Willkommen bei CMS To Go, dem Podcast von CMS Deutschland. Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Branchen zu Themen, die die Rechtswelt tagtäglich bewegen: http://ow.ly/3ihy50B19ym Mit weltweit mehr als 5.000 Anwältinnen und Anwälten sowie Steuerberaterinnen und Steuerberatern, davon über 700 in Deutschland, ist CMS nicht nur eine der führenden Full-Service-Wirtschaftskanzleien. Wir zählen auch zu den Pionieren, wenn es darum geht, digitale Transformation und z ...
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Lurchi, Kommissar Bienzle und Laugenbrezel - Autor Rainer Moritz über die „Heldinnen und Helden des Südwestens“
4:55
Der Leiter des Hamburger Literaturhauses Rainer Moritz kommt aus Heilbronn und ist mit seiner Heimat noch immer eng verbunden. Zu den Stars seiner Kindheit zählen nicht nur „Äffle & Pferdle“, sondern auch der Herr aller Gesangschöre Gotthilf Fischer oder auch der Fußballphilosoph Sepp Herberger. Der Südwesten schmeckt für ihn natürlich nach Laugenb…
…
continue reading
„Thomas Brasch ist ein Rockstar der Lyrik!“ Das sagt die Literaturkritikerin und Moderatorin Insa Wilke. Sie fasziniere einerseits der oft einfache, eingängige Aufbau der Werke, die andererseits eine unglaubliche emotionale Sprengkraft hätten, sagt sie. So auch beim Gedicht „Halb Schlaf“. Es handelt von einem „Sich in sich selbst Verrennen“, vom Ei…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Nach dem Puppenspielstudium in Prag hat Helga Brehme ihr eigenes Marionettentheater in Stuttgart gegründet. Seit mehr als 50 Jahren steht sie mit selbst gebauten Figuren und mit Grimms Märchen Jorinde und Joringel auf der Bühne. Wer ihr kleines, versteckt liegendes Theater besucht, betritt einen verwunschenen Ort - hier gibt es ganze Galerien von M…
…
continue reading
Longtermism bezeichnet den Einfluss des Heute auf unsere langfristige Zukunft. Ein elitäres Projekt, das sich mit den Auswirkungen unserer Handlungen auf weit in der Ferne liegende Generationen befasst und viele Fans vor allem in der Tech-Branche und in der KI-Forschung findet. Die Anhänger dieser Haltung und Langfristigkeitsideologie betrachten ex…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Regionalgeschichte jung erzählt – Eine Community Reporterin über das neue SWR Kultur Format „My Hidden History“
3:43
Eine dieser Reporterinnen ist die 24-jährige Amanda aus Mannheim, die sich mit der afroamerikanischen Journalistin Mabel Grammer beschäftigt hat.
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Ein Hauch Türkei - Wild aus dem Grill mit Sumach
6:52
In der orientalischen Küche ist Sumach ein sehr beliebtes Gewürz, in der Türkei steht es fast auf jedem Tisch. Gewonnen wird es aus der roten Steinfrucht des immergrünen Färberbaums - das Reizvolle dieses Gewürzes ist zum einen seine komplexe Säure, zum anderen seine Süße - deshalb wird Sumach auch „Sizilianischer Zucker" genannt.In seinem Rezept v…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Glücksspiele – das hat nichts mit „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Memory“ zu tun, das lernt Alina, als ihre Mutter ihren Papa eines Tages vor die Tür setzt. So schockiert Alina zunächst ist, begreift sie doch, dass das nötig war. Zumindest, als ihr endlich jemand erklärt, was eigentlich los ist. Das Hörbuch, mit kindlich überzeugender Stimme von E…
…
continue reading
C
CMS To Go


1
Update Gesellschaftsrecht: Der Gesellschafter
21:07
21:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:07
Gesellschafter sein oder nicht sein – das ist hier die Frage.In unserer heutigen #Podcast-Folge „Update Gesellschaftsrecht“ klären Dr. Daniel Otte und Christin Fischer, wie man sich im Falle von Unstimmigkeiten von Gesellschaftern trennen kann, wie man selbst eine Gesellschaft verlässt sowie die dazugehörigen rechtlichen Grundlagen. Außerdem erfahr…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Die 14jährige Billie verliert ihre Mutter, begibt sich auf Vatersuche und entdeckt auf einem Roadtrip an die Nordsee das Schreiben für sich. Elena Fischer steht mit ihrem Debüt auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.
…
continue reading
Und wer es darüber hinaus noch etwas heftiger mag, dem empfiehlt Thomas Vilgis, der Frucht mit Rotweinaromen einzuheizen. Doch damit nicht genug: Auch mit Tabak lassen sich Birnen aufpeppen, wovon der Genussforscher mehr als überzeugt ist. Rezept: Tabakbirnen Zutaten:2 Birnen (nicht zu reif oder eine harte Sorte) 150 ml Rotwein 1 TL Zucker oder 1,5…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Seit dem 2. August haben die Menschen weltweit in diesem Jahr mehr Ressourcen verbraucht, als bis Ende des Jahres nachwachsen können - wir leben also längst auf Pump. Im Zentrum der neuen Dauerausstellung im Museum stehen deshalb die Fragen: wie würden wir mit der Erde umgehen, wenn sie für uns unsere Mutter wäre? Würden wir sie weiter ausnutzen? A…
…
continue reading
Ein Begriff, der sehr häufig in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist die Transformation. Ein technisch klingender Begriff, der heutzutage als eine Art Wundermittel überall eingesetzt wird. Manager schaffen Mehrwert durch Transformation oder bei der Gewichtsabnahme spricht man von Body-Transformation. Warum Transformation ein diffuser Begriff ist…
…
continue reading
Nele Pollatschek hat ein furioses Aufräumbuch geschrieben, das nicht nur erklärt, weshalb Ordnung nur theoretisch möglich ist, sondern einen mitreißt in ein wildes Abenteuer des Erledigens. Virtuos gelesen von ihr selbst – da wird es ganz unwichtig, dass es merkwürdig ist, wenn eine junge Frau einem 49-jährigen Ich-Erzähler ihre Stimme gibt.…
…
continue reading
Dieses Spiel ist nicht nur einer der wirtschaftlich erfolgreichsten Einzeltitel der Games-Geschichte, sondern auch ein Monument der Spielekultur. Denn „Grand Theft Auto V“ ist ein Action-Spiel, das sich keinem Genre zuordnen lässt.
…
continue reading
Denn Goethe kritzelte das Gedicht an die Bretterwand einer kleinen Jagdhütte auf dem Kickelhahn, einem der höchsten Berge des Thüringer Waldes. Dort wollte er Abstand gewinnen von der Weimarer Hofgesellschaft, deren Intrigen und seinen Liebesaffären.
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Weil da war etwas im Wasser“ - der Debutroman von Luca Kieser | Gespräch
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
Der in Tübingen geborene Autor Luca Kieser lotet in seinem Roman ein „Untier“ aus: Er beschreibt das Leben aus der Sicht eines Riesenkalmars, aus der Perspektive seiner acht Fangarme, die unterschiedlicher kaum sein könnten.Ein gewagtes, sehr gelungenes Experiment, das völlig zu Recht für die Longlist zum Deutschen Buchpreis nominiert wurde. An den…
…
continue reading
Sein Gedicht vom „großen Mondtreffen“ ist ein klangvolles Beispiel für die Kunst, mit Worten zu jonglieren, die Hans Arp virtuos beherrschte. Was er in seinem Gedicht formuliert, ist nichts, was wir mit dem realen Mond in Verbindung bringen. Stattdessen betreibt er eine kühne Akrobatik mit Mond-Wortspielen, er arbeitet ganz frei wie etwa ein Jongle…
…
continue reading
Das Weltraumteleskop SDO hat es möglich gemacht und es hat uns einen gigantischen Sonnenfaden gezeigt. Eine riesige fadenartige Struktur auf der Sonnenoberfläche. In Paul Celans Gedicht „Fadensonnen“ ist der Begriff allerdings weniger erhellend geprägt. Die für Paul Celan typische Wortbildung beschreibt vor allem eine große Ödnis und Verdunkelung. …
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Weich bekommt man Zucchini immer, denn sie lassen sich grillen, braten oder dünsten. In diesem Rezept werden sie in Gemüsebrühe und Olivenöl gedünstet, beide geben Geschmack. Eigentlich ist alles klassisch, nur für die Proteinkomponente, die Linsen, leisten wir uns einen Hauch Extravaganz: Wir schmecken mit Campari und Walnussöl ab. Feine Bitternot…
…
continue reading
Was passiert eigentlich, wenn man Märchen so erzählt, dass auch Menschen vorkommen, die nicht den typischen Bildern entsprechen? Es entstehen neue Märchen. Märchen, die immer noch bekannte Elemente haben und trotzdem überraschen. Gesprochen von einem hochkarätigen Ensemble mit Annette Frier, Jasmin Shaudeen, Markus J. Bachmann u.v.a. entsteht so ei…
…
continue reading
Lustige Bilder, die man gerne mal auf X oder Instagram findet: Memes sind allgegenwärtig. Auch in der Politik wie neulich Bundeskanzler Olaf Scholz bewiesen hat. Nach einem Jogging-Unfall trägt er eine Augenklappe und postete ein Bild davon. Wer den Schaden habe, der brauche für den Spott nicht zu sorgen, schrieb der deutsche Regierungschef. Und da…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Vor 30 Jahren hat Günther Fingerle als Werbe- und Organisationsleiter begonnen, schnell stand er aber auch auf der Bühne – in Schauspiel und Musical. Irgendwann kam dann noch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dazu. Außerdem veranstaltet der gebürtige Schwabe regelmäßig Schlager- und Chansonabende in der Stadt. Sandra Biegger durfte den Tausends…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Großer Zirkus – Meret Becker gibt sich gerne der Illusion hin
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04
Wie ein Bauarbeiter Der Zirkus hat es ihr angetan, oder vielmehr das, was man sich darunter vorstellt. „Ich mag den Zirkus, den man so im Kopf hat als Kind, den es so vielleicht gar nicht gibt, also die Idee von der großen Illusion“, sagt Meret Becker im SWR2-Gespräch.Zirkus und Schauspiel, Meret Becker sieht in beiden Disziplinen eine ähnliche Ten…
…
continue reading
Die Tübinger Lyrikerin Eva Christina Zeller hat die Lagunenstadt intensiv kennen gelernt, als sie vor einigen Jahren drei Monate im Winter dort verbrachte. Die Stadt mit den berühmten Kanälen hat sie fasziniert und auch künstlerisch inspiriert. Nach ihrem Aufenthalt hat die Autorin den Lyrikzyklus „Auf Wasser schreiben“ verfasst. Darin verarbeitet …
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Aber auch an seinem Wohnort in Strümpfelbach bei Stuttgart kann man sie entdecken. Dort gibt es eine Skulpturenallee und einen Pfad mit seinen Arbeiten. Karl Ulrich Nuss ist fasziniert vom menschlichen Körper und hat einen ganz eigenen und wiedererkennbaren Stil entwickelt.
…
continue reading
Der Genussforscher Thomas Vilgis vom Max-Planck-Institut in Mainz schätzt die Vielseitigkeit des giftgrünen Gemüses mit seinen langen Stängeln und Blätter, dass ihn schon seit seiner Kindheit begleitet. Da bekam er den Sellerie mit Paniermehl ausgebacken auf den Tisch. Der milde Sommersellerie schmeckt aber auch als Salat mit Essig, Öl und Zwiebel.…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Packend: Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer
5:37
Daniel Glattauer erzählt die Geschichte auf zwei Ebenen: Zum einen zeigen Pressemitteilungen, Zeitungsartikel und Online-Kommentare die gesellschaftliche Dimension des Unglücks – vielstimmig in Szene gesetzt von Steffen Groth. Zum anderen durch die Erzählung der fortlaufenden Handlung - brilliant umgesetzt von Tessa Mittelstaedt. Mit einer großen B…
…
continue reading
Dabei stößt sie auf Matthissens letzten Fall: Ein internationales Schmugglernetzwerk für Glasaale, das über den Frankfurter Flughafen die Ware vertreibt. Bald erfährt Vogelsang wie viel diese kleinen Fische wert sind und tut alles, um den Schmugglern das Handwerk zu legen. Eine ungewöhnliche Kriminalgeschichte mit spannenden Figuren, die der Frankf…
…
continue reading
Seit wann es den Erdüberlastungstag gibt, woher der Begriff stammt und warum damit gut umschrieben wird, wie sehr wir über unsere Verhältnisse leben, darüber hat sich Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim Gedanken gemacht.
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Reiz der Vielschichtigkeit: Barbara Sukowa spielt Gala Éluard Dalí im Filmdrama „Dalíland“
13:16
13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:16
Jungbrunnen New York Aktuell ist Barbara Sukowa im Film „Dalíland“ in der Rolle der Frau des Surrealisten Salvador Dalí zu sehen. Im Jahr 1974 verweilen Salvador Dalí und seine Frau Gala Éluard Dalí für ein paar Monate im St. Regis Hotel in New York.Dort geben sie rauschende Partys für die junge, schillernde, bunte Szene aus High- und Low-Society, …
…
continue reading
Dieser einzigartigen Konstellation widmet sich jetzt eine neue Podcast-Serie in Zusammenarbeit mit ARD Kultur und der Klassikstiftung Weimar. „Klassisch modern - Weimar von Goethe bis Bauhaus“ beschreibt genau diese einmalige Städtebaugeschichte.
…
continue reading
C
CMS To Go


1
Einfach Arbeitsrecht: Die 4-Tage-Woche: rechtliche und tatsächliche Herausforderungen
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08
In unserer neuen Folge „Einfach Arbeitsrecht“ dreht sich alles um die 4-Tage-Woche. Julia Prokop und Inka Knappertsbusch haben dazu Gregor Kalchthaler, Geschäftsführer von INTRAPRENÖR, zu Gast, der praktische Erfahrungen und Insights zur 4-Tage-Woche gibt. Zudem geht es um die rechtlichen Hürden, die bei der Einführung der 4-Tage-Woche zu beachten …
…
continue reading
Ein eigenes Booktok-Regal im Buchladen Ohne soziale Medien geht es nicht mehr im Buchhandel, erklärt die Buchhändlerin Christine Bernd aus Hamburg. Sie arbeitet in einer der vielen Buchhandlungen in Deutschland, bei denen inzwischen ein eigenes BookTok-Regal im Laden steht.Dort finden sich vor allem Fantasy- und Liebesromane. Englischsprachige Lite…
…
continue reading
Über die Wende ist viel geschrieben worden – selten aber aus Kindersicht. Franzi ist ungefähr zehn, als die Mauer fällt und sich ihre Welt komplett verändert: Einerseits muss sie nicht mehr aufpassen, was sie zu Hause sagen darf und was in der Schule, und sie kann Omilein besuchen - andererseits: wieso gibt es im Westen so viele Sorten Waschmittel …
…
continue reading
„Larenopfer“ heißt der Gedichtband des erst zwanzigjährigen Rainer Maria Rilke aus dem Jahr 1895. Gewidmet hat er das Buch seiner Heimatstadt Prag und er erinnert darin an die Geschichte sowie die Bewohner der „Goldenen Stadt“, indem er unterschiedliche Lebenssituationen schildert. Zugleich beschwört er wie ein poetischer Fremdenführer wunderbare I…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Mit dem jazzenden Koch Vincent Klink hat Patrick Bebelaar Musik aus der Zeit Friedrich II. modernisiert, im Auftrag der Internationalen Bach-Akademie die h-Moll-Messe bearbeitet und seit seinem Studium spielte er immer wieder in südafrikanischen Townships.Zusammen mit dem befreundeten Saxophonisten Christoph Beck entwickelte Patrick Bebelaar ein Pr…
…
continue reading
Lyrik zwischen den Blumenbeeten Gut gelaunt spaziert José Oliver über die Wege, die durch die großen bunten Blumenbeete und Schaugärten führen. Vor sich trägt er einen Bauchladen, einen offenen hölzernen Kasten, den er an zwei breiten Gurten um den Hals gehängt hat.Er trägt groß die Aufschrift: „BUGA POESIE“. Damit geht der Lyriker auf die Menschen…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Fasziniert von der Sprachwelt der Tiere - Die Verhaltensforscherin Angela Stöger und ihr Buch „ELEFANTEN“
18:27
18:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:27
Verliebt in ein Elefantenbaby Ursprünglich wollte sich Angela Stöger als Biologiestudentin näher mit der Lebenswelt von Walen und Delphinen beschäftigen - und mit ihrer Kommunikation. Sie wollte Meeresbiologin werden. Dann aber kamen ihr die Elefanten „in die Quere“ und eine lebenslange Liebe war geboren. „Die Forschung zeigt immer mehr, dass wir M…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Katrin Seglitz, „Dorthin gehen, wo die Parallelen sich schneiden“ – Resonanzen auf Texte der Gruppe 47
8:58
Anlässlich des Jubiläums hat die Ravensburger Schriftstellerin Katrin Seglitz Kolleginnen und Kollegen gebeten, auf einen Text aus der Gruppe 47 mit einem eigenen Text zu reagieren. Spannende Antworten und interessante Paarungen sind so zustande gekommen, wenn zum Beispiel Nora Gomringer auf Günter Grass reagiert oder Thommy Baier auf Otl Aicher.Nä…
…
continue reading
C
CMS To Go


1
Update Gesellschaftsrecht: Beiräte im Fokus am Beispiel der Vorwerk SE & Co. KG
18:19
18:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:19
In der neuesten Folge von „Update Gesellschaftsrecht“ spricht CMS-Partner Dr. Daniel Otte mit Dr. Timm Mittelsten Scheid, Gesellschafter und Mitglied des Beirats der Vorwerk SE & Co. KG, über die Entwicklung und den Stellenwert des Beirats in der Vorwerk-Gruppe. Beleuchtet wird, wie der Beirat nach einem familiären Zwischenfall aus der Not geboren …
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Gucken was da ist und damit umgehen - die Schauspielerin Friederike Becht
12:30
12:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:30
Da kommt die erwachsene Tochter ins Elternhaus im Ruhrgebiet zurück, weil die Oma gestorben ist - und als sie der Mutter gegenüber steht, sagt diese, 'ich habe klebrige Hände'. Eine Umarmung der beiden bleibt aus. Es sind Szenen wie diese, die den Film "Geranien" so besonders machen. Friederike Becht spielt Tochter Nina, Schauspielerin und aus Amst…
…
continue reading
Schon immer haben sich viele selbsternannte „Pick Up-Artists“ und „Dating Coachs“ im Netz getummelt. Auch auf der Plattform TikTok veröffentlichen sie viele problematische oder schlicht frauenfeindliche Videos. Die Moderation von Seiten der Plattformbetreiber ist unzureichend, dafür nehmen einige TikToker die Sache selbst in die Hand. Sie kennzeich…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Die Vielschreiberin Petra Schier – Historisches, Hundegeschichten und Liebesromane aus der Eifel
6:32
Eine produktive Schriftstellerin Auf ihrer Homepage und auch bei Social Media ist Petra Schier ebenfalls sehr umtriebig und wird zum Beispiel von einem Rezensenten-Team aus BuchbloggerInnen unterstützt. Welche Strategie steckt hinter dieser Vielseitigkeit?Wie schafft Petra Schier es den Überblick zu behalten und trotzdem eine so produktive Schreibe…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis
- Rote Paprika: Mehr als nur Rohkost oder Salatgemüse
6:00
Unser Genussforscher Thomas Vilgis verarbeitet rote Paprika zu einem köstlichen Püree, das zudem eine Menge Carotinoide enthält, eine Vorstufe von Vitamin A, das unseren Zellen bei der Abwehr freier Radikaler hilft. Rotes Paprikapüree Zutaten: 300 g rote Paprika, entkernt 80 g Zwiebel 3 Knoblauchzehen 10 geschälte Mandeln 1 EL Pinienkerne 80 ml Oli…
…
continue reading
Ein Gedicht und ein Musikstück können sich in ihrem Ausdruck recht ähnlich sein: Beide werden von komponierten Klängen geprägt, im Gedicht sind das oft kunstvolle Sprachmelodien, die dem Text einen durchaus musikalischen Charakter geben können. Die Lyrikerin Ann Kathrin Ast, die aus Speyer stammt und jetzt in Stuttgart wohnt, vereint in ihrer Lyrik…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Die Burg Berwartstein im südwestpfälzischen Erlenbach bei Dahn ist die letzte bewohnte Burg im Wasgau, eine absolute Ausnahme. Die meisten Burgen befinden sich heutzutage nicht mehr in Privatbesitz. Kein Wunder, denn das Leben auf solch einem Anwesen mit vielen steilen Treppen, kalten Wintern und immer wieder notwendigen Reparaturen hat mit einem r…
…
continue reading
Beim Kiosk um die Ecke gibt es Zeitungen, Zigaretten oder Bier. Aber Arzttermine oder Verbandswechsel? Rund 1000 sogenannte Gesundheitskioske sollen bundesweit entstehen, so die Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Die Verbindung zwischen Gesundheit und Kiosk wurde bewusst gewählt, um ein niedrigschwelliges Beratungsangebot zu gesundheitl…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Anrührend: Gabriele Blum und Patrick Mölleken lesen „Vielleicht der schönste Sommer“ von Eleonore Holmgren
5:13
Britta ist sehr erstaunt, als sie Adam in ihrem Haus antrifft. Der junge Mann steckt bis über beide Ohren in Schwierigkeiten. Auch Britta hat es nicht leicht mit ihren 86 Jahren in dem noch älteren Haus. Die beiden raufen sich zusammen, aus der Zweckgemeinschaft wird Freundschaft, doch die findet nicht überall Anklang. Ein Hörbuch so heiter bis wol…
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Rauschende Wasserfälle, spitze Felsen und tiefe Höhlen – im Herzen Baden-Württembergs liegt eine der wohl schönsten und abwechslungsreichsten Kulturlandschaften Deutschlands: die Schwäbische Alb. Über drei Jahre waren die Fotografinnen und Fotografen der Regionalgruppe Württemberg-Bayern der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) auf der Schwäbisch…
…
continue reading
I Feel You - oder die eingedeutschte Variante: Fühl Ich - ist in der Social Media-Welt ein Signal des Mitgefühls und der Empathie. Die Formulierung findet sich vor allem im Bereich der Jugendsprache. Interessant ist, dass die Wortbildung aus der digitalen Welt bereits in den alltagssprachlichen Gebrauch gewandert ist. So gibt es zum Beispiel bei ei…
…
continue reading