Willkommen bei der Clemens Planung + Baubetreuung GmbH: https://clemens-planung-baubetreuung.de/
…
continue reading
Motiviert Promoviert wird breiter, damit noch mehr Macher:innen ihren Zielen ein Stück näher kommen. Dieser Podcast will dich ganzheitlich inspirieren und dir auf diversen Ebenen Tools an die Hand geben, dein Traumleben zu gestalten. Dazu gehören neben allgemeinen motivationspsychologischen Kniffen auch die Optimierung von Zielen und Visionen, Zeitmanagment und Planung, Bewegung, Schlaf und Ernährung und ganz wichtig: Routinen.
…
continue reading
Der Fahrradpodcast „Antritt“ ist der ideale Soundtrack für alle Fahrrad-Menschen! Hier sprechen die Journalisten Gerolf Meyer und Christian Bollert jeden Freitag mit ihren Gästen übers Radfahren in all seinen Facetten. Denn die Fahrrad-Welt ist voller spannender Themen, Biografien und Geschichten, denen sie intensiv nachgehen. Sport und Technik, Politik und Planung, Geschichte und Alltagsfahrten, Industrie und Rahmenbau haben gleichermaßen Platz. Gravel Bike, Rennrad, Cargo Bike, Mountainbik ...
…
continue reading
Hier podcastet Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider zu aktuellen Themen rund um das Rechenzentrum.
…
continue reading
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
…
continue reading
In diesem Insider-Podcast sprechen Joachim Schuth (Bild) und Philipp Böckmann (Radio Kiepenkerl, Antenne Münster) mit Menschen aus dem Team von Preußen Münster. Jeden Monat erscheint eine neue Folge mit ganz persönlichen Einblicken. Wie ticken die Preußen? Die Antwort darauf gibt es monatlich neu in diesem Podcast - produziert in der BODE Loge im Preußenstadion. Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alle ...
…
continue reading
Gemeinsam mit Interhyp, dem Spezialisten für private Baufinanzierung, präsentieren wir Euch die 1a LAGE - das ist der Immobilien-Podcast um sich wissenschaftlich fundiert, aber unterhaltsam über neue Trends, ökonomische Einordnungen und Strategien rund um die Immobilienwelt zu informieren. An den Mikrofonen sind Eure Volkswirte Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft und Hauke Wagner Projektentwickler aus Hamburg. Du suchst nach einem Finanzpartner für deine Kapit ...
…
continue reading
KITTYBOB Bauinfotainment - der Podcast Hier bekommst du exklusives ExpertInnenwissen für dein Bauprojekt. Ob du zur Bauherrschaft gehörst oder beruflich aus der Baubranche kommst, mein informativer und unterhaltsamer Podcast bietet dir abwechslungsreiche Themen und Gespräche mit interessanten Gästen aus der Bauwelt. Ich bin Janine Kohnen, die Stimme und der kreative Kopf hinter Kittybob. Als Architektin mit über 15 Jahren Berufserfahrung in der Planung und Bauleitung sowie in der Bau- und Ar ...
…
continue reading
Entspannt erfolgreich ist der Podcast für Selbstständige, die fokussierter und schneller ihre umsatzrelevanten To Do's's umzusetzen und ihre Selbstständigkeit erfolgreich voranbringen wollen, ohne auszubrennen! Hi, ich bin Laura, Psychologin, Autorin und weder bin ich ein Fan von 24/7 Hustle, noch gehöre ich zu denen, die nur am Strand chillen wollen. Ich arbeite nämlich gerne 🤣. Mein Motto ist „Entspannt erfolgreich!“ - und der Schlüssel dazu ist die richtige Planung, kombiniert mit dem pas ...
…
continue reading
Du bist Lehrer oder Dozent? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast gibt es praxisnahe Tipps für eine effiziente Planung und Durchführung von Unterricht. Außerdem setzen wir uns kritisch mit aktuellen Themen rund um Schule und Unterricht auseinander. Dabei sind uns drei Dinge besonders wichtig: der individuelle Lernerfolg der Schüler*innen, die Lernatmosphäre und die wissenschaftliche Grundlage unserer Talks. Bei uns kannst du dich auf kompakte und unterhaltsame Episoden verlassen ...
…
continue reading
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
…
continue reading
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgt dich Thomas jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert über Anlagetrends und spricht mit euch aus der Community oder anderen interessanten Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin.
…
continue reading
Mit diesem Angebot bietet das Kompetenzcenter Planung & Prüfungen der Universität St.Gallen den Studierenden Hilfestellungen und Unterstützungen für den stressigen Prüfungszeitraum. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: [email protected]
…
continue reading
Das Magazin für Mobilität und Urbanität
…
continue reading
Niels Brabandt. Gründer und Inhaber von NB Networks. Wir helfen Managern bessere Führungskräfte zu werden durch das Beherrschen Nachhaltiger Führung. Qualität seit 1998. Wir helfen Managern bessere Führungskräfte zu werden durch das Beherrschen des Konzepts Nachhaltiger Führung. Dieser Podcast hilft Ihnen Ihre Ziele zu erreichen. Höhere Motivation der Mitarbeitenden bei gleichzeitig niedrigerer Fluktuation. Unabhängig davon, ob Sie bereits Führungskraft sind oder es noch werden wollen: bei d ...
…
continue reading
Deutscher Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News. weitere Informationen auf https://www.tablepott.de https://linktr.ee/TablePott
…
continue reading
Ich spreche über Musik und Musiker, Neuerscheinungen, Gastgespräche in Planung, spiele auch mal den einen oder anderen Track auf Gitarre oder Klavier an. u.v.m.
…
continue reading
Mittags eine aktuelle Reportage des Studios Darmstadt für die Region
…
continue reading

1
Factory21 | Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Produktion
Lukas Morys, Tobias Heinen
Du bist Führungskraft oder Projektleiter:in in der Produktion? ... und stehst täglich vor der Herausforderung, in deiner Fabrik organisatorische, technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir praktische strategische Insights, praktische Tipps und bewährte Erfahrungsberichte, die dich in der täglichen Problemlösung und in operativen Fragestellungen unterstützen. Damit gelingt es, deine Fabrik fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhundert ...
…
continue reading
Praxiswissen, Karrieretipps und Ideen für ein besseres Supply Chain Management. Werde #supplychainfit
…
continue reading
Der Podcast über Zukunft, Innovationen und inspirierende Erfolgsgeschichten mit Deinem Zukunftscoach, Sven Gabor Janszky.In diesem Podcast will ich Dich unterstützen, die bestmögliche Version von Dir zu erkennen, entwickeln und zu erreichen.
…
continue reading
Vorlesung Business Planning - Wintersemester 2008/2009 - Ludwig-Maximilians-Universität München
…
continue reading
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
…
continue reading
Der alte Podcast von KAFVKA jetzt in gut ✨✨✨ Außerdem mit tollen Gästen und Talk über ihren Aktivismus & ihr Artist-Sein und über unseres auch… Gebt mal paar Sterne wenn ihr übrig habt und hyped den Podcast bisschen wenns euch gefällt. Wir haben noch einige spannende Gäste in Planung mit denen wir eh chillen, aber wenn ihr wen vorschlagen wollt, gerne :)
…
continue reading
…
continue reading
Es geht hier viel um Rennrad-, Gravelbike, Bikepacking und Triathlon. Oft gehen wir sehr in die Tiefe, vor allem bei nerdigen Technik-Themen. Für Anfänger und fortgeschrittene Sportler ist immer etwas dabei! Viele Erfahrungsberichte, persönliche Meinungen, interessante Interview-Gäste und viele persönliche Trainings-, Bikepacking und Sport-Abenteuererfahrungen.
…
continue reading
Hey hey, ich heiße Lex und ich bin Hochzeitsfotograf aus Dresden. Mit diesem Podcast möchte ich Euch bei Eurer Hochzeitplanung helfen und Euch ermutigen, Euer Ding durchzuziehen und das zu machen, worauf Ihr Bock habt. Nur so wird Eure Hochzeit einzigartig und nicht, wie jede x-beliebige andere! Schickt mir Eure Fragen zur Planung Eurer Hochzeit einfach per Mail, Instagram oder Facebook.
…
continue reading
Das Magazin für Mobilität und Urbanität
…
continue reading
Blechschaden & Business (kurz B&B) bietet einen ganz neuen Einblick und Austausch zwischen Carrosseriebetrieben und -Experten. Gesponsert von noacore, beabsichtigen wir durch den Podcast die Transparenz und Kommunikation innerhalb der Branche zu erhöhen und somit die Schweizer Carrossiers gemeinsam auf das nächste Level zu bringen. Abonniere B&B für mehr Insider und melde dich für interessante Fragen oder um deine Expertise in deinem Betrieb mit anderen zu teilen. Wir freuen uns von dir kont ...
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
ITCS Pizzatime steht für Snackable Content mit authentischen Einblicken in die Tech- und IT-Branche und das alle 2 Wochen frisch serviert! Seid dabei und lasst Euch inspirieren, wenn wir Brancheninsider aus den verschiedensten Bereichen zu den aktuellsten und spannendsten Tech- und IT-Trends befragen. Wir liefern Euch Tech-Talks, die auch mal über den Tellerrand hinaus schauen dürfen, das Ganze natürlich frei aufs Haus! Werdet Teil der ITCS-Community und folgt uns auf Social Media unter: @it ...
…
continue reading
Der ultimative Podcast wenn es um Reisen und Lifestyle geht. Bei The Lifestyle Journey geben dir Benny und Ines ihre Erfahrung für die perfekte Reise zu den besten Reisezielen weltweit. Höre spannende Geschichten aus aller Welt und finde so deine nächste Reise-Inspiration. Erhalte wertvolle Tipps, Tricks und Hacks zur Planung und den Kosten sowie Empfehlungen zu Flügen, Hotels, Restaurants und vieles mehr. Beginne jetzt deine Reise und sammle Erinnerungen fürs Leben.
…
continue reading
Entdecke mit Anna-Lena Hees die aufregendsten Reiseziele Deutschlands und darüber hinaus! Im JourneyVersum-Podcast erwarten dich inspirierende Einblicke in die Welt des Reisens. Tauche ein in Abenteuer, Kultur und Natur - und lass dich von den Geschichten des Reisefuchses Journey begleiten. Komm mit auf eine unvergessliche Reise voller Entdeckungen und Erlebnisse!
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um Gelingensfaktoren wirksamer Fortbildungen, um Skills, die Fortbildnerinnen und Trainer über ihr Fachwissen hinaus brauchen. Zum Beispiel wenn es um Teilnehmerorientierung, Gruppendynamik, erwachsenengerechtes, zeitgemäßes Lernen im präsentischen oder digitalen Raum geht. Im Fokus der 15-minütigen Podcast-Folgen stehen Modelle und Theorien, die bei Planung, Durchführung oder Evaluation von Fortbildungen helfen. Die Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten dieser Mode ...
…
continue reading
Abwasser ist unser Thema. Informativ, kurzweilig und generell unterhaltsam. In diesem Podcast wird über aktuelle Themen, den Stand der Technik sowie den Stand der Wissenschaft in der Siedlungswasserwirtschaft gesprochen. Dabei kommen immer wieder Gäste und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Abwasserwirtschaft zu Wort. Jede zweite Woche Montags 6.00 Uhr eine neue Folge mit euren Abwasserhelden Klaus, Daniel und Sascha.
…
continue reading
In meinem Podcast erhältst du Tipps und Einblicke in die Planung und Umsetzung deiner erfolgreichen Selbstständigkeit als Freelancer - mal allein als Solo-Folge oder in inspirierenden Interviews. +400 Menschen in die Selbstständigkeit als Freelancer verholfen | Businessnetzwerk + Lernplattform -> DIGITAL FREI Akademie | Mit deiner Experten-Positionierung auf dem Weg zu 10.000 €+ monatlich 💪 Folge mir auch auf YouTube https://digital-frei.de/yt
…
continue reading
„deko & dachschaden“ bringt mit einem Augenzwinkern gnadenlos alles auf den Tisch, was gerade bei Bauherren und Interiorliebhabern Thema ist. Neueste Trends, Herangehensweisen bei der Planung und Einrichtung, Hintergründe und häufig gestellte Fragen. Gepaart mit einer Prise Persönlichem. Denn hier unterhalte ich - Ulli vom Studio unserplanb - mich mit Stephan - meinem Mann und Partner in crime. Jede zweite Woche wird es vordergründig um ein gewisses Thema gehen, manchmal werden Experten hinz ...
…
continue reading
Bauen, bauen, bauen. Aber wie, warum und wohin? Wie geht es aktuell unserer Bau-Branche? Wir sprechen mit Machern aus Bauunternehmen, Industrie, Fachhandel, Planung, Softwareunternehmen, Fachverbänden, Fachgremien und Politik. BIRCO, die Entwässerungsspezialisten aus Baden-Baden sind hier euer Virtual-Host. Digital- und Marketingexperte Michael Neukirchen ist der Bau Talker und führt für euch die Gespräche. Ihr habt Fragen? Dann gerne an [email protected] Abonnieren, Teilen und Bewerten ...
…
continue reading
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden - Ganz nach dem Motto nehmen dich Lizzi und Leni mit durch die verrückte Welt ihrer Gedanken. Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen: Die beiden bequatschen neben den wichtigen Fragen des Lebens, auch den ein oder anderen pikanten Fakt und geben wertvolle Tipps & Tricks zum Thema Gesundheit, Sport und Ernährung. Eine gesunde Mischung aus Humor, Mehrwert und Alltags-Tratsch, mit tollen Gästen oder als Power-Duo. Eins ist klar ...
…
continue reading
Du bist versierter Heizungs- und Sanitärprofi. Du willst mehr wissen über neueste Technik und aktuelle Normen. Dieser Podcast ist, was Du brauchst. Mani und Mo wissen, wo es lang geht. Sichere Hausinstallation ist das Versprechen - vielseitige Themen, die genau unter die Lupe genommen werden und viele Praxistipps ist, was Du hier finden kannst. Aus der Praxis für die Praxis. Und nicht nur für die Baustelle sondern auch für die Projektierung und Planung sind viele Themen an Bord.
…
continue reading
Zeitmanagement kann man lernen, auch als Lehrer. Es gibt so viele Methoden, die gegen Stress helfen, die Planung und den Alltag eines Lehrers vereinfachen. Der größte Feind des Lehrers, der im Referendariat eingetrichterte Perfektionismus, ist verantwortlich für einen Großteil schlechter Gefühle. Dieser lässt sich durch Methoden der Selbstorganisation wirkungsvoll bekämpfen. In diesem Podcast erhältst du Tipps und Tricks für besseres Zeitmanagement, Selbstmanagement, Entspannung, Freizeit un ...
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
…
continue reading
Alle 2 Wochen hören Sie im TPG Podcast Projektmanagement eine neue Episode mit wertvollem Praxiswissen zu den Themen PMO, Projekt-, Programm-, Portfolio- und Ressourcenmanagement. Lernen Sie von Interviews mit erfahrenen Personen aus der PM-Praxis. Wenn Ihnen der TPG Podcast Projektmanagement gefällt, dann abonnieren Sie ihn doch einfach auf Ihrem Lieblingskanal (Apple, Spotify, Google, etc. – Suchbegriff: "Podcast Projektmanagement - Know-how für Unternehmen") und empfehlen ihn gerne weiter ...
…
continue reading
Der Workday-Podcast, jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz, mit den Stimmen lokaler Unternehmen, Thoughtleadern und Influencern, hilft Ihnen dabei, durch wirtschaftliche Unsicherheiten zu navigieren. Hören Sie sich spannende Interviews, wertvolle Geschichten von Ihren Kollegen und Experten an, die alle wichtigen Themen in den wirklich heißen Geschäftsbereichen abdecken: Employee Experience, Workforce Optimization, Future of Work, Trends in Tech und Finances und Planning. Der ...
…
continue reading
Komm in meine Community für Persönlichkeitsentwicklung und Business und lass mich Dein persönlicher Mentor sein: https://eigenesbusiness.info/ Willkommen bei 'Selbstständig machen: Von der Idee zum Erfolg', dem Podcast, der Sie auf eine inspirierende Reise in die Welt der Selbstständigkeit mitnimmt. Ob Sie davon träumen, Ihr eigener Chef zu sein, ein florierendes Start-Up aufzubauen oder einfach nur neugierig auf das Unternehmertum sind – dieser Podcast ist Ihr ultimativer Leitfaden. Jede St ...
…
continue reading
Der einzige deutschsprachige Podcast, der dir Nachrichten, Reisetipps und Meinungen über die Geschehnisse in und um die Disney-Themenparks liefert... Alles für den Kurzurlaub im Kopf! :) Wir sind Jens Romeiser und Maribel de la Flor. So findest du uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mausgebabbel https://www.instagram.com/disneybel So erreichst du uns: [email protected] [email protected]
…
continue reading

1
MOSIDI - Homogenisierung von offenen Daten für die kommunale Planung (fossgis2025)
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18Im Rahmen des Projekts InNoWest wird ein homogenisiertes Datenschema für die kommunale Verwaltung entwickelt. Ziel ist es, heterogene räumliche Daten aus öffentlichen und Non-Profit-Quellen zu aggregieren und über ein niedrigschwelliges Benutzerinterface bereitzustellen. Durch die nutzerzentrierte Entwicklung, abgestimmt auf reale Bedürfnisse brand…
…
continue reading

1
Fähre Kornsand hat Probleme wegen Straßensanierung, Planungen Umgehungsstraße Gr.-Bieberau, Tigermücke in Seeheim-Jugenh
2:10
Sanierung der Ortsdurchfahrt Leeheim dauert länger - für die Fähre Kornsand ein Riesenproblem.Der Landkreis Da-Di hat seine Planungen für die B38-Umgehungsstraße Groß-Bieberau fertiggestellt. Jetzt sind Land und Bund dran.Seeheim-Jugenheim organisiert heute Infoveranstaltung zur asiatischen Hornisse und zur Tigermücke.…
…
continue reading

1
Die eine Billion-Euro-Frage: Was passiert nun mit dem Immobilienmarkt?
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23Am 21. März 2025 passierte die Grundgesetzänderung nun auch den Bundesrat, damit ist klar: Deutschland wird deutlich mehr Schulden für Landesverteidigung und Infrastruktur aufnehmen. Welche Folgen hat dies für den Immobilienmarkt, worauf müssen sich Kapitalanleger nun einstellen? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen: Was gena…
…
continue reading

1
#587 Rolex, Banksy, Porsche: Solltest du in LUXUSGÜTER investieren?
21:17
21:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:17➡️ [Werbung] Teste jetzt BookBeat - 60 Tage mit bis zu 40 Hörstunden gratis ausprobieren: https://link.finanzfluss.de/pc/bookbeat-03-25 * Schnelle Autos und teure Uhren mögen ihren Reiz haben, aber gehören sie auch ins Portfolio? Und welche Möglichkeiten gibt es, auch mit kleinem Geldbeutel in Luxusgüter zu investieren? In dieser Folge erfahrt ihr,…
…
continue reading

1
093 Die digitale und nachhaltige Fabrik der Zukunft mit Prof. Matthias Schmidt
40:46
40:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:46Wenn es um zukunftsfähige Fabriken geht, lohnt sich immer ein Blick in die Wissenschaft. Heute haben wir wieder einen renommierten Experten für Produktionsmanagement zu Gast. Tobias findet heraus, wie wir uns in der Gestaltung von Fabriken an den Erkenntnissen aus der Wissenschaft orientieren können. Und diese Orientierung gibt uns in dieser Episod…
…
continue reading

1
Experimente mit Open Data und KI: Geodaten für alle, nicht nur für Profis? (fossgis2025)
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43Im Rahmen der aktuellen Diskussion zur Nutzung von KI-Sprachmodellen untersuchen wir in einem Proof of Concept, wie KI im Zusammenspiel mit offenen Geodaten eingesetzt werden kann. Kann KI dabei unterstützen, frei verfügbare Daten besser aufzufinden, verständlicher zu machen, ihre Relevanz für spezifische Projekte zu bewerten oder ganz neue Ideen z…
…
continue reading

1
Projekt GEOrg bei den SWM: Mit Freier Software zur konzernweiten Geodatenplattform (fossgis2025)
21:19
21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:19Mit freier Software aus dem QGIS-Universum bauen wir bei den Stadtwerken München eine konzernweite Geodatenplattform. Wir erzählen von unseren Erfahrungen bei der Integration verschiedener Anwendungen und der Etablierung von Open-Source Lösungen im Unternehmen.Bei den Stadtwerken München GmbH setzen unterschiedliche Abteilungen die freie Geodatenso…
…
continue reading

1
Experimente mit Open Data und KI: Geodaten für alle, nicht nur für Profis? (fossgis2025)
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43Im Rahmen der aktuellen Diskussion zur Nutzung von KI-Sprachmodellen untersuchen wir in einem Proof of Concept, wie KI im Zusammenspiel mit offenen Geodaten eingesetzt werden kann. Kann KI dabei unterstützen, frei verfügbare Daten besser aufzufinden, verständlicher zu machen, ihre Relevanz für spezifische Projekte zu bewerten oder ganz neue Ideen z…
…
continue reading

1
MOSIDI - Homogenisierung von offenen Daten für die kommunale Planung (fossgis2025)
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18Im Rahmen des Projekts InNoWest wird ein homogenisiertes Datenschema für die kommunale Verwaltung entwickelt. Ziel ist es, heterogene räumliche Daten aus öffentlichen und Non-Profit-Quellen zu aggregieren und über ein niedrigschwelliges Benutzerinterface bereitzustellen. Durch die nutzerzentrierte Entwicklung, abgestimmt auf reale Bedürfnisse brand…
…
continue reading

1
MOSIDI - Homogenisierung von offenen Daten für die kommunale Planung (fossgis2025)
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18Im Rahmen des Projekts InNoWest wird ein homogenisiertes Datenschema für die kommunale Verwaltung entwickelt. Ziel ist es, heterogene räumliche Daten aus öffentlichen und Non-Profit-Quellen zu aggregieren und über ein niedrigschwelliges Benutzerinterface bereitzustellen. Durch die nutzerzentrierte Entwicklung, abgestimmt auf reale Bedürfnisse brand…
…
continue reading

1
Projekt GEOrg bei den SWM: Mit Freier Software zur konzernweiten Geodatenplattform (fossgis2025)
21:19
21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:19Mit freier Software aus dem QGIS-Universum bauen wir bei den Stadtwerken München eine konzernweite Geodatenplattform. Wir erzählen von unseren Erfahrungen bei der Integration verschiedener Anwendungen und der Etablierung von Open-Source Lösungen im Unternehmen.Bei den Stadtwerken München GmbH setzen unterschiedliche Abteilungen die freie Geodatenso…
…
continue reading

1
Projekt GEOrg bei den SWM: Mit Freier Software zur konzernweiten Geodatenplattform (fossgis2025)
21:19
21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:19Mit freier Software aus dem QGIS-Universum bauen wir bei den Stadtwerken München eine konzernweite Geodatenplattform. Wir erzählen von unseren Erfahrungen bei der Integration verschiedener Anwendungen und der Etablierung von Open-Source Lösungen im Unternehmen.Bei den Stadtwerken München GmbH setzen unterschiedliche Abteilungen die freie Geodatenso…
…
continue reading

1
Experimente mit Open Data und KI: Geodaten für alle, nicht nur für Profis? (fossgis2025)
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43Im Rahmen der aktuellen Diskussion zur Nutzung von KI-Sprachmodellen untersuchen wir in einem Proof of Concept, wie KI im Zusammenspiel mit offenen Geodaten eingesetzt werden kann. Kann KI dabei unterstützen, frei verfügbare Daten besser aufzufinden, verständlicher zu machen, ihre Relevanz für spezifische Projekte zu bewerten oder ganz neue Ideen z…
…
continue reading

1
Migration eines Auskunftssystems zu einer Open-Source Lösung mit QGIS (fossgis2025)
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08Die Geodatenabteilung der Stadtwerke München nutzte GE Smallworld für ihr Netzinformationssystem, was aufgrund steigender Komplexität und Nutzerzahl zu hohen Kosten führte. Vor fünf Jahren begann die Migration zu NIS-QGIS, einer kostensparenden, auf QGIS-Desktop und PyQGIS-Plugins basierenden Open-Source-Lösung. Der Vortrag liefert einen Überblick …
…
continue reading

1
Migration eines Auskunftssystems zu einer Open-Source Lösung mit QGIS (fossgis2025)
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08Die Geodatenabteilung der Stadtwerke München nutzte GE Smallworld für ihr Netzinformationssystem, was aufgrund steigender Komplexität und Nutzerzahl zu hohen Kosten führte. Vor fünf Jahren begann die Migration zu NIS-QGIS, einer kostensparenden, auf QGIS-Desktop und PyQGIS-Plugins basierenden Open-Source-Lösung. Der Vortrag liefert einen Überblick …
…
continue reading

1
Metadaten für eine verantwortungsvolle und kritische Geodatenpraxis (fossgis2025)
21:01
21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:01Die Open Data Bewegung ermöglicht den Zugang zu zahlreichen offenen Datensätzen. Allerdings fehlen oft detailliertere Metadaten, die den Kontext der Daten, wie Erhebungsmethoden oder Entscheidungen zu Klassifikationen, erklären. Für eine verantwortungsvolle und kritische Geodatenpraxis ist es jedoch essentiell, diesen Entstehungskontext einzubezieh…
…
continue reading

1
Metadaten für eine verantwortungsvolle und kritische Geodatenpraxis (fossgis2025)
21:01
21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:01Die Open Data Bewegung ermöglicht den Zugang zu zahlreichen offenen Datensätzen. Allerdings fehlen oft detailliertere Metadaten, die den Kontext der Daten, wie Erhebungsmethoden oder Entscheidungen zu Klassifikationen, erklären. Für eine verantwortungsvolle und kritische Geodatenpraxis ist es jedoch essentiell, diesen Entstehungskontext einzubezieh…
…
continue reading

1
Künstliche Intelligenz als Unterstützung in geografische Applikationen (fossgis2025)
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06In dieser Präsentation zeigen wir die Ergebnisse von zwei POCs, welche wir mit dem Large Language Models (LLM) Open Source Python Framework “LangChain” durchgeführt haben. Mittels LLM (wie GPT) zeigen wir, wie eine geographische Anwendung durch künstliche Intelligenz benutzerfreundlicher und zugänglicher wird. Auch im Hintergrund arbeiten wir mit k…
…
continue reading

1
Künstliche Intelligenz als Unterstützung in geografische Applikationen (fossgis2025)
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06In dieser Präsentation zeigen wir die Ergebnisse von zwei POCs, welche wir mit dem Large Language Models (LLM) Open Source Python Framework “LangChain” durchgeführt haben. Mittels LLM (wie GPT) zeigen wir, wie eine geographische Anwendung durch künstliche Intelligenz benutzerfreundlicher und zugänglicher wird. Auch im Hintergrund arbeiten wir mit k…
…
continue reading

1
25 Jahre FOSSGIS e.V. - was haben wir geschafft und wo wollen wir hin (fossgis2025)
58:22
58:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:22Seit Juni 2021 beschäftigt sich die Arbeitsgruppe ["Öffentliche Ausschreibungen mit FOSS" des FOSSGIS e.V.](https://www.fossgis.de/wiki/AG_oeffentl_Ausschreibungen_FOSS) mit dem Thema der Beschaffung und Vergabe von IT-Lösungen auf Basis von FOSS. In dieser Dialogrunde wollen wir mit Vertreter:innen des FOSSGIS-Community über die Erfahrungen aus 25…
…
continue reading

1
25 Jahre FOSSGIS e.V. - was haben wir geschafft und wo wollen wir hin (fossgis2025)
58:22
58:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:22Seit Juni 2021 beschäftigt sich die Arbeitsgruppe ["Öffentliche Ausschreibungen mit FOSS" des FOSSGIS e.V.](https://www.fossgis.de/wiki/AG_oeffentl_Ausschreibungen_FOSS) mit dem Thema der Beschaffung und Vergabe von IT-Lösungen auf Basis von FOSS. In dieser Dialogrunde wollen wir mit Vertreter:innen des FOSSGIS-Community über die Erfahrungen aus 25…
…
continue reading

1
25 Jahre FOSSGIS e.V. - was haben wir geschafft und wo wollen wir hin (fossgis2025)
58:22
58:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:22Seit Juni 2021 beschäftigt sich die Arbeitsgruppe ["Öffentliche Ausschreibungen mit FOSS" des FOSSGIS e.V.](https://www.fossgis.de/wiki/AG_oeffentl_Ausschreibungen_FOSS) mit dem Thema der Beschaffung und Vergabe von IT-Lösungen auf Basis von FOSS. In dieser Dialogrunde wollen wir mit Vertreter:innen des FOSSGIS-Community über die Erfahrungen aus 25…
…
continue reading

1
Migration eines Auskunftssystems zu einer Open-Source Lösung mit QGIS (fossgis2025)
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08Die Geodatenabteilung der Stadtwerke München nutzte GE Smallworld für ihr Netzinformationssystem, was aufgrund steigender Komplexität und Nutzerzahl zu hohen Kosten führte. Vor fünf Jahren begann die Migration zu NIS-QGIS, einer kostensparenden, auf QGIS-Desktop und PyQGIS-Plugins basierenden Open-Source-Lösung. Der Vortrag liefert einen Überblick …
…
continue reading

1
Metadaten für eine verantwortungsvolle und kritische Geodatenpraxis (fossgis2025)
21:01
21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:01Die Open Data Bewegung ermöglicht den Zugang zu zahlreichen offenen Datensätzen. Allerdings fehlen oft detailliertere Metadaten, die den Kontext der Daten, wie Erhebungsmethoden oder Entscheidungen zu Klassifikationen, erklären. Für eine verantwortungsvolle und kritische Geodatenpraxis ist es jedoch essentiell, diesen Entstehungskontext einzubezieh…
…
continue reading

1
Künstliche Intelligenz als Unterstützung in geografische Applikationen (fossgis2025)
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06In dieser Präsentation zeigen wir die Ergebnisse von zwei POCs, welche wir mit dem Large Language Models (LLM) Open Source Python Framework “LangChain” durchgeführt haben. Mittels LLM (wie GPT) zeigen wir, wie eine geographische Anwendung durch künstliche Intelligenz benutzerfreundlicher und zugänglicher wird. Auch im Hintergrund arbeiten wir mit k…
…
continue reading

1
Was wäre, wenn wir Algorithmen demokratisieren? Kollaborative Infrastrukturen für UDZ (fossgis2025)
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Das Paper zeigt, wie neue kollaborative Infrastrukturen für Urbane Digitale Zwillinge eine bessere Teilhabe und Zugang zur Simulationsentwicklung schaffen können. Am Beispiel von drei Open-Source-Tools aus dem „Connected Urban Twins“-Projekt wird demonstriert, wie Szenarien für Stadtentwicklungsprozesse gemeinsam entwickelt, analysiert und zugängli…
…
continue reading

1
Governance von Open-Source-Software im öffentlichen Sektor: Make, Buy or Contribute? (fossgis2025)
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01Die Governance von OSS im öffentlichen Sektor variiert stark: Während einige Projekte offen und kollaborativ sind, bleiben andere hierarchisch strukturiert. Dieser Beitrag untersucht, warum Behörden sich für oder gegen die Öffnung ihrer Softwareprojekte entscheiden. Die Untersuchung gibt Einblick in ausgewählte OSS-Projekte der öffentlichen Verwalt…
…
continue reading

1
Governance von Open-Source-Software im öffentlichen Sektor: Make, Buy or Contribute? (fossgis2025)
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01Die Governance von OSS im öffentlichen Sektor variiert stark: Während einige Projekte offen und kollaborativ sind, bleiben andere hierarchisch strukturiert. Dieser Beitrag untersucht, warum Behörden sich für oder gegen die Öffnung ihrer Softwareprojekte entscheiden. Die Untersuchung gibt Einblick in ausgewählte OSS-Projekte der öffentlichen Verwalt…
…
continue reading

1
Governance von Open-Source-Software im öffentlichen Sektor: Make, Buy or Contribute? (fossgis2025)
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01Die Governance von OSS im öffentlichen Sektor variiert stark: Während einige Projekte offen und kollaborativ sind, bleiben andere hierarchisch strukturiert. Dieser Beitrag untersucht, warum Behörden sich für oder gegen die Öffnung ihrer Softwareprojekte entscheiden. Die Untersuchung gibt Einblick in ausgewählte OSS-Projekte der öffentlichen Verwalt…
…
continue reading

1
Von proprietär zu Open-Source -Umstellung der kommunalen GDI bei der Stadt Reutlingen (fossgis2025)
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22Die Stadt Reutlingen, eine Großstadt in Baden-Württemberg, stellte ihre kommunale Geodateninfrastruktur (GDI) von proprietärer auf Open-Source Software um. Ziel ist eine größere digitale Souveränität, Lizenzkostenreduktion und Unabhängigkeit von kommerziellen Anbietern. Im Vortrag wird die Vorgehensweise der Systemmigration und der Aufbau der neuen…
…
continue reading

1
Was wäre, wenn wir Algorithmen demokratisieren? Kollaborative Infrastrukturen für UDZ (fossgis2025)
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Das Paper zeigt, wie neue kollaborative Infrastrukturen für Urbane Digitale Zwillinge eine bessere Teilhabe und Zugang zur Simulationsentwicklung schaffen können. Am Beispiel von drei Open-Source-Tools aus dem „Connected Urban Twins“-Projekt wird demonstriert, wie Szenarien für Stadtentwicklungsprozesse gemeinsam entwickelt, analysiert und zugängli…
…
continue reading

1
Von proprietär zu Open-Source -Umstellung der kommunalen GDI bei der Stadt Reutlingen (fossgis2025)
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22Die Stadt Reutlingen, eine Großstadt in Baden-Württemberg, stellte ihre kommunale Geodateninfrastruktur (GDI) von proprietärer auf Open-Source Software um. Ziel ist eine größere digitale Souveränität, Lizenzkostenreduktion und Unabhängigkeit von kommerziellen Anbietern. Im Vortrag wird die Vorgehensweise der Systemmigration und der Aufbau der neuen…
…
continue reading

1
Was wäre, wenn wir Algorithmen demokratisieren? Kollaborative Infrastrukturen für UDZ (fossgis2025)
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Das Paper zeigt, wie neue kollaborative Infrastrukturen für Urbane Digitale Zwillinge eine bessere Teilhabe und Zugang zur Simulationsentwicklung schaffen können. Am Beispiel von drei Open-Source-Tools aus dem „Connected Urban Twins“-Projekt wird demonstriert, wie Szenarien für Stadtentwicklungsprozesse gemeinsam entwickelt, analysiert und zugängli…
…
continue reading

1
Von proprietär zu Open-Source -Umstellung der kommunalen GDI bei der Stadt Reutlingen (fossgis2025)
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22Die Stadt Reutlingen, eine Großstadt in Baden-Württemberg, stellte ihre kommunale Geodateninfrastruktur (GDI) von proprietärer auf Open-Source Software um. Ziel ist eine größere digitale Souveränität, Lizenzkostenreduktion und Unabhängigkeit von kommerziellen Anbietern. Im Vortrag wird die Vorgehensweise der Systemmigration und der Aufbau der neuen…
…
continue reading

1
Small seeds - FOSS Communities stärken! (fossgis2025)
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55Mehr finanzielle Mittel für Freie und Open-Source-Software – die unendliche Geschichte. In einer von Start-ups, VC Funding und datensammelnden Apps geprägten Tech-Welt ist der Kampf um nachhaltige Finanzierungen für ethische Technologieprojekte besonders hart. Nach einigen großen Erfolgen für die Förderung von FOSS in den letzten Jahren geht es in …
…
continue reading

1
Open ALKIS? – Oder was passiert, wenn der deutsche Föderalismus auf EU-Recht trifft (fossgis2025)
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07Wir befinden uns im Jahr 2024. Die Durchführungsverordnung (EU) 2023/138 tritt in Kraft und sorgt dafür, dass wesentliche Teile des Liegenschaftskatasters als Open Data zur Verfügung stehen. Das gilt auch in Deutschland für ALKIS. Doch hier sind die Bundesländer zuständig, was zu einem Sammelsurium von Umsetzungen führt. Und ein von unbeugsamen Baj…
…
continue reading

1
Open ALKIS? – Oder was passiert, wenn der deutsche Föderalismus auf EU-Recht trifft (fossgis2025)
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07Wir befinden uns im Jahr 2024. Die Durchführungsverordnung (EU) 2023/138 tritt in Kraft und sorgt dafür, dass wesentliche Teile des Liegenschaftskatasters als Open Data zur Verfügung stehen. Das gilt auch in Deutschland für ALKIS. Doch hier sind die Bundesländer zuständig, was zu einem Sammelsurium von Umsetzungen führt. Und ein von unbeugsamen Baj…
…
continue reading

1
Small seeds - FOSS Communities stärken! (fossgis2025)
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55Mehr finanzielle Mittel für Freie und Open-Source-Software – die unendliche Geschichte. In einer von Start-ups, VC Funding und datensammelnden Apps geprägten Tech-Welt ist der Kampf um nachhaltige Finanzierungen für ethische Technologieprojekte besonders hart. Nach einigen großen Erfolgen für die Förderung von FOSS in den letzten Jahren geht es in …
…
continue reading

1
Die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle für Geoparsing-Aufgaben (fossgis2025)
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53Wir präsentieren einen Geoparsing-Workflow, der Name Entity Recognition und Geokodierung kombiniert, um Ortsangaben inklusive Hausnummern aus Texten zu extrahieren und in einem WebGIS zu visualisieren. Wir haben moderne großer Sprachmodelle (LLM) wie Meta Llama3.1-70b-instruct und Mistral-large wurden getestet und dabei herausgefunden, dass ein hyb…
…
continue reading

1
Small seeds - FOSS Communities stärken! (fossgis2025)
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55Mehr finanzielle Mittel für Freie und Open-Source-Software – die unendliche Geschichte. In einer von Start-ups, VC Funding und datensammelnden Apps geprägten Tech-Welt ist der Kampf um nachhaltige Finanzierungen für ethische Technologieprojekte besonders hart. Nach einigen großen Erfolgen für die Förderung von FOSS in den letzten Jahren geht es in …
…
continue reading

1
Die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle für Geoparsing-Aufgaben (fossgis2025)
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53Wir präsentieren einen Geoparsing-Workflow, der Name Entity Recognition und Geokodierung kombiniert, um Ortsangaben inklusive Hausnummern aus Texten zu extrahieren und in einem WebGIS zu visualisieren. Wir haben moderne großer Sprachmodelle (LLM) wie Meta Llama3.1-70b-instruct und Mistral-large wurden getestet und dabei herausgefunden, dass ein hyb…
…
continue reading

1
Von Proprietär zu QGIS (fossgis2025)
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15QGIS erfreut sich einer großen Beliebtheit. Der Regionalverband Ruhr setzt QGIS schon seit einiger Zeit als Standard GIS-System ein. In diesem Vortrag sollen die Erfahrungen geteilt werden wie ein Umstieg von ArcGIS erfolgen kann. Dabei werden Aspekte wie Kosten, Features, Einbindung in eine vorhandene GDI betrachtet.Open-Source-Software im GIS-Ber…
…
continue reading

1
Open ALKIS? – Oder was passiert, wenn der deutsche Föderalismus auf EU-Recht trifft (fossgis2025)
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07Wir befinden uns im Jahr 2024. Die Durchführungsverordnung (EU) 2023/138 tritt in Kraft und sorgt dafür, dass wesentliche Teile des Liegenschaftskatasters als Open Data zur Verfügung stehen. Das gilt auch in Deutschland für ALKIS. Doch hier sind die Bundesländer zuständig, was zu einem Sammelsurium von Umsetzungen führt. Und ein von unbeugsamen Baj…
…
continue reading

1
Von Proprietär zu QGIS (fossgis2025)
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15QGIS erfreut sich einer großen Beliebtheit. Der Regionalverband Ruhr setzt QGIS schon seit einiger Zeit als Standard GIS-System ein. In diesem Vortrag sollen die Erfahrungen geteilt werden wie ein Umstieg von ArcGIS erfolgen kann. Dabei werden Aspekte wie Kosten, Features, Einbindung in eine vorhandene GDI betrachtet.Open-Source-Software im GIS-Ber…
…
continue reading

1
Die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle für Geoparsing-Aufgaben (fossgis2025)
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53Wir präsentieren einen Geoparsing-Workflow, der Name Entity Recognition und Geokodierung kombiniert, um Ortsangaben inklusive Hausnummern aus Texten zu extrahieren und in einem WebGIS zu visualisieren. Wir haben moderne großer Sprachmodelle (LLM) wie Meta Llama3.1-70b-instruct und Mistral-large wurden getestet und dabei herausgefunden, dass ein hyb…
…
continue reading

1
Von Proprietär zu QGIS (fossgis2025)
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15QGIS erfreut sich einer großen Beliebtheit. Der Regionalverband Ruhr setzt QGIS schon seit einiger Zeit als Standard GIS-System ein. In diesem Vortrag sollen die Erfahrungen geteilt werden wie ein Umstieg von ArcGIS erfolgen kann. Dabei werden Aspekte wie Kosten, Features, Einbindung in eine vorhandene GDI betrachtet.Open-Source-Software im GIS-Ber…
…
continue reading

1
Vektor Tiles für Karten mit Echtzeitdaten (fossgis2025)
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38Vektorkacheln sind eine effiziente Art, um Karten mit grossen Mengen an Echtzeitdaten bereitzustellen.IoT-Anwendungen oder Karten mit Wetter-, Verkehrs- oder anderen Live-Daten benötigen einkompaktes Format zur Übertragung aktualisierter Daten. Vektorkacheln mit ihren leistungsfähigenStyling-Möglichkeiten werden von diversen JavaScript-Kartenviewer…
…
continue reading

1
Schnupperkurs: Das Potential von QGIS mit der Python-Konsole freischalten (fossgis2025)
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56Programmierung mit Python ermöglicht es, sich eigene Werkzeuge in QGIS zu erstellen und so den Funktionsumfang von QGIS individuell zu erweitern und den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Aber wie funktioniert das alles eigentlich und womit fängt man an? Dieser Vortrag gibt einen kurzen und verständlichen Überblick auch für alle ohne Programmier-Vork…
…
continue reading

1
Vektor Tiles für Karten mit Echtzeitdaten (fossgis2025)
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38Vektorkacheln sind eine effiziente Art, um Karten mit grossen Mengen an Echtzeitdaten bereitzustellen.IoT-Anwendungen oder Karten mit Wetter-, Verkehrs- oder anderen Live-Daten benötigen einkompaktes Format zur Übertragung aktualisierter Daten. Vektorkacheln mit ihren leistungsfähigenStyling-Möglichkeiten werden von diversen JavaScript-Kartenviewer…
…
continue reading

1
Open Data des BKG (II) (fossgis2025)
23:33
23:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:33Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat ein breites Open Data-Angebot, das auf der letzten FOSSGIS-Konferenz in Hamburg vorgestellt wurde. Was hat sich mit der Umsetzung der HVD-Verordnung an diesem Angebot getan?Im Vortrag wird kurz die Durchführungsverordnung 2023/138 zur Festlegung bestimmter hochwertiger Datensätze und der Modalit…
…
continue reading