show episodes
 
Artwork

1
Working Draft

Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wöchentlicher Podcast für Frontend Devs, Design Engineers und Web-Entwickler:innen
  continue reading
 
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-S ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Dennis, Fabi und Jan haben sich im Studio versammelt, um die aktuellen News zu diskutieren. Und damit ihr auch weiterhin gut mit News versorgt seid, haben die drei beschlossen, dass die programmier.bar dieses Jahr keine Sommerpause einlegen wird. In der Debatte um Home Office versus Return to Office geht Dell einen seltsamen Weg. Dennis berichtet u…
  continue reading
 
Hans, Schepp und Peter drehen am Glückrad bis das Frameset kommt! Schaunotizen [00:03:02] break-inside Die an sich nur mäßig insprierende CSS-Property verleitet Schepp dazu, Multicolumn Layout zu lobpreisen, das seiner Meinung nach so manches kann ( u.A. Quasi-Masonry), das mit Grid Layout nicht drin ist. [00:11:00] paint-order Wir stellen fest, da…
  continue reading
 
Wie schafft man es, als CTO hochperformante Teams zusammenzustellen? Und wieso sind Purpose und Selbstreflexion so wichtig für die eigene Weiterentwicklung? Darüber und mehr haben Fabi und Jan mit Christian Rebernik, Gründer und Co-CEO der Tomorrow University of Applied Science, gesprochen und ihn dafür in Berlin besucht. Christian hat in seinem Le…
  continue reading
 
Diese Woche können sich Philipp und Fabi endlich über Apple Intelligence unterhalten. Was ist ihr Resumee der WWDC und welche Modelle laufen genau auf den neuen Apple Geräten und in ihrer Private Compute Cloud. OpenAI scheint sich von ihrem non-profit Modell zu verabschieden. The Information hat Insider Infos, dass Sam Altman wohl darüber nachdenkt…
  continue reading
 
Nicole Rauch sorgt in dieser Revision dafür, dass Vanessa und Peter endlich mal anfangen, brauchbaren Programmcode zu produzieren. Unser Sponsor makandra bietet umfassende Unterstützung für Entwicklerteams mit Infrastruktur- und Operations-Expertise. Das DevOps as a Service-Angebot umfasst Beratung und Unterstützung in allen Bereichen der Infrastru…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Flame ein, einer Game-Engine, die speziell für Flutter entwickelt wurde. Unser Gast Christian Mühle bringt dank seiner umfangreichen Erfahrung in der Entwicklung von 2D-Spielen eine wertvolle Perspektive mit. Wir diskutieren die Vorteile und Herausforderungen, die Flame bietet, und geben dir prakti…
  continue reading
 
In diesen News gibt es weitere Details im Nachgang zu Apples WWDC Keynote und Platforms State of the Union zu besprechen. Daher sprechen Fabi, Dennis, Sebi und Jan über verspätete Features und Apple Intelligence. Außerdem geht es um Neuerungen in TypeScript 5.5, das gerade als Release Candidate erschienen ist. Es gibt neue Angebote von Firebase: Ne…
  continue reading
 
Es ist mal wieder Zeit für (angeblich) TypeScript und (tatsächlich) sehr viele andere Themen mit Stefan und Peter! Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche machen. Der Traffic kann ruhig durch die Decke gehen, deine Seite bleibt immer rasend schnell. mittwald …
  continue reading
 
Wie gewohnt gibt es auch dieses Jahr im Nachgang der WWDC Keynote eine Sonderausgabe der programmier.bar. Dennis, Fabi, Sebi und Jan haben sich direkt nach dem Livestream zusammengesetzt um euch direkt alles wichtige zu berichten. Wir sprechen über unsere Eindrücke zu macOS Sequoia, iOS und iPad OS 18, sowie diverse kleiner Updates die Apple angekü…
  continue reading
 
Google AI Overview scheint komische Ergebnisse zu liefern und zum Beispiel auf die Frage „How many rocks should I eat“ mit einer Mengenangabe zu antworten. Google hat dazu Stellung genommen und einige Anpassungen vorgenommen. Bei OpenAI hat sich mal wieder ein kleines Drama abgespielt. Ilya Sutskever und Jan Leike haben OpenAI verlassen und Leike i…
  continue reading
 
In dieser Episode hat sich Schepp mit Svelte Core Team Member Simon Holthausen (LinkedIn / Mastodon / Twitter) zusammengesetzt, um über die kommende Version von Svelte zu sprechen: Svelte 5! Leider hatte Simon während der Aufnahme einen Frosch im Hals 🐸, aber er hat sich tapfer durchgebissen. Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Projekt…
  continue reading
 
In gut einer Woche findet die Europawahl statt und 400 Millionen Europäer:innen sind aufgerufen, sich an der Wahl zum Europäischen Parlament zu beteiligen. In den letzten Jahren haben Wahl-Empfehlungs-Anwendungen eine immer prominentere Rolle eingenommen. Solche Apps führen meist mit Ja-/Nein-Fragen durch die wichtigsten politischen Themen. Sie geb…
  continue reading
 
Es ist wieder News-Zeit und Dennis, Fabi und Jan sitzen im virtuellen Studio zusammen. Von Fabi hören wir, was es bei Kotlin 2.0 alles Neues gibt und warum der Compiler einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Dennis hingegen berichtet von seinen Erfahrungen mit IDX, der neuen Cloud IDE von Google. Außerdem sprechen wir über News aus der React-…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zum zweiten Teil unserer Mini-Serie zur Internationalisierung. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Schepp tiefer in die Herausforderungen und Best Practices ein, die mit der Anpassung von digitalen Produkten für unterschiedliche Märkte und Kulturen verbunden sind. In dieser Folge bauen wir auf der Revision 613, dem ersten …
  continue reading
 
Diese Woche fassen wir zwei große Konferenzen zusammen: die Microsoft Build und die Google I/O 2024. Auf der I/O wurde Gemini Nano vorgestellt, das jetzt ab Chrome 126 überall on-device verfügbar ist und über Task-APIs angesprochen werden kann. Google hat mit Project Astra einen Gemini-Agent vorgestellt, der wie GPT4o funktioniert und somit via Spr…
  continue reading
 
In diese Revision haben wir Thomas „Tom“ Bachem aus Berlin zu Gast. Tom ist Unternehmer, Softwareentwickler, Angel-Investor, und vor allem Gründer der innovativen Tech-Hochschule CODE. Und um die geht es in dieser Folge auch. Unser Sponsor Workshops.DE bietet IT-Schulungen für moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet Workshops.DE nicht als reiner Ve…
  continue reading
 
Nachhaltigkeit ist zu Recht ein allgegenwärtiges Thema. Doch wer bei CO2-Emissionen immer nur an Fabriken und Verkehr denkt, vergisst, dass das Internet und Software allgemein auch ihren Anteil am globalen Energieverbrauch haben. Zusammen mit Arne Tarara, dem CEO der Green Coding Solutions GmbH und Mitgründer der EcoCompute Conference, spricht Jan …
  continue reading
 
Die größte News und sicher auch die wichtigste für euch da draußen 😉: Dennis ist zurück aus seiner Elternzeit und jetzt wieder regelmäßig am Start. Sagt ihm doch Hallo über podcast@programmier.bar! Die nächste große News ist das Spring Update von OpenAI. Mit GPT-4o wurde der Öffentlichkeit ein nagelneues Modell präsentiert: ein multimodales LLM, da…
  continue reading
 
Irgendein Spezialexperte dachte sich, dass ein Proposal für die Standardisierung von Signals Grund genug sei, einen Nachfolger von Revision 572 aufzunehmen. Hört euch gern an, wie der Spezialexperte zusammen mit Stefan und Gast Bernhard Mayr (Mastodon, Twitter) zum zweiten Mal erfolglos versucht, den Signals-Hype zu verstehen. Schaunotizen [00:01:1…
  continue reading
 
Fabi ist aus dem Urlaub zurück und unterhält sich mit Philipp heute über die Gerüchte rund um die Apple WWDC und ein mögliches neues AI-bereichertes Siri. Apple plant wohl ebenfalls, AI Server zum Model-Training auf Basis ihrer eigenen Silicon Chips aufzubauen. HuggingFace hat eine Library für Robotics-Modelle namens LeRobot rausgebracht. Es gibt e…
  continue reading
 
Mit Gast Hans-Christian Otto (Chef bei Suora und Tröter bei @muhdiekuh@ruhr.social) starteten Schepp und Peter einen Glücksrad-Versuch. Unser Sponsor Workshops.DE bietet IT-Schulungen für moderne Web-Entwicklung. Dabei arbeitet Workshops.DE nicht als reiner Vermittler, sondern bildet eine Community aus über 80 Trainer:innen, welche gemeinsam Materi…
  continue reading
 
Ruby und Rails – eine spannende Geschichte! Kaum eine Programmiersprache ist so eng mit einem Framework verzahnt wie Ruby mit Rails. Eine Zeit lang schien es, als würden alle großen Firmen Produkte mit Ruby bauen – GitHub, Twitter, Kickstarter und Shopify sind nur einige Beispiele. Nachdem wir bereits in der News-Folge 46/23 über Ruby und Rails ges…
  continue reading
 
Wellness in der programmier.bar! Warum körperliche und mentale Gesundheit für uns alle wichtig ist, besprechen Sebi und Jan in den aktuellen News. Außerdem berichtet Sebi über die aktuelle Beta von TypeScript 5.5 und wir erfahren, warum „Inferred Type Predicates“ wichtig sind, um mit weniger Typecasting durch das Coding zu kommen (und sich dabei we…
  continue reading
 
Fabi ist im wohlverdienten Urlaub und daher darf Jan ausnahmsweise mal die AI News zusammen mit Philipp machen. Gemeinsam sprechen die beiden über die frisch erschienenen offenen Modelle von Meta (Llama 3) und Mistral (Mixtral 8x22B), beide sollen ähnlich gut arbeiten wie der Platzhirsch GPT-4 – auch wenn sich bestimmt bei OpenAI im Hintergrund sch…
  continue reading
 
Anlässlich eines tiefgehenden Metatalks, den Vanessa auf der VueJS Amsterdam 2024 von ihm erleben durfte, luden wir Niklas Dzösch, Developer Relations bei Shopware und selbst Podcaster, zu uns ins virtuelle Studio ein. Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwald brauchst du dir nie wieder Sorgen um Performance-Einbrüche …
  continue reading
 
Heute widmen wir uns einem Thema, das uns alle angeht: Accessibility. Schätzungen zufolge verwenden rund die Hälfte aller Smartphone-Nutzer:innen mindestens ein Accessibility Feature. Beim Thema Barrierefreiheit wird oft unterschätzt, dass viele von uns im Laufe unseres Lebens auch temporär von Einschränkungen betroffen sein können. Barrierefreihei…
  continue reading
 
Es gibt einiges Neues aus der JavaScript-Welt! Fabi berichtet uns von Kuto, einem neuen JavaScript-Post-Processor, der durch geschicktes Aufteilen eures Codes und geschickten Cachings bessere Performance verspricht – insbesondere für wiederkehrende Besucher:innen eurer Websites. Außerdem war Jan auf der Google Cloud Next in Las Vegas und berichtet …
  continue reading
 
Schepp tritt in dieser Revision als Gast auf und lässt Vanessa und Peter an seinen gesammelten Fun Facts rund um Internationalisierung und Lokalisierung teilhaben. Unser Sponsor makandra bietet umfassende Unterstützung für Entwicklerteams mit Infrastruktur- und Operations-Expertise. Das DevOps as a Service-Angebot umfasst Beratung und Unterstützung…
  continue reading
 
Fabi und Philipp spekulieren mal wieder über mögliche AI-Inhalte auf der WWDC, da ein Tweet vom SVP Global Marketing von Apple etwas zu verraten scheint. OpenAI stellt das synthetische Voice Model „Voice Engine“ vor und verbessert die Fine-Tuning-Möglichkeiten der LLMs. Um Stability AI scheint es aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten nicht so gut zu…
  continue reading
 
Schepp, Vanessa und Peter setzen ihre Reise durch die Webtech-Features im neuesten Safari-Release fort. Schaunotizen [00:01:07] Re-Match Switch vs. Checkbox Nach einer Woche des Mental-Marinierens haben wir neue Gedanken zu ausgebrütet. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Entwickler:innen (unter anderem) auch …
  continue reading
 
Docker und sein Ökosystem haben wir im März auf einem programmier.bar-Meetup näher kennengelernt. Dass wir mit Dennis Oehme einen Experten dazu zu Gast hatten, ist ein guter Anlass, um nun auch im Podcast detailliert über die Vorzüge von Dockers neuer Build-Engine „BuildKit“ zu sprechen. Dennis erklärt uns nicht nur die wesentlichen Unterschiede vo…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung