gesundheitsforscherin Annelie Keil in dieser neuen Folge von Global Empathy. Sie spricht mit Thomas Harms über die Kunst des Abschiednehmens und die Notwendigkeit einer würdevollen Sterbekultur. Buchtitel: Keil, A., Scherf, H.: Das letzte Tabu. Kösel Verlag. 2016. Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de Weitere Informationen zu Annelie Keil und Ihrer Arbeit könnt ihr über www.anneliekeil.de/ anfragen.…
Thomas Harms im Gespräch mit Dr. Markus Wilken Warum verweigern Babys und Kleinkinder die Nahrungsaufnahme? Warum verlieren sie gleich zu Beginn ihres Lebens die Lust am Essen? Und in welche psychische Krisen geraten Eltern, wenn die scheinbar natürlichste Sache des Eltern-Seins – die Fütterung und Ernährung ihres Kindes – nicht mehr klappt. Der Psychologe Dr. Markus Wilken spricht über schwächende Kreisläufe von Fütterungskrisen, die Entwicklungshintergründe der Nahrungsverweigerung und Möglichkeiten der Behandlung in seiner Praxis. Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von ZePP: www.zeppbremen.de Weitere Informationen zu Markus Wilken und seiner Arbeit könnt ihr über www.markus-wilken.de anfragen.…
G
Global Empathy

1 Babys erzählen ihre Geschichte 1:10:20
1:10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:20
Mit Klaus Käppeli und Thomas Harms In diesem Interview spreche ich mit dem Schweizer Psychologen, Psychotherapeuten und Babytherapeuten Klaus Käppeli über seine köperpsychotherapeutische Arbeit mit Säuglingen und ihren Familien. Wie zeigen uns Babys, was sie in belastenden Erfahrungen vor, während und nach der Geburt erlebt haben? Wie können wir die Kinder dabei unterstützen, dass sie im Rahmen eines geschützten therapeutischen Raumes ihre Geschichte zu erzählen und dabei von ihren wichtigsten Begleitern gehört werden? Im zweiten Teil des Interviews unterhalten wir uns über die Frage, warum diese frühen Verletzungen für die Kinder zu großen Behinderungen im Lebensraum Schule werden können. Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von Thomas Harms: www.thomasharms.org Weitere Informationen zu Klaus Käppeli und seiner babytherapeutischen Arbeit könnt ihr unter klaus.kaeppeli@bluewin.ch anfragen.…
G
Global Empathy

Mit Dirk Beckedorf und Thomas Harms In diesem Podcast wird der Arzt, Psychotherapeut und Begründer der „ Systemischen Hörtherapie“ Dirk Beckedorf aus Bremen über die körper- und bindungsbasierten Grundlagen des menschlichen Hörens sprechen. In seiner therapeutischen Arbeit mit Kindern und Erwachsenen widmet er sich der Überwindung von verschiedenen Formen von Hör- und Beziehungsstörungen. Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein. Website von Thomas Harms: www.thomasharms.org Weitere Infos und Interviews mit Patienten der Systemischen Hörtherapie nach Dr. Tomatis aus der Praxis von Dr. Dirk Beckedorf in Bremen finden Sie unter: https://www.drbeckedorf.de…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.