Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5d ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Florian, Christian & Peter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Florian, Christian & Peter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2468569
Inhalt bereitgestellt von Florian, Christian & Peter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Florian, Christian & Peter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der österreichische Podcast rund ums Laufen, Trailrunning, das Training und die Ausdauersportwelt
…
continue reading
311 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2468569
Inhalt bereitgestellt von Florian, Christian & Peter. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Florian, Christian & Peter oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der österreichische Podcast rund ums Laufen, Trailrunning, das Training und die Ausdauersportwelt
…
continue reading
311 Episoden
Alle Folgen
×Wir durften mit Martin Scheiber, ein begeisterter Ötztaler und Vertreter des Trailrunning Ötztal eine tolle Folge aufnehmen. Als engagierter Vertreter des Ötztals, liegt ihm die Entwicklung des Trailrunnings und der Bewerbe im Ötztal am Herzen. Diese Veranstaltungen sind nicht nur sportliche Highlights, sondern auch ein strategischer Schritt zur Förderung des Sommertourismus und zur nachhaltigen Entwicklung der Region. Die Idee zu diesen Events entstand aus dem Bedürfnis, die Region auch außerhalb der Wintersaison attraktiv zu gestalten und das tolle Wegenetz der Region für neue Zielgruppen zu erschliessen. Martin betont, dass die Veranstaltungen sorgfältig geplant werden, um die Bettenauslastung zu maximieren und die lokale Wirtschaft zu stärken. Durch die enge Verbindung zur Natur und Regionalität ziehen die Events umweltbewusste Teilnehmer an, die die Schönheit der alpinen Landschaft schätzen. Ein zentrales Thema der Episode ist die Bedeutung der Nachhaltigkeit. Martin erläutert, wie der Tourismusverband durch diese Events den Ganzjahrestourismus belebt und so die Abhängigkeit vom Wintertourismus reduziert. Dies ist besonders wichtig angesichts der klimatischen Veränderungen, die die Schneesicherheit in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Die Organisation solcher Events erfordert ein engagiertes Kernteam und zahlreiche Freiwillige. Martin beschreibt, wie diese mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft zum Erfolg der Veranstaltungen beitragen. Er diskutiert auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband ergeben, und wie diese Events langfristig rentabel gestaltet werden können. Diese Episode bietet tolle Backstage-Infos und Einblicke für alle, die sich für nachhaltigen Tourismus und die Zukunft des Trailrunnings interessieren. Sie zeigt, wie durchdachte Planung und regionale Zusammenarbeit dazu beitragen können, eine Tourismusregion ganzjährig attraktiv zu gestalten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Links zum weiterstöbern Alles rund um Trailrunning im Ötztal | oetztal.official auf instagram | oetztal.trailrunning auf instagram Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Der Beitrag LEP#298 – Ein Gespräch über Trailrunning im Ötztal erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Episode haben wir das Vergnügen, Raphael Miks, einen aufstrebenden Trailrunner aus Österreich, zu Gast zu haben. Raphael teilt mit uns seine Reise in die Welt des Laufens und wie er dazu kam, sich dieser anspruchsvollen Sportart zu widmen. Er erzählt, ob er schon immer sportlich war oder ob der Einstieg ins Laufen eher zufällig geschah. Diese persönliche Geschichte bietet einen faszinierenden Einblick in die Anfänge eines Athleten, der sich in der Trailrunning-Szene einen Namen gemacht hat. Raphael Miks spricht auch über die Balance zwischen harter Arbeit und dem Feiern als Ausgleich. Er diskutiert, ob er sich eher als eiserner Arbeiter sieht oder ob das Feiern für ihn ein notwendiger Teil des Lebens ist, um die richtige Balance zu finden. Ein weiterer spannender Aspekt ist, ob Raphael lieber als Solokämpfer oder Teamplayer agiert. Er teilt seine Erfahrungen und Vorlieben, was die Dynamik von Einzel- versus Teamwettkämpfen betrifft. Außerdem gibt er Einblicke in seine Aktivitäten abseits des Laufens und ob es dort Verbindungen zu seiner sportlichen Leidenschaft gibt. Er teilt auch seine Lieblingswettkämpfe und ob er den Schritt zum Semiprofi oder sogar weiter wagen möchte. Raphael erklärt, was ihn am Trailrunning besonders reizt und ob die Straße für ihn ein Ziel oder nur ein Mittel zum Zweck ist. Diese Überlegungen geben Aufschluss über seine langfristigen sportlichen Ambitionen und Ziele. Zum Abschluss der Episode teilt Raphael seine Fernziele und Bucketlist. Dazu gehören der Traunsee Bergmarathon, OCC, Istrien und ATT. Diese Ziele zeigen, wie engagiert und motiviert Raphael ist, seine sportlichen Grenzen weiter zu verschieben und neue Herausforderungen anzunehmen. Diese Episode bietet umfassende Einblicke in das Leben eines leidenschaftlichen Läufers und seine sportlichen Bestrebungen. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Der Beitrag LEP#297 – Ein Gespräch mit Raphael Miks erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Episode beleuchten einige spannende Entwicklungen und Events um euch über den harten Winter zu bringen. Wir beginnen mit einem Blick auf das Trail and Hike Festival am Wörthersee, das sich als fester Bestandteil des regionalen Tourismuskonzepts etablieren soll. Die Zusammenarbeit mit dem Tourismusamt, Jolsport und der Gemeinde Pörtschach verspricht, dem Event den nötigen Auftrieb zu geben, um mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Ein weiteres Highlight ist Karel Sabbe , der sich auf den Weg gemacht hat, einen neuen FKT (Fastest Known Time) in Neuseeland zu setzen. Sein Abenteuer kann live verfolgt werden. Wir werfen auch einen Blick auf die Chipotle Challenge und die YouTube -Empfehlung „ Get Steep Run High “, die spannende Einblicke in die Welt des Trailrunnings bietet. Zudem sprechen wir über Stian Angermund , der seine Erfahrungen und Einsichten im Freetrailpodcast teilt. Abgerundet wird die Episode mit einem Review des Salomon Elixir Hybrid HD , einer Jacke, der durch seine Vielseitigkeit und Leistung überzeugt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aufstrebende kenianische Off-Road-Laufszene, die mit der neuen Magical Kenya Mountain and Trail Series für Furore sorgt. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Der Beitrag LEP#296 – Winter is hard erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Episode sprechen wir mit Elena Roch, einer herausragenden Langstreckenradfahrerin aus Österreich. Geboren 1993 in Hollabrunn und nun in Tirol ansässig, hat Elena bemerkenswerte Erfolge in der Welt des Ultra-Cyclings erzielt. Sie ist dreifache Siegerin des Race Around Niederösterreich und gewann 2024 das Race Across Austria unsupported. Zudem sicherte sie sich den Overallsieg beim Race Around Austria 2024 und stellte einen Streckenrekord bei der 24h WM in Borrego Springs auf. Elena teilt ihre Leidenschaft für das „Weitradlfoan“ und erklärt, warum Straßenrennen, MTB oder Bahn nie eine Option für sie waren. Sie spricht über ihren Umzug nach Tirol vor acht Jahren und wie sie Beruf und Sport unter einen Hut bringt. Als Marketingexpertin ist sie keine Vollzeitprofi, was ihre Leistungen umso beeindruckender macht. Wir tauchen ein in die Herausforderungen eines Rennens: Wetter, Materialprobleme und Verkehr sind nur einige der Hürden, die sie meistern muss. Elena erklärt die Unterschiede zwischen supported und unsupported Rennen und gibt Einblicke in ihre Radcamps „ vibecycling “ für Frauen, die sie gemeinsam mit Julia organisiert. Zum Abschluss diskutieren wir über ihr Training, den Ausgleich durch Laufen im Winter und die Rolle von Krafttraining. Elena gibt uns einen Ausblick auf ihre Pläne für 2025, darunter die Teilnahme an der EM beim Race Around Niederösterreich und dem Race Around Austria . Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Der Beitrag LEP#295 – Ein Gespräch mit Elena Roch erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Episode des Podcasts dreht sich alles um spannende Neuigkeiten und Empfehlungen aus der Welt des Trail- und Langstreckenlaufs. Ein Highlight ist der Corsa de la Bora , der erstmals Teil des österreichischen Trail Cups (ASTA) ist und dadurch viele österreichische Teilnehmer anzieht. Besonders hervorzuheben ist Raphael Miks, der das 34 km Rennen für sich entscheiden konnte. Peter empfiehlt zudem die Terra Raetica Trails , die eine kostengünstigere und kürzere Alternative zu dem bekannten Transalpine-Run bietet. Diese Veranstaltung eignet sich hervorragend als Testlauf für Mehrtages-Stagerennen. Geordi berichtet über die neue sportliche Leitung des Österreichischen Leichtathletik-Verbands (ÖLV) und deren Partnerschaft mit Puma. Zudem wird über die beeindruckende Leistung von Hilde Dosogne gesprochen, die 2024 jeden Tag einen Marathon gelaufen ist, um einen Weltrekord zu brechen. In den Reviews wird das Produkt Ultra Trail Breeze Shark von Leki vorgestellt, das für Trailrunner von Interesse sein könnte. Abschließend wird auf eine interessante Studie verwiesen, die sich mit Aspekten des Trainings befasst. Zu guter Letzt besprechen wir auch noch unser eigenes Training und bieten einen Einblick in unseren Trainingsalltag. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Der Beitrag LEP#294 – Drei January – News, Test und Trainingsupdate erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Episode begrüßen wir Rosanna Buchauer, eine der erfolgreichsten Trail-Athletinnen aus dem DACH-Raum, die auch international zu den Top-Athletinnen zählt. Rosanna hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen: Sie hat das Podium bei der WMTRC und beim CCC 2024 erklommen, den Lavaredo gewonnen, war beim Eiger ganz vorne dabei und hat kürzlich ein herausforderndes Stagerace in Bhutan für sich entschieden. Im Gespräch reflektiert Rosanna Buchauer über ihre bemerkenswerte Saison 2024, Sie teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen, insbesondere die Vorbereitung und Durchführung des Rennens in Bhutan, das als eine der härtesten und zugleich schönsten Erfahrungen ihres Lebens gilt. Rosanna Buchauer gibt auch einen Ausblick auf ihre Pläne für 2025, darunter die Teilnahme am prestigeträchtigen Western States Endurance Run und der WMTRC 2025 im Longtrail. Diese Episode zeigt, wie Rosanna ihre Leidenschaft in Erfolge umwandelt. Hören Sie rein, um mehr über ihre Reise und die kommenden Herausforderungen zu erfahren. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Der Beitrag LEP#293 – Ein Gespräch mit Rosanna Buchauer erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In Folge 292 tauchen wir tief in die Welt des Laufsports ein und kombinieren sie mit astrologischen Einsichten, um das Jahr 2025 zu beleuchten. Der Fall Angermund Peter und Geordi greifen den Dopingfall Stian Angermund auf, zu dem es just während der Aufnahme brandheiße Neuigkeiten gab. Die neuesten Entwicklungen dazu gibt es in dieser Folge. Astrologische Laufempfehlungen Für jedes Sternzeichen gibt es maßgeschneiderte Trainingstipps, die helfen sollen, die individuellen Stärken zu nutzen und Schwächen zu minimieren. Zum Beispiel sollten Widder ihre Energie in intensive Trainingseinheiten stecken, während Fische von Läufen in der Natur profitieren können, um ihre innere Ruhe zu finden. Ziele für 2025 Peter & Geordi teilen ihre persönlichen Laufziele für das kommende Jahr, darunter der Lindkogeltrail und der Backyard Ultra. Diese Ziele soll euch anregen, eure eigenen sportlichen Ambitionen zu formulieren. Prognosen für 2025 Die Episode diskutiert, welche Athleten im Jahr 2025 im DACH-Raum und international hervorstechen könnten. Namen wie Kilian Jornet und Courtney Dauwalter werden als Favoriten für prestigeträchtige Rennen wie den UTMB genannt. Technologische Entwicklungen Ein Ausblick auf die Technologien und Gadgets, die den Laufsport 2025 prägen könnten, bietet den Zuhörern einen Vorgeschmack auf zukünftige Innovationen. Marcothon Im Dezember liefen Geordi und seine Freundin Verena jeden Tag mindestens 25 Minuten oder 5 km. Eine Challenge, die unter dem Namen Marcothon im Netz Bekanntheit erlangt hat. Wie es den Beiden dabei ergangen ist erzählen sie in dieser Folge. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Der Beitrag LEP#292 – Eieiei – a Jahr vorbei erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
Nach dem Motto „Trailthree under the Christmas Tree“ haben wir uns kurz vor Weihnachten zu einer neuen Folge zusammengefunden. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die Crosslauf-Europameisterschaften in Antalya, wo beeindruckende Leistungen von jungen Talenten wie Julia Ehrle in der U20-Kategorie hervorgehoben werden. Die österreichischen Athletinnen in der U23-Kategorie erzielten ein bemerkenswertes Teamergebnis, während Kevin Kamentschak mit einem starken achten Platz glänzte. Jakob Ingebrigtsen setzte seine Siegesserie fort und dominierte erneut das Rennen. Wir werfen auch einen Blick auf die Ergebnisse der Hardrock Lottery und die Teilnehmerliste der Western States 100. Diese Rennen versprechen spannende Wettbewerbe in der kommenden Saison. Peter informiert über bevorstehende Läufe rund um die Feiertage, darunter der Kärnten Läuft Neujahrslauf und der Obertauern Trailrun Summit , der mit einem der höchsten Preisgelder im DACH-Raum lockt. Zudem wird der Salomon Pitz Alpine Glacier Trail 2025 Teil der renommierten Golden Trail World Series. Tests Abgerundet wird die Episode durch Testberichte durch: 361° Lynx Nach den bereits getesteten Modellen Yushan3 bzw. Taroko 3 in Folge 200 und der Neuentwicklung Futura in Folge 202 durften wir nun den Lynx testen. Wie der Futura mit einer Vibram-Sohle ausgestattet, kann untenrum mal nix passieren. Stollentiefe und Profil kommen mit Matsch, Schnee und Schotter gut zurecht und auch auf Asphalt kommt der Schuh gut zurecht. Es stellt sich kein Fussballschuhgefühl ein. Das Gewicht von 290 Gramm ist kein Fliegengewicht, aber auch nicht übermäßig schwer – kurzum passt. Gewicht: 290 g Stackhöhe: 30 bzw. 35mm Drop: 5,mm Wir fanden den Schuh „unauffällig“ – und das im besten Sinn. Der Schuh will nichts spezielles, macht alles mit und ist für Hügel, Forstwege, Mittelgebirge bestens geeignet. Ein guter Allrounder im schicken Look. und einer Vorstellung der Camelbak Trailrucksäcke Trail Run Vest Die relativ günstige Trail Run Vest ist materialtechnisch der bereits in Folge 249 vorgestellten Topweste Apex Pro ähnlich und auch die Zephyr Pro setzt auf einen ähnlichen Materialmix. Die sehr luftige (Riemen auf der Seite, anstellen von durchgängigem Stoff) Konstruktion und das eingesetzte 3D-Mesh schaffen es, die Nässe gut vom Körper abzuleiten und die 2x500ml Softflasks (im Lieferumfang dabei) an der Vorderseite, sowie die Vorbereitung für eine Camelbak Trinkblase inkl. den Schlauchführungsösen, lassen gerade für den Sommer gute Gefühle aufkommen. Hier kommt auch ein kleines Manko zum Vorschein. Mit T-Shirt oder Longsleeve ist es perfekt – mit einem Singlet können die Träger, wenn man hier sensibel ist, anfangen zu scheuern. Der Platz ist in der 7l Weste natürlich beschränkt und sie möchte gefühlt auch lieber auf den 5-30km Runden ausgeführt werden. Handy, Riegel, Gel, Jacke, Buff usw. finden gut und bequem Platz – Die Pflichtausrüstung inkl . Kältekit für einen 100 Meiler eher nicht. Eine Stockhalterung ist vorhanden – da gibt es aber viele Glaubenssätze – testen oder schon wissen ist hier die Devise. Sobald die Jacke befüllt ist, hoppelt und bobbelt da auch nix – good job camelbak. und Women’s Zephyr Pro , die speziell für Trailrunnerinnen entwickelt wurde. Noch interessanter fanden wir die speziell für Damen geschneiderte 12l Zephyr Pro Vest. Auch hier gibt es 2 500ml Softflask direkt dazu und diese sind im Gegensatz zu den Unisex-Westen etwas anders positioniert. Unsere Testerin fand die Position und Höhe der Flask durchaus passend und nicht störend (hat aber auch gesagt, dass es hier je nach Brustkorb und Brustgröße wohl sehr individuell sein wird). Zusätzlich finden sich auf der vorderseite noch diverse Taschen, die teilweise auch mit Reissverschluss zu verschliessen sind. Ein durchaus praktisches Feature, dass nicht alle Hersteller bieten können oder wollen. Wie die 7l Trail Run Vest sind auch hier seitliche Riemchen die Überleitung der Wahl und so kann man ebenfalls von einem sehr luftigen Design sprechen. Ergänzt durch das spezielle 3D Mesh und anatomisch an Frauen angepasste Trägerformen ist das ein durchdachtes Konzept, dass dem Platzhirschen im Trailvestbereich sicher etwas entgegensetzt. Natürlich gibt es auch hier wieder die Vorbereitung für eine Trinkblase inkl. der Schlauchführung. Als Stockaufbewahrung kann Camelbak hier mit einem eigenen Köcher und passender Befestigung aufwarten. Ob die Art des Köchers und diese Art der Stockverstauung den eigenen Bedürfnissen entspricht ist wieder sehr individuell. Preislich befinden wir uns hier im gehobenen Mittelfeld, aber unserer Meinung nach, erfüllt die Weste ihren Zweck gut. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Der Beitrag LEP#291 – Trailthree under the Christmas Tree erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die Reise von Wendelin Mörtendorfer, der seinen Weg vom Karate über das Klettern und Bergsteigen bis hin zum Laufen gefunden hat. Er begann ernsthaft mit dem Laufen im Jahr 2020, nachdem er zuvor in verschiedenen Sportarten wie Skaten und Parkour aktiv war. Diese vielfältigen sportlichen Hintergründe haben ihm eine einzigartige Perspektive und Herangehensweise an das Laufen gegeben. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung von Sport und Ernährung sowie die Rolle der Regeneration im Training. Wendelin Mörtendorfer teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse, die er durch seine Zusammenarbeit mit run2gether gewonnen hat, einer Organisation, die sich auf das Training mit kenianischen Läufern spezialisiert hat. Er spricht darüber, welche spezifischen Trainingseinheiten er von den kenianischen Athleten übernommen hat und wie diese ihn in seiner Entwicklung unterstützt haben. Ein weiterer Fokus liegt auf den zukünftigen Zielen von Wendelin Mörtendorfer, einschließlich der Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Trailrunning (WMTRC) 2025 und dem World Mountain Running Cup. Die Episode bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Laufen, Sporternährung und die Verfolgung großer sportlicher Ziele interessieren. Profil ÖLV | ITRA Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Der Beitrag LEP#290 – Ein Gespräch mit Wendelin Mörtendorfer erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Episode dreht sich alles um Cornelia Oswald, eine der herausragendsten Ultra-Trail-Läuferinnen Österreichs. Hier ein kurzer Steckbrief, um sie besser kennenzulernen Fakten Name: Cornelia Oswald Geburtsjahr: 1985 Club: Running Graz Erster großer Erfolg: Sieg beim Mongolia Sunrise to Sunset 100k im Jahr 2018 Spezialität: Distanzen von 100 km bis 100 Meilen Wohnort: Nähe von Graz, Österreich Zukünftige Ziele: Teilnahme an der Trail Running Weltmeisterschaft (WMTRC) 2025 in Canfranc Weitere Informationen: UTMB Profil , ITRA Profil Gespräçh mit Cornelia Oswald Cornelias Weg von einer unstrukturierten Läuferin zur gecoachten Athletin mit steigendem ITRA-Score Ihre Leidenschaft für Distanzen von 100 km bis 100 Meilen Ambitionierte Ziele, wie die Teilnahme an der Trail Running Weltmeisterschaft (WMTRC) 2025 in Canfranc Ihre einzigartige Art, Wettkämpfe mit Urlaubsreisen zu kombinieren Insider-Tipps für Laufstrecken in Österreich und den Nachbarländern Slowenien, Italien und Ungarn Gespräche über legendäre Ultra-Trail-Events wie UTMB und UTCT Persönliche Erlebnisse und Geschichten von verschiedenen Bucket-List-Trailrunning-Events Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Trail Running begeistern. Cornelias Geschichten und Tipps bieten nicht nur Inspiration, sondern auch praktische Einblicke, wie man das Beste aus dem Trail Running Lifestyle herausholt. Lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft und ihrem Abenteuergeist mitreißen! Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Der Beitrag LEP#289 – Ein Gespräch mit Cornelia Oswald erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dem ausführlichen Gespräch mit Ed Kramer, dem Inhaber von Traildog Running, haben wir einen Streifzug durch die ganze Trailwelt unternommen. Von seiner persönlichen Geschichte ausgehend, über Schuhe, die verschiedenen Trailrunning-Gadgets bis hin zu Ernährungstrends wird schnell klar, dass Ed zurecht ein Fixstern am Trailhimmel in Wien ist. Wie die beste Form eines Kramerladens findet bei Trai jeder sein optimales Equipment, und wenn man sich unsicher ist, kann er mit Fachverstand und Druckplatten unterstützen. Auch internationale Kundschaft kommt immer wieder gern in das im 23. Bezirk in Wien gelegene Geschäft. Hört/Seht rein und lernt Ed kennen – der Laden ist eine Reise wert. Link zur Homepage Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#288 – Ein Gespräch mit Ed von Traildog Running erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
Fast Christmas Der Fast Christmas ist hier und bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Laufszene, von technologischen Neuerungen bis hin zu Wettkampfberichten. Hervorzuheben sind unsere persönlichen Geschenkempfehlungen, die sich auf praktisch getestete Produkte beziehen. Die Vorstellung des Trail Youngsters Cups zeigt zudem neue Möglichkeiten für den Nachwuchs im Trailrunning auf. News Training Peaks führt neue „Virtuals“-Funktion ein Strava hat seine AGB aktualisiert Vorstellung von RacePace Wettkampf-News Trail Youngsters Cup by Bergzeit: Neue Wettkampfserie für junge Läufer in Österreich mit fünf spannenden Locations: Lindkogeltrail Fun Trail Innsbruck Alpine YTR Obertauern Trail Summit Voigas Bad Ischl Mayrhofen Ultraks SPRINT Valencia Marathon Highlights: Neuer deutscher Rekord durch Samuel Fitwi (2:04:46) Starke österreichische Beteiligung mit Eva Herzog (2:12:18) Mehrere persönliche Bestleistungen Geschenkempfehlungen für Läufer Gutscheine: Wings For Life World Run , KUT , ATT Saucony Endorphin Speed 4 Mammut Aenergy TR 2 in 1 Shorts ON-Schuhe Suunto Race S und Wing CamelBak Apex Pro Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#287 – Fast Christmas – Geschenke, Gewinne und die Rute erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
In dieser Episode sprechen wir mit der erfolgreichen österreichischen Athletin Sandrina Illes, mehrfache Staatsmeisterin im Halbmarathon und Duathlon-Europameisterin. Sie gibt uns einen Einblick in ihr neues Buch „Diagnose Leistungssport“, in dem sie die psychologischen Aspekte des Leistungssports beleuchtet. Das Buch Diagnose Leistungssport Sandrina teilt ihre persönlichen Erfahrungen als Spitzenathletin und ihre aktuellen Wettkampferfolge 2024, darunter ihren vierten Staatsmeistertitel im Halbmarathon Einblicke in die Entstehung ihres Buchs „Diagnose Leistungssport“ Tiefgehende Diskussion über zentrale Fragen wie: Die Motivation hinter sportlicher Betätigung Die Vor- und Nachteile des Leistungssports Der Umgang mit äußerem Druck und Rückschlägen Die Bedeutung mentaler Gesundheit im Sport Die Entwicklung und Anpassung persönlicher Ziele Die Balance zwischen Perfektionismus und gesundem Ehrgeiz Erkenntnisse Sport kann als wertvolles Werkzeug zur Persönlichkeitsentwicklung dienen, hat aber auch seine Grenzen Die Wichtigkeit eines gesunden Verhältnisses zum Sport, besonders im familiären Kontext Praktische Tipps zur Sportartenwahl und zum Umgang mit Leistungsdruck Die zentrale Rolle der psychischen Gesundheit im Leistungssport Diese Episode bietet sowohl Leistungssportlern als auch Hobbysportlern wertvolle Einblicke in die psychologischen Aspekte des Sports und wie man diese für die eigene Entwicklung nutzen kann. Vergangene Folgen mit Sandrina: Interview Sandrina Illes Ein Gespräch mit Sandrina Illes und Brigitte Stocker Biomechanik und Brüste mit Sandrina Illes Bestelllink zu ihrem Buch. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#286 – Ein Gespräch mit Sandrina Illes über Diagnose Leistungssport erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
Das Dreigestirn des Fails ist wieder mal komplett und bringt euch eine vollgepackte Folge mit vielen News, vielen Tests und einem aktuellen Statusbericht über den (nicht) vorhandenen Trainingszustand. News W ings F or L ife Run – Anmeldung seit 6. November 2024 offen. Findet statt am 4. Mai 13 Uhr. Jetzt anmelden! New York Marathon jetzt größter Marathon der Welt: Die New York Road Runners gaben bekannt, dass am vergangenen Sonntag 55.646 Läufer ins Ziel kamen. Damit ist der TCS New York City Marathon jetzt der Größte der Geschichte und übertraf die 54.280 Finisher vom Berlin Marathon im September. Sie und Er Lauf : Der Dritte berichtet über das Event und warum er doch nicht gestartet ist. Staatsmeisterschaft im Crosslauf. Siege gingen an Manuel Innerhofer & Carina Reicht . W ien RU ndumadum – Andreas Bauernfeind neuen Streckenrekord auf die 88km in 6:58 / 2 UTMB World Rennen in Mexiko und Hongkong – bis auf Sara Alonso und Vlad Ixel keine herausstechenden Namen Am Wochenende 22-24.11 findet das letzte Rennen der ersten Saison der World Trail Majors statt – der Ultra Trail Cape Town . Wir sprechen auch über das aktuelle Ranking der World Trail Majors Valencia Marathon findet zum Glück statt. Verlosung eines Startplatzes fur den KUT 2025 am 16. August – Aktion geht von jetzt bis 13.12. um 00:00 Review Wir haben wieder viele tolle Produkte für euch im Test. Rudy Project Brille Bri Astral X Flo und Peter hatten beide eine neue stylische Brille – Bri Astral X – im Test und berichten über die Vor- und Nachteile. Hoka Speedgoat 6 Peter bespricht den Hoka Speedgoat 6 mit euch und verrät euch was er von dem Schuh hält. Speedgoat 6 Tzampas Riegel Jeder von uns durfte 2 Tzampas Riegel kosten und wir besprechen wie gut sie uns geschmeckt haben. 100 Meilen Herz Nachdem wir Chris aka das Z schon auch bei uns im Podcast hatten. Und auch schon über die englische Version seines Buches gesprochen haben, wollen wir auch über die deutsche Version reden. Das Z Letter (Wöchentlicher Laufblog / -Newsletter) Das Z Sprachnachricht (Nicht-Podcast) Runhundred Buch (Englisch) Hundert-Meilen-Herz Buch Willpower Running Instagram Chris Skratch Labs – Riegel & Hydration Sport Drink Mix Als letztes durften wir auch noch Produkte von Skratch Labs testen. Thema Das Dreigestirn des Fails sind zwar der bemitleidenswerteste Laufpodcast der Laufpodcastszene, aber wir wollen über unseren aktuellen Trainingsstatus berichten und wie wir unsere Laufzukunft planen. Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#285 – Das Dreigestirn des Fails erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
Carina Reicht hat sich in den letzten Jahren als eine der vielversprechendsten jungen Leichtathletinnen Österreichs etabliert. Ihre Vielseitigkeit, Ausdauer und ihr Wille zum Erfolg machen sie zu einer beeindruckenden Sportlerin. Detaillierte Wettkampfergebnisse 5000 Meter U23-Rekord: Carina hält den österreichischen U23-Rekord über 5000 Meter mit einer Zeit von 15:56,92 Minuten. Diese beeindruckende Leistung unterstreicht ihr Potenzial für die Zukunft. Top-Platzierungen: Sie konnte bei zahlreichen internationalen Wettkämpfen über diese Strecke Top-10-Platzierungen erreichen und sich damit in der internationalen Spitze etablieren. 3000 Meter Hallenmeisterin: Carina ist österreichische Hallenmeisterin über 3000 Meter und hat auch bei internationalen Hallenwettkämpfen beachtliche Ergebnisse erzielt. Stetige Verbesserung: Über die Jahre hat sie ihre persönlichen Bestleistungen kontinuierlich verbessert und zeigt damit eine stetige Entwicklung. 1500 Meter Vielseitige Athletin: Auch über 1500 Meter ist Carina eine starke Konkurrentin und hat bei zahlreichen Wettkämpfen gute Platzierungen erreicht. Breites Spektrum: Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch darin, dass sie sowohl auf der Bahn als auch im Crosslauf erfolgreich ist. Entwicklung der Karriere Junge Jahre: Carina begann ihre sportliche Karriere im Judo und wechselte später zur Leichtathletik und zum Triathlon. Durchbruch: In den letzten Jahren konnte sie sich vor allem in der Leichtathletik einen Namen machen und sich für internationale Wettkämpfe qualifizieren. Ziele: Ihre Ziele sind ehrgeizig: Sie möchte sich weiterhin verbessern und an großen internationalen Wettkämpfen wie den Olympischen Spielen teilnehmen. Was macht Carina Reicht besonders? Ausdauer: Ihre herausragenden Leistungen in Ausdauerdisziplinen sind beeindruckend und zeigen ihre mentale Stärke. Vielseitigkeit: Sie ist sowohl in der Leichtathletik als auch im Triathlon erfolgreich, was ihre Vielseitigkeit und ihr großes Talent unterstreicht. Zielstrebigkeit: Carina verfolgt klare Ziele und arbeitet hart daran, diese zu erreichen. World Athletics | Bericht Frauenlauf | Wikipedia Eintrag von Carina Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify , iTunes , Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify . \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcast Facebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#284 – Ein Gespräch mit Carina Reicht erschien zuerst auf Laufend Entdecken .…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.