Download the App!

show episodes
 
Der Sport ist viel mehr als Entertainment am Schirm oder im Stadion. Er macht uns und unsere Kids gesünder, fitter und dazu klüger und sozialer. Trotzdem fehlt es dem Sport vielfach in nicht wenigen Teilen der Gesellschaft an Respekt. Mit diesem Podcast will der Sportjournalist, Trainer und leidenschaftliche Sportler Fritz Hutter helfen, dies zu ändern. Als Gastgeber lädt er spannende Persönlichkeiten aus Spitzen- wie Breitensport auf den Sportplatz, um auch die Hörer*innen zu einem bewegten ...
 
Beim Fee Beyer SportsTech Podcast geht es um Technologien für Trainer im Profisport. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen: Hier werden Trainer, Experten sowie Hersteller von relevanten SportTechnologien zu Trainingsmethoden, aktuellem Zeitgeschehen sowie Trends interviewt. Hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an fee@feebeyer.com oder besuche unsere Website: https://feebeyer.com/
 
U
UN.LIMITED

1
UN.LIMITED

Chiara Behrens de Luna und Luisa Husmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im UN.LIMITED Podcast erfährst du alles rund um die Sportpsychologie. Wir werden insbesondere Themen wie Mentale Stärke, Persönlichkeitsentwicklung, Teamdynamik und die Psychologie einzelner Sportarten beleuchten. Außerdem erwarten dich viele spannende Gäste und mitreißende Geschichten aus der Sportwelt. Deine Hosts sind die beiden Sportpsychologinnen Chiara Behrens de Luna und Luisa Husmann. Folg uns gerne auf Instagram unter un.limited_podcast. Wir freuen uns auf deine Fragen, Anregungen u ...
 
Loading …
show series
 
Als Berliner freuen wir uns besonders, dass der leitende Athletiktrainer von Union Berlin, Martin Krüger, in dieser Folge zu Gast ist. Mit Martin sprechen wir über folgende Themen: -Unser gemeinsamer Gym Work Workshop mit Eleiko am 20. März in Berlin ist ausverkauft. Dennoch sprechen wir kurz darüber, um was es im Workshop gehen wird. -Stellenwert …
 
In unserer neuen Folge ist Almuth Schult bei uns zu Gast. Almuth ist Torhüterin, Mutter und eine Leitfigur im Frauen im Leistungssport & der Gesellschaft. Wir sprechen mit ihr über ihren Weg zur Torhüterin, warum Glück ihr Schlüssel zum Erfolg ist und wie sie als Frau und Mutter die Rollenbilder im Profifußball verändert. Für uns war es ein sehr in…
 
In dieser Folge gehen wir zurück zu unseren eigenen Wurzeln. Gemeinsam interviewen wir Prof. Dr. Andreas Marlovits, Sportpsychologe und Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Sportpsychologie an der Business & Law School Berlin. Hier haben wir uns, im Rahmen unseres Master-Studiums, kennengelernt und begonnen unsere Reise im Bereich der Sportpsy…
 
Unseren heutigen Gast, Marcus Lindner, kann man fast schon als Athletik-Urgestein im Deutschen Profi-Basketball bezeichnen. Aktuell ist er leitender Athletiktrainer bei Basketball Bundesligist HAKRO Merlins Crailsheim. Bevor er uns von seinen Aufgaben dort erzählt und auch welche SportTechnologien bei ihnen im Einsatz sind und welche Sicht er auf S…
 
In Podcastfolge 86 haben wir Dr. Peter Düking, Research Associate beim Institut für Sportwissenschaften an der Universität Würzburg. Peter hat bereits mehrere wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Sporttechnologien bzw. Wearables im Spitzensport verfasst und veröffentlicht, über die wir in dieser Episode natürlich auch sprechen. ACHTUNG: Wir stellen…
 
Heute geht es weniger um Sporttechnologien, dafür aber allgemeiner um Unternehmertum im Sport. Zu Gast haben wir Marvin Willoughby, Geschäftsführer beim Basketball Bundesligist Hamburg Towers. Viele kennen ihn noch aus seiner Zeit als Basketballprofi und Nationalspieler. In dieser Podcastfolge erzählt er uns aber den spannenden Weg und seine eweggr…
 
Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet! Auch in 2023 erwarten euch spannende Folgen mit Trainern, Experten und Herstellern aus der SportsTech Szene. Jan Spielmann, Geschäftsführer & Sportpsychologe beim TSG ResearchLab, macht den Anfang und spricht mit uns über folgende Themen: -Das ResearchLab: Ziele, Aktivitäten, Überlappung der Aktivit…
 
In dieser Folge haben wir Patrick Thiele zu Gast in unserem Podcast. Patrick ist Mental Trainer und Geschäftsführer von PRO MIND ATHLETE. Seit Jahren arbeitet er erfolgreich mit Top Athlet*nnen an ihrer mentalen Stärke im Spitzensport und begleitet sie zu Höchstleistungen. Luisa und Narin sprechen mit ihm über Mentales Training als einen wichtigen …
 
Bevor der Podcast in die Weihnachtspause geht und wir am 16.1.2023 wieder mit neuen spannenden Gästen starten, gibt es heute noch eine besondere Folge. Wer aus Berlin ist, wird aktuell wohl kaum am Frauenteam des FC Viktoria Berlin (Frauen Regionalliga) vorbeigekommen sein, denn die mediale Präsenz ist aktuell enorm. Henner Janzen, unser heutiger G…
 
Pünktlich zur Weihnachtszeit, zum Ende des Jahres und zu einer Zeit der Reflektion und Neujahrsvorsätze befassen wir uns damit, wie du gesunde Routinen und Rituale entwickelst und diese auch langfristig erfolgreich in deinen Alltag implementieren kannst. Wir sprechen darüber, wie du eine Routine findest, die wirklich zu dir passt, erklären dir, wes…
 
In dieser Folge dreht sich alles ums Gewichtheben. Als Gast haben wir Oliver Caruso, leitender Landestrainer Baden-Württembergischer Gewichtheberverband, ehemals Bundestrainer beim Bundesverband Deutscher Gewichtheber. Oliver spricht mit uns in dieser Episode u. a. über: -Die Disziplinen im Olympischen Gewichtheben: Reißen und Stoßen bzw. Umsetzen …
 
In dieser Folge, welche du übrigens auch auf YouTube anschauen kannst, haben wir Alexander Mouhcine vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zu Gast. Er ist Bereichsleiter Athletik, Prävention & Rehabilitation und spricht mit uns über diese Themen: Die aktuelle WM-Spielpause und wie der Verein diese Pause strukturiert, über seinen RTP-Ansatz-Art…
 
In dieser Folge spricht Chiara mit Jan Spielmann, Geschäftsführer der TSG ResearchLab gGmbH über die hohe Relevanz der Kognitive Schnelligkeit & Diagnostik im Rahmen der sportpsychologischen Arbeit. Auf dem Platz kommt es neben vielen weiteren Fertigkeiten vor allem auch auf die Geschwindigkeit im Kopf an. Das Spiel wird immer schneller und somit m…
 
Dirk Mund, unser heutiger Podcastgast, ist Geschäftsführer & Physiotherapeut bei Sportsmed-Saar, einer Physio- und Reha-Einrichtung, die an den Olympiastützpunkt Saarbrücken angegliedert ist und dementsprechend einen hohen Anteil an Kaderathleten betreut. In der 80. Folge sprechen wir mit Dirk u.a. über folgende Themen: - Welche Sportarten sie über…
 
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Chronobiologie und freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Jörg Stehle unser heutiger Gast ist. Jörg arbeitet mit Spitzensportlern zusammen und hat zB zuletzt einige Sportler für den Ironman in Kona betreut. Wir lernen von Jörg, was es mit der Chronobiologie (Eule & Lerche) auf sich hat und was sich genau …
 
Unser heutiger Gast, Norbert Opitz, ist sowohl Head Coach der U14 als auch Leiter Daten & Analyse bei Alba Berlin. Norbert spricht in dieser Podcastfolge mit uns über ihren Weg in die Digitalisierung des Athleten Managements Wie sie vor Einführung ihres Athleten Management Systems (AMS) gearbeitet haben und wie sie bei der Implementierung vorgegang…
 
Unser heutiger Gast, Sepp Maurer, hat eine beeindruckende Vita: Trotz eines Motorcross-Unfalls und jahrelanger Odyssee aus zahlreichen OPs und Reha-Methoden, ist er zehn Jahre später Europameister im Kraftdreikampf geworden. In dieser Podcastfolge sprechen wir ausführlich über diese Zeit, aber auch vor allem darüber, wie es nach dem Unfall weitergi…
 
In dieser Folge haben wir Harold Kreis, Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings zu Gast in unserem Podcast. Chiara und Harold sprechen gemeinsam über wichtige Bausteine einer erfolgreichen Teamführung und Harold gibt tiefe Einblicke in seine Arbeit als Cheftrainer in der Deutschen Eishockey Liga. Die beiden gehen sehr detailliert auf Themen wie Ver…
 
Unser heutiger Gast im SportsTech Podcast, betreibt in Schweinfurt das “Next Level” und ist außerdem Mitgründer vom SkillCourt, welches in den vergangenen Monaten einen rasanten Wachstum hingelegt hat: Christian Hasler. Von Christian erfahrt ihr u. a. in der Folge: - Was genau der SkillCourt ist - Wie die Idee zum SkillCourt entstanden ist und umge…
 
In der heutigen Podcast Episode mit Simon Schnell dreht sich alles um die Sportart Judo. Simon ist Bundestrainer Athletik beim Deutschen Judobund und spricht zu Beginn der Folge mit uns über das Belastungsprofil im Judo. Des Weiteren sprechen wir intensiv über das spezifische Training im Judo: Umfang, Aufbau, Periodisierung. Simon erklärt, welche S…
 
Die meisten von euch kennen Andy Beck, Leitung Athletik, Prävention & Reha bei Eintracht Frankfurt schon von vorherigen Folgen. Heute ist er zum dritten mal in unserem Podcast und wir freuen uns sehr. Andy spricht mit uns über: -Die Zusammenarbeit mit Jonas Dodoo & wie sie sich kennengelernt haben -Die Vorgeschichte sowie Beweggründe für die Zusamm…
 
Wir sind mit neuen spannenden Gästen für euch aus der Podcast-Sommerpause zurück und starten heute mit Friederike Kromp, Cheftrainerin der U17-Juniorinnen beim DFB. Friederike ist Sportwissenschaftlerin und ehemalige Fußballerin. Einleitend sprechen wir über die Zeit, in der sie mit Pia Sundhage, ehemalige Cheftrainerin der amerikanischen Frauen-Na…
 
In dieser Folge ist der ehemalige Hockey-Nationalspieler Moritz Fürste zu Gast im UN.LIMITED Podcast. Luisa spricht mit Moritz u.a. über seine persönlichen Erfahrungen mit der Sportpsychologie und seine Erwartungen und Wünsche an dieses Themenfeld. Hautnah beschreibt er gewonnene Titelerlebnisse und welche Bedeutung diese für ihn haben. Zudem gibt …
 
In dieser Folge ist die Nationaltrainerin der DFB U17-Juniorinnen Fritzy Kromp zu Gast im UN.LIMITED Podcast. Chiara spricht mit Fritzy unter anderem über den vor kurzem gewonnenen EM-Titel und den Stellenwert der Sportpsychologie dabei. Fritzy gibt tiefe Einblicke in ihr Führungsverhalten gegenüber der Mannschaft sowie dem Trainer-/Funktionsteam. …
 
Unser heutiger Gast, bevor wir mit dem Podcast in die Sommerpause gehen, ist Lukas Arenas. Er leitet den Bereich Athletik im NLZ St. Pauli. Lukas hat die Arbeitsbeziehungen zwischen medizinischen und sportwissenschaftlichen Abteilungen in englischen und deutschen Profifußball-Nachwuchsleistungszentren im Rahmen seiner Masterarbeit untersucht. In di…
 
Heute haben wir ein Doppelinterview für euch: Rexhep Kushutani, Leistungsdiagnostiker & Datenanalyst beim VfL Bochum & Florian Maierhofer, Sportwissenschaftler aus Österreich sprechen mit uns heute über Ausdauertests, insbesondere HIIT's und den "HIIT Calculator", den sie gemeinsam entwickelt haben. Du erfährst in dieser Episode von den beiden folg…
 
In dieser Folge geben wir Euch in den ersten 10 Minuten einen unzensierten Einblick in unsere Gründungsphase von UNLIMIT URSELF. Wir sprechen über den Grund für unsere Gründung, die Herausforderungen und unsere bisherigen Erkenntnisse dabei. Darüber hinaus knüpfen wir an unserer letzten Folge mit Meikel Schönweitz an und vertiefen die Rolle der Tra…
 
Die Meisten kennen unseren heutigen Gast, Lara Dickenmann, als Schweizer Nationalspielerin und Spielerin beim Bundesligisten VfL Wolfsburg. Lara hat eine unglaublich erfolgreiche Karriere als Profifußballerin absolviert, mit etlichen Meistertiteln und Rekorden. Wir freuen uns sehr, dass sie in dieser Podcastfolge unser Gast ist. Lara erzählt uns wi…
 
Wir freuen uns total, wieder eine Frau im Podcast zu Gast zu haben: Die liebe Chiara Behrens. Chiara war zuvor Sportpsychologin beim VfL Wolfsburg in der Jugend und ist nun beim DFB tätig, worüber wir natürlich in dieser Episode sprechen. Von Chiara erfährst du in diesem kurzweiligen Gespräch folgendes: - Was genau das Jobprofil einer Sportpsycholo…
 
In dieser Folge sprechen wir mit Meikel Schönweitz, dem Cheftrainer U-Nationalmannschaften vom DFB über den IST- und den SOLL-Zustand des deutschen Nachwuchsfußballs. Wir gehen gemeinsam auf die Entwicklung der Jugendlichen ein und hinterfragen dabei auch kritisch das derzeitige System im Nachwuchsfußball. Außerdem gehen wir auf das Projekt Zukunft…
 
Johannes, der zuvor als Athletiktrainer beim Deutschen Eishockey-Bund tätig war, ist beim DFB für die Schiedsrichter zuständig und zwar ebenfalls als Athletiktrainer. Wobei sein Aufgabengebiet bei der DFB Schiri GbmH deutlich mehr Themen umfasst, welche uns Johannes in dieser Podcastepisode näher beschreibt. Zu Beginn sprechen wir über seine Ansätz…
 
Ludwig Ruf, Athletik- und Rehatrainer TSG Hoffenheim und Sportwissenschaftler bei der TSG Research Lab ist zu Gast und vereint damit wieder Praxis und Wissenschaft. Er spricht mit uns unter anderem über seine Doppelrolle als Trainer im Nachwuchs sowie seine wissenschaftliche Arbeit im Research Lab. Schwerpunktthemen der Podcastfolge sind: - Relativ…
 
In dieser Folge haben wir den Motorradrennfahrer Marcel Schrötter zu Gast in unserem Podcast. Bereits im frühen Alter kam Marcel mit dem Motorradsport in Kontakt und bestritt sein erstes Rennen 1996 im Alter von 3 Jahren auf einer Yamaha PW 50 beim Motocross. Heute fährt er in der Moto2, der zweithöchsten internationalen Klasse. Wir sprechen mit ih…
 
Base-Jumper Felix Baumgartner springt aus der Stratosphäre aus knapp 40 km Höhe. Pilot Dario Costa fliegt mit 245 km/h durch einen Tunnel. Red Bull ist mittlerweile nicht nur für sein Engagement im weltweiten Profisport, sondern auch für etliche Höchstleistungen im Extremsport bekannt. Das sind oftmals atemstockende Szenen, die enorme physische und…
 
Heute dreht sich alles um: Kälte, Atmung, Mindset! Wir haben Daniel Ruppert, Wim Hof Instruktor u. Atemtrainer bei uns zu Gast im Podcast. Er ist Kampfsportler und hat im Verlauf seiner sportlichen Karriere mit der Wim Hof Methode angefangen und gemerkt, wie gut er damit regeneriert. In der Podcastfolge sprechen wir über: 🧊 Die Wim Hof Methode 🧊 Dr…
 
Wie bereits im vergangenen Jahr mit zwei Folgen begonnen, wollen wir der Wissenschaft einen Platz in diesem Podcast geben, weil wir gerne einen Beitrag dazu leisten möchten, dass Wissenschaft und Praxis in Deutschland näher rücken. Herr Prof. Dr. Froböse, unser heutiger Gast, ist dafür bekannt, komplexe Sachverhalte im System Mensch einfach runter …
 
In dieser Folge haben wir den Cheftrainer vom FC Bayern München, Julian Nagelsmann, zu Gast. Du bekommst einen umfassenden Einblick in die Sportpsychologie im Profifußball und erfährst, wie Julian Nagelsmann in seiner Arbeit als Cheftrainer davon profitiert. Wir sprechen mit ihm über seine Haltung und seinen Erwartungen der Sportpsychologie gegenüb…
 
Die VBG ist die größte Unfallversicherung im Profi- und Spitzensport in Deutschland und wir freuen uns sehr, dass wir Christian Klein, Wissenschaftskoordinator u. Referent bei der VBG, heute bei uns im Podcast haben.Seit circa neun Jahren sammelt die VBG Verletzungsdaten aus den deutschen Spitzensportarten. Christian spricht mit uns darüber welche …
 
In der heutigen Folge, legen wir den Fokus auf die HRV. Aber unser Gast, Gerhard Moser, bringt noch viele andere spannende Themen mit. Gerhard, der als selbständiger Coach fest verankert ist im Spitzensport, spricht mit uns über folgende Themen: Was die HRV ist und was sie aussagt Das Immunsystem und den Zusammenhang von Emotionen und Gedanken Waru…
 
Happy new year! Wir hoffen, du bist gesund und munter ins neue Jahr gestartet. Auch pünktlich zum neuen Jahr, haben wir wieder spannende Gäste im Podcast und freuen uns sehr, dass Stefan Ulm den Start für 2022 macht, mit den Sportarten Kanu und Kajak. Stefan Ulm ist aktuell Bundespolizeitrainer Kanu am Standort Kienbaum sowie Bundestrainer Herren D…
 
Zum Ende unseres ersten Podcast-Jahres sprechen wir in dieser Folge über das Thema Glaubenssätze. Du erfährst, was Glaubenssätze sind, wie du sie entdeckst und vor allem, wie du limitierende Glaubenssätze loslässt und transformierst. Du bekommst einen 4-Schritte-Plan, den du ganz einfach selber ausprobieren kannst. Glaubenssätze beeinflussen unser …
 
Die Überschrift der heutigen Folge lautet „20 Jahre Profi-Fußball“. Christian ist nämlich tatsächlich einer der ersten Athletiktrainer im Profifußball hierzulande. Beim BVB feierte er sein Debüt als Athletiktrainer und hat seitdem viele spannende Stationen wie VfB Stuttgart oder Eintracht Frankfurt durchlaufen und mit bekannten Cheftrainern zusamme…
 
Heute haben wir ein Doppel-Interview: Dominik Suslik, Leiter für Gesundheit-, Leistungs- und Trainingsmanagement bei Hannover96 und Dr. Gerrit Keferstein, Gründer und Geschäftsführer MOJO Institut sind zu Gast im Podcast. Wir starten das Interview mit dem “Immunsignatur Projekt”, welches aus Gerrit’s Institut aus der Covid-19 Pandemie heraus entsta…
 
Technologiewissen und Anwendungserfahrung wird immer wichtiger im Spitzensport. Unser heutiger Gast, Dr. Prof. Potthast, leistet einen ganz konkreten Beitrag zur Entwicklung dieser Technologiekompetenz im Sport und darüber sprechen wir in dieser Folge. Beginnend stellt Prof. Dr. Potthast den Studiengang “M.Sc. Human Technology in Sports and Medicin…
 
Nach einer ersten Reportage-Folge von den kürzlich zu Ende gegangenen Erste Bank Open in Wien meldet sich Host Fritz Hutter diesmal schon wieder vom Tennis. Und zwar von einem Turnier, das noch mehr sein will und wohl auch kann, als ein sportlicher Wettstreit in einer echten Weltsportart. Das so traditionsreiche Upper Austria Ladies Linz ist seit 3…
 
Janosch, der zuvor Athletiktrainer bei St. Pauli war, ist seit Anfang des Jahres beim Deutschen Hockey-Bund als Bundesathletiktrainer tätig. Wir sprechen beginnend über die Bedeutung dieses Titels im Verbandskontext. Janosch erläutert uns in dieser Folge, wie sich das Belastungsprofil des Feldhockey Spielers von dem des Eishockey-Spielers untersche…
 
In dieser Folge haben wir den deutschen Speerwerfer Johannes Vetter zu Gast. Johannes ist Weltmeister 2017 und hat mit dem #VetterWurf den deutschen Rekord mit einer Distanz von 97,76 Meter geworfen. Wir sprechen mit ihm über seinen Weg im Leistungssport, seine Höhen und Tiefen im Laufe seiner Karriere und natürlich über die Rolle der Psyche im Spe…
 
Losgezogen, um die 24. Episode zu gestalten, ist der Podcaster und Journalist Fritz Hutter, weil im Rahmen der Erste Bank Open 2021 ein neuer, zusätzlicher Tennis-Court der ganz anderen Art präsentiert wurde – und damit ein neuartiger und hochspannender „Sportplatz“. Tennis2Go heißt die Devise am #glaubandich-Court in einer Mega-Zelthalle direkt am…
 
Mit dieser Folge - und auch in Zukunft immer mal wieder - wollen wir der Wissenschaft einen Platz in unserem Podcast geben, um unseren Beitrag zu Verzahnung von Wissenschaft und Praxis zu leisten. Den Anfang macht Prof. Dr. Bloch von der Sporthochschule Köln. Er berichtet uns in dieser Folge u.a. vom Projekt ELSAH, bei dem es um die Entwicklung ein…
 
Sina Diekmann, DFB Schiedrichterin und FIFA Schiedsrichterassistentin, ist in dieser Folge zu Gast im Podcast und spricht mit uns zu Beginn über den Vorzug Schiedsrichterin zu sein im Vergleich zur Rolle als Spielerin. Im Verlauf tauchen wir ein in das Thema Frauenfußball. Sie klärt Fragen wie sich der Frauenfußball in Deutschland, aber auch intern…
 
Loading …

Kurzanleitung