show episodes
 
Artwork

1
Nordic Health

Nordic Oil, Dannie Hansen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Tauche ein in die Welt von Nordic Health, dem Podcast von Nordic Oil®, in dem wir Gesundheit neu denken. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise zu den Themen Wohlbefinden, CBD, Nahrungsergänzungsmittel und dem nordischen Lebensstil, der Balance und innere Ruhe verkörpert. Präsentiert von: https://www.nordicoil.de In spannenden Deep Dives mit Experten, inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps zeigen wir dir, wie du mit natürlichen Lösungen dein Leben gesünder und gelassener gestalte ...
  continue reading
 
Artwork

1
DuMaryIchJane

MissHighQuality & Electra

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hi (gh) und herzlich willkommen zu unserem DuMaryIchJane Podcast! Rund ums Thema Brokkoli und Kräuterliebe reden wir über unsere persönlichen Erfahrungen, Wissenswertes und meist geben wir einfach unseren Senf dazu. Das Thema ist spitz. Wir treiben es auf die Spitze! Warum so Vieles schon besprochen wurde und warum wir unbedingt aus weiblicher Sicht meinen darüber sprechen zu müssen hörst du in diesem Podcast. Wir weisen darauf hin, dass diese Episoden reinen Unterhaltungszwecken dienen. Bit ...
  continue reading
 
Antworten auf deine Ernährungsfragen – ohne um den heißen Brei zu labern. Journalistin Sanja Middeldorf und Ökotrophologe & Ernährungsexperte Jan Rein beantworten deine Fragen über gesunde Ernährung. Warum nehme ich nicht ab? Machen Kohlenhydrate dick? Was hilft bei Blähungen? Wie viel Protein brauche ich? Was ist die beste Diät? Die Antworten gibt's leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert jeden Donnerstag. Schick uns deine Fragen an: heisserpodcast@gmail.com
  continue reading
 
Artwork

1
Cannabusiness

Breathe Organics

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Geschichte des Cannabis beginnt nicht mit der Legalize - Bewegung. Regulierung, Kontrolle Jugendschutz und Prävention werden durch eine repressive Drogenpolitik verhindert. Mit seinem nicht psychoaktiven Wirkstoff CBD gelingt es der Pflanze, besser bekannt durch seinen anderen Haupt- Wirkstoff THC, der Schritt in den legalen Markt und in die Medizin. Startups, Big-player und Investoren machen es vor, wir klären auf !
  continue reading
 
Artwork

1
Die Profis

radioeins (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
  continue reading
 
Zuhören macht schön! BUNTE und Jennifer Knäble bringen Dir den schönsten Podcast aller Zeiten: BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast. Jenny entlockt den Stars und VIPs ihre persönlichen Beauty-Secrets und ganz nebenbei auch das ein oder andere private Geheimnis. Ungeschminkt, ehrlich und herrlich erfrischend! Dazu liefern Deutschlands größte Experten für Lifestyle, Fashion, Fitness und Ernährung spannende Insights und echtes Know-How. -- Ein BUNTE Original Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Menstruality

Clara Carolina

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast rund um die Themen Menstruation, Weiblichkeit & Naturverbundenheit, Selbstermächtigung und Leben im eigenen Rhythmus für mehr Wohlbefinden & Selbstliebe.
  continue reading
 
Artwork

1
Happy Kilos

happykilos

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Natürliche Blüten ohne Pestizide oder Herbizide sind gesünder für uns und umweltfreundlicher. Happykilos legt großen Wert auf die Reinheit ihrer Blüten und stellt sicher, dass ihre Produkte 100 % natürlich sind und keine Zusatzstoffe enthalten. Durch den Verzicht auf Pestizide und Herbizide trägt Happykilos dazu bei, eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und schützt unsere Gesundheit.
  continue reading
 
Artwork

1
RETROFLO

Der Hanfmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Herzlich Willkommen! Ich bin Flo, 30 Jahre alt und bin seit April 2017 Cannabis-Patient. In diesem Podcast findest du unter anderem interessante Informationen zum Thema Cannabis als Medizin. Meditationen und entspannte Gespräche über Gott und die Welt, sind ebenfalls ein fester Bestandteil dieses Podcasts. Eure Fragen, Anregungen oder Wünsche, dürft ihr mir gerne hier als Voicemail mitteilen. Sonstige Kontaktmöglichkeiten: Instagram: https://www.instagram.com/herrflorian E-Mail: derhanfmann@ ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Statistisch gesehen hat etwa jede sechste Person in Deutschland ihr Erspartes in Aktien investiert. Jahrelang wurde empfohlen, in breit gestreute und sichere ETFs zu investieren. Doch nun geraten selbst diese unter Druck. Der Grund? US-Präsident Donald Trump spielt mit dem Welthandel. Hohe Zölle für fast alle Länder, die in die USA exportieren, hab…
  continue reading
 
Die Wahrheit über Cannabidiol (CBD) ist ernüchternd: Die beworbenen gesundheitlichen Vorteile sind wissenschaftlich nicht nachweisbar, und es gibt potenzielle Gesundheitsrisiken. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich gut informieren und vorsichtig sein, bevor sie CBD-haltige Produkte konsumieren, meint Prof. Dr. Angela Mally von der Julius-…
  continue reading
 
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
  continue reading
 
Wer ist eigentlich schuld an der Gentrifikation? Also: welche Personen genau? Woher kann man wissen, wie man sich bei einem Straßenüberfall verhalten soll? Wie werden aus alltäglichen Vorfällen in der Nachbarschaft legendäre Geschichten? In seinem Roman "Der Fall Brooklyn" geht der Schriftsteller Jonathan Lethem den unsichtbaren Gesetzen und Strukt…
  continue reading
 
"Der große Gatsby" war – so der amerikanische Schriftsteller Jonathan Lethem – das einzige Buch, das ihn in der Schule wirklich interessiert hat. Das ist doch mal ein Kompliment! Am 10. April 1925, also vor 100 Jahren, wurde der Roman von F. Scott Fitzgerald veröffentlicht. Er gilt bis heute als Schlüsselwerk zum Verständnis der amerikanischen Ment…
  continue reading
 
Bei schönem Wetter radeln viele gerne ins Berliner Umland. Dabei gibt es auch in Berlin jede Menge zu entdecken. Ende des 19. Jahrhunderts z.B. war Berlin die größte europäische Industriemetropole - mit Schöneweide als Zentrum der Berliner Elektroindustrie. Und diese historischen Industriekomplexe lassen sich gut mit dem Fahrrad erkunden. Das Berli…
  continue reading
 
Unser heutiger Mitfahrer ist Gitarrist, Sänger und ein echtes Berliner Original: Lutz Graf-Ulbrich, vielen besser bekannt als Lüül. Ende der Sechziger galt der gebürtige Charlottenburger mit seiner Band Agitation Free als Pionier des Krautrocks. In den folgenden Jahrzehnten tourte er mit unterschiedlichsten Projekten durch Europa, die USA und Kanad…
  continue reading
 
Ein E-Auto laden in nur fünf Minuten und damit fast schneller sein als ein Verbrenner an der Tankstelle: Das klingt utopisch, soll aber klappen - prophezeit zumindest der chinesische Autohersteller BYD. Er hat kürzlich ein neues Schnellladesystem vorgestellt, bei dem die Autos an Ladestationen mit bis zu 1000 Volt aufgeladen werden können. Momentan…
  continue reading
 
Rund 10,5 Millionen Hunde leben in Deutschland - und dass sich mit denen gutes Geld verdienen lässt, das weiß auch die Deutsche Bahn. Während Tickets für Fahrräder ab 7,99 Euro bis maximal 14,99 Euro kosten und Kinder unter sechs Jahren kostenfrei reisen, müssen Hundebesitzer für die Mitnahme ihres Hundes im Fernverkehr der Deutschen Bahn die Hälft…
  continue reading
 
Nur wenige Kilometer von der Kulturstadt Weimar entfernt errichtete die SS im Jahr 1937 das Konzentrationslager Buchenwald. Der Name "Buchenwald" wurde zum Symbol für die Verbrechen des Nationalsozialismus. Am 11. April 1945 wurde das Lager befreit. Als die Amerikaner im Frühjahr 1945 Buchenwald und seine Außenlager erreichten, schrieb Dwight D. Ei…
  continue reading
 
Thomas Müller wird ab Sommer nicht mehr für den FC Bayern München spielen. Nach 25 Jahren im Verein, in denen er zwölfmal die Meisterschaft gewann und 2014 Weltmeister wurde, erhält der 35-Jährige keinen neuen Vertrag. Müller, der als Zehnjähriger erstmals das Bayern-Trikot trug und nie für einen anderen Verein spielte, teilte diese Nachricht selbs…
  continue reading
 
"Eden" von Ron Howard ist ein Film, der mehr ist als nur ein Abenteuerdrama auf einer exotischen Insel. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, der Suche nach einem besseren Leben und den Gefahren von Ideologien. Die Geschichte um Dr. Friedrich Ritter und seine gescheiterte Kolonie auf den Galapagos-Inseln bleibt nic…
  continue reading
 
Auch heute wieder viele spannende Gespräche auf radioeins: Felix Kammerer (berühmt geworden durch "Im Westen nichts Neues") zum Aussteigerdrama "Eden", Lucia Schmid zum Hildegard-Knef-Porträt "Ich will alles", Constanze Klaue zu "Mit der Faust in die Welt schlagen", mit Angela Christlieb zu "Pandoras Vermächtnis". Mit Oliver Bottini, einem der best…
  continue reading
 
Wälder binden bisher jährlich etwa 7,8 Milliarden Tonnen CO2, ein Fünftel der menschengemachten Emissionen. Doch ihre Speicherfähigkeit ist durch Klimawandel, Abholzung und Waldbrände zunehmend gefährdet, wie eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt. Über die Dringlichkeit eines stärkeren Waldschutzes, schnellerer Deka…
  continue reading
 
Wie tief die Erzählung des "potenten Mannes" in unserem Denken verankert ist, zeigt die als Buch erschienene Dissertation "Schweigen, Scham und Männlichkeit. Leben mit Genitalverletzungen". Die Arbeit beleuchtet das gesellschaftliche Tabu rund um Genitalverletzungen bei cis Männern. Wir sprechen mit Dr. Myriam Raboldt darüber, wie das Thema enttabu…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat weitreichende Zölle auf Importe aus fast allen Ländern angekündigt. Diese Zoll-Offensive führte zu einem globalen Börsencrash. Ob die Situation weiter eskalieren kann und welche Maßnahmen die EU jetzt anstreben sollte, darüber sprechen wir mit Prof. Achim Wambach vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung…
  continue reading
 
Er ist eine Institution, historisch und gleichzeitig total im Jetzt. Der Botanische Garten in Berlin-Dahlem ist ein Hort der Pflanzenvielfalt und ein Wissensort, der blüht und sprießt. Perfekt, um sich auf das Wesentliche zu besinnen und durchzuatmen. An diesem Wochenende findet dort der traditionelle Staudenmarkt statt, der alle Herzen von Gartenl…
  continue reading
 
Die Berliner Robotikforscherin Rabea Rogge ist nach ihrer historischen Reise als erste deutsche Frau im Weltall sicher auf die Erde zurückgekehrt. Gemeinsam mit ihren drei Crew-Mitgliedern landete sie nach rund vier Tagen im All in einer "Dragon"-Kapsel im Meer vor der Küste Kaliforniens. Ist Rabea Rogges All-Besuch jetzt ein großer Schritt für die…
  continue reading
 
Diese Woche schockte US-Präsident Donald Trump die Welt mit neuen Zollmaßnahmen, die er als "Liberation Day" bezeichnete. Dieser Tag soll in die Geschichte eingehen als der Tag, an dem die amerikanische Industrie wiedergeboren wurde und Amerika sein Schicksal zurückeroberte. Doch die Maßnahmen führten zu massiven Kursverlusten und Protesten. Heute …
  continue reading
 
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) schlägt vor, die marode Ringbahnbrücke in Berlin nur in reduzierter Form neu zu bauen. Mindestens eine Fahrspur pro Richtung solle wegfallen, so Gabi Jung, Geschäftsführerin des BUND Berlin, auf radioeins. Dies solle perspektivisch auch für die gesamte A100 und die Avus gelten. Studien zeigen, dass viele M…
  continue reading
 
Prof. Dr. Beate Kampmann, Direktorin des Instituts für Internationale Gesundheit, äußerte sich auf radioeins besorgt über die Kürzungen im US-Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf die globale Gesundheit. Sie betonte die Bedeutung der WHO und der internationalen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Die Kürzungen bei US-AID und NIH haben bereits…
  continue reading
 
Tamisdat - das ist russisch und heißt übersetzt "Dortverlag". Der Begriff stammt aus der Sowjetunion und bezeichnet verbotene Literatur, die von Autoren und Autorinnen in der Sowjetunion verfasst, aber im Westen gedruckt wurde. Denn im eigenen Land unterlagen die Texte der Zensur. Auch heute gibt es leider wieder diverse Texte und Bücher, die nur n…
  continue reading
 
Der islamistische Übergangspräsident Syriens, Ahmed al-Scharaa, hat am Sonntag eine neue Regierung berufen. Er ernannte 22 Minister, darunter vertraute ehemalige Rebellenvertreter, aber auch Angehörige der Drusen, Aleviten, Sunniten und Kurden. Mit dabei ist zudem erstmals eine Frau, die Christin Hind Kabawat, eine frühere Oppositionelle. Das Kabin…
  continue reading
 
1950 schließen sich im Nachkriegs-Deutschland sechs unabhängige Sender zusammen. Vorbild ist die britische BBC: Der neue Rundfunk wird in Form von selbstständigen Landesrundfunkanstalten des öffentlichen Rechts organisiert - Hauptsache kein Staatsfunk mehr. 75 Jahre später ist die ARD eine multimediale Institution - und das Jubiläum wird diese Woch…
  continue reading
 
Die Spargel-Saison hat begonnen. Doch der moderne Anbau mit Plastikfolien belastet die Umwelt und wird daher auch kritisch gesehen. André Scharkowski ist Geschäftsführer vom Spargelhof Kalkwitz und betreibt folienfreien Spargelanbau, was umweltfreundlicher ist. Er erklärte auf radioeins, dass Spargel auch ohne Folien gedeihen kann, wenn auch langsa…
  continue reading
 
Der Berliner Senat plant eine Neuorganisation der fünf landeseigenen Theater, darunter die Volksbühne und das Deutsche Theater. Gespräche über eine mögliche Privatisierung stehen bevor. Kultur-Staatssekretärin Sarah Wedl-Wilson hat die Theaterleitungen zu einem Treffen eingeladen, um über Rechtsformen und "Shared Services" zu sprechen. Das Treffen …
  continue reading
 
Der 28. Spieltag in der Bundesliga steht an. So langsam geht es um Antworten auf die Fragen "Wer steigt ab?" und "Wer sichert sich neben Bayern und Leverkusen einen Platz in der Champions League?". Bei letzterem Thema sind noch fünf Teams im Rennen. Dabei dürfte am Wochenende vor allem Mainz (4.) gegen Kiel gute Karten haben, ebenso RB Leipzig (6.)…
  continue reading
 
Die letzten Wochen waren selbst für dickhäutige Berlinerinnen und Berliner eine Herausforderung. Zum Beispiel ist die Ringbahnbrücke auf der A100 seit Mitte März vollgesperrt. Nichts geht mehr. Und doch scheint plötzlich einiges in Bewegung zu kommen. Diese Woche wurde entschieden, die Brücke wird so schnell wie möglich abgerissen und so schnell wi…
  continue reading
 
Mit ihrem wilden Mix aus Synthie-Pop, Neuer Neuer Deutscher Welle und Cloudschlager ist Fuffifufzich ohne Frage eine der Senkrechtstarterinnen der letzten Jahre. Ihr Song "Feel zu spät" wurde nicht nur von den radioeins-Hörer*innen unter die "100 besten Songs des Jahres 2024" gewählt, sondern gibt auch ihrem neuen Album seinen Titel, mit dem sie ak…
  continue reading
 
Wer einen Kredit braucht, muss seine Bonität nachweisen können. In der Regel wird dazu die Beurteilung der Schufa zur Hilfe genommen. Wie der individuelle Score zustande kommt, ist oft schwer nachvollziehbar. Die Auskunftei Schufa verbspricht mehr Transparenz und hat gestern ihre neuen Bewertungsmethoden vorgestellt. Hermann-Josef Tenhagen, Chefred…
  continue reading
 
Die deutsche Autoindustrie steht vor schweren Zeiten, da die USA ab sofort einen Zoll von 25 Prozent auf Autos erheben, zusätzlich zu den bisherigen 2,5 Prozent. Ab dem 3. Mai werden auch 150 Kategorien von Autoteilen mit einem 25-prozentigen Aufschlag belegt. Die Zollerhöhungen um 20 Prozent auf europäische Rohstoffe und Vorprodukte verteuern die …
  continue reading
 
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
  continue reading
 
Eine Geschichte ostdeutscher Popkultur im Umbruch – das wollen Anna Lux, Historikerin, und Jonas Brückner, Kulturwissenschaftler, in ihrem Buch „Neon/Grau: 1989 und ostdeutsche Erfahrungsräume im Pop“ erzählen. Dazu untersuchen sie die ostdeutsche Kunst der Wendezeit, Gangsta-Rap aus Ostberlin, Literatur sowie Filme, und natürlich auch die Geschich…
  continue reading
 
Als Katharina Tempel sah man Franziska Hartmann zunächst neben Anna Loos in der ZDF-Krimiserie „Helen Dorn“, seit 2022 ermittelt Tempel nun in einer eigenen Serie, produziert von ZDF und arte. Ihren dritten Einstand als Kommissarin hat Franziska Hartmann nun in „Katharina Tempel: Was wir begehren“, und diese Geschichte geht unverhofft nah: bei den …
  continue reading
 
"Komm, ich zeig dir ein Stück von meiner Welt. Die mach ich mir, so wie sie mir gefällt", singt Pippa auf ihrem neuen Album "Träume auf Zement" und ruft damit sicher nicht unbeabsichtigt Erinnerungen an eine gewisse Beinahe-Namensvetterin hervor. Denn so wie die wohl berühmteste Figur aus der Feder Astrid Lindgrens lotet auch die Wiener Musikerin i…
  continue reading
 
Die Nacht der Bibliotheken findet morgen bundesweit statt, um mehr Menschen für Bibliotheken zu begeistern. Unter dem Motto "Wissen teilen" öffnen Bibliotheken in Berlin und Brandenburg ihre Türen mit vielfältigen Programmen. Regina Kittler vom Deutschen Bibliotheksverband betonte auf radioeins die Bedeutung der Bibliotheken als meistbesuchte Kultu…
  continue reading
 
Die Sicherung der Berliner Kleingärten war heute Thema im Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses. Politiker aller Parteien unterstützen die Kleingärten, die durch Baulandbedarf gefährdet sind. Ein Gesetz zur Sicherung der Kleingartenflächen ist in Arbeit und soll bis April oder Mai verabschiedet werden. rbb-Kollegin Angela Ulrich berichtet darüber.…
  continue reading
 
Die Reform der Grundsteuer bedroht die Berliner Clubszene, insbesondere im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) warnt, dass viele Kulturinstitutionen und Clubs durch die stark gestiegene Grundsteuer in ihrer Existenz gefährdet sind. Das Bezirksamt muss die erhöhten Kosten auf die Pachtenden …
  continue reading
 
Der geplante Gastauftritt des Influencers Riccardo Simonetti in der Kindersendung "Sesamstraße" hat schwulenfeindliche Kommentare ausgelöst. Der NDR kündigte den Auftritt des 32-Jährigen für die nächste Staffel an, die ab Oktober ausgestrahlt wird. Aufgrund der homophoben und beleidigenden Kommentare wurde die Facebook-Kommentarspalte geschlossen. …
  continue reading
 
In einigen afrikanischen Regionen, wie dem Osten der Demokratischen Republik Kongo und dem Sudan, verschärfen sich die Konflikte. Im Sudan kämpfen die Streitkräfte unter General Burhan gegen paramilitärische Gruppen, was bereits zu 10.000 Todesopfern und Millionen Flüchtlingen geführt hat. Die USA haben ihre Entwicklungsorganisation USAID aufgelöst…
  continue reading
 
Die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder fordern vom Bund, die Führerscheinprüfung günstiger zu machen. Sie kritisieren die überfrachtete theoretische Ausbildung, die zu hohen Durchfallquoten und steigenden Kosten führt. Ein Führerschein kostet bis zu 4.000 Euro, was besonders in ländlichen Gebieten ein Problem darstellt. Über die …
  continue reading
 
Wer geht Konflikten nicht gerne aus dem Weg. "Um den Frieden zu wahren", ist wohl der erste Grund dafür, den man sich so erzählt. Aber Konflikte auch mal einzugehen und durchzuhalten, kann stärker machen. Wie man das am besten schafft und auch standhaft bleibt, wenns mal ein wenig rauher zugeht, weiß Ariane Villwock. Sie ist Coach und Autorin des B…
  continue reading
 
Die Natur braucht ihre Aufmerksamkeit. Wir Menschen leben so, als würde uns die Natur unendlich zur Verfügung stehen. Dabei sind wir zu einem großen Teil für die Ausbeutung und Zerstörung der Natur verantwortlich. Was würde der Entdecker der modernen Evolutionstheorie zu unserem Verhalten heute sagen? Fragen wir doch einfach seine Ur-Ur-Enkelin Sar…
  continue reading
 
Die europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 lädt zu einem Streifzug durch die Garagenhöfe der Stadt. Das Projekt #3000Garagen präsentiert die rund 30.000 Chemnitzer Garagen, die größtenteils zu DDR-Zeiten kollektiv und in Eigenleistung gebaut wurden, als lebendige Archive, Kreativräume und Orte der Begegnung. Wir sprechen darüber mit Jens Schöne…
  continue reading
 
Die Deutschen liegen beim Zuckerkonsum mit fast 34 Kilogramm pro Jahr ganz weit vorne. Nicht nur in Pizza, Müsli, Wurst oder Brot ist Zucker enthalten, sondern vor allem in Säften und Limonaden. Sie machen ein Viertel des Gesamtkonsums aus. Das hat drastische Folgen: Übergewicht und Diabetis entwickeln sich zu einer regelrechten Epidemie. Da muss d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen