Volle Information. Mit diesem Kanal erhalten Sie die wichtigsten Ö1 Journale des Tages auf einen Klick.
…
continue reading
Zwei Expert:innen und ein Thema, das vertieft gehört, das ist der Spezialpodcast der Ö1 Journale.
…
continue reading
Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.
…
continue reading
Willkommen ÖSTERREICH !ORF | Überall
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
…
continue reading
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit interessanten und berühmten Menschen - neue Einsichten und Gedanken jenseits des Tagesjournalismus.
…
continue reading
Der wöchentliche Podcast der Konsumentenredaktion. Tipps für Verbraucher/innen, Nachhaltigkeit, Konsum und Gesellschaft - darum geht es in "help". Auf help.ORF.at bietet die Konsumentenredaktion aktuelle Meldungen, Testberichte und Hintergründe.
…
continue reading
Interviews mit Expert:innen und spannende Analysen zum momentanen Weltgeschehen aus der Sendung ORF III Aktuell.
…
continue reading
Philosophische Streitgespräche, wissenschaftliche Kontroversen, die für gesellschaftspolitische Debatten sorgen und einladen, beim lauten Denken live dabei zu sein, wenn Positionen formuliert und vermeintlich Feststehendes durcheinandergewirbelt wird - ein Labor für diskursive Experimente.
…
continue reading
Der renommierte Psychiater und Psychotherapeut Michael Musalek erläutert anhand von Fragen des Publikums im ORF RadioKulturhaus unter anderem unterschiedliche Aspekte und Sichtweisen von Krisen und Ängsten, und stellt verschiedene Bewältigungsstrategien sowie Veränderungsprozesse vor.
…
continue reading
Den Gedanken Raum geben - mit Reportagen, Features, Recherchen, Porträts und Gesprächen aus den Bereichen Wissenschaft und Kunst, Politik und Wirtschaft, Natur und Technik.
…
continue reading
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
…
continue reading
ORF-Korrespondent Josef Dollinger liefert Geschichten aus China, die es in dieser Länge nicht in die Schlagzeilen schaffen - für China-Kenner:innen und solche, die es noch werden wollen.
…
continue reading
Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.
…
continue reading
Das große politische TV-Interview der Woche zum Nachhören.
…
continue reading
Persönlichkeiten im Gespräch mit Ulli von Delft. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ansichten" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr.
…
continue reading
Bewegende Gespräche für bewegte Zeiten – das Talkformat im Ö1 Feuilleton "Diagonal“.
…
continue reading
Aktuelles aus der deutschsprachigen Kabarettszene, zeitlose Satire aus dem Archiv, Premierenberichte, Porträts bemerkenswerter Kleinkünstler/innen, sowie Mitschnitte von Kabarettwettbewerben und Satirefestivals.
…
continue reading
Interviews mit spannenden Menschen aus der Kulturszene des Landes aus den Bereichen Musik, Literatur und Theater, Bildende Kunst, Architektur, Design und Jugendkultur. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kultur" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Mittwoch von 20.00 - 21.00 Uhr.
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Für Ö1 fasst der streitbare und originelle Quantenphysiker Florian Aigner seine Gedanken über spektakuläre Wissenschaft, Verwerfungen des Kosmos, über weit verbreitete Denkfehler, gut abgehangene Klischees oder elegant versteckten Aberglauben in eine Kolumne.
…
continue reading
Menschen und Themen am Sonntag: Im „Gesprächsstoff“ kommen auf Radio Steiermark Menschen zu Wort, die etwas zu erzählen haben – bekannte Persönlichkeiten ebenso wie die berühmte Frau von nebenan.
…
continue reading
In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.
…
continue reading
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
…
continue reading
Das Leben ist voller Gegensätze – hart und weich, traurig und lustig, süß und sauer. Wie ein Kaktus zum Kuscheln! Das ist der Podcast mit Christian Suter und Dominic Dapré. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kaktuskuscheln" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Sonntag von 20.00 - 21.00 Uhr.
…
continue reading
Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitdiskutieren über Themen, die das Land bewegen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Neues bei Neustädter" von ORF Radio Vorarlberg, montags bis freitags jeweils von 13.00 - 14.00 Uhr.
…
continue reading
Mit unseren Nachrichten und Journalen sind Sie bestens informiert. Hier finden Sie die Journale von 7.00 Uhr, 12.00 Uhr und 17.00 Uhr zum Nachhören.
…
continue reading
Das 1×1 der österreichischen Politik mit Peter Filzmaier und Armin Wolf. Die beiden nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und wie sie in Österreich funktioniert. Weit weg von tagesaktuellen Schlagzeilen erklären sie die Basis dessen, worauf unser Zusammenleben in Österreich basiert. Was ist das größte Missverständnis über den österreichischen Bundespräsidenten? Wer macht in der österreichischen Politik eigentlic ...
…
continue reading
Wie wird über Medien Politik gemacht? #doublecheck fragt nach, jeden ersten Donnerstag im Monat.
…
continue reading

1
MVW - !ard !zdf !orf >85 #Erzgebirgskrimi #Sarah,Kohr #Die,Chefin #In,Wahrheit #Sörensen #Ostfriesenkrimis #Jenseits,der,Spree #Mordsschwestern #Friesland #Der
!ard !zdf !orf >85 #Erzgebirgskrimi #Sarah,Kohr #Die,Chefin #In,Wahrheit #Sörensen #Ostfriesenkrimis #Jenseits,der,Spree #Mordsschwestern #Friesland #Der
…
continue reading
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
…
continue reading
Jeden Mittwoch in FM4 Homebase (20-22 h) und anschließend als Podcast.
…
continue reading
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
…
continue reading
Ausgewählte Produktionen aus der Ö1 Hörspiel-Produktion
…
continue reading

1
Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann vom 22.04.2025
58:07
58:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:07Diesmal sind vier Gigant*innen der Kunst im Marxpalast. Der legendäre Techno-DJ und Produzent DJ Hell und der „Kunstapokalyptiker“ Jonathan Meese haben sich zusammengetan und soeben das zweite gemeinsame Album „Gesamtklärwerk Deutschland“ veröffentlicht. Dass in der ganzen kaputten Techno-Familie auch Jonathans Mutter Brigitte Meese nicht fehlen da…
…
continue reading
Der Tod von Papst Franziskus löst weltweit Trauer aus. Besonders die Bescheidenheit und Menschlichkeit des Oberhauptes der Katholischen Kirche bleibt den Menschen in Erinnerung. Über Franziskus Zeit als Papst und was davon übrig bleiben wird, hat Reiner Reitsamer heute mit dem Dompfarrer Toni Faber besprochen.…
…
continue reading

1
Noch einmal zwanzig sein ...
1:28:31
1:28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:31Spielfilm Deutschland 2007 Seit nunmehr über 20 Jahren sind Rieke (Bettina Kupfer) und Fred Sattler (Peter Sattmann) miteinander verheiratet. Gemeinsam betreiben die beiden eine Fischzucht und einen Stand auf dem Markt ihres Heimatdorfes. Eigentlich könnte alles so schön sein – doch die Romantik ihrer frühen Ehejahre ist schon lange zwischen Alltag…
…
continue reading
Thema: Nach dem Tod von Papst Franziskus. Was bleibt von der Öffnung der katholischen Kirche?
…
continue reading

1
Klartext: Was kommt nach Papst Franziskus?
34:15
34:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:15Das Erbe des "Unvollendeten" Papst Franziskus ist tot. Er hat viele Hoffnungen geweckt, neue Akzente gesetzt - konkrete Reformen wurden in den zwölf Jahren seiner Amtszeit aber kaum umgesetzt. Der Vatikan-Experte Marco Politi nennt ihn in seinem neuen Buch "Der Unvollendete". In einer weltpolitisch schwierigen Situation muss nun ein neuer Papst gew…
…
continue reading

1
Abendjournal um 18 (22.04.2025)
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12
…
continue reading

1
Moskauer Filmfestival ++ Epeldauer art-Kuratorenpreis ++ Chromusik iin Gaza
20:08
20:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:08Patriotismus beim Moskauer Filmfestival: Das Moskauer Filmfestival ist eines der ältesten der Welt. In diesem Jahr gibt es viele Filme aus Asien, von China bis Iran, und aus Lateinamerika. Der Eröffnungs-Film kommt aus Russland: Ein historisches Actiondrama und damit ein Parade-Beispiel für das russisch-patriotische Kino. Silke Dittrich Heike Eipel…
…
continue reading
Am Samstag findet in Rom die Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus statt//Die Regierung will Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufnehmen
…
continue reading
…
continue reading
Ob historische Fotografien, alte Landkarten, Briefe, Kunstwerke oder Tonaufnahmen - all das findet man auf kulturpool.at. Die Plattform versammelt 1,6 Mio. Exponate aus Museen, Archiven und Bibliotheken in ganz Österreich.
…
continue reading

1
Das Erbe von Papst Franziskus
36:51
36:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:51Das Erbe des Papstes! Am Ostermontag ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben. Was hat er in den 12 Jahren als Papst verändert, wo ist er gescheitert? Gast: Matin Fenkart, Pastoralamtsleiter
…
continue reading

1
Mittagsjournal (22.04.2025)
1:00:17
1:00:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:17
…
continue reading
Am Samstag findet in Rom die Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus statt//Das insolvente Traditionsunternehmen Palmers soll zumindest vorerst weitergeführt werden
…
continue reading
Krankheitserreger: Ranavirus macht Fröschen zu schaffen, Klimaerwärmung: Immer mehr Algen in Gebirgsseen - Sendung vom 22.4.2025
…
continue reading

1
Morgenjournal um 8 (22.04.2025)
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
…
continue reading

1
Morgenjournal um 7 (22.04.2025)
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12
…
continue reading
Was jetzt nach dem Tod des Papstes im Vatikan passiert, ist genau geregelt // Viele Unfälle und 3.000 Rettungseinsätze gab es am verlängerten Osterwochenende in Niederösterreich
…
continue reading

1
Frühjournal um 6 (22.04.2025)
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18
…
continue reading
Wenn die Hexen tanzen - Die Walpurgisnacht (1) Die Ursprünge - Am 30. April ist es wieder so weit: Die Hexen tanzen. Die Religionswissenschaftlerin Theresia Heimerl (Universität Graz) begibt sich auf Spurensuche und erzählt, was es mit der Walpurgisnacht auf sich hat. - Sendung vom 22.4.2025
…
continue reading

1
Fliesender Untergrund: Wiens Bachkanäle
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Bis ins 19. Jahrhundert prägten Gewässer wie der Alserbach, Währingerbach, Ottakringerbach oder Döblinger Bach das Stadtbild Wiens, wurden zum Waschen, für den Mühlenantrieb oder zur Bewässerung verwendet. Doch mit der zunehmenden Verschmutzung und dem Verfall der Gewässer wurden sie aus hygienischen Gründen nach und nach eingewölbt. Heute, im Ange…
…
continue reading

1
Gäste: Franz Lackner (Erzbischof Salzburg) und Andreas Englisch (Journalist und Buchautor)
19:05
19:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:05Thema: Papst Franziskus gestorben
…
continue reading

1
Abendjournal um 18 (21.04.2025)
15:14
15:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:14
…
continue reading
Wenige Stunden nach dem Ostersegen am Petersplatz ist Papst Franziskus verstorben // Quer durch alle Parteien wird das Wirken des Papstes gewürdigt
…
continue reading

1
Journal um 5 (21.04.2025)
13:07
13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:07
…
continue reading

1
Sonderjournal (21.04.2025)
1:00:03
1:00:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:03
…
continue reading
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben // Er sei am heutigen Ostermontag ins Haus des Vaters zurückgekehrt, heißt es aus dem Vatikan
…
continue reading