Jeden Tag ein schönes, bemerkenswertes oder seltsames Wort
Ein Audioblog über Filme und andere Dinge zum angucken
Schne·cken·te·le·graph, der: historisch, Pseudowissenschaften: Apparatur zur Übertragung von Buchstaben, die auf der Annahme beruhte, dass Schnecken durch die Paarung eine permanente, in der räumlichen Entfernung unbegrenzte telepathische Verbindung eingehenVon Lars Engelmann
su·perb (Adjektiv): besonders oder übermäßig super im Sinne von großartig, hervorragend, prächtigVon Lars Engelmann
Pilz·fel·sen, der: Gesteinsformation mit schmalem Fuß und großem, breitem OberteilVon Lars Engelmann
Afan·ta·sie, die: Medizin: vorgeschlagene Bezeichnung für das Phänomen der Unfähigkeit zur Vorstellung mentaler BilderVon Lars Engelmann
es·ka·mo·tie·ren (Verb): bildungssprachlich: zum Verschwinden bringen, entweder durch einen Trick oder aber durch wortreiches, geschicktes Verschleiern, Taktieren oder NegierenVon Lars Engelmann
Ro·man, der: Literatur: erzählende ProsaVon Lars Engelmann
Tan·nen·zap·fen·mar·me·la·de, die: stark zuckerhaltiger Brotaufstrich aus den jungen Zapfen von NadelbäumenVon Lars Engelmann
Kru·ke, die: 1 Gefäß zur Aufbewahrung von halbfesten Zubereitungen wie Salben, Pasten und Cremes, aber auch für feste Stoffe 2 Gefäß zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten 3 spöttische Bezeichnung für eine PersonVon Lars Engelmann
Mor·gen·rö·te, die: Färbung des Himmels in Rottönen am Morgen kurz vor SonnenaufgangVon Lars Engelmann
Tril·ler·ta·bel·le, die: Musik: Übersicht mit Griffen zum Spielen eines schnellen Wechsels zwischen dem notierten Hauptton und dem darüber liegenden Nebenton auf einem BlasinstrumentVon Lars Engelmann
Di·da·xe, die: Tätigkeit und Ergiebigkeit des Lehrens und ihre LehreVon Lars Engelmann
rol·ler·bla·den (Verb): mit Rollerblades fahrenVon Lars Engelmann
Ku·ckucks·bie·ne, die: Bienenart, die ihre Eier in fremde Nester legtVon Lars Engelmann
Sprung·fe·der·ma·t·rat·ze, die: großes Polster, das zum Sitzen oder Schlafen dient, in das Metallfedern eingearbeitet sindVon Lars Engelmann
Fut·te·ral, das: der Form angepasster Überzug für eine SacheVon Lars Engelmann
Mot·tek, der: Ruhrdeutsch: Werkzeug, mit dem schwere Schläge auf Nägel, Wände oder Balken ausgeführt werden; HammerVon Lars Engelmann
Wahr·heits·se·rum, das: Substanz, die bewirken soll, dass der Konsument nur die Wahrheit sagen und nicht lügen kannVon Lars Engelmann