show episodes
 
Artwork

1
Akte X-Cast

Hendrik Meyerhof, Oliver Glasner, Michael Langner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Akte X-Podcast mit Oliver und Hendrik (und später stößt Michael dazu). Wir sezieren die Mystery-Serie "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI", die in den 90er Jahren ein popkulturelles Phänomen war. - 11 Staffeln, 218 Episoden, 2 Kinofilme, UFO-Mythologie, Monster-der-Woche und mehr... - Alle 2 Wochen eine neue Podcast-Episode!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In ihrer neuen fünfteiligen Serie berichten Elias und Flo über Waffen und Kriegsgerät, die im Krieg in der Ukraine eingesetzt werden. In dieser Folge geht es um Drohnen und alles andere was fliegt. Worum es genau geht, hört ihr in der nächsten Folge. Ein wichtiger Hinweis vorweg: Wenn euch das Thema Krieg belastet, solltet ihr diese Folge besser üb…
  continue reading
 
Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Wochen zu Ende gegangen ist, können wir nun verkünden: Wir haben Nachschub! In der neuen Mittelaltervorlesung gehen wir in 14 Folgen auf die Suche nach dem (Heiligen) Gral.HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Floria…
  continue reading
 
In ihrer neuen fünfteiligen Serie berichten Elias und Flo über Waffen und Kriegsgerät, die im Krieg in der Ukraine eingesetzt werden. In dieser Folge geht es um schwer gepanzerte Fahrzeuge – oder einfacher gesagt: Panzer. Worum es genau geht, hört ihr in der nächsten Folge. Ein wichtiger Hinweis vorweg: Wenn euch das Thema Krieg belastet, solltet i…
  continue reading
 
Euer Special Agent Hendrik bespricht heute (leider ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 02 - "Die Fahrt" Erstausstrahlung: 15.11.1998 (FOX), 27.09.1999 (Pro7) In der Wüste von Nevada verfolgt die Polizei ein Auto und kann es stoppen. Die Polizisten holen eine Frau au…
  continue reading
 
Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Wochen zu Ende gegangen ist, können wir nun verkünden: Wir haben Nachschub! In der neuen Mittelaltervorlesung gehen wir in 14 Folgen auf die Suche nach dem (Heiligen) Gral.HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Floria…
  continue reading
 
In ihrer neuen fünfteiligen Serie berichten Elias und Flo über Waffen und Kriegsgerät, die im Krieg in der Ukraine eingesetzt werden. In dieser Folge geht es um (leicht) gepanzerte Fahrzeuge, die unter verschiedenen Namen bekannt sind. LAV, Spähpanzer und vieles mehr. Worum es genau geht, hört ihr in der nächsten Folge. Ein wichtiger Hinweis vorweg…
  continue reading
 
Wie üblich gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Jahresrückblick – doch diesmal mit einem kleinen Kniff: Wir vergeben den Goldenen Schlepphoden für die beste Folge 2024! Anhand einer kleinen Umfrage unter euch ZuhörerInnen nach der besten Folge 2024 sprechen wir über das Jahr – aber auch über die Zukunft. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komple…
  continue reading
 
In ihrer neuen fünfteiligen Serie diskutieren Elias und Flo über Waffen und Kriegsmaterial, die im Ukraine-Krieg eingesetzt werden. In dieser zweiten Folge sprechen die beiden über Flugabwehr, Mörser und die Königin des Schlachtfeldes: die Artillerie! Ein wichtiger Hinweis vorab: Wenn das Thema Krieg für euch belastend ist, solltet ihr diese Folge …
  continue reading
 
Willkommen zum zweiten Teil einer ganz besonderen Weihnachts-Episode des Akte X-Cast! In diesem kleinen Weihnachts-Hörspielabenteuer werden die Podcaster Hendrik und Michael durch die frostigen Lande des Nordpols geleitet, während sie sich mutig der Dunkelheit und den mysteriösen Schattensammlern stellen. Mit einem Mix aus Spannung, Humor und festl…
  continue reading
 
Wie es bei Historia Universalis Tradition ist, gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsfolge am 24. Dezember – diesmal geht es um die Geschichte des Weihnachtsfestes. Zuerst versuchen wir uns an der unmöglichen Aufgabe, herauszufinden, warum wir Weihnachten am 25. Dezember feiern, und in einem zweiten Teil schauen wir uns an, wie sich das…
  continue reading
 
Willkommen zu einer ganz besonderen Weihnachts-Episode des Akte X-Cast! In dieser fesselnden Hörspiel-Sonderfolge begleiten wir die beiden Podcaster Hendrik und Michael auf ihrem unerwarteten Abenteuer, das sie durch die mysteriösen und schneebedeckten Straßen von Vancouver führt. Nach einer ausgelassenen Weihnachtsfeier bei ihrem Freund Oli machen…
  continue reading
 
In ihrer neuen fünfteiligen Serie diskutieren Elias und Flo über Waffen und Kriegsmaterial, die im Ukraine-Krieg eingesetzt werden. In der aktuellen Folge widmen sich die beiden dem Thema Projektilwaffen – und schweifen dabei gelegentlich auch etwas ab. Ein wichtiger Hinweis vorab: Wenn das Thema Krieg für euch belastend ist, solltet ihr diese Folg…
  continue reading
 
Im Podcast haben wir uns einem ganz interessanten Vater-Sohn Gespann gewidmet. Nämlich Werner und Michael Gregoritsch. Vater Werner erlebte vor allem als GAK und U-21 Trainer sportliche und menschliche Höhepunkte. Er trainierte aber auch seinen Sohn Michael, der es ins Nationalteam und die deutsche Bundesliga geschafft hat. Ein Podcast Interview üb…
  continue reading
 
Nachdem wir uns beim 50+ Quiz phänomenal geschlagen haben, versuchen wir uns nun am Geo-History Quiz. Wie wir abgeschnitten haben, könnt ihr in dieser Folge sehen bzw. hören. Wenn ihr selbst quizzen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.geo.de/wissen/13172-quiz-quiz-wissenstest-geschichte HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produ…
  continue reading
 
Karol bringt ein bisschen Dresdner Lokalkolorit ein und erzählt über die Entstehungsgeschichte der Neuse. Wenn du nicht weißt, was die Neuse ist, dann lohnt es sich umso mehr, dieser Folge zu lauschen. WARNUNG: Diese Folge ist auf Sächsisch! Die Umfrage ist hier zu finden: https://historia-universalis.fm/umfrage/ Wir würden uns sehr freuen, wenn Du…
  continue reading
 
Euer Special Agent Hendrik bespricht heute (leider ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner den Auftakt zur 6. Staffel: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 01 - "Der Anfang" Erstausstrahlung: 08.11.1998 (FOX), 20.09.1999 (Pro7) In Arizona wird ein Mitarbeiter von Roush-Industries mit dem Schwarzen Öl infizi…
  continue reading
 
In unserer dritten Folge zur aktuellen ballesterer bibliothek steht vor allem eine Person im Fokus, nämlich Oliver Glasner. Der 50-Jährige ist aktuell der einzige österreichische Trainer in der Premier League. Seit Februar 2024 betreut Glasner den Hauptstadtklub Crystal Palace. Im ballesterer Podcast erzählt Glasner wie es zu dem Engagement in Lond…
  continue reading
 
Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Wochen zu Ende gegangen ist, können wir nun verkünden: Wir haben Nachschub! Heute gibt es die erste Folge zur Gralsgeschichte! Nächstes Jahr geht es wöchentlich weiter. Diesmal haben wir auch die Video-Episoden, es lohnt sich also, auf YouTube vorbeizuschauen – aber nicht nur deswegen, son…
  continue reading
 
Nachdem wir schon Panzer, Kaiser und Eroberer sorTiert haben, folgt nun eine Auswahl von Königreichen … und Fürstentümer, Emirate, Sultanate, Handelsrepubliken, Länder, Reiche, … okay, wir sparen uns die komplette Liste. Nach absolut nachvollziehbaren Kriterien ordnen wir … Dinge, die über Land herrschten, verschiedenen Ebenen zu. Ihr könnt natürli…
  continue reading
 
Elias war bei Ali Hackalife im Podcast: Auch interessant zu Gast und hat Rede und Antwort zu den Themen Mongolen, Goldene Horde und Steppenreiter Nomaden gegeben. Die Folge ist auch im Podcast Auch interessant zu hören: https://auch-interessant.de/2024/11/03/die-goldene-horde-mit-elias-harth/ HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produz…
  continue reading
 
Eure Special Agents Hendrik & Michael besprechen heute als Sonderfolge die zweite Hälfte von "Akte X - Der Film", dem großen Kino-Highlight der Serie! "Akte X - Der Film" ("The X-Files: Fight the Future") Kinostart: 19.07.1998 (US), 06.08.1998 (DE) Ein Junge stürzt in eine bislang verschlossene Höhle und wird dort von einer schwarzen Flüssigkeit in…
  continue reading
 
Für unsere zweite Folge zur aktuellen ballesterer Bibliothek über die Fußballstadt London haben wir uns wahre Experten an die Seite geholt. Gemeinsam mit Andy Lyons und Ffion Thomas vom englischen Fußballmagazin „When Saturday Comes“ haben wir unter anderem über die Anfänge ihres Fanzines, die Besonderheiten des Fußballs in London und die englische…
  continue reading
 
Als Vorbereitung auf die nächsten Jahre haben Flo und Elias in dieser Folge das Geschichtsquiz der Website 50+ gemacht, denn auf das Alter kann man sich nicht früh genug vorbereiten. Hört oder schaut uns zu, wie wir die Fragen mit Bravour lösen… Das Quiz findet ihr hier: https://www.50plus.de/spiele/quiz/quiz-geschichte-1.html HISTORIA UNIVERSALIS …
  continue reading
 
In der heutigen Folge führt Florian einige ältere Episoden zusammen und fördert damit die weitere Ausformung des „HU-Universe“. Es geht um Stanislaus Leszcynski, der als polnischer Adeliger auf die Welt kam und durch die Ereignisse des Großen Nordischen Krieges im Kielwasser Karls XII. von Schweden zum polnischen König aufstieg. Als solcher wurde e…
  continue reading
 
Nachdem Flo und Elias bereits Panzer und Eroberer sortiert haben, folgt nun unser Ranking ausgewählter Kaiser des HRR (Heiliges Römisches Reich). Dabei gehen wir nach sehr objektiven Kategorien und Kriterien vor, weshalb dieses Ranking bis zum Ende aller Tage so bleiben wird. Wenn du damit nicht ganz einverstanden bist, kannst du hier gerne deine e…
  continue reading
 
In dieser Folge begleiten wir einen Reisenden namens Antony Jenkinson auf seinen Reisen durch Russland und Zentralasien. Der Engländer gibt uns mit seinem Bericht einen wunderbaren Einblick in das 16. Jahrhundert, weshalb wir an einigen Stellen etwas abschweifen und über die Welt in diesem Jahrhundert sprechen. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns kom…
  continue reading
 
Eure Special Agents Hendrik & Michael besprechen heute als Sonderfolge die erste Hälfte von "Akte X - Der Film", dem großen Kino-Highlight der Serie! "Akte X - Der Film" ("The X-Files: Fight the Future") Kinostart: 19.07.1998 (US), 06.08.1998 (DE) Ein Junge stürzt in eine bislang verschlossene Höhle und wird dort von einer schwarzen Flüssigkeit inf…
  continue reading
 
Der ballesterer hat sich die Fußballstadt London genauer angeschaut. Neben einem Besuch bei Crystal Palace Trainer Oliver Glasner standen die Stadien, die Fans und die Stadt im Fokus. Ein Gespräch über die ballesterer Bibliothek London geführt von Nicolas Lendl mit Alexander Danzinger und Timur Yildiz. ballesterer Podcast-Redaktion: Simon Hirt-Fels…
  continue reading
 
Nachdem wir in Folge 366 bereits Panzer in eine eigene Tierliste sortiert haben, tun wir dies in dieser Folge mit Eroberern. Dabei haben wir sehr „objektive“ Kriterien aufgestellt, so dass unsere Liste die einzig wahre sein kann… Wer uns trotzdem widersprechen möchte, kann dies unter folgendem Link tun: https://tiermaker.com/create/historia-univers…
  continue reading
 
Dass Stern(en)festungen nicht zur Verteidigung gebaut wurden, wissen wir ja inzwischen – aber dass die Sahara bis vor kurzem gar keine Wüste war?!?!? Klingt verrückt, ist es aber auch – denn unser liebster Freund hat mal wieder haarsträubende Thesen aufgestellt, die uns fast in den Wahnsinn treiben. Diese Folge ist eigentlich eine Reaktion, die man…
  continue reading
 
Fußballprofi Marko Raguz erlebte bereits als junger Spieler große Momente in der Europa League. Nach einer Verletzung kann er nicht mehr schmerzfrei Fußballspielen und begibt sich auf die Suche nach Lösungen und Antworten. Seine Reisen führen ihn dabei von Karlsruhe nach London und Antwerpen ohne Erfolg. In Wien schafft er nach 931 Tagen sein Comeb…
  continue reading
 
Elias war wieder einmal umtriebig und zu Gast bei Andrej vom Geschichtsfenster. Dort erzählte er vom sogenannten Mongolensturm, der den lateinischen Westen – und auch andere Regionen der Welt – für einige Jahre in Angst und Schrecken versetzte. Dankenswerterweise dürfen wir die Episode auch hier veröffentlichen, aber wer Geschichtsfenster noch nich…
  continue reading
 
1920 erschütterte eine Serie anonymer Schmähbriefe die beschauliche englische Küstenstadt Littlehampton. Eine Geschichte über Vorurteile, Klassenjustiz und die Fragilität sozialer Gemeinschaften. Zu dieser Episode gibt es ein vollständiges Transkript mit Zuordnung der Sprechenden. Bitte beachte, dass das Transkript automatisch erstellt wurde und ke…
  continue reading
 
Die Zeit des Wartens ist bald vorbei! Der Akte X-Cast kehrt demnächst nach einer ewig langen Sommerpause zurück und bringt frischen Wind in die Reihe der Sonderfolgen... Verpasst nicht die Rückkehr des Akte X-Cast und bereitet euch darauf vor, das Abenteuer "Fight the Future" mit Mulder und Scully erneut zu erleben – alles liebevoll verpackt in ein…
  continue reading
 
Wieder ein neues Format: Florian und Elias haben sich auf Twitch zusammengesetzt und Panzer „sortiert“ – also nach ganz „objektiven“ Kriterien in eine Tierliste von gut bis schlecht eingeteilt. Was dabei herausgekommen ist, könnt ihr hier sehen bzw. hören. Das Video dazu findet ihr auf unserem YouTube-Kanal: https://youtu.be/Ukc44iZbhg4 Und wenn ih…
  continue reading
 
In dieser Folge probieren wir ein neues Quizformat aus: Das Jahreszahlen-Quiz. Wir teilen uns in zwei Teams auf: Florian gegen Team VOK (Victoria, Oli und Karol) – und Elias moderiert. Die Kontrahenten müssen raten, in welchem Jahr etwas passiert ist. Das Problem ist nur, dass die Fragen knallhart sind. Wer also am besten raten kann, gewinnt. HISTO…
  continue reading
 
In dieser Episode haben wir wieder eine Twitch Reaction Aufnahme. Elias und Flo haben sich mal wieder ein Video unseres Lieblingsfreundes angeschaut, in dem er behauptet, dass Stern(en)festungen gar nicht zur Verteidigung gebaut wurden – sondern als was dann? Nun, dafür müsst ihr euch diese Episode antun. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett …
  continue reading
 
In der heutigen Folge geht es um Wappen, Helden und Rittertum. Wir erkunden mit Florian die komplexe Welt der mittelalterlichen Wappenkunde, erfahren warum die Flagge Deutschlands vexillologisch zwar geht, heraldisch aber nicht, was Alexander der Große, Hector von Troja und Julius Caesar im Schilde führten und wie die drei zu Mitgliedern einer 9 Ma…
  continue reading
 
Der deutsche Bundesligist Werder Bremen gehört zu den erfolgreichsten Fußballvereinen Deutschlands. Doch die Zeiten mit Meistertitel und Cupsieg liegt schon länger zurück, turbulente Phasen mit finanziellen und sportlichen Krisen sind Alltag. Im zweiten Teil der Mini-Podcastserie sprechen wir diesmal mit Bremen-Fan Maxi K. und dem aktuellen Kapitän…
  continue reading
 
Heute richten wir unseren Blick auf eine bemerkenswerte Gruppe von Menschen, die im Zweiten Weltkrieg im Kampf gegen die Nazis eine bedeutende, medial hingegen weniger beleuchtete, Rolle spielten: die Ritchie Boys. Im Fokus dieser Folge steht zudem der Komponist und Satiriker Georg Kreisler. Zu dieser Episode gibt es ein vollständiges Transkript mi…
  continue reading
 
Wir freuen uns, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den letzten Wochen stellten wir dir bislang 22 Themen, die ein breites Spektrum abdecken, in mehreren Folgen zur Verfügung. Vortragender ist Dr. Christian Vogel, den du vielleicht schon aus früheren Folge…
  continue reading
 
Der deutsche Bundesligist Werder Bremen gehört zu den erfolgreichsten Fußballvereinen Deutschlands. Doch die Zeiten mit Meistertitel und Cupsiegen liegen schon länger zurück, turbulente Phasen mit finanziellen und sportlichen Krisen sind Alltag geworden. Mit den ehemaligen österreichischen Werder-Spielern Zlatko Junuzovic & Marco Friedl und mit Bre…
  continue reading
 
In dieser Folge sind wir zum ersten Mal DIE FORSCHUNG – also Elias. Denn er hat bzw. wird einen Artikel in einem Sammelband veröffentlichen und hat über die Geschichte der Kreuzzüge geforscht – genauer gesagt über die Kreuzzüge und die Mongolen bzw. Tataren. In dieser Folge stellt er euch seine Ergebnisse vor: was passierte in den 1240er Jahren, wi…
  continue reading
 
Wir freuen uns, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen stellen wir dir die insgesamt 24 Themen, die ein breites Spektrum abdecken, in mehreren Folgen zur Verfügung. Vortragender ist Dr. Christian Vogel, den du vielleicht schon aus früheren…
  continue reading
 
Die Geschichte des organisierten Tierschutzes lässt sich nicht linear erzählen. Unser Gast, Tom Zimmermann vom Tierbefreiungsarchiv, gibt im zweiten Teil zum Thema einen Überblick über zeitgenössische und jüngere Entwicklungen im breiten Spektrum der Tierrechtsbewegungen, beginnend ab der Nachkriegszeit. Möchtest du mehr zum Thema erfahren, so empf…
  continue reading
 
Im Wiener Derby besiegte Rapid die Austria mit 2:1. Das Ergebnis sollte aber zur Nebensache werden. Anhänger beider Lager lieferten sich nach Schlusspfiff und bei laufenden TV-Kameras schockierende Gewaltexzesse auf dem Rasen in Wien Hütteldorf. Wir sprechen mit Moritz Ablinger, Chefredakteur des ballesterer, über die jüngsten Ereignisse. Versuchen…
  continue reading
 
Die Geschichte des organisierten Tierschutzes lässt sich nicht linear erzählen. Die Bandbreite ist groß: Sie reicht von bürgerlichen Tierschützer*innen über esoterische Veganer*innen und rechtsradikale Tierrechtler*innen bis hin zu Veganarchist*innen und marxistischen Befreiungsbewegungen für Tiere. Unser Gast, Tom Zimmermann vom Tierbefreiungsarch…
  continue reading
 
Franz Beckenbauer prägte als Spieler, Trainer und Funktionär den deutschen Fußball. Er erlebte eine Weltkarriere mit zahlreichen Titeln und Höhepunkten. Beckenbauer wird zu einem Werbestar, Schlagersänger und Buchautor. Der "Kaiser" wird zu einer bayerischen Inszenierung, die nicht allen immer gut gefällt und am Ende auch öfter mal hinfällt. Im Pod…
  continue reading
 
Nachdem wir in Folge 354 über den Kreuzzug von Varna gesprochen haben, springen wir in dieser Folge gut 100 Jahre weiter und betrachten die Auseinandersetzung zwischen den Osmanen und der Heiligen Liga. Nachdem sich die Osmanen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unaufhaltsam ausgebreitet hatten, kam es in der zweiten Hälfte zum Konflikt mit …
  continue reading
 
Wir freuen uns, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen stellen wir dir die insgesamt 24 Themen, die ein breites Spektrum abdecken, in mehreren Folgen zur Verfügung. Vortragender ist Dr. Christian Vogel, den du vielleicht schon aus früheren…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen