show episodes
 
Wieso landen Tiere im Heim? Wie läuft eine Vermittlung ab? Welche schönen und traurigen Geschichten gibt es aus dem Alltag der Heim-Mitarbeiter*innen zu erzählen? "Gute Tiere, schlechte Tiere?", der Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Aschaffenburg und Umgebung e.V. geht diesen und vielen weiteren Fragen nach. Alle zwei Wochen in einer neuen Episode!
  continue reading
 
Der Journalist, Coach und Veranstalter Ralf Baumgarten stellt in seinem Podcast außergewöhnliche Menschen vor, die ihr Schicksal in die Hände nehmen und Änderungen gezielt umsetzen. Sei dies (unter anderem) durch das Reduzieren des Übergewichts durch Sport und Ernährungsumstellung, den Lauf durch Wüsten oder über Berge in fernen Ländern, Eisbaden, (Extrem-)Wandern und Pilgern oder die Konfrontation mit dem eigenen Ich. Motto: "runter von der Couch kommen". Baumgarten stellt sich selbst immer ...
  continue reading
 
PLUEMES Junior - deine Tierwelt, der Kinder Podcast für die Juniors unter uns. Unser Tierschutz Podcast vermittelt Kindern Einblicke in die Tierwelt und zeigt auf was das Tierreich bietet und was unbedingt geschützt werden muss. Jeden zweiten Donnerstag gibt’s eine neue Tier Folge von PLUEMES! Weitere Infos zu den Tiergeschichten, zum Kinder Podcast und Wissenswertes über Tiere findest du auf unserer Seite:pluemes.de Kinderpodcast | Tiere | Tiergeschichten
  continue reading
 
Wer kennt das nicht? Da stürmt die 70 Kilo-Dogge auf einen zu, die Lefzen fliegen, der heiße Atem gefriert in der Luft und sehr sehr weit weg die laute Stimme des Besitzers: „Keine Angst, der will doch nur spielen“. Beruhigend. Nicht! Kein Hund tut Dinge, einfach nur weil er spielen will. Der Dogcast „Der will nicht nur spielen“ ist das Sprachrohr der Hunde, nicht der Menschen. Die Kölner Hundetrainerin und Hundepsychologin und Hundebesitzer Mike Kleiß kennen sich seit zehn Jahren. Sie trafe ...
  continue reading
 
Dies ist dein Podcast zu Themen rund um den Hund. Hast du zum ersten Mal einen Hund? Überlegst du dir einen Welpen in dein Leben zu holen? Hast du deinen Liebling aus dem Tierheim oder einer anderen Organisation? Dann ist der Lernpfote-Podcast, für dich und deinen Hund, genau das Richtige. Egal ob Rasse – oder Mischlingshund, – groß oder klein! Der Lernpfote-Podcast unterstützt dich im Alltag und im Umgang mit deinem Hund. Hier geht es um Themen wie: – Hundeverhalten – die Kommunikation von ...
  continue reading
 
Station 64 - Der ECHO-Podcast aus Darmstadt greift alle zwei Wochen die spannendsten, bewegendsten und manchmal auch kuriosesten Themen aus dem Postleitzahlengebiet 64 auf. Die Volontär:innen der VRM sind dabei die Stimmen hinter dem Format. Ein Angebot der VRM
  continue reading
 
Holydog! Der Hundepodcast mit Jochen Bendel Wenn Bonny dauer-kläfft, Balu Panik hat alleine zu bleiben und Bello ständig Radfahren hinterherjagt, hängt die Ursache des Problems oft am anderen Ende der Leine: Bei uns Menschen. In seinem Podcast ist Moderator und Hundetrainer Jochen Bendel dem Geheimnis der perfekten Mensch-Hund Beziehung auf der Spur. Neugierig und sympathisch entlockt er seinen Gästen dabei ganz persönliche Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps für das glückliche und entspann ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am 30.09.2023 fand vom Kleintierschutzverein Felidae in Halle (Saale) ein Hoffest statt, das wir begleitet haben. Zusätzlich konnte ein Gespräch mit der Leiterin Lisa Grebenteuch uns einen Einblick in die Arbeit des Vereins verschaffen und was getan werden müsste, um Tierheime in ihrer Arbeit besser zu unterstützen.…
  continue reading
 
In Bayern ist Landtagswahlkampf. Im Tierheim-Podcast haben wir den Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region zu tierschutzrelevanten Themen auf den Zahn gefühlt. Zeit für ein Fazit. In der abschließenden Folge besprechen Alexandra und Volker die fünf vorherigen Folgen. Im Fokus steht das Thema Ernährung und wie sie sich wandelt - denn der Schlach…
  continue reading
 
Anfälliger für Flachwitze als die deutsche Nationalmannsschaft für japanische Gegentore, befreiter von Humor als deutsche Nationalspieler von Hansi Flick, (inhalts-) leerer als die drei Weizenbier von Waldi Hartmann. Der Oenning'sche Fußballpodcast dieses Mal ganz im Zeichen von La Mannschaft (weil Länderspielpause schei*e ist!). Mit Gastauftritten…
  continue reading
 
Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel Jochen und Matthias Bendel leben mit ihren Hunden Khaleesi (8 ) und dem Rentner Mops Gizmo (12) gechillt an der Nordseeküste in Cuxhaven. Jochen vermittelt seit Jahren mit seiner Sendung Haustier sucht Herz Fellnasen aus dem Tierschutz. Er hat dem illegalen Welpenhandel den Kampf angesagt und engagiert s…
  continue reading
 
Die Verfahren rund um eine angebliche Beteiligung linker Aktivist*innen an der Stuttgarter Krawallnacht endeten am 29.9.2023 vor dem Landgericht in Stuttgart mit der nächsten Verurteilung zu über drei Jahren Haft ohne Bewährung.Im Interview sprachen wir mit Robert und Oskar, Aktivisten der Roten Hilfe Stuttgart und Teil des "Begleitungskreis Krawal…
  continue reading
 
Die Verfahren rund um eine angebliche Beteiligung linker Aktivist*innen an der Stuttgarter Krawallnacht endeten am 29.9.2023 vor dem Landgericht in Stuttgart mit der nächsten Verurteilung zu über drei Jahren Haft ohne Bewährung.Im Interview sprachen wir mit Robert und Oskar, Aktivisten der Roten Hilfe Stuttgart und Teil des "Begleitungskreis Krawal…
  continue reading
 
Wir hören ein Gespräch mit Julian Rieken vom Impuls-Festival 2023. Das ist ein Festival für neue Musik, das es schon seit 2008 gibt. Dieses Jahr werden Motive zwischen Kunst, Klang und Aktivismus aufgegriffen, vor dem Hintergrund von Rechtsruck, Krieg und Klimakrise wächst der Bedarf an sozial engagierter, partizipatorischer Kunst. No Time Like the…
  continue reading
 
Wir hören ein Gespräch mit Julian Rieken vom Impuls-Festival 2023. Das ist ein Festival für neue Musik, das es schon seit 2008 gibt. Dieses Jahr werden Motive zwischen Kunst, Klang und Aktivismus aufgegriffen, vor dem Hintergrund von Rechtsruck, Krieg und Klimakrise wächst der Bedarf an sozial engagierter, partizipatorischer Kunst. No Time Like the…
  continue reading
 
In den letzten Jahren gab es in Afrika mehrere Putschversuche und erfolgreiche Putsche, so in Burkina Faso, Guinea, Mali, Niger und in diesem Jahr in Gabun. In der medialen Berichterstattung in Deutschland über die vergangenen Putsche lässt sich häufig dasselbe Muster erkennen: eine kurze Schlagzeile über das politische Ereignis, und das weitestgeh…
  continue reading
 
In den letzten Jahren gab es in Afrika mehrere Putschversuche und erfolgreiche Putsche, so in Burkina Faso, Guinea, Mali, Niger und in diesem Jahr in Gabun. In der medialen Berichterstattung in Deutschland über die vergangenen Putsche lässt sich häufig dasselbe Muster erkennen: eine kurze Schlagzeile über das politische Ereignis, und das weitestgeh…
  continue reading
 
In den letzten Jahren gab es in Afrika mehrere Putschversuche und erfolgreiche Putsche, so in Burkina Faso, Guinea, Mali, Niger und in diesem Jahr in Gabun. In der medialen Berichterstattung in Deutschland über die vergangenen Putsche lässt sich häufig dasselbe Muster erkennen: eine kurze Schlagzeile über das politische Ereignis, und das weitestgeh…
  continue reading
 
Charakteristisch für die verschwörungstheoretische Beweisführung ist die Selektion von Daten, eine Verschleierung der Quellen, die Untergrabung der Glaubwürdigkeit des Gegners und die Herstellung von vermeintlichen Zusammenhängen.https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=9827https://www.socialnet.de/rezensionen/2880…
  continue reading
 
Charakteristisch für die verschwörungstheoretische Beweisführung ist die Selektion von Daten, eine Verschleierung der Quellen, die Untergrabung der Glaubwürdigkeit des Gegners und die Herstellung von vermeintlichen Zusammenhängen.https://www.radio-frei.de/index.php?iid=7&ksubmit_show=Artikel&kartikel_id=9827https://www.socialnet.de/rezensionen/2880…
  continue reading
 
Teil 1:-Hammerskins auch in Wiesloch und Ketsch-Artgemeinschaft auch in Kupferzell-AfD Mann auch im Stadtteilverein Neuenheim und der ASC tritt ausTeil 2:-Jugendgemeinderat HD fordert „Sicher und Regelmäßig nach Hause"-Zu-Fuß-zur-Schule-Monat-Hockenheimer Gemeinderat stimmt gegen Postillion-Moore im Pfälzer Wald trocknen aus…
  continue reading
 
Am 30.09.2023 fand vom Kleintierschutzverein Felidae in Halle (Saale) ein Hoffest statt, das wir begleitet haben. Zusätzlich konnte ein Gespräch mit der Leiterin Lisa Grebenteuch uns einen Einblick in die Arbeit des Vereins verschaffen und was getan werden müsste, um Tierheime in ihrer Arbeit besser zu unterstützen.…
  continue reading
 
Am 30.09.2023 fand vom Kleintierschutzverein Felidae in Halle (Saale) ein Hoffest statt, das wir begleitet haben. Zusätzlich konnte ein Gespräch mit der Leiterin Lisa Grebenteuch uns einen Einblick in die Arbeit des Vereins verschaffen und was getan werden müsste, um Tierheime in ihrer Arbeit besser zu unterstützen.…
  continue reading
 
Am 30.09.2023 fand vom Kleintierschutzverein Felidae in Halle (Saale) ein Hoffest statt, das wir begleitet haben. Zusätzlich konnte ein Gespräch mit der Leiterin Lisa Grebenteuch uns einen Einblick in die Arbeit des Vereins verschaffen und was getan werden müsste, um Tierheime in ihrer Arbeit besser zu unterstützen.…
  continue reading
 
Am 30.09.2023 fand vom Kleintierschutzverein Felidae in Halle (Saale) ein Hoffest statt, das wir begleitet haben. Zusätzlich konnte ein Gespräch mit der Leiterin Lisa Grebenteuch uns einen Einblick in die Arbeit des Vereins verschaffen und was getan werden müsste, um Tierheime in ihrer Arbeit besser zu unterstützen.…
  continue reading
 
Am 30.09.2023 fand vom Kleintierschutzverein Felidae in Halle (Saale) ein Hoffest statt, das wir begleitet haben. Zusätzlich konnte ein Gespräch mit der Leiterin Lisa Grebenteuch uns einen Einblick in die Arbeit des Vereins verschaffen und was getan werden müsste, um Tierheime in ihrer Arbeit besser zu unterstützen.…
  continue reading
 
augenblickliche und prognostizierte Auswirkungen von KI-basierten selbstlernenden Systemen auf Gesellschaften und insbesondere auf die Arbeitswelt.Dazu ein Gespräch mit Manuela Lenzen, Wissenschaftsjournalistin und Autorin zweier zu diesem Thema erschienen Bücher: Künstliche Inelligenz, Fakten, Chancen und Risiken und Der elektronische Spiegel, Men…
  continue reading
 
augenblickliche und prognostizierte Auswirkungen von KI-basierten selbstlernenden Systemen auf Gesellschaften und insbesondere auf die Arbeitswelt.Dazu ein Gespräch mit Manuela Lenzen, Wissenschaftsjournalistin und Autorin zweier zu diesem Thema erschienen Bücher: Künstliche Inelligenz, Fakten, Chancen und Risiken und Der elektronische Spiegel, Men…
  continue reading
 
augenblickliche und prognostizierte Auswirkungen von KI-basierten selbstlernenden Systemen auf Gesellschaften und insbesondere auf die Arbeitswelt.Dazu ein Gespräch mit Manuela Lenzen, Wissenschaftsjournalistin und Autorin zweier zu diesem Thema erschienen Bücher: Künstliche Inelligenz, Fakten, Chancen und Risiken und Der elektronische Spiegel, Men…
  continue reading
 
Mit einer Petition (https://www.campact.de/rechtsextremismus/auf1/) wird aus der Zivilgesellschaft eine Überprüfung der Sendelizenz für den rechten und verschwörungstheoretischen Sender Auf1 in Österreich gefordert. Zuletzt hatte die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg Untersuchungen angekündigt und zudem beobachtet das Landesamt für …
  continue reading
 
Mit einer Petition (https://www.campact.de/rechtsextremismus/auf1/) wird aus der Zivilgesellschaft eine Überprüfung der Sendelizenz für den rechten und verschwörungstheoretischen Sender Auf1 in Österreich gefordert. Zuletzt hatte die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg Untersuchungen angekündigt und zudem beobachtet das Landesamt für …
  continue reading
 
Mit einer Petition (https://www.campact.de/rechtsextremismus/auf1/) wird aus der Zivilgesellschaft eine Überprüfung der Sendelizenz für den rechten und verschwörungstheoretischen Sender Auf1 in Österreich gefordert. Zuletzt hatte die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg Untersuchungen angekündigt und zudem beobachtet das Landesamt für …
  continue reading
 
Tritha Sinha wuchs im Kalkutta auf und pendelt seit vielen Jahren zwischen Neu Dehli und Paris, wo sie jeweils in vielen Musikprojekten und Bands aktiv ist. Die BBC nannte sie einst auch „Musikaktivistin“, denn neben der Kraft des Sounds setzt sie auch in ihren Lyrics starke Zeichen gegen Korruption, das Patriarchat und die Zerstörung von „Mutter E…
  continue reading
 
Tritha Sinha wuchs im Kalkutta auf und pendelt seit vielen Jahren zwischen Neu Dehli und Paris, wo sie jeweils in vielen Musikprojekten und Bands aktiv ist. Die BBC nannte sie einst auch „Musikaktivistin“, denn neben der Kraft des Sounds setzt sie auch in ihren Lyrics starke Zeichen gegen Korruption, das Patriarchat und die Zerstörung von „Mutter E…
  continue reading
 
Tritha Sinha wuchs im Kalkutta auf und pendelt seit vielen Jahren zwischen Neu Dehli und Paris, wo sie jeweils in vielen Musikprojekten und Bands aktiv ist. Die BBC nannte sie einst auch „Musikaktivistin“, denn neben der Kraft des Sounds setzt sie auch in ihren Lyrics starke Zeichen gegen Korruption, das Patriarchat und die Zerstörung von „Mutter E…
  continue reading
 
Eigentlich wollte er Leistungssportler oder Kriegsfotograf werden. Mit 19 Jahren stand Charly Hübner dann in Neustrelitz das erste Mal auf einer Bühne und spielte im russischen Märchen "Die feuerrote Blume" einen Waldschrat. Bundesweit bekannt wurde er dann ab 2010 als Ermittler Buckow im "Polizeiruf 110". Reinhard von Radio F.R.E.I. traf ihn direk…
  continue reading
 
Eigentlich wollte er Leistungssportler oder Kriegsfotograf werden. Mit 19 Jahren stand Charly Hübner dann in Neustrelitz das erste Mal auf einer Bühne und spielte im russischen Märchen "Die feuerrote Blume" einen Waldschrat. Bundesweit bekannt wurde er dann ab 2010 als Ermittler Buckow im "Polizeiruf 110". Reinhard von Radio F.R.E.I. traf ihn direk…
  continue reading
 
Im Hörspiel „Xenia's Woche Voller Wunder“ bewegt sich die Erzähler*in als Ellis durch das fantastisch linksradikale Schattenreich ANTIFANTASIA. Alle Rahmen springen, wenn wir zwischen Liebe, Geometrie und Politik nach dem Ende des Plenums suchen. Es treten auf: Die Nachtigall als Kapitalismus, die Nacht, der Schalartan, sowie Ellis, eine Freund*in …
  continue reading
 
Vom 08.-15. Oktober 2023 findet die dritte Ausgabe des PARADOKS-Festivals statt - ein Filmfestival für dokumentarische Videokunst. Unter dem Titel „Unearth“ lotet das Festival dieses Jahr das Verhältnis von Mensch und Natur und die Auswirkung des menschlichen Handelns im Zeitalter des Anthropozäns aus: „Welche Mythen, Utopien, Rituale und Erzählung…
  continue reading
 
Vom 08.-15. Oktober 2023 findet die dritte Ausgabe des PARADOKS-Festivals statt - ein Filmfestival für dokumentarische Videokunst. Unter dem Titel „Unearth“ lotet das Festival dieses Jahr das Verhältnis von Mensch und Natur und die Auswirkung des menschlichen Handelns im Zeitalter des Anthropozäns aus: „Welche Mythen, Utopien, Rituale und Erzählung…
  continue reading
 
Interview aus Graz mit der Bürgermeisterin, Elke Kahr von der Kommunistischen Partei Österreichs und mit Tamara Ussener, ehem. Gemeinderatsmitglied für die Grünen zur derzeitigen Wohnungspolitik in Graz nach zwei Jahren KPÖ, SPÖ und Grünen an der RegierungVon Kartoffelschälmaschine (Studio Ansage)
  continue reading
 
Wie ist das denn mit dem Gasthund? Wenn er nur einen Tag bleibt, oder gleich mehrere Wochen!? Was, wenn er vielleicht gar nicht von unserer Fellnase erwünscht ist? Wie kriegen wir das dann trotzdem hin? Immer wieder erreichen diese Fragen Sarah und Mike. Zeit für eine Folge zu diesem Thema.Von Sarah Nowak und Mike Kleiß
  continue reading
 
Radio Radau - Von der Straße in die Ohren! In dieser Sendung ging es viel um Bullen und Gründe sie blöd zu finden. Konkret um den Protest für die Leinemasch, einen Prozess in Hamburg, den Stronger Together Kongress in Leipzig, die Kundgebung am Hansaplatz gegen die KI-Überwachung und die Demos um den Safe Abortion Day. Außerdem ein Live-Bericht von…
  continue reading
 
Radio Radau - Von der Straße in die Ohren! In dieser Sendung ging es viel um Bullen und Gründe sie blöd zu finden. Konkret um den Protest für die Leinemasch, einen Prozess in Hamburg, den Stronger Together Kongress in Leipzig, die Kundgebung am Hansaplatz gegen die KI-Überwachung und die Demos um den Safe Abortion Day. Außerdem ein Live-Bericht von…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung