Hacken, reparieren, neu erfinden mit Moritz Metz. Netzbasteln ist die DIY-, Maker- und Selbermachstunde bei Deutschlandfunk Nova. Jeden zweiten Sonntag gibt es einen neuen Podcast:. Von der Chili-Zucht bis zu WLAN-Knöpfen, von der Reißverschluss-Reparatur bis zum Vakuum-Kochen.
Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg und Ana über sich und andere. Wöchentlich sprechen sie über ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden und Menschen. Immer dabei ihre beiden Rhodesian Ridgebacks Mick und Xenia. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema: Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über ...
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder "grünen Frage" Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp.
Hier zeigen wir regelmässig News und Insider-Informationen, sowie Tips & Tricks aus dem Bereich Terraristik und Reptilien-Zucht. Seit Folge 19 mit englischen Untertitel / now with english subtitle!!
Das ist der Podcast von rimondo.com und Reiter Revue. Hier besprechen wir aktuelle Themen rund um den Reitsport und die Pferdezucht. Neben Brennpunktthemen aus der Pferdewelt haben wir auch spannende Gäste zu Besuch, die interessante Geschichten mitbringen.
... irgendwo zwischen Podcast, Biografiearbeit und Oral History
Ich koche mit Leidenschaft. Genießen mit Verantwortung ist mein Credo. Und die besten Gespräche sind so gut wie immer in der Küche. Am besten mit Menschen, die etwas zum Thema Essen zu sagen haben. Ich spreche mit Gastronom*innen, Lebensmittelproduzent*innen und Food-Experte*innen über Qualitätsprodukte, Genuss und Nachhaltigkeit. www.kuechenfreundin.at #Genuss #Kulinarik #Essen #Nachhaltigkeit #Regionalität #Saisonalität #zerowaste #kochenmitverantwortung #essenfürdiezukunft
Hund und Frauchen der Podcast. Hier wird es um alle Themen rund um den Hund gehen. Ich freue mich, dass du vorbeischaust. Wir sind der zweijährige bayerische Gebirgsschweißhund Hunter, und das Frauchen Elisa. Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß beim stöbern und hören. Liebe Grüße Hund und Frauchen.
Angesichts von Genmanipulation und Artenverlust stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben, was dürfen und sollen wir tun?
Kalli und Heinz sind zwei fiktive Charakter, die sich regelmässig bei Gisela in der Kneipe treffen und ihre Gedanken zu Tagesgeschehen, Familienproblemen und was ihnen sonst noch in den Sinn kommt, austauschen. Kalli ist Frührentner, ehemaliger Elektrikermeister und lebt mit seinem Wellensittich Hansi alleine. Er hat ein Tochter namens Uschi, welche sehr engagiert durch die Weltgeschichte reist und dabei an den fragwürdigsten Orten arbeitet. Heinz steht kurz vor der Rente, hat einen kleinen ...
Die Clematis, auch Waldrebe genannt, hat einige Ansprüche an den Standort, den Schnitt und die Düngung, aber man kann ihren besonderen Ansprüchen gerecht werden. Und dann blüht die Kletterpflanze traumhaft schön.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Die Anfänge der organisierten Gewalt - Krieg mit Keule
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22
Mord und Totschlag sind so alt wie die Menschheit. Aber wann war zum ersten Mal Krieg? Am Ufer des Flüsschens Tollense kämpften Menschen der Bronzezeit wohl um ihre Handelswege. Die Toten erzählen viel über die Anfänge der organisierten Gewalt. Von Volkart Wildermuth Direkter Link zur AudiodateiVon Wildermuth, Volkart
N
Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova


101
Open Hardware - Sechs offene Erfindungen für alle
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
Windrad, Textilrecycling, Wasseraufbereitung und Co.: In dieser Folge des Netzbastelns stellt uns Moritz Metz sechs Open-Hardware-Projekte vor, die von der "Open Knowledge Foundation" gefördert werden. Moritz hat in Berlin mit den Erfinder*innen der ausgewählten Projekte gesprochen. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr k…
T
TALK ABOUT DOGS


1
NACHGEFRAGT Gibt es den Nachtrag zum Faktencheck wegen der Hunde-Ausstellung auch noch als Podcast?
3:37
Jeep, hier ist er! NACHGEFRAGT Gibt es den Nachtrag zum Faktencheck wegen der Hunde-Ausstellung auch noch als Podcast? Jeep, hier ist er! Viele vertrauliche Videos von Veranstaltungen haben wir erhalten, in denen für mich der Betrug an den anderen Ausstellern so offensichtlich ist. Erwartungsgemäß gibt es zu meinen Beiträgen von Ausstellern oder Zu…
Kleine Bäume mit großem Auftritt: SWR4 Gartenexperte Volker Kugel verrät Ihnen, welche Sorten Kugelbäume nicht viel Platz brauchen und gibt Tipps zum Pflanzen und zur Pflege.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Suizidprävention - Wie viele Selbsttötungen können wir verhindern?
26:07
26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:07
Fast 10.000 Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das Leben. Viele könnten gerettet werden, denn die Wissenschaft weiß, was in Lebenskrisen hilft. Doch der Bundestag kümmert sich vorerst eher um Suizidassistenz als um Suizidprävention. Keller, Martina Direkter Link zur AudiodateiVon Keller, Martina
Wer Magnolien mit ihren bunten Blüten selber züchten möchte, muss ein paar Dinge zu Standort und Pflege beachten. SWR4 Gartenexperte gibt Ihnen wichtige Tipps, damit die Pflanze im Frühling schön blüht.
N
Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova


1
Wieder angesagt - Kochen im Schnellkochtopf
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
Er gilt als altmodisch, gehört aber überhaupt nicht zum alten Eisen: der Schnellkochtopf. In Zeiten von Energiekrise und Nachhaltigkeit trumpft er neu auf. Unser Netzbastler Moritz Metz ist Fan von Omas Kochtopf geworden. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
Blattläuse, Wolläuse, Trauermücken - statt Chemie helfen gegen diese lästigen Schädlinge an Zimmerpflanzen und an Pflanzen im Garten oder Gewächshaus Nützlinge. Was beim Einsatz von Marienkäfer, Nematoden und Florfliegen zu beachten ist, erfahren Sie hier im SWR4 Gartentipp.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Frauenkarrieren in der Wissenschaft - Gebt mir einen Talk, keine Blumen
51:23
51:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:23
Qualifizierten Nachwuchs gibt es genug. Aber allen Gleichstellungsmaßnahmen zum Trotz machen Frauen immer noch seltener Karriere in der Wissenschaft als Männer. Woran liegt das? Antworten finden sich in Daten, Statistiken und Erfahrungsberichten. Von Anneke Meyer www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Eigentlich schneidet man im Herbst die Himbeeren zurück. Wer das nicht gemacht hat, sollte im Frühjahr (bis Mitte März) die Himbeersträucher schneiden. Was zu beachten ist, erfahren Sie hier im SWR4 Gartentipp.
N
Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova


1
Netzbasteln 200 - Werkstattführung im Netzbastel-Atelier
33:11
33:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:11
Zur Jubiläumsfeier der 200. Netzbasteln-Ausgabe gewährt Moritz Metz Einblicke in seine Netzbastelbude in Berlin, die - wie solle es anders sein - auch lauter unvollendete, liegengebliebene Projekte zeigt. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
T
TALK ABOUT DOGS


1
Der BARF Podcast mit Dani und Jörg.
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57
Der BARF Podcast mit Dani und Jörg.Seit November 2022 gibt es einmal monatlich bis November 2023, BARF Folgen. Daniela (Dani) Gerhards von KluGe Tiernahrung aus Neuss, zertifizierte Ernährungsberaterin nach Swanie Simon und Jörg Sommer klugscheißen über das Thema BARF. Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg und Ana über sich und a…
Wer früh züchtet, kann viel ernten. Unser Gartenexperte zeigt Ihnen, wie die Anzucht von Pflanzen auf der Fensterbank gelingt.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Evolution des Rufens - Wie das Leben laut wurde
28:53
28:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:53
Heute ist die Erde voller Zirpen und Pfeifen, voller Gesang und Gebrüll. Doch wer fing damit an? Mithilfe von Fossilien und Stammbaumanalysen gelingt es, die Evolution der akustischen Kommunikation immer tiefer zu entschlüsseln. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Der Faktencheck zur Veranstaltung vom 28.01.2023 in Mouscron/Belgien. 600 Kilometer Fahrstrecke6 Stunden Fahrzeit2 Tage unterwegs wegen der Ausstellung100 € Benzinkosten100 € Hotelkosten für 1 Übernachtung für 2 Personen und 2 Hunde70 € Kosten Restaurant für 2 Personen35 € Teilnahmekosten Ausstellung15 Minuten im Ausstellungsring Die Union Canine M…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Genetik in der Psychiatrie - Zu den Wurzeln der Schizophrenie
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
Vor etwa 15 Jahren begann die Suche nach den genetischen Wurzeln psychiatrischer Krankheiten wie der Schizophrenie - ein Großprojekt, das viel Geld verschlingt. Fachleute hoffen auf neue Medikamente, aber soviel ist jetzt schon klar: Die Umwelt wirkt mit, wir sind unseren Genen nicht ausgeliefert. Von Wibke Bergemann www.deutschlandfunk.de, Forschu…
Die Kamelie ist eine blühende Pflanze und wird auch "Königin des Winters" genannt, denn im Winter ist ihre hauptsächliche Blütezeit. Mit unseren Tipps erfahren Sie, wie die Kamelie perfekt gepflegt ist und toll blüht.
Zimmerpflanzen sind super Luftreiniger und verschönern jeden Raum. Mit unseren Tipps kann bei der Pflege und dem Beseitigen von Schädlingen nichts mehr schief gehen.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Die Laserfusion zündet - Start-ups versprechen die Zukunft der Energie
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42
Zum ersten Mal hat ein Laser Wasserstoffkerne verschmolzen und dabei mehr Energie gewonnen als investiert. Die technischen Hürden sind enorm, doch in zehn bis 15 Jahren könnte ein erstes Fusionskraftwerk fertig sein, heißt es. Wie glaubhaft ist das? Von Frank Grotelüschen www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
N
Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova


1
Draht biegen - Nützliches aus Büroklammern und Kleiderbügeln
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
Aus Draht lässt sich allerhand Nützliches biegen. Wer keinen Draht hat, kann auch Büroklammern oder Draht-Kleiderbügel umfunktionieren. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.Von Deutschlandfunk Nova
K
Küchengespräche


1
Natürlich pflanzlich mit Katharina Seiser
1:00:32
1:00:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:32
Katharina Seiser ist die 1. Instanz in Österreich, wenn es um natürliche vegane Rezepte geht. Mit Akribie und Leidenschaft recherchiert die Journalistin in den Küchen der ganzen Welt nach Gerichten, die immer schon rein pflanzlich gekocht wurden und ganz ohne Ersatzprodukte auskommen. In ihren Büchern gibt es dann ihre Version dieser veganen Klassi…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


2251
Mehr Schutz für Haie - Raubfisch im Ausverkauf
31:43
31:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:43
Über Jahrzehnte wurde Haifisch auf dem Weltmarkt gehandelt, bis die Bestände kollabierten. Jetzt soll das unkontrollierte Plündern ein Ende haben. Aber sind die Staaten überhaupt willens und in der Lage, die neuen Handelsauflagen durchzusetzen? Von Andrea Rehmsmeier www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Es gibt tolle Sträucher, die den Frühling in den Garten bringen. Sie blühen auch im Winter in den schönsten Farben. Dazu gehören die Schmuck-Mahonie oder die Chinesische Winterblüte.
N
Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova


1
Netzbasteln - Smartphone aufräumen
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
Wenig Speicherplatz, lahmes Smartphone: Aufräumen hilft. Und wer richtig Kahlschlag betreiben will, kann dem Handy sogar ein neues Betriebssystem verpassen, das ohne Google auskommt. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.…
Mit der richtigen Pflege verschönert die Becherprimel Ihr Zuhause. Hier bekommen Sie auch Tipps, wie man die Zimmerpflanze am besten überwintert.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Kinder und Jugendliche nach der Pandemie - Psyche im Leerlauf
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Die Pandemie traf gerade junge Menschen hart. Über Monate fehlten Struktur und der Kontakt zu Gleichaltrigen - wie viele haben nicht mehr in den Alltag zurückgefunden? Und bekommen sie die Hilfe, die sie jetzt brauchen? Von Wibke Bergemann www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Sie sind bunt und ein Symbol des Frühlings. Sie können jetzt Hyazinthen im Topf anpflanzen, damit die schönen Pflanzen mit der richtigen Pflege schon im Februar blühen.
Die Wachsblume, die Gardenie und der Zimmerjasmin schmücken nicht nur Ihr Zuhause, sie riechen auch besonders gut. Volker Kugel stellt die Zimmerpflanzen vor und sagt Ihnen, wie Sie die duftenden Pflanzen richtig pflegen.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


Was ist Wirklichkeit - und was existiert nur in meinem Kopf? In der zweiten Staffel von „Deep Science“ erkundet Sophie Stigler Geheimnisse, Zufälle und Verzerrungen der Wahrnehmung. Fünf Episoden, in der Dlf Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Ein Jahr Weltraumteleskop - James Webb, der Urknall und der ganze Rest
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
An Weihnachten 2021 brach das James-Webb-Weltraumteleskop zu einer spektakulären Reise auf. Die ersten Bilder von Exoplaneten und von Galaxien kurz nach dem Urknall übertrafen die Erwartungen. Die Astronomie steht am Beginn einer Revolution. Von Dirk Lorenzen und Sophie Stigler www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Ein bewegtes Jahr 2022 liegt hinter uns. Emotionale Höhen und Tiefen. Niederlagen und Erfolge. Auch dies gab es in Sachen TALK ABOUT DOGS und ich sage es mit den Worten von Mahatma Gandhi “Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ Wir sprechen nicht von gewinnen. Zwischenzeitlich wertschät…
Wer seine Amaryllis auch nach dem Winter behalten möchte, sollte diese Tipps zu Standort und Pflege unbedingt beachten - dann blüht die Pflanze auch nächstes Jahr wieder.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Auslese: Tierisch empfindlich - Wie Tiere auf Veränderungen reagieren
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Der Klimawandel zwingt die Tierwelt zur Anpassung. Die rasanten Veränderungen befeuern eine Evolution im Schnelldurchlauf, aber nicht alle Tiere werden es schaffen. Zwei Bücher beschreiben die Sinne der Tiere und wie sie auf Veränderungen reagieren. Ralf Krauter im Gespräch mit Dagmar Röhrlich und Michael Lange www.deutschlandfunk.de, Forschung akt…
Beeren von Pflanzen sind für weihnachtliche Gestecke ideal. Hagebutte, Zieräpfel und Co, schmücken die Wohnung und dienen im Garten Vögeln als Nahrung.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Globalisiertes Amphibiensterben - Chronik eines angekündigten Todes
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
Frösche und Kröten leiden nicht nur unter dem Verlust ihrer Habitate, sondern auch unter aggressiven Hautpilzen, die über den Tierhandel von Kontinent zu Kontinent springen. Seit bald vier Jahrzehnten sieht die Welt tatenlos zu. Jetzt sterben in Deutschland die Feuersalamander in Massen. Wer kann sie noch retten? Von Andrea Rehmsmeier www.deutschla…
SWR4 Gartenexperte Volker Kugel erklärt, worauf es bei Pflege und vor allem dem Gießen der Bromelie als Zimmerpflanze ankommt und stellt verschiedene Arten wie die "Guzmania"vor.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Gerechtigkeit im Artenschutz - Mehr Vielfalt, global
29:58
29:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:58
Den Artenschwund stoppen: Internationale Abkommen versuchen das seit 30 Jahren. Nord und Süd sollen dabei gleichberechtigt nach Lösungen suchen. Doch es hakt in der Zusammenarbeit. Wie kann der Wandel zu einem gerechteren Naturschutz endlich gelingen? Von Alexandra Hostert www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
N
Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova


1
Netzbasteln - Regrowing und Gemüsereste verwerten
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
Das Grünzeug an Möhren oder Kohlrabi nervt uns oft schon beim Einkaufen. Dabei geht mit dem gratis Grünzeug viel mehr, als man meint – und gesund ist es auch. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram.Von Deutschlandfunk Nova
Gerade in der kalten Jahreszeit kann der Kompost zu nass werden und die Gartenabfälle und Essensreste verrotten schlecht. Deshalb sollten Sie Ihren Kompost jetzt gut auf den Winter vorbereiten, ihn umsetzen und richtig befüllen.
K
Küchengespräche


1
Purer Fleischgenuss mit Dominik Stolzer
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12
Wien ist um einen kleinen und außergewöhnlichen kulinarischen Hotspot reicher. Mitte November 2022 hat in der Innenstadt die Tatarie Marie eröffnet. Ein winziges Bistro, in dem es erstklassige Tatar-Köstlichkeiten zum Mitnehmen gibt. In der Küche steht Miteigentümer und Chefkoch Dominik Stolzer gemeinsam mit Yannik Keitel. In dieser Episode der "Kü…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Erdwärmewende - Kommt jetzt mehr Geothermie in die Heizung?
27:33
27:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:33
In Fernwärmenetze eingespeist könnte heißes Tiefenwasser den Gasbedarf ausgerechnet dort senken, wo die Wärmepumpe an ihre Grenzen stößt: in dichtbebauten Städten. Bringt die geopolitische Krise jetzt endlich Schwung in den Ausbau der Geothermie? Von Karl Urban www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Wer seine Geranien über den Winter retten will, sollte jetzt die Pflanzen zurückschneiden und an einem hellen Ort im Haus oder in der Wohnung platzieren. SWR4 Gartenexperte Volker Kugel gibt Tipps wie Sie Ihre Geranien nun überwintern können.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Gemeinsam oder untergehen - Wo steht der internationale Klimaschutz nach der COP27?
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Ein Fonds zum Ausgleich von Klimaschäden, aber keine Verpflichtung zur Abkehr von fossilen Brennstoffen: Die Abschlussbilanz zur Weltklimakonferenz COP27 im ägyptischen Scharm el-Scheich fällt gemischt aus. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Pyritz, Lennart
N
Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova


1
Netzbasteln - Geräusche angeln mit dem Unterwassermikrofon
27:07
27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:07
Wenn ihr Deutschlandfunk Nova hört, geschieht das über Mikrofone. Sie wandeln die akustische Luft-Schwingungen in elektrisch übertragbare Signale. In dieser Netzbastel-Ausgabe bauen wir ein kleines Mikrofon für große Klangwelten - für Körperschall und unter Wasser. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Upcycling: Wir basteln einen USB…
Herbstchrysanthemen sind nicht wirklich winterhart. Es gibt jedoch eine Möglichkeit die schönen, bunten Blüten über den Winter zu retten. Mehr erfahren Sie hier im Podcast.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wechseljahrsbeschwerden - Zeit, die Menopause abzuschaffen?
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09
Die Wechseljahre sind für viele Frauen eine persönliche Katastrophe und ein globales Gesundheitsproblem obendrein. Man sollte sie abschaffen, fordert die Neurowissenschaftlerin Jennifer Garrison. Dafür will sie an der biologischen Uhr drehen. Von Christine Westerhaus www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
Gemeinschaftsgärten verbinden Menschen. Reiche Ernte und viel Freude an der gemeinsamen Gartenarbeit sind die großen Pluspunkte. Wie das Projekt Gemeinschaftsgarten erfolgreich funktioniert, verrät SWR4 Gartenexperte Volker Kugel.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Energiebedarf der Digitalisierung - Droht der Stromkollaps durchs Internet?
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28
Bis zu zwölf Prozent des globalen Strombedarfs fließen heute in digitale Geräte, Tendenz steigend. Um den Kollaps zu verhindern, könnten wir die Abwärme nutzen, effizienter programmieren und stromfressende Cyberwährungen ersetzen. Wird das reichen? Von Frank Grotelüschen www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
N
Netzbasteln - Deutschlandfunk Nova


1
Netzbasteln - Energie sparen mit dem Smarthome
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47
Damit das Energiesparen in diesem Herbst und Winter einfacher wird, setzt Netzbastler Moritz Metz auf Smarthome-Technik. Dafür motorisiert Moritz sein Badezimmerfenster und installiert eine Open-Source-Software, mit der er es öffnen und schließen kann. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanäle…