ELTERNgespräch ist fast schon die Mutter der Elternpodcasts! Seit dem Host-Wechsel im Januar 2024 spricht nun jeden Donnerstag die Journalistin und Autorin Christine Rickhoff Woche für Woche mit wechselnden Expert:innen und anderen Gästen zu allen Fragen rund ums Familienleben. Christine ist vierfache Mutter (mit Kindern im Alter von 3 bis 17), verheiratet und lebt in der Nähe von Hamburg. Egal ob ihr Kinder im Wickel- oder Wackelzahnalter oder “Pubertiere“ zu Hause habt, mit Vereinbarkeits- ...
…
continue reading

1
"Mein Kind macht, was es will" mit Kathy Weber
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00Von Aufräumen bis Zähne putzen – Gründe für Machtkämpfe gibt es in Familien genug. Als Coach für gewaltfreie Kommunikation weiß Bestseller-Autorin Kathy Weber, wie Situationen deeskaliert werden können und warum Kämpfe im Grunde vollkommen unnötig sind. Christine spricht mit Kathy über typische Alltagssituationen und ungewöhnliche Auswege aus schei…
…
continue reading

1
EURE FRAGEN: Selbstbewusstsein entwickeln – aber wie?
33:45
33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:45Das Selbstwertgefühl bei Kindern kann eine echte Gratwanderung sein: Während manche vor Selbstbewusstsein strotzen, plagen andere große Selbstzweifel. Zwei Mütter haben sich bei uns gemeldet – eine mit einem Kind, das sich oft unterschätzt, die andere mit einem echten Überflieger. Christine und Elke sprechen darüber, wie Selbstwert entsteht, welche…
…
continue reading

1
Spezial: Happy Kindertag
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53Happy Kindertag, Ihr Lieben! An alle da draußen, die zum Mutter- oder Vatertag verwöhnt, beschenkt oder sogar beides wurden: Heute sind eure Kinder dran! Deshalb hier und heute – vollkommen aus der Reihe – eine kleine Sonderfolge, in der Flo von DEINE FREUNDE und Podcast Host Christine die Kindersektkorken knallen lassen für das größte Glück der We…
…
continue reading
"Die wenigsten werdenden Mütter wissen vor der ersten Geburt, was in der Geburtsklinik genau passiert", sagt Assistenzarzt Dr. Richard Krüger und hat deshalb ein Buch über Geburten in der Klinik geschrieben. Warum die Klinikprozesse für viele Frauen überraschend sind, was das bewirkt und warum es so wichtig ist, dass Gebärende die Abläufe einschätz…
…
continue reading

1
EURE FRAGEN: Mein Kind ist mehr als ein Sorgenkind
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57Das Kind einer Hörerin hat Krebs – eine Diagnose, die alles verändert, nicht nur den Alltag, sondern auch das soziale Umfeld, viele Beziehungen, Gedanken, Routinen. Und trotzdem: Jedes Kind ist so viel mehr als nur ein "Sorgenkind". Elke und Christine nehmen die Frage deshalb zum Anlass, darüber zu sprechen, wie es gelingen kann, Besonderheiten, Kr…
…
continue reading

1
Rituale, die Kinder stärken
55:52
55:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:52Rituale sind wichtig für Kinder – zum einen, weil sie den Kleinsten helfen, einen Tag-Nacht-Rhythmus zu erkennen, zum anderen, weil Wiederholungen ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermitteln. Ganz besonders schön sind solche Rituale, die Kinder und die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärken. Christine spricht mit der Hebamme Maike Ca…
…
continue reading

1
EURE FRAGEN: Hilfe, mein Kind eckt an
28:11
28:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:11Das Kind einer Hörerin scheint in allen Bereichen ein Überflieger zu sein – doch genau das bringt Herausforderungen mit sich. In dieser Folge sprechen Christine und Elke über außergewöhnliche Kinder, die nicht gut ins Mittelfeld passen, weshalb Eltern und Kind oft ungewollt im Rampenlicht stehen und durchaus auch mal anecken. Denn mit einem außerge…
…
continue reading

1
Die Entromantisierung von Schwangerschaft und Elternschaft
49:56
49:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:56Eine Folge für alle, die gerade struggeln, für alle, die sich alleine fühlen, und für alle, die denken: Ist das nur bei mir so anstrengend? Nein, ist es nicht. Und deshalb geht es in dieser Folge um die ungeschönte Wahrheit, denn Elternschaft ist nicht immer nur sonnig. Christine und Psychologin Jill Baier sprechen heute mal über das Anti-Disney de…
…
continue reading

1
EURE FRAGEN: Schnulli und Gewohntes loslassen
37:38
37:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:38Ob es ums "in den Schlaf stillen", den Schnulli, gewohnte Abläufe oder den Daumen zum Nuckeln geht – Loslassen ist für Kinder oft schwierig, manchmal aber unumgänglich. In dieser Folge sprechen Christine und Elke darüber, wann und wie Kinder sich von liebgewonnenen Gewohnheiten trennen können – und ob wir als Eltern diesen Schritt immer vorgeben so…
…
continue reading

1
Warum Wut ein wichtiges Gefühl ist
30:06
30:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:06Tanja Mairhofer ist nicht nur fester Bestandteil des Moderatorenteams der Sendung mit dem Elefanten. Als Kinderbuchautorin und Kinderyogalehrerin arbeitet sie täglich mit Kindern. Im Podcast erzählt sie, was ihr ganz besonders auffällt an der gerade heranwachsenden Generation, wieso sie ein Buch über Wut geschrieben hat und was mit Gefühlen passier…
…
continue reading

1
Über Geld spricht man doch
1:00:51
1:00:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:51„Mama, wie viel verdienst du eigentlich?“ – Viele Eltern kennen solche Fragen. Doch wie spricht man mit Kindern über Geld? Welche Alltagssituationen eignen sich dafür? Und welche Rolle spielt die Sprache dabei? Wie viel Taschengeld ist in welchem Alter sinnvoll? Und warum ist finanzielle Bildung im Elternhaus so wichtig? In dieser Sonderfolge – gem…
…
continue reading

1
EURE FRAGEN: Stimmungsoberhaupt
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47"Mit mir steht und fällt die Stimmung im Haus", schreibt eine Mutter, die das Gefühl hat, im Familienleben immer der Fels in der Brandung sein zu müssen. "Das geht den meisten Müttern so", weiß Elke und hat einige Ratschläge, wie diese Verantwortung leichter zu tragen ist. Ihr wichtigster Tipp: „Ich empfehle ohnehin allen Müttern und Vätern, sich k…
…
continue reading

1
Optimistisch und mutig bleiben
31:59
31:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:59Auf ihren Social Media Kanälen begeistert die Influencerin und Mama Lisa Walser täglich insgesamt mehrere Millionen Menschen mit ihrer positiven Art. In dieser Folge spricht Lisa mit Christine darüber, wie wir es schaffen, trotz Unsicherheiten positiv nach vorne zu schauen und den eigenen Weg mit Vertrauen und einer Portion Abenteuerlust zu gehen. …
…
continue reading

1
EURE FRAGEN: Mit Kindern über den Tod sprechen
27:36
27:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:36***TRIGGERWARNUNG Tod von Haustieren und Angehörigen*** Der Familienhund einer Zuhörerin ist vor Kurze gestorben und mit diesem Ereignis kam in der jungen Familie die Frage auf, wie man ab welchem Alter mit Kindern über den Tod sprechen sollte. Konfrontiert mit Phrasen wie "Im Krankenhaus und auf dem Friedhof haben Kinder nichts zu suchen" sind die…
…
continue reading

1
Die emotionale Überlastung von Müttern
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41Selbst in Beziehungen, in denen der sogenannte "Mental Load" gut aufgeteilt ist, fühlt sich – besonders in Familien mit Kindern – oft eine Beziehungsperson seltsam ausgelaugt und überbeansprucht. Die Pädagogin und Bestseller-Autorin Susanne Mierau erklärt, warum das am oft unsichtbaren" Emotional Load" liegen kann und wieso diesen noch immer meist …
…
continue reading

1
Erzähl mir keine Märchen
57:44
57:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:44Lang angekündigt und ersehnt… da ist sie endlich, unsere Märchenfolge. Zu Gast ist nicht nur Dipl-Psychologin Elke Schicke, sondern auch Lukas Nimscheck, der schon vor ein paar Jahren gemeinsam mit seiner Band DEINE FREUNDE das Lied "Erzähl mir keine Märchen"herausgebracht hat. Warum er das selbst gar nicht ganz so ernst meint und warum Elke findet…
…
continue reading
Künstliche Intelligenz – klingt für einige Eltern vielleicht noch wie Science-Fiction, ist aber für viele Kinder längst Teil des Alltags. In dieser Folge tauchen Christine und KI Expertin Christiane Wiemann ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und klären, was Eltern wissen müssen, um ihre Kinder in einer Welt voller smarter Maschinen fit zu …
…
continue reading

1
EURE FRAGEN: Die Hausaufgaben sprengen hier alles
47:07
47:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:07Hausaufgaben - ein Thema, das manche Familien an den Rand der Verzweiflung oder weit darüber hinaus bringt. In dieser Folge wendet sich eine Mutter an Elke und Christine, in deren Familie die Hausaufgaben den eigentlich friedlichen Alltag der fünfköpfigen Familie regelmäßig sprengen. Die beiden haben eine klare Haltung zum Thema Schule und Familie …
…
continue reading

1
EURE FRAGEN: Lügengeschichten
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21Fast jedes Kind schwindelt ab und an ein wenig. Aber was, wenn aus kleinen Schwindeleien große Lügenkonstrukte werden und überhaupt nicht mehr erkennbar ist, wann ein Kind die Wahrheit sagt und wann nicht? Mit diesem Problem wendet sich eine Mutter an Elke und Christine. Die beiden haben viele kreative Ideen, um der kleinen Baronin Münchhausen die …
…
continue reading

1
EURE FRAGEN: Mein Nicht-Lieblingskind
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58Wenn Eltern eine engere Bindung zum einen Kind haben als zu einem anderen, kann das schmerzhaft sein – und doch ist dieses Gefühl vielen bekannt. In dieser Folge sprechen Christine und Elke offen darüber, warum solche Empfindungen normal sind. Sie setzen wie immer auf Vertrauen statt Schuldgefühle und zeigen, dass Beziehungen sich entwickeln dürfen…
…
continue reading

1
EURE FRAGEN: Hilflos in der Wut meiner Kinder
35:30
35:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:30Die eigenen körperlichen Grenzen zu wahren, ist wichtig und richtig. Aber was tun, wenn unsere Kinder – selbst im Teenageralter – immer wieder diese Grenzen überschreiten und ein Nein einfach nicht akzeptieren? Christine und Elke nehmen sich diesem hitzigen Thema an und es wird schnell klar: Nichts ist verloren und mit der richtigen Unterstützung i…
…
continue reading

1
EURE FRAGEN: Ganz ängstlich und weich (zu empathisch)
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01Der fünfjährige Sohn einer Hörerin ist unglaublich sensibel – selbst bei harmlosen Geschichten wie Conni mit der Schleife im Haar fließen bei ihm schon mal die Tränen. Christine und Elke nehmen die Mail zum Anlass, über den Umgang mit großen Gefühlen zu sprechen. Elke erklärt, warum man Gefühle nicht „trainieren“ kann und rät der Mutter, der Entwic…
…
continue reading

1
Von einem Infekt zum nächsten
52:41
52:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:41„Von einem Infekt zum nächsten“ – wer kennt das nicht? Gerade Familien fühlen sich in der kalten Jahreszeit oft wie in einem endlosen Karussell aus Husten, Schnupfen und Co. Diese belastende Situation bringt nicht nur körperliche Erschöpfung mit sich, sondern auch viel Unsicherheit im Umgang mit den kranken Kleinen. Wann braucht ein Kind Fiebersaft…
…
continue reading

1
EURE FRAGEN: Prinzipien weitergeben
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19Wenn Kinder ins Leben kommen, ist es mit den eigenen Prinzipien so eine Sache... Werte und Überzeugungen, die uns wichtig sind, treffen auf die vielen Herausforderungen des Elternseins und werden oft auf die Probe gestellt. Christine und Elke starten in die erste gemeinsame Folge des neuen Jahres mit einer spannenden Mail und der Frage: Schränke ic…
…
continue reading

1
Ordnung halten als Familie
55:59
55:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:59Neues Jahr, neue Vorsätze! Passend dazu hat sich Christine für die heutige Folge einen Aufräum-Coachin Jasmine Dünker eingeladen. Jasmine zeigt, dass Aufräumen auch mit Leichtigkeit und Spaß einhergehen kann – und wie die ganze Familie motiviert ans Entrümpeln geht. In der Folge erfahrt ihr, warum Aufräumen auch viel mit Loslassen zu tun hat und wi…
…
continue reading