Worthaus ist ein 2010 ins Leben gerufenes Experiment. Es ist der Versuch, einen unverstellten Blick auf die biblischen Texte und den Menschen zu gewinnen, an dessen Geburt sich nicht nur unsere Zeitrechnung orientiert. In aller denkerischen Freiheit wird daran gearbeitet, einen neuen, authentischen Zugang zu den christlichen Quellen zu finden. Dabei steht bewusst alles zur Disposition.
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Universität Zürich
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
«Pfingsten ist eine politische Geschichte» – Stefan Krauter über römische Ideologie, den Heiligen Geist und Karate
23:21
23:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:21
Was ist an Pfingsten eigentlich passiert? Ist der Heilige Geist als Feuerflamme auf die Menschen herabgekommen oder haben lediglich ein Dutzend betrunkener Männer am jüdischen Pilgerfest Schabuot randaliert? Stefan Krauter, Professor für Neues Testament, spricht über wesentliche Elemente der Pfingstgeschichte und ordnet sie ein. Er erklärt, was der…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.8.3 Die Apokalypse des Johannes (Teil 6): Die sieben Sendschreiben und das Sendschreiben an Ephesus (Offb 2,1–7)
1:39:15
1:39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:15
Worthaus 10 – Tübingen: 5. Juni 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.Von Worthaus
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.7.3 Die Apokalypse des Johannes (Teil 5): Die Lebenswelt einer antiken Großstadt am Beispiel von Ephesus
1:13:04
1:13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:04
Worthaus 10 – Tübingen: 4. Juni 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Macht und Einfluss der Evangelikalen von heute: Thorsten Dietz über Evangelikale, Liberale und – den Teufel
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43
Ohne die Kenntnis von Evangelikalismus kann man die heutige Welt nicht mehr verstehen: Ob es sich um die Entwicklungen in der US-Geschichte der letzten 50 Jahre handelt, um afrikanische Pfingstkirchen oder auch um den Erfolg Bolsonaros in Brasilien – all diese Phänomene sind eng mit dem politischen Einfluss von evangelikalen Kreisen verknüpft. Das …
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.17.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 4): Die Eröffnungsvision der Apokalypse des Johannes (Offb 1,9–1,20)
1:06:40
1:06:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:40
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 13. Dezember 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.Von Worthaus
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.15.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 3): Das Vorwort (Offb 1,1–8)
1:44:44
1:44:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:44
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 10. November 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Gott war schon immer non-binär – Michael Coors über Transidentität, Ehe und Polyamorie aus ethischer Perspektive
37:47
37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:47
Queere Identitäten und neue, alternative Beziehungsformen stellen die traditionellen, im Christentum verankerten Vorstellungen von Zweigeschlechtlichkeit und Monogamie in Frage. Was verbirgt sich hinter den Buchstaben LGBTQI? Was gilt wann als normal? Hat Gott die Menschen wirklich als Mann und Frau erschaffen? Der Theologe und Ethiker Michael Coor…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.14.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 2): Auf welche Zeit bezieht sich die Johannes-Offenbarung?
1:42:05
1:42:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:05
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 14. Oktober 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.Von Worthaus
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.13.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 1): Offb 4, 1-3
1:01:45
1:01:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:45
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 26. September 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Vegan, nachhaltig, gewaltlos – Johannes Beltz über Ethik und Aktualität des Jainismus
36:49
36:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:49
Achtsamkeit, konsequente Gewaltlosigkeit und Verzicht sind zentrale Werte im Jainismus. Sehr viele Jains sind Vegetarier:innen, immer mehr leben vegan und einige sind ökonomisch sehr erfolgreich – ziemlich aktuell sollte man meinen. Dennoch ist diese alte, aus Indien stammende Religion nur wenigen bekannt. 6–7 Millionen Menschen zählen sich weltwei…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.5.1 Die Auferweckung Jesu
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 10. Mai 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.Von Worthaus
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
13.1.1 Der Kreuzestod Jesu
54:46
54:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:46
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 23. März 2023 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Karfreitag vertont – Musiktheologe Rudolf Lutz über Johann Sebastian Bachs musikalische Erzählungen der Passion Jesu
40:44
40:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:44
Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach ist, wenn man genau hinhört, stellenweise sowohl in Moll als auch in Dur geschrieben. Dieser musikalische Widerspruch ist kein Zufall, sondern Bachs Interpretation vom Geschehen am Karfreitag – er zeigt eindringlich die Gleichzeitigkeit von Grauen und Hoffnung in der Passion Jesu. Der Dirigent, «Musikth…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.10.1 Spiritualität – Verzauberung des Lebens
1:45:25
1:45:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:25
Worthaus 10 – Tübingen: 7. Juni 2022 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Does Chat GPT have a soul? – Beth Singler on the consciousness of robots, Jediism and AI-created religions
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20
Hat Chat GPT eine Seele? – Beth Singler über das Bewusstsein von Robotern, Jedis und irreführende Sprachkompetenzen The Jedi religion from the Star Wars saga has hundreds of thousands of followers today, down from the hundreds of thousands who said they were Jedi in the 2001 and 2011 England and Wales Censuses. But do they really believe in Darth V…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.9.2 Die Wiederkehr der Mystik
1:26:56
1:26:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:56
Worthaus 10 – Tübingen: 6. Juni 2022 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Sind Nationalstaaten religiös? – David Atwood über bundesrätliche Eide, Heidi und die Erhabenheit der Berge
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Staatliche Institutionen haben oft ein diffiziles Verhältnis zu Religionsgemeinschaften, zumal sie ihnen gegenüber stets neutral sein sollten. Nationalstaaten zeigen aber auch selbst religiöse Züge: Zum Beispiel wenn hierzulande neue Bundesrät:innen vereidigt oder die Bevölkerung am 1. August auf den Mythos Schweiz eingeschworen werden. David Atwoo…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.9.1 Mehr als nur Jerusalem: Gemeindeaufbau in der Apostelgeschichte
1:45:25
1:45:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:25
Worthaus 10 – Tübingen: 6. Juni 2022 von Dr. Klaus Douglass.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Reptiloide, Chemtrails und QAnon – Loïc Bawidamann über die wissenschaftliche Einordnung von Verschwörungstheorien
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53
Wurde 9/11 von Reptiloiden inszeniert, die heimlich die US-Regierung kontrollieren und Menschenblut trinken? Solche Erzählungen muten für viele absurd an, andere halten sie für plausibel oder zumindest möglich – auch in der Schweiz. Der Religionswissenschaftler Loïc Bawidamann hat untersucht, wie ein spiritueller Blogger und eine religiöse Gemeinsc…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.8.2 Begeisternde Spiritualität – Der heilige Geist im neuen Testament
1:16:12
1:16:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:12
Worthaus 10 – Tübingen: 5. Juni 2022 von Prof. Dr. Volker Rabens.Von Worthaus
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.8.1 Koinonia - Die christliche Gemeinschaft im 21. Jahrhundert
1:31:15
1:31:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:15
Worthaus 10 – Tübingen: 5. Juni 2022 von Prof. Dr. Sandra Bils.Von Worthaus
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.7.2 Der Heilige Geist - der geheimnisvolle Gott
1:28:08
1:28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:08
Worthaus 10 – Tübingen: 4. Juni 2022 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.Von Worthaus
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.7.1 Ekklesia - Was ist eigentlich Kirche und wenn ja, wie viele?
1:14:33
1:14:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:33
Worthaus 10 – Tübingen: 4. Juni 2022 von Prof. Dr. Sandra Bils.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Von Gott in den Nationalrat geschickt – Vanessa Kopplin über die Verflechtung von Politik und Religion
31:36
31:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:36
Nicht nur in Russland, im Iran und in den USA hängen Politik und Religion eng zusammen, auch in Deutschland und in der Schweiz sind politische Entscheidungen oft mit religiösen Überzeugungen verbunden. Aber wirkt sich tatsächlich der Glaube und die religiöse Zugehörigkeit von Parlamentarier:innen auf ihre politische Arbeit aus? Vanessa Kopplin hat …
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Machs wie Gott, werde Mensch – Jörg Frey über die Weihnachtsgeschichte(n)
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38
Die Geburtsgeschichte von Jesus war für Christ:innen lange Zeit kaum von Bedeutung. Und Weihnachten als Fest «der Liebe», der Familie und der Geschenke ist eine ziemlich neue Tradition. Jörg Frey, Professor für Neutestamentliche Wissenschaft und Antikes Judentum, erzählt wie Ochs und Esel in die Krippe kamen und weshalb Martin Luther das Christkind…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.6.1 Die Geistesgaben bei Paulus – aus charismatischer und aus historisch-kritischer Sicht (1. Korinther 12–14)
1:22:12
1:22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:12
Worthaus 10 – Tübingen: 3. Juni 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Wir wollen keine Helden sein – Nadezhda Beliakova über politischen und religiösen Widerstand in der UDSSR und Russland
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Lange Zeit konnte die Historikerin Nadezhda Beliakova in Moskau ungestört zu religiösem Widerstand in der späten Sowjetunion und zu den Beziehungen von Staat und religiösen Gemeinschaften in der Ukraine, in Belarus und im Baltikum forschen. Spätestens nachdem sie und ihr Mann sich allerdings an Protestbriefen und ihre Tochter an Strassenaktionen ge…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
11.14.3 Rudolf Bultmann – Entmythologisierung
1:41:32
1:41:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:32
Worthaus Sommercamp – Volkenroda: 16. August 2021 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Möchte Gott eine Päpstin? – Dorothea Sattler über Reformprozesse in der römisch-katholischen Kirche
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43
Die römisch-katholische Kirche muss sich verändern. Das ist nicht nur ein dringendes Anliegen vieler Kirchenangehöriger, sondern gemäss Papst Franziskus auch der Wille Gottes. Entscheidungen sollen dereinst nicht mehr vom Papst und den Bischöfen alleine getroffen werden, sondern unter Einbezug der Gemeinden. Die römisch-katholische Theologin und Ak…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
11.14.1 David Friedrich Strauß – Geschichte der Leben-Jesu-Forschung
1:44:48
1:44:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:48
Worthaus Sommercamp – Volkenroda: 16. August 2021 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Sind Gebete zwecklos? – Markus Höfner über Beten als religiöse Praxis mit sozialen und politischen Dimensionen
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
Was hilft es den kriegsversehrten Menschen in der Ukraine, wenn jemand für sie betet? Meinen gläubige Menschen tatsächlich, Gott durch Gebete beeinflussen zu können? Der Theologe und Religionsphilosoph Markus Höfner hält die Annahme für unplausibel, Gebete hätten eine kausale, «magische» Wirkung auf Gott und damit unmittelbaren Einfluss auf das Ges…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.2.1 Ohne Sem und Japheth kein Jesus – christlicher Antisemitismus
1:19:21
1:19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:21
Worthaus Pop-Up Worthaus Pop-Up – Tübingen: 20. März 2022 von Dr. Michael Blume.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


Erleuchtung garantiert – alle zwei Wochen am Freitag. Stimmen aus Religionswissenschaft und Theologie, aus Kultur und Gesellschaft. Zum Hören und natürlich auch zum Abonnieren unter www.erleuchtung-garantiert.ch und überall wo es Podcasts gibt.Von Universität Zürich
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Von Samhain zu Halloween? – Bernhard Maier über Kelten, Kontinuitäten und Kommerzialisierung
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36
Gehen die grusligen Halloweenmasken tatsächlich auf einen keltischen Totenkult zurück? Oder hat Halloween mit den kirchlichen Totenfeiertagen Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November zu tun? Der Religionswissenschaftler und Keltenspezialist Bernhard Maier spricht über politisch und religiös motivierte (Fehl-)Interpretationen alter Bräuch…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.3.1 Das Numeri Buch
2:25:38
2:25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:25:38
Worthaus Pop-Up Worthaus Pop-Up – Siegburg: 21. März 2022 von Prof. Dr. Christian Frevel.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Der weibliche Körper als Schlachtfeld – Die iranische Philosophin Saida Mir Sadri über Kopftuch, Freiheit und Gott
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
Bei den gegenwärtigen Protesten im Iran geht es nicht um das Kopftuch an sich, sondern um die Freiheit es zu tragen – oder auch nicht. Saida Mir Sadri, Gastprofessorin für Islamische Theologie und Bildung, hat in Ghom, der vielleicht konservativsten Stadt des Irans, sehr erfolgreich unter lauter Männern studiert und setzt sich in ihren wissenschaft…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.5.2 Das Herz – geheimnisvolle Mitte des Menschen
1:10:53
1:10:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:53
Worthaus Pop-Up Worthaus Pop-Up – Tübingen: 10. Mai 2022 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Faschismus in Indien – Britta Ohm über Hindu-Nationalismus und die Verdrehung von Täter und Opfer
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25
Indien entwickelt unter dem Einfluss der hindu-nationalistischen Partei BJP immer stärker faschistische Strukturen. Ausgehend von der Idee des Hindu als biologisch-rassische Kategorie werden Minderheiten systematisch ausgegrenzt und die Rolle von Tätern und Opfern verdreht. Die Politikwissenschaftlerin und Anthropologin Britta Ohm zeigt auf, wo die…
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Kindheit in Holland, Jugend in Zürich, Forschung im Iran: Mit UZH-Rektor Michael Schaepman im Gespräch
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55
UZH-Rektor Michael Schaepman berichtet von seiner Kindheit und Jugend zwischen Calvinismus, Katholizismus, Luthertum und Zwinglianismus und hinterfragt seine von den Eltern geprägte Arbeitsmoral. Er erzählt von seinen Iranreisen als Geograph, den faszinierenden Klimabedingungen dort und davon, dass der Iran anders ist als erwartet. Er traut dem the…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
11.13.1 Gotthold Ephraim Lessing – Bibelkritik in der Aufklärung
1:50:49
1:50:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:49
Worthaus Pop-Up Worthaus Sommercamp – Volkenroda: 15. August 2021 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.Von Worthaus
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
11.12.1 Baruch de Spinoza – Bibelkritik in der Neuzeit
1:33:57
1:33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:57
Worthaus Pop-Up Worthaus Sommercamp – Volkenroda: 14. August 2021 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.Von Worthaus
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.6.2 Das Levitikus Buch
1:06:52
1:06:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:52
Worthaus Pop-Up Worthaus Pop-Up – Mainz: 17. Oktober 2021 von Prof. Dr. Thomas Hieke.Von Worthaus
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.6.1 Die Chronikbücher
1:16:14
1:16:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:14
Worthaus Pop-Up Worthaus Pop-Up – Mainz: 17. Oktober 2021 von Prof. Dr. Thomas Hieke.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Von Ordnung, Chaos und Verantwortung: Thomas Krüger über Schöpfungsmythen und die Stellung des Menschen in der Welt
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29
War am Anfang der Urknall, göttliches Handwerk oder doch ein Kampf gegen riesige Meeresungeheuer? Über den Ursprung der Welt denken die Menschen schon seit tausenden von Jahren nach, auch weil damit ganz grundlegende Perspektiven auf Welt und Wirklichkeit verbunden sind. Thomas Krüger erzählt in der letzten Podcastfolge dieser Staffel von Anfängen …
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Von selbstgewählter Armut bis zur Wahrheit der Anderen – Pater Laurentius Höhn über das Leben im Dominikanerorden
25:38
25:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:38
Armut, Gehorsam und keusche Ehelosigkeit usque ad mortem, bis zum Tod: Der damit verbundene Verzicht eröffnet die Freiheit, sich anderen Menschen mit grösserer Aufmerksamkeit zuzuwenden, davon ist Pater Laurentius überzeugt. Im Gespräch erklärt der Novizenmeister, warum Kuscheltiere in der Mönchszelle nicht zu einem reifen Ordensleben beitragen und…
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Sex oder kein Sex? – Bruno Biermann über Interpretation und Funktionen antiker Stempelsiegel
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Über Interpretation und Funktionen antiker Stempelsiegel Männer sind erfolgreich - Frauen tragen Schmuck? Anhand von bis zu 4000 Jahre alten Siegeln wird im Gespräch mit hartnäckigen Vorurteilen aufgeräumt. Ausserdem geht es darum, dass Daumennagel-kleine Darstellungen von Sex einst Dämonen abwehren sollten und dass der Verlust eines winzigen Siege…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.4.1 Homosexualität und die Bibel
2:09:50
2:09:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:09:50
Worthaus Pop-Up Worthaus Pop-Up – Marburg: 27. März 2022 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Sakralisierung russischer Politik? – Sebastian Rimestad über die Orthodoxen Kirchen in Russland und der Ukraine
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
Sakralisierung russischer Politik als Konsequenz eines alten Narrativs Die Vorstellung, dass Staat und Kirche, Politik und Religion eng zusammengehören, ist nicht neu, sondern ein Narrativ mit alten Wurzeln im oströmischen Reich. Die «Sakralisierung russischer Politik», die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine immer wieder thematisiert wird…
…
continue reading
W
Worthaus Podcast


1
12.1.1 Homosexualität und die evangelische Kirche
2:20:29
2:20:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:20:29
Worthaus Pop-Up Worthaus Pop-Up – Tübingen: 21. Februar 2022 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.Von Worthaus
…
continue reading
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Blinde Flecken der Theologie – Sabrina Müller über die fehlende weibliche Perspektive und Theologien von unten
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
Über die fehlende weibliche Perspektive und Theologien von unten Kritischer Blick auf die eigene Disziplin: Sabrina Müller, selbst Praktische Theologin und Geschäftsleiterin des Universitären Forschungsschwerpunktes «Digital Religion(s)», macht auf den «bias», auf Verzerrungen aufmerksam, unter anderem bei «deutschsprachigen, weissen, männlichen Pr…
…
continue reading