Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Marzena Diakun spielt Strauss‘ „Till Eulenspiegel“
17:24
17:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:24
Kinder und Narren, heißt es, sagen die Wahrheit. Aber wer hört die schon gern? Die Leute, die Till Eulenspiegel zum Narren hält, jedenfalls nicht. Die humorvolle Musik allerdings, die Richard Strauss entlang von Tills Eulenspiegeleien komponiert hat, liebt die Musikwelt bis heute. Auch wenn die Geschichte kein Happy End hat.…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Das Minetti Quartett spielt Beethovens Streichquartett op. 18 Nr. 4
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10
Beethoven, oft als Wegbereiter der Romantik betitelt, ist für seine formsprengenden Kompositionen bekannt. Doch beim Streichquartett op. 18 Nr. 4 zeigt sich: Beethoven kann auch formale Einfachheit – Klassik in Reinform.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Boris Giltburg spielt Prokofjews 4 Etüden op. 2
11:19
11:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:19
Will man einen großartigen Prokofjew hören – mit das Schwierigste, was es in der Klavierliteratur gibt – dann kommt man an Boris Giltburg nicht vorbei. Er spielt ihn virtuos, aber er mag auch Prokofjews Fantasie und „geistsprühenden Humor“. Von dem konnten sich auch schon Zeitgenossen überzeugen. Das SWR2 Musikstück der Woche zum kostenlosen Downlo…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Liszts "Danse macabre" mit Dahye Lee und Frank Dupree
17:24
17:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:24
Inspiriert und fasziniert von gregorianischen „Dies irae“-Chorälen und dem Fresco „Der Triumph des Todes“ in Pisa aus dem 14. Jahrhundert komponierte Franz Liszt, umschwärmter Starvirtuose auf den Bühnen Europas, etwas zutiefst Menschliches: eine musikalische Auseinandersetzung mit dem Tod.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
István Várdai und Zoltán Fejévári spielen Mendelssohns Variations concertantes op. 17
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Paul Mendelssohn wächst im Schatten seiner Geschwister Felix und Fanny auf, obwohl auch er mit viel musikalischem Talent ausgestattet ist: Der Jüngste der vier Mendelssohn-Geschwister spielt Cello und Felix widmet ihm wunderschöne Variationen, die Paul – wie jede Note seines Bruders für ihn - im Banktresor aufbewahrt.…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Sarah Wegener und Götz Payer interpretieren Emilie Mayers 3 Lieder op. 7
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
Unter den Komponistinnen ist Emilie Mayer ein echter Sonderfall. In ihrer Jugend wurde die Apothekertochter früh musikalisch gefördert und früh stand auch ihr Entschluss fest, Komponistin zu werden. Fast scheint es so, als hätten die damaligen Einschränkungen für Frauen ihr nichts anhaben können. Vergessen wurde ihr interessantes Werk dennoch.…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
La Cetra Barockorchester Basel spielt Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 3
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33
Nomen est omen!? Bachs 3. Brandenburgisches Konzert ist komponiert für 3 Geigen, 3 Bratschen und 3 Celli, das Hauptthema des ersten Satzes beruht auf einem G-Dur Dreiklang. Alles 3 oder was? Nein. Das Werk hat nur 2 Sätze und überhaupt geht's da rein rechnerisch wohl um etwas ganz anderes…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Johanna Pichlmair und Mamikon Nakhapetov spielen Schuberts Violinsonate a-Moll
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04
Dass Franz Schubert ein ausgesprochen guter Geiger war, kann man in seinen Schulzeugnissen nachlesen, die ihm am k. k. Stadtkonvikt in Wien ausgestellt wurden. Dort führte er als Konzertmeister auch das Orchester an. Mit 19 Jahren komponierte er zum Eigengebrauch Sonatinen, die vor allem in der Hausmusik und bei Violinschülern beliebt sind. Dazu zä…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Céline Moinet spielt Mozarts Oboenkonzert C-Dur
21:55
21:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:55
Sie kann nicht besonders laut spielen, nicht besonders leise, nicht besonders schnell. Aber kaum ein Instrument bringt schönere Melodien hervor und hält längere Töne als die Oboe. Mozarts Oboenkonzert C-Dur geisterte allerdings gut 150 Jahre in ganz anderer Gestalt durch die Musikliteratur.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Anastasia Kobekina und Jodyline Gallavardin spielen Debussys Cellosonate d-Moll
12:02
12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:02
Vor dem Hintergrund der Greuel des 1. Weltkrieges komponierte Claude Debussy etwas, das nach seiner französischen Heimat klingen sollte. Eine Sonate für Violoncello, ganz Musique française und als ein Gegenentwurf zur klassisch-romantischen Sonatentradition aus Deutschland und Österreichischen gedacht.…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Jamie Phillips dirigiert Haydns Sinfonie „Le Matin“
21:19
21:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:19
Man muss nicht im Grand Canyon auf der Lauer liegen oder an einem exotischen Strand, um spektakuläre Sonnenaufgänge zu erleben. Es reicht oft schon, früh morgens vor die eigene Haustür zu treten – oder aber zu lauschen, denn die Sonne kann auch musikalisch aufgehen!
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Christine Busch und Musiker*innen spielen Maria Bachs „Wolgaquintett“
35:14
35:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:14
Mit 14 studierte Maria Bach Geige bei Arnold Rosé, einem der berühmtesten Geiger der Jahrhundertwende. Ab 1919 war sie eine der ersten Studentinnen an der Wiener Musikakademie. In ihrem „Wolgaquintett“ aus dem Jahr 1928 lotet sie den Klang der Streicher aus und zeigt, dass sie diesen Instrumenten besonders vertraut ist.…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Das casalQuartett spielt Mozarts Streichquartett C-Dur KV 170
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23
Ein unbekanntes Werk von Mozart – scheint paradox? Tatsächlich tauchen seine frühen Streichquartette sehr selten in Konzerten auf. Das casalQuartett setzt Mozarts Streichquartett KV 170 gerne aufs Programm – schließlich ist das Ensemble Experte für Werke aus der Zeit, in der die Königsgattung der Kammermusik aus der Taufe gehoben wurde.…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Telemanns Chalumeaux-Konzert mit dem Freiburger Barockorchester unter Gottfried von der Goltz
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:55
Dass Georg Philipp Telemann als Vielschreiber unter den barocken Komponisten bezeichnet wird, hat ihm Ruhm und Skepsis eingebracht. Dass seine Werke obwohl so zahlreich auch von besonderer Bedeutung sind, ist heute unumstritten. Komponiert für die Musiker und Musikinstrumente seiner Zeit hat Telemann mit dem Concerto für Chalumeaux ein fast vergess…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Nicholas Angelich spielt Rachmaninows Études-tableaux
39:57
39:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:57
„Sergej Rachmaninow“, so schrieb ein Zeitgenosse, „war geschaffen aus Stahl und Gold: Stahl in seinen Armen, Gold in seinem Herzen“. Diese Legierung der Extreme findet sich auch in den Études-tableaux für Klavier. Nicholas Angelich spielt live in einem Bruchsaler Schlosskonzert des SWR.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Mario Venzago dirigiert Robert Schumanns Ouvertüre, Scherzo und Finale
19:35
19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:35
„Suite“, „Symphonette“ oder „Sinfonietta“? Ja was denn nun? Robert Schumann, fantasiebegabt wie kaum einer, komponiert 1841 ein Orchesterstück, das sich den Normen entzieht und hartnäckig so keine Sinfonie sein soll: in seinen Tage- bzw. Haushaltsbüchern nennt er sein Opus 52 unter anderem eine „Symphonette“.…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Tschaikowskys „Rokoko-Variationen“ mit Maximilian Hornung zum kostenlosen Download
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35
Diese Musik hat es sogar in einen Bond-Film geschafft: In „Der Hauch des Todes“ hat die Cellistin Kara Milovy mit Tschaikowskys „Rokoko-Variationen“ einen großen Auftritt. Fürs Musikstück der Woche erteilen wir Maximilian Hornung die Lizenz zum Solo-Spielen.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Das Trio d'Iroise spielt Frederick Kellys Streichtrio h-Moll
37:04
37:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:04
Bei der Olympiade 1908 ruderte er im Achter des britischen Teams, zu einer Zeit, als er in Frankfurt Komposition studierte: der in Australien geborene Komponist Frederick Kelly, der während des ersten Weltkriegs mit 35 Jahren beim Erstürmen eines deutschen Maschinengewehr-Nestes viel zu früh starb und dessen Musik völlig in Vergessenheit geriet.…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Das Arcanto Quartett spielt Haydns Streichquartett h-Moll op. 64 Nr. 2
19:17
19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:17
Jedes Konzert des Arcanto Quartetts war eine musikalische Sternstunde! Die vier Musiker*innen spielen leider nicht mehr regelmäßig zusammen, umso kostbarer sind ihre wenigen CDs und Live-Mitschnitte. Unser Musikstück der Woche, Haydns h-Moll-Quartett aus op. 64, gehört dazu.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Anastasia Kobekina und Jodyline Gallavardin spielen Nikolai Mjaskowskis Cellosonate Nr. 2
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01
Mstislaw Rostropowitsch hat bei der Uraufführung von Mjaskowiskis 2. Cellosonate am 5. März 1949 eindrücklich gezeigt, dass dieses meisterlich komponierte Stück für Cellisten in aller Welt als Repertoirewerk nicht mehr wegzudenken ist.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Elene Meipariani und Till Hoffmann spielen César Francks Violinsonate A-Dur
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59
2022 ist Franck-Jahr: im Dezember feiert die Musikwelt seinen 200. Geburtstag. Das Musikstück der Woche feiert schon mal vor: Elene Meipariani und Till Hoffmann spielen Francks Violinsonate A-Dur.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Das Wiener Klaviertrio spielt Mozarts Trio KV 496
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46
Es gibt eine Zeit in Wolfgang Amadeus Mozarts Leben, da ist die Schlagzahl an Meisterwerken so hoch, die künstlerische Qualität so dicht und die Kreativität so überbordend wie kaum sonst: die 1780er Jahre. In dieser Zeit schreibt er ein Klaviertrio wohl ‚einfach so‘, ohne Auftrag, wohl aber mit der Mission, das Violoncello singen zu lassen.…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Gottfried von der Goltz und Petra Müllejans spielen Bachs Doppelkonzert
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49
Doppelspitze im Doppelkonzert: Gottfried von der Goltz und Petra Müllejans sind Gründungsmitglieder des Freiburger Barockorchesters und teilten sich 30 Jahre lang dessen künstlerische Leitung. In Johann Sebastian Bachs Concerto für zwei Violinen übernehmen sie gemeinsam die beiden Solopartien.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Yevgeny Sudbin spielt Beethovens Bagatellen für Klavier op. 126
19:20
19:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:20
Ein Genie ist auch in seinen Miniaturen interessant: „Kleinigkeiten“ sind Beethovens Bagatellen allenfalls im Hinblick auf ihre Ausdehnung, keinesfalls aber auf ihre Substanz.
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Ben Kim spielt Richard Strauss‘ Burleske für Klavier und Orchester
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03
„Glauben Sie, ich setze mich vier Wochen hin, um so ein widerhaariges Stück zu studieren?“ – diese Worten trafen Richard Strauss hart. Sein von ihm hoch verehrter Mentor und Starpianist Hans von Bülow weigerte sich, die für ihn komponierte Burleske zu spielen. Sie sei „unklaviermäßig und für ihn zu weitgriffig.“…