Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Endlich ein Podcast von PoC für PoC und für alle, die Lust haben, ihre Perspektive zu erweitern! In einem Land zu leben, in dem man Rassismus immer wieder von vorne erklären muss, das ist oft einfach nur ermüdend. Um uns über die Dinge unterhalten zu können, die uns interessieren, die uns Tag für Tag beschäftigen, haben wir, eine Gruppe von People of Color aus der taz, uns zusammengetan. Unsere Treffen und Gespräche sind für uns eine große Bereicherung. Denn auch wenn wir alle ähnliche Erfah ...
…
continue reading

1
Rassismus hört auf der Flucht nicht auf
34:58
34:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:58Europa zeigt sich in den vergangenen Wochen engagiert und warmherzig bei der Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Europa zeigt sich in den vergangenen Wochen engagiert und warmherzig bei der Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Doch immer wieder wird klar: Auf der Flucht sind nicht alle gleich. Medien und Hilfsorganisa…
…
continue reading

1
Wenn Polizei und Medien versagen
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38Warum eine Jugendliche, die Opfer eines rassistischen Übergriffs wird, am Ende mit einem Video selbst über ihren Fall aufklären muss Eine 17-Jährige wird an einer Berliner Tram-Haltestelle von sechs Erwachsenen angegriffen. Sie verprügeln sie so stark, dass sie mehrere Tage im Krankenhaus bleiben muss. Die Polizei vermeldet, es habe einen „Streit ü…
…
continue reading

1
Antirassistischer Blick auf Corona
49:56
49:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:56Wie gleich oder ungleich sind wir vor dem Virus? Mit Beginn der Pandemie stiegen die Angriffe auf asiatisch gelesene Menschen. Und in Großbritannien und in den USA zeigt sich: Schwarze Menschen und people of color erkranken und sterben häufiger am Corona-Virus. Das hat viele Gründe: Wer wohnt wo und arbeitet in welchen Berufen? Aber auch: Wer hat w…
…
continue reading
Wir schauen zurück auf das Jahr, seine Ereignisse und unseren Podcast. Und wir fragen: Optimismus oder Pessimismus? Spazieren gehen oder nicht? Cem oder Annalena? In unserer letzten Folge für dieses Jahr lassen wir die letzten Monate ein wenig Revue passieren. Mit welchen Gefühlen gehen wir aus diesem Jahr? Welche Themen bleiben uns Erinnerung, was…
…
continue reading

1
Und wo kommst du wirklich her?
48:19
48:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:19Wir werden unser Leben lang nach unserer Herkunft gefragt. Wir können es nicht mehr hören – zu sagen gibt es dazu trotzdem noch viel Seit unserer Kindheit werden wir ständig nach unserer Herkunft gefragt. Ob an der Supermarktkasse, auf einer Party, bei der Arbeit – oft nervt es, macht wütend und grenzt aus. "Darf man nicht mal mehr fragen, woher je…
…
continue reading
Wie repräsentativ ist deutsche Politik? Wenig Frauen, wenig Menschen mit Migrationsgeschichte und viel zu viele Akademiker:innen: Der deutsche Bundestag ist wenig divers. Dabei sollen Politiker:innen die Bevölkerung vertreten. Warum Vielfalt und Repräsentanz wichtig sind In dieser Folge zu hören: Lin Hierse, Jasmin Kalarickal und Malaika Rivuzumwam…
…
continue reading

1
Von wegen "westliche Werte"
37:51
37:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:51Was in Afghanistan passiert, ist eine humanistische Katastrophe, die auch Deutschland und die Bundesregierung zu verantworten haben. Die Ereignisse in Afghanistan überschlagen sich. Menschen versuchen immer noch verzweifelt vor den Taliban zu fliehen. Wie lange die Evakuierungsflüge noch fortgesetzt werden, ist fraglich. Keine 24 Stunden nachdem un…
…
continue reading
Was Essen mit Migration zu tun hat Ob in Filmen, in Fernsehbeiträgen oder in der Literatur: Wenn Geschichten von Migration erzählt werden, geht es sehr oft auch ums Essen. Welche Erinnerungen an bestimmte Gerichte und Gerüche sind uns wichtig, und warum? Wie prägen die Erfahrungen unserer Eltern und Großeltern unsere Beziehung zu Lebensmitteln? Was…
…
continue reading

1
Critical Wellness
1:05:38
1:05:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:38Sich für Wellness und Selbstliebe zu entscheiden, ist ein Akt des politischen Widerstands Wellness wird in unserer immer schneller werdenden Leistungsgesellschaft als Luxusgut betrachtet, anstatt als essenzieller Baustein im Alltag. Momentan wird viel über "Selfcare" in den Sozialen Netzwerken gesprochen, doch dabei kratzt die Diskussionen oft nur …
…
continue reading

1
Komplexe Identitäten
1:00:48
1:00:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:48Was passiert, wenn Geschichten in keine Erzählung passen und Schweigen keine Option mehr ist Wenn sich die Situation in Nahost verschärft, wird Antisemitismus auch auf Demonstrationen in Deutschland sichtbar. Israelflaggen werden verbrannt oder Jüd:innen offen angefeindet. Rechte sprechen von einem "importierten Problem". Während sich manche ganz k…
…
continue reading

1
Über fehlende Zivilcourage
57:33
57:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:33Ohne Solidarität wächst die Wut. Aber wie ist man eigentlich solidarisch und kann man Zivilcourage lernen? Rassistische Übergriffe passieren jeden Tag. Verbal oder körperlich werden Menschen Aufgrund ihrer Herkunft oder ihrem Erscheinungsbild beleidigt. In den vergangen Wochen gab es wieder Vorfälle, dieses Mal öffentlich. In den Sozialen Netzwerke…
…
continue reading

1
Wir sind wieder da!
1:04:33
1:04:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:33Eine Welcome-Back-Looking-Back-Folge Uff! Wir waren ganz schön lange weg und seitdem ist ganz schön viel passiert. So viel, dass wir uns erst mal sortieren müssen und uns gefühlt an einem riesigen Stapel Bücher abarbeiten: Hanau. Black Lives Matter. Atlanta. Und über, zwischen, neben allem ständig auch Corona. Wie geht es uns damit? Wie (be)trifft …
…
continue reading

1
Aaargh! Die Sache mit der Wut
1:03:22
1:03:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:22Nur Harmonie ist keine Lösung Wut ist eine ganz normale Emotion. Nur: Nicht alle können gleichermaßen wütend sein in dieser Gesellschaft. Frauen, People of Color und Schwarze Menschen werden oft als irrational, hysterisch oder aggressiv gelesen, sobald sie ihre Wut äußern. Aber müssen wir immer verständnisvoll und versöhnlich sein? In dieser Folge …
…
continue reading

1
30 Jahre Mauerfall: „Ich bin die Summe aus so Vielem“
1:01:57
1:01:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:57Wie es war, mit einer jüdischen Mutter und einem nigerianischem Vater in der DDR zu leben Abini Zöllner, heute Redakteurin bei der Berliner Zeitung und Autorin, wurde 1967 in der DDR in Berlin-Lichtenberg geboren. Ihre Mutter war Jüdin, ihr Vater nigerianischer Kommunist, sie selbst wurde protestantisch getauft, ging zu Pioniernachmittagen und bete…
…
continue reading

1
Lol, wir lachen uns tot
55:45
55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:45Wann Humor gegen Rassismus hilft – und wann nicht Rassismus ist anstrengend, gewaltvoll, frustrierend. Deshalb tut es auch mal gut, über Rassisten und unsere Erfahrungen mit ihnen zu lachen. Humor kann empowern. Gleichzeitig sind rassistische Stereotype seit jeher die Grundlage für "witzige" Inhalte in der Unterhaltungsindustrie. Die entscheidende …
…
continue reading
Sichtbarkeit oder Tokenism? Der deutsche Journalismus spiegelt die Vielfalt der deutschen Gesellschaft nicht wider. Viele Perspektiven sind nicht angemessen vertreten, so auch die Perspektive von Schwarzen Menschen und People of Color. Aber wie schaffen es PoC in den Journalismus und ist der Job überhaupt attraktiv? In dieser Folge unterhalten wir …
…
continue reading
Wie wächst man in einer weißen Gesellschaft auf? Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte können ihre Kinder nicht vor Erfahrungen von Rassismus, Vorurteilen und Benachteiligung schützen. Und diese Erkenntnis tut erstmal weh. Aber wie können wir als Eltern helfen, eine Widerstandskraft zu entwickeln, die hilft mit Vorurteilen un…
…
continue reading

1
Ist das Schutz, oder kann das weg?
38:20
38:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:20Wen schützt eigentlich der Verfassungsschutz? Dass der Verfassungsschutz und die deutschen Sicherheitsbehörden im Allgemeinen einen erkennbaren Rechtsdrall haben, ist nichts Neues. Zumindest nicht für uns. Doch der Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und Verstrickungen zum NSU machen uns doch recht nachdenklich. Wie wirkt sich der …
…
continue reading

1
Wie weiß sind wir eigentlich?
42:57
42:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:57Die Frage nach dem Weißsein ist immer auch die Frage nach der eigenen Identität. Was macht es mit uns, wenn wir ständig von außen bezeichnet und bestimmt werden? Ein Erfahrungsaustausch Rassismus begleitet uns seit der Kindheit und das ist oft anstrengend. Wer als Person of Color in Deutschland lebt, wird oft fremd bezeichnet. Macht es da Sinn, sic…
…
continue reading
Weißabgleich - Ein taz-Podcast von PoC für PoC Die erste Folge Weißabgleich kommt am 6. Juni 2019 - Jetzt abonnieren!Von taz
…
continue reading