show episodes
 
E
ELTERNgespräch

1
ELTERNgespräch

ELTERN / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
ELTERNgespräch ist fast schon die Mutter der Elternpodcasts! Seit 5 Jahren spricht die Journalistin Julia Schmidt-Jortzig Woche für Woche mit wechselnden Expert:innen und anderen Gästen zu allen Fragen rund ums Familienleben. Julia selbst ist Systemische Coachin, dreifache Mutter (mit Kindern im Alter von 11 bis 18), immer noch verheiratet, Tochter einer Alleinerziehenden und gleichzeitig Kind einer weitverzweigten Patchworkfamilie – sie weiß also wie die Wurst gewachsen ist und kennt alle V ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Rüdiger Maas ist renommierter Psychologe und Generationenforscher und forscht in dieser Eigenschaft seit 2012 zu gesellschaftlich relevanten Themen. Mit ihm spricht Julia heute darüber, wie wichtig volle (nicht pausenlose!) Zuwendung durch echte, analoge Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche ist – und wie entscheidend Langeweile (ohne digitale …
  continue reading
 
Einem Kind fällt es offenbar wirklich so schwer, sich an die kleinsten Regeln zu halten, dass es sich in Gefahr bringt, ein anderes findet einfach keinen Zugang zu anderen Kindern und nicht ins Spiel. Stattdessen fegt es wie ein Hurricane durchs Wohnzimmer und leert ohne ersichtliches Ziel alle Schränke aus. Diese Folge zeigt: nicht immer sagen Jul…
  continue reading
 
Wie bringe ich meinem Kind einen guten Umgang mit Geld bei? Diese Frage bekommen wir oft per Mail gestellt. Deshalb hat Julia heute Babett Mahnert eingeladen, die einige von Euch vielleicht kennen als die Goldfrau, denn als Finanz-Coach hilft sie Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern auf die Sprünge bzw. bringt sie auf den Geschmack, sich mit Freud…
  continue reading
 
Zwei Mails zu hauenden, tobenden Kindern besprechen Julia und Elke hier und kommen zu ganz unterschiedlichen Ratschlägen. Denn ja, es gibt ein Maß an Tobsuchtsanfällen, nach deren Überschreitung es Sinn macht, sich Hilfe von Profis zu holen, die sehen können, ob das Kind Hilfe braucht, ob es über alles verfügt, was es in dem Alter braucht, um sich …
  continue reading
 
Heute spricht Julia mit der Familientherapeutin Katharina Pommer. Sie ist Mutter von 5 Kindern und trotzdem seit 20 Jahren kontinuierlich dabei, ihre eigene Berufstätigkeit voranzutreiben. Unter anderem hat sie angewandte Psychologie studiert und promoviert derzeit in Leadership und Change. Außerdem hat sie zwei Bücher geschrieben, die Ihr vielleic…
  continue reading
 
Nach einem Umzug ist alles neu und die Auswahl an verfügbaren Kita-Plätzen teils noch dürftiger als am letzten Wohnort. Notgedrungen nehmen viele also, was sie kriegen können; oft mit schlechtem Bauchgefühl. So auch unsere Hörerin, deren Kind sich jeden Tag weigerte, in den neuen Kindergarten mit "offenem Konzept" zu gehen, wo aufgrund von Personal…
  continue reading
 
Heute spricht Julia mit der Familienpsychologin Marianne Nolde darüber, wie wir mit Kindern unterschiedlichen Alters über den Tod sprechen können; sei es, weil ein naher Verwandter gestorben ist oder plötzlich eine potentiell tödliche Krankheit in der Familie auftaucht. Und sie sprechen darüber, wie wir mit den Ängsten umgehen, die damit zwangsläuf…
  continue reading
 
Eine Hörerin fühlt sich alarmiert, als ein Bekannter auf einer Silvesterparty mit ihrer kleinen Tochter Zubettgehen spielt und dabei sogar mit ihr unter eine Decke schlüpft, obwohl die Mutter und er sich kaum kennen. Ansprechen oder nicht? Vor allem, wenn in dem Sinne erst einmal nichts "passiert" ist, fragt die Hörerin. Und Julia und Elke diskutie…
  continue reading
 
Heute spricht Julia mit Annika Huisinga von Terre des Femmes Hamburg über das Ausmaß von häuslicher Gewalt gegen Frauen in der Bundesrepublik und wie frau sich davor schützen kann. ZITAT: "Psychische, physische sowie sexualisierte Gewalt kommt in allen Schichten und allen Wohnvierteln vor - das ist traurig, aber wahr." +++++++++++++++++++ Infos zur…
  continue reading
 
Heute spricht Julia mit Milena Mergell und Thomas Baum, den Eltern der heute elfjährigen Minou, die seit ihrer Trennung vor neun Jahren das Wechselmodell leben. Mit ihnen spricht Julia darüber, wie sie es geschafft haben, das konstruktiv und freundlich hinzubekommen, wie sie sich organisieren (organisatorisch und finanziell), wie sie mit Differenze…
  continue reading
 
"Mein Kind schwindelt ständig. Muss ich mir Sorgen machen oder ist das auch nur 'ne Phase?" Das fragt uns eine Hörerin und wie immer haben Julia und Elke viel dazu zu sagen und wie immer gibt es dennoch keine einfachen Antworten. ZITAT: "Wenn ein Kind schwindelt, ist das entweder Phantasie oder Strategie. Dann könnte man fragen: Was möchtest Du den…
  continue reading
 
In diesem Beitrag geht es um einen Schwangerschaftsabbruch. Jedes Jahr brechen 95.000 Frauen in Deutschland eine Schwangerschaft ab, aber kaum jemand spricht je offen darüber, so dass sich die Frauen, die schwer an dieser Entscheidung tragen, oft sehr allein damit fühlen. So ging es auch unserer Hörerin Sabine. Gerade hatte sie die erschöpfenden Ja…
  continue reading
 
Wenn zwei Kinder sich ein Zimmer teilen, kann das gut und schön sein, aber manchmal auch nervig; zum Beispiel, wenn die Kinder sich gegenseitig beim Ein- oder Durchschlafen stören. Was also in diesem Falle tun, fragt eine Hörerin Julia und Elke. Deren Antwort: Das, was hilft, klingt banal, aber ist schwieriger als man denkt. Denn oft stehen uns Gla…
  continue reading
 
Heute spricht Julia mit Kati und Valeska, beide selbst Mütter und außerdem ausgebildete Schlaf-Beraterinnen in der Sleep Sense-Methode. Die drei sprechen darüber, was das ist, wo Vorsicht geboten ist und wie die Methode funktioniert und auch nochmal über Säuglings-, Baby- und Kleinkindschlaf und wie er sich verändert. ZITAT: "Säuglinge müssen erstm…
  continue reading
 
Heute spricht Julia mit der Familienrechtsanwältin Antoinette von Arnswaldt über das Thema Sorgerecht bei unverheirateten und homosexuellen Paaeren. Unverheiratet ein Kind zusammen bekommen? Kein Problem, warum nicht? Juristisch muss man da allerdings auf einiges achten. Damit beide das Sorgrecht haben, muss nicht nur die Vaterschaft, sondern auch …
  continue reading
 
Jeder, der ein Herz im Leibe hat, findet Inklusion gut. Aber wenn dann das eigene Kind ständig von einem verhaltensauffälligen anderen Kind geschubst und drangsaliert wird, dann ist es nicht mehr so leicht, großherzig zu bleiben. Das bedrückt die Hörerin, die uns geschrieben hat, sehr. Verständlicherweise. In dieser Folge sprechen Julia und Elke da…
  continue reading
 
Marius Kronsberger ist ein Papa, der sich für Elternzeit entschieden hat. Nicht die klassischen 2 Monate, nicht irgendwo im Wohnmobil auf Neuseeland, sondern daheim mit drei Kindern; winzigen Zwillingen und einem Schulkind, ein Jahr lang. Das sollte eigentlich keine Folge wert, sondern die Regel sein. Ist es aber de facto nicht. In dieser Folge erz…
  continue reading
 
Die Schwiegermutter hütet das Enkelkind, gibt ihm trotz vorheriger Magen-Darm-Grippe Süßigkeiten und sagt dann noch: 'Aber nicht Mama verraten, die schimpft sonst!' Unsere Hörerin fragt Julia und Elke voll (berechtigter) Empörung: "Wie kann ich mich dagegen wehren? Verschiedene Erziehungsstile sind ja ok, aber das Kind zum Lügen anstiften? Da muss …
  continue reading
 
Monster unterm Bett? Angst vor Menschen zu sprechen? Angst im Dunkeln? Viele Kinder haben immer mal wieder ganz unterschiedliche Ängste und wir manchmal keine Ahnung, wie wir richtig darauf reagieren sollen. Verharmlosen ist doof, zu wichtig nehmen, erscheint auch manchmal nicht die richtige Wahl. Wie wäre es, wenn wir den Kinder erzählen könnten: …
  continue reading
 
Wenn wir mit unseren Kindern stationär oder ambulant ins Krankenhaus müssen, stoßen wir dort auf eigene Gesetze und Abläufe. Dieser Clash macht es beiden Seiten oft schwerer als nötig. Bettina Stöterau, die viele Jahre auf Station gearbeitet hat, weiß um die Anpassungsschwierigkeiten auf beiden Seiten. Sie glaubt: Wissen hilft. Deshalb spricht sie …
  continue reading
 
Immer wieder schreiben uns Eltern, die am Limit sind und sich fragen: wie sollen wir noch die Kraft für ein weiteres Kind aufbringen? Oder: Wie kann ich mehr als einem Kind gerecht werden? Wie soll ich mich vierteilen? Wir haben uns zwei dieser Mails exemplarisch herausgenommen und sprechen so mittelbar, über die Frage, die letztlich hinter diesen …
  continue reading
 
Anfang Januar ist Charlotte Weise bei Julia zu Gast. Die Mutter eines kleinen Sohnes ist erfolgreiche Influencerin, Unternehmerin, Model und Veganerin. Außerdem ist sie ausgewandert: Seit 2019 lebt sie mit Mann, Kind und Hund in Spanien. Außerdem hat sie einen eigenen Podcast, „Intimbereiche", früher "Gold&Weise", in dem sie und ihr Partner ihren A…
  continue reading
 
Vielleicht habt Ihr auch schonmal auf Euer Kind geschaut und im Grunde Eures Herzens gedacht: 'Ich fühle mich Dir gerade total fremd. Ich verstehe nicht, was Du willst, ich kann nicht nachvollziehen, was Du da tust oder von mir willst - oder oder oder'. Aber darüber sprechen tun wir nicht, denn natürlich ist das ein Tabu. Eine Hörerin hat uns trotz…
  continue reading
 
Bei vielen Elternpaaren scheint es eine klare Rollenverteilung zu geben, die vielen Müttern stinkt - das merken wir an den Mails, die wir von ihnen bekommen: Mama kümmert sich, wägt stets alle Folgen und Eventualitäten ab und sorgt für die "Details" wie Gummistiefel, Regenjacke, Mütze und was zu trinken etc. Während die Papas sorglos mit den Kids B…
  continue reading
 
Monika Reeh war Pflegemutter von Kindern mit FASD - dem Fetal Alkohol Syndrom Disorders. Heute berät sie andere Pflegefamilien, deren Pflegekinder mit den gleichen Problemen kämpfen. Sie weiß also sehr genau, wie es Kindern ergeht, die unter den Folgen des Fetalen Alkohol Syndroms leiden. Lehrreiche Folge für alle, die immer noch Glauben, ein Gläsc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung