
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Redaktion von Inside IT. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion von Inside IT oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Die IT-Woche
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2917987
Inhalt bereitgestellt von Redaktion von Inside IT. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion von Inside IT oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der wöchentliche Podcast der Redaktion von Inside IT. Welche Stories ragen aus dem konstanten Lärm des Social-Media-Marketings hervor? Warum sind sie wichtig (oder wenigstens lustig)? Wie wird es weitergehen? Der neue, wöchentliche Podcast von Inside IT erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer IT-Welt.
…
continue reading
158 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2917987
Inhalt bereitgestellt von Redaktion von Inside IT. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion von Inside IT oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der wöchentliche Podcast der Redaktion von Inside IT. Welche Stories ragen aus dem konstanten Lärm des Social-Media-Marketings hervor? Warum sind sie wichtig (oder wenigstens lustig)? Wie wird es weitergehen? Der neue, wöchentliche Podcast von Inside IT erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer IT-Welt.
…
continue reading
158 Episoden
Alle Folgen
×In den vergangenen Wochen wurde viel über die Abhängigkeit von US-Technologie diskutiert. Dabei taucht das Stichwort Open Source Software als mögliche Alternative auf. Aber ist sie das auch? Immer mehr Behörden und Unternehmen migrieren auf Microsoft 365 – oftmals aus Mangel an Alternativen. Die zunehmende Verbreitung der Cloud-Software in Kombination mit geopolitischen Unsicherheiten lässt Rufe nach digitaler Souveränität lauter werden. Ein möglicher Weg dort hin ist Open Source Software, wie in den vergangenen Wochen immer wieder zu hören war. In der aktuellen Podcast-Episode blicken wir auf entsprechende Forderungen aus Kantonen sowie auf Erfolge und Misserfolge im In- und Ausland.…
Diese Ausgabe der "IT-Woche" dreht sich um die Frage, wie KI sicher und datenschutzkonform eingesetzt werden kann, und ob denn KI endlich mehr als nur ein Hype ist. Was müssen Unternehmen oder öffentliche Verwaltungen beachten, wenn sie KI-Systeme einsetzen wollen? Diese Frage zu beantworten ist nicht trivial, da Gesetzesanforderungen wie der Datenschutz, mögliche Risiken oder auch die Nutzerakzeptanz berücksichtigt werden müssen. Für Behörden gibt ein neuer Standard des Vereins eCH Hilfestellung. Er definiert die Anforderungen an Transparenz, Erklärbarkeit und Risiken der KI-Systeme. Anzeige: Diese Episode wird unterstützt von der BKW. "Spannende IT-Berufe mit grossem Impact"…
Cloud, Datenschutz, Souveränität Verwaltungen in der ganzen Schweiz haben entschieden, Microsoft 365 einzuführen. Mittlerweile aber gibt es viel Kritik. In Luzern wird ein Marschhalt gefordert, in Zürich wurden Fragen beantwortet – wir rollen den Stand der Dinge auf.
Der Init7-Gründer spricht über seinen Streit mit Swisscom und blickt zum 25-jährigen Jubiläum zurück auf die Geschichte seiner Firma. Vor 25 Jahren hat Fredy Künzler den Provider Init7 gegründet. Mit seiner Winterthurer Firma hat er auch immer wieder gegen den Ex-Monopolisten Swisscom gekämpft. Der "Glasfaserstreit" ist mittlerweile berühmt, aber nicht das einzige Verfahren, welches Künzler auslöste. Im Podcast erklärt er, was ihn über die Jahre dazu motiviert hat und betont, dass er eigentlich gar nicht gern streite. "Aber einer muss halt."…
Auch Behörden wollen KI nutzen Die Bundesverwaltung hat eine Strategie zum Einsatz von KI-Systemen in der Verwaltung bereitgestellt. Auch Ostschweizer Kantone liebäugeln mit der Technologie, sind aber noch nicht ganz so weit wie Zug. Dort fordert ein Vorstoss die Schaffung der gesetzlichen Grundlagen, sodass KI-Anwendungen rasch und sicher bei Behörden eingeführt werden können. Strategie des Bunds: https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/digitale-transformation-ikt-lenkung/ikt-vorgaben/strategien-teilstrategien/sb021-strategie-einsatz-von-ki-systemen-in-der-bundesverwaltung.html Die Artikel bei Inside IT: https://www.inside-it.ch/diverse-kantone-wollen-ki-in-der-verwaltung-20250402 https://www.inside-it.ch/bund-legt-grundsaetze-fuer-ki-in-der-verwaltung-fest-20250321…
SAP-Anwender haben klare Forderungen Diese Woche hat SAP nicht zuletzt dank guter Bilanzergebnisse den dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk vom Spitzenplatz der wertvollsten Unternehmen Europas verdrängt. Gleichzeitig zeigt eine Befragung, dass SAP-Anwender zwar in ihre digitale Transformation, in Künstliche Intelligenz oder Security investieren, sie aber für das ERP nicht mehr ganz so viel Geld in die Hände nehmen. Artikel bei Inside IT SAP ist neu Europas wertvollster Konzern https://www.inside-it.ch/sap-ist-neu-europas-wertvollster-konzern-20250324 SAP-Kunden investieren vermehrt in die Cloud https://www.inside-it.ch/sap-kunden-investieren-vermehrt-in-die-cloud-20250320…
Schweizer Firmen geraten je länger, je mehr in das Visier von Cyberkriminellen. Es ist sogar die Rede von 200 Millionen Angriffen pro Monat. Das Bundesamt für Cybersicherheit soll deshalb mehr Budget erhalten. In der letzten Woche wurden einige Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen und Organisationen bekannt. In diesem Podcast sprechen wir über Spar, Ascom und Cistec. Und warum es nicht 200 Millionen Angriffe pro Monat sind. Die Artikel bei Inside IT: https://www.inside-it.ch/gastkommentar-keine-200-millionen-angriffe-pro-monat-auf-die-swisscom-20250313 https://www.inside-it.ch/an-einer-katastrophe-vorbeigeschlittert-20250319 https://www.inside-it.ch/cyberangriff-trifft-spar-schweiz-20250317 https://www.inside-it.ch/ransomware-bande-hellcat-erpresst-ascom-20250318 https://www.inside-it.ch/bundesamt-fuer-cybersicherheit-soll-massiv-mehr-geld-bekommen-20250320…
D
Die IT-Woche

Microsoft zieht Skype den Stecker "Ab Mai 2025 wird Skype nicht mehr verfügbar sein", erklärte Microsoft, seit 2011 Besitzer des Videotelefonieanbieters. In der aktuellen Episode der "IT-Woche" blicken Katharina Jochum und Mark Schröder auf die Geschichte von Skype zurück und fragen: Wie hat die Lösung in die Strategie von Microsoft gepasst.…
Zu Besuch an den Swiss Cyber Security Days An den Swiss Cyber Security Days in Bern gab es einen nicht sehr aufbauenden Blick in die globale Cyber-Sicherheitslage von Armee-Chef Thomas Süssli, Apelle an die Wirtschaft von Bundesrat Guy Parmelin und wichtige Forderungen zum Schutz vor Kindern. Artikel bei Inside-IT: https://www.inside-it.ch/2500-gaeste-an-den-swiss-cyber-security-days-20250220 https://www.inside-it.ch/armeechef-warnt-vor-hybridem-krieg-20250218…
Der Bundesrat hat erklärt, wie er KI regulieren möchte. Die Branche dankt dem pragmatischen, innovationsfördernden Ansatz. Andere hätten sich mehr Mut erhofft. Der Bundesrat hat beschlossen, die KI-Konventionen des Europarats zu ratifizieren. So sollen grundlegende Standards sichergestellt werden, etwa was Transparenz, Menschenrechte und Datenschutz anbelangt. Eine umfassende Regulierung, wie sie die EU mit dem AI Act umgesetzt hat, ist in der Schweiz nicht geplant. In der aktuellen Ausgabe der "IT-Woche" fassen wir die wichtigsten Aspekte der Massnahmen sowie Reaktionen darauf zusammen und fragen uns: Ist das vernünftig?…
D
Die IT-Woche

Nach dem die Fachapplikation den Besitzer gewechselt hat, gibt es Einblicke in die Weiterentwicklung. Mit einem Knall in Zürich hat sich der Softwareanbieter Abraxas 2023 von der Fachapplikation Juris getrennt. Der Käufer Logobject hat an einer Kundenveranstaltung über seine Pläne mit der Software für den Justizbereich gesprochen. Inside-it.ch hat das Event besucht und sich umgehört. In dieser Folge der "IT-Woche" blicken wir zurück auf den Verkauf von Juris sowie den Abbruch des "Juris-X"-Projekts in Zürich.…
D
Die IT-Woche

Was eine Untersuchung von Klinikinformationssystemen in der Schweiz zeigte. Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) in Zug hat gravierende Sicherheitslücken in Klinikinformationssystemen (KIS) identifiziert. Untersucht wurden mehrere Lösungen, die in Schweizer Spitäler eingesetzt werden. --> Artikel bei inside-it.ch https://www.inside-it.ch/klinikinformationssysteme-in-der-schweiz-haben-schwerwiegende-schwachstellen-20250123…
Wir stellen steile und weniger steile Thesen für das laufende IT-Jahr auf Die digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und anhaltende Cyberrisken werden Unternehmen auch im laufenden Jahr beschäftigen. In dieser Episode blicken Katharina Jochum und Mark Schröder auf das laufende Jahr und stellen steile und weniger steile Thesen auf. Die Themen reichen von Windows über das Elektronische Patientendossier bis hin zur Regulierung von KI. Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns an "redaktion@inside-it.ch".…
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) feierte Geburtstag. Wir sprechen über den Start und die Aufbauarbeit. Eine gewisse Narrenfreiheit und viel Aufbauarbeit: So verlief die Anfangszeit der Melde- und Analysestelle des Bundes. Im Podcast spricht Inside IT den Start der Stelle vor 20 Jahren und die Entwicklung hin zum Bundesamt. Interviews bei Inside IT: -> Narrenfreiheit zu Beginn https://www.inside-it.ch/20-jahre-melani-narrenfreiheit-zu-beginn-20241210 -> Die Weiterentwicklung zum Bundesamt https://www.inside-it.ch/20-jahre-melani-die-weiterentwicklung-zum-bundesamt-20241216 20 Jahre Melani: Wie alles anfing https://www.inside-it.ch/20-jahre-melani-wie-alles-anfing-20241209…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.