show episodes
 
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Alle Folgen finden ...
  continue reading
 
h
heute wichtig
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
heute wichtig

Audio Alliance / stern / RTL+ / ntv

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Klar, meinungsstark, auf die 12: "heute wichtig" ist nicht nur ein Nachrichten-Podcast! Wir setzen Themen und stoßen Debatten an - mit Haltung und auch mal unbequem. Dafür sprechen Host Michel Abdollahi und sein Team aus STERN- und RTL-Reporter:innen mit den spannendsten Menschen aus Politik, Gesellschaft und Unterhaltung. Sie lassen alle Stimmen zu Wort kommen, die leisen und die lauten. Wer "heute wichtig" hört, startet informiert in den Tag und kann fundiert mitreden. Eine Produktion der ...
  continue reading
 
n
ntv mobil Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
ntv mobil Podcast

ntv Nachrichten / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der ntv mobil Podcast beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Er reagiert auf politische Entscheidungen und ordnet diese ein, bespricht Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität, Umweltschutz und alternative Antriebe, stellt praktisches Autozubehör vor und berichtet über innovative Startups und Einzelpersonen.
  continue reading
 
Der ntv Business-Podcast aus New York. Mit Wirtschaftsexpertin, Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Sandra Navidi zu den Themen Wirtschaft, Finanzen und Politik. Sie arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten an der Wall Street und erklärt, wie Präsident Donald Trump mit seiner impulsiven Politik die Weltordnung durcheinander bringt – und welche Folgen das für die deutsche Wirtschaft, Verbraucher und Anleger hat. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und Audio Now.
  continue reading
 
b
beisenherz
Series avatar that links to series page

1
beisenherz

ntv Nachrichten / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jeden Montag begrüßt Micky Beisenherz zwei Gäste, um mit ihnen über die wichtigsten Themen der Woche zu diskutieren. Wie kaum ein anderer Moderator deckt Beisenherz ein breites Spektrum ab - von Politik über Wirtschaft bis hin zu Sport und auch unterhaltsamen Themen. Das in Kombination mit seiner pointierten und humorvollen Art seine Gäste zu befragen, macht ihn zum perfekten Host eines wöchentlichen Talks bei ntv.
  continue reading
 
W
Wir sind Geschichte
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Wir sind Geschichte

ntv Nachrichten / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Moritz Harms steuert seinen Zeitreisebus in zehn Episoden des ntv Podcasts "Wir sind Geschichte" über die interessantesten Routen, die unser historisches Straßennetz zu bieten hat. Immer freitags lädt er eine Expertin oder einen Experten ein, tippt die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ins Navi und dreht den Zündschlüssel um. Jede Tour beginnt an einem Punkt in der Vergangenheit und endet im Hier und Jetzt. Am Ende dieser Ausflüge wissen wir mehr darüber, woher wir kommen, warum die Dinge so ...
  continue reading
 
J
Ja. Nein. Vielleicht.
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Ja. Nein. Vielleicht.

ntv Nachrichten / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ihr steht vor einer wichtigen Entscheidung? Ihr möchtet Freunde und Kollegen überzeugen, aber eure Argumente dringen nicht durch? Dann seid ihr hier richtig. In "Ja. Nein. Vielleicht." erklärt die Verhaltensökonomin Verena Utikal mit ihren Gästen, wie Entscheidungen funktionieren, warum wir uns damit oft schwertun und wie leicht wir uns manipulieren lassen. Ihr erfahrt das Neueste aus der Entscheidungsforschung und bekommt wertvolle Tipps und Tricks für alle Lebenslagen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Christoph Weiglers Job könnte man auch als Übersetzer bezeichnen. Seit acht Jahren ist er Uber-Deutschlandchef. Weigler muss Uber in Kalifornien erklären, warum im fernen Deutschland viele Dinge anders laufen als in den USA. Dass Privatpersonen ohne Personenbeförderungsschein andere Menschen gegen ein Entgelt von A nach B kutschieren, ist hierzulan…
  continue reading
 
In einer zunehmend digitalen Welt mit digitalen Bilderrahmen ist die Welt von Rene Ruhland überraschend analog. Für den Gründer und Geschäftsführer von Myposter ist das Anfassbare wichtig. Es löse andere Emotionen aus, "wenn Du das Bild in der Hand oder an der Wand hast", begründet er den Erfolg seines Unternehmens. Der Ursprung von Myposter, das f…
  continue reading
 
Daniel Jung ist Bildungsunternehmer und vielen seiner Fans vor allem als Mathe-Youtuber bekannt, die er durch die Schule und oftmals auch durch das Studium begleitet hat. Bereits vor dem aktuellen Boom von ChatGPT sah Jung in Künstlicher Intelligenz eine Möglichkeit, einem schlechten Bildungswesen entgegenzuwirken. Jung betont allerdings, dass es k…
  continue reading
 
Das norwegische Unternehmen Tibber bietet Stromtarife an, die sich auf den Börsenstrompreis beziehen. Voraussetzung dafür ist allerdings ein Smart-Meter, also ein Stromzähler, der mehr kann, als nur den Verbrauch darzustellen. Doch während die Abdeckung in Skandinavien oder Spanien bei 100 Prozent liegt, können hierzulande weniger als ein Prozent d…
  continue reading
 
Carsten Kraus gehört zu den Menschen, die schon in ihrer Jugend getüftelt haben. Und zwar ziemlich erfolgreich: Zu den Erfindungen des Geschäftsführers von Casablanca.AI gehört eine neuartige Kernstruktur für Programmiersprachen, die in 700.000 Computern implementiert wurde. Heute hält Kraus verschiedene Patente und arbeitet an einer Videosoftware …
  continue reading
 
Plastikmüll ist ein globales Übel. Aber was, wenn Plastik der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft in der Infrastruktur ist? Jonas Varga war Teil eines Vereins in Nepal, der nach dem verheerenden Erdbeben 2015 mit einer Vielzahl von Projekten half. Eines davon konzentrierte sich auf das Recycling von Plastikmüll. "Die Herausforderung vor Ort w…
  continue reading
 
Fusionsenergie ist das Gegenteil von Kernspaltung: Es werden keine Atomkerne gespalten, sondern fusioniert. Klappt alles, wie gewünscht, entsteht CO2-freier Strom. "Deutschland hat die wissenschaftliche Expertise für bahnbrechende Technologien wie die Kernfusion. Was fehlt, sind die politischen und finanziellen Rahmenbedingungen", mahnt Heike Freun…
  continue reading
 
Ob für die Produktion von Autos, Maschinen oder in der Lebensmittelindustrie: Roboter sind aus Fabriken nicht mehr wegzudenken. Seit 2013 ist China der weltweit größte Markt für Industrieroboter. In der Volksrepublik wurden 2022 nach Angaben der International Federation of Robotics 52 Prozent der mechanischen Helfer installiert. Auch Deutschland ge…
  continue reading
 
Die Stimmung in der deutschen Startup-Szene ist gedämpft. Die Konjunktur, die hohe Inflation sowie die steigenden Zinsen stellen viele junge Unternehmen vor großen Herausforderungen. Laut dem deutschen Startup-Monitor schätzen nur fünfzehn Prozent der Gründerinnen und Gründer die Investmentbereitschaft von Investoren als positiv ein. Gerade für Dee…
  continue reading
 
Florian Scherl begeistert mit seinem KI-Unternehmen für Schulungsvideos nicht nur Investoren, sondern auch Tech-Experte Frank Thelen. Denn mit seinen 19 Jahren gehört er zu den jüngsten Gründern Deutschlands: "Das ist die Generation, die wir brauchen", sagt Thelen auf der Startup-Messe Bits & Pretzels über Scherl. "Er programmiert die Nächte durch,…
  continue reading
 
Rechenzentren spielen eine entscheidende Rolle in unserer vernetzten Gesellschaft, die sich zunehmend digitalisiert. In Deutschland werden fast 20 Milliarden Euro in Infrastruktur wie Netzwerke, Server und Speicher investiert. Reine Lagerstätten für Server sind Rechenzentren aber nicht. Sie sind die Knotenpunkte, die den reibungslosen Betrieb unser…
  continue reading
 
"Das Schweizer Taschenmesser für Deep-Tech Problemstellungen" - so beschreibt die Wattx-Co-Geschäftsführerin Anne Decker die Arbeit ihres Unternehmens. Wattx sucht innovative Lösungen und Technologien, aus denen bestenfalls Startups werden. Das Tochter-Unternehmen von Heizungsbauer Viessmann ist ein sogenannter Company Builder, also ein Unternehmen…
  continue reading
 
In der Arztpraxis anrufen, in der Warteschleife hängen, irgendwann einen Termin bekommen und dann einen Arztbrief per Brief oder Fax erhalten. So oder so ähnlich sieht für Patienten und Ärzte der Alltag aus. Doctolib will das ändern und erreicht schon heute mit seinem Online-Buchungstool für Termine 15 Millionen Menschen in Deutschland. "Das Gesund…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung