show episodes
 
Das Gebetshaus Freiburg ist eine überkonfessionelle Initiative von Christen aus verschiedenen Kirchen mit dem Anliegen, gemeinsam zu beten. Unsere Kernvision ist es, in Freiburg einen Ort zu etablieren, an dem rund um die Uhr gebetet wird. Tag und Nacht, an 7 Tagen in der Woche und an 365 Tagen im Jahr sollen Lobpreis, Anbetung und Fürbitte nicht verstummen. Dabei ist uns wichtig, in konfessionsübergreifender Offenheit zu leben und Christen verschiedenen Hintergrunds zu ermutigen, sich über ...
 
In den letzten Jahren hat sich Lobpreis in vielen Kirchen und Gemeinden nicht nur einen festen Platz im Gottesdienst und in der Jugendarbeit erobert, sondern ist auch ein prägendes Element in der Glaubenspraxis junger Menschen geworden. Lobpreis prägt somit das Gottesbild und die theologischen Grundlagen enorm. Wir als CVJM-Hochschule möchten deshalb mit diesem Podcast über diese Schnittstelle gemeinsam nachdenken und ins Gespräch kommen. Dafür lassen wir unseren Fragemaster und Host Tim Gut ...
 
K
Kurs0

1
Kurs0

Radio Horeb

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der "Kurs 0" bei radio horeb gibt eine grundlegende Einführung in den christlichen Glauben. Er richtet sich aber auch an alle, die die Grundlagen ihres Glaubens wieder neu beleuchten mögen. Vorkenntnisse sind für das Verständnis der Sendung nicht erforderlich.
 
L
Lebenswelten

1
Lebenswelten

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
 
Wir vom JuPfa Zwickau haben mit ganz unterschiedlichen und einzigartigen Jugendlichen zu tun - so verschieden, wie der Inhalt einer Wundertüte. Und weil wir das so toll finden, dachten wir uns, wir stellen euch in jeder Folge eine Wundertüpe aus unserer Jugendarbeit vor und lernen dabei selbst ganz viel neues darüber, was euch so bewegt, über aktuelle Trends, Lebensumstände und natürlich Gott.
 
Wir glauben, dass Kirche die Zukunft gestaltet. Deshalb erkunden wir mit euch, was sich heute schon bewegt. Dafür machen wir uns mit euch auf eine Reise. Eine Reise auf der wir gemeinsam die christliche Landschaft erkunden wollen, voneinander lernen und Fragen stellen möchten. Wie sieht das konkret aus? Ganz einfach – in unserem Podcast interviewen wir Menschen die mit Gott heute schon auf neuen Wegen in Kirchen oder anderen Bewegungen auf Morgen zu gehen. Wir möchten deswegen heute relevant ...
 
Loading …
show series
 
Können politische Parteien die Probleme der Menschen lösen? Nein! Können Politiker die unzähligen Krisen unserer Zeit beseitigen, Kriege beenden und Katastrophen in der Natur verhindern? Nein! Konnten Mitglieder der Regierung durch Gespräche und Verhandlungen verhindern, dass die Soldaten Putins in die Ukraine einmarschieren, ein Blutbad anrichten,…
 
Hören Sie das auch immer wieder? „Wer schaut nach mir? Wer kümmert sich um mich? Ich fühle mich oft so verloren.“ Oder haben Sie es sogar schon selbst gedacht oder gesagt? Ich habe den Eindruck, dass viel mehr als ich ahne mit dem ständigen Krisenmodus nicht gut umgehen können. Obwohl der Alltag uns alle nach Corona wieder fest und fast normal im G…
 
Paulus schreibt in seinem Brief an die Korinther: ‚Gerade wenn ich schwach bin, bin ich stark‘. (2.Kor. 12,10)In der Lehrserie 'Paradoxon' wollen wir der hinter diesen Worten verborgenen Wahrheit nachspüren.Wenn unsere Schwäche die Liebe ist, dann können wir sehr stark werden.Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der Geschichte des Mefi-Boschet,…
 
In 5. Buch Mose, Kapitel 8, Vers 3 heißt es: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von allem, was aus dem Mund des HERRN geht. Haben denn Sie heute schon ein gutes und ermutigendes Wort gehört? Etwas Erfreuliches? Gut gefrühstückt ist die halbe Miete, heißt es, aber manchmal wünscht oder brauche ich einfach mehr. Einen Satz wie: Das hast D…
 
Freuen Sie sich wie ich darüber, dass es jetzt im März morgens wieder früher hell und abends wieder später dunkel wird? Für viele Menschen sind die langen dunklen Tage eine wirkliche Herausforderung. Sehnlichst wird dann wieder der Frühling erwartet. Wenn Jesus sagt „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finst…
 
Mit dem Krieg in der Ukraine ist der Deserteur wieder zum Thema geworden. Dabei stellen sich auch moralische Fragen. Für die einen sind Deserteure friedliebende Helden, die lieber die Todesstrafe riskieren, als andere zu töten. Für die anderen sind sie Feiglinge und Verräter, die die Kameraden im Stich lassen. Aber wieviel Opferbereitschaft darf da…
 
Der Apostel Petrus thematisiert die Lebensführung von uns Christen. Er ruft uns dazu auf: „Ihr sollt heilig sein in eurem ganzen Wandel, wie der, der uns berufen hat, heilig ist.“ (1. Petrusbrief, Kapitel 1, Vers 15) Oft ist es in der Bibel bezeugt: Gott ist heilig. Was aber bedeutet das? Und was folgt daraus für uns Christen? In diesem Wort ‚heili…
 
Gast: Bernadette Lang, Leiterin der "Home Akademie" der Loretto-Gemeinschaft, SalzburgDie Kirche kennt verschiedene Stände. Die meisten Menschen sind in den Stand der Ehe berufen. Einige zum Priesterdienst, andere in den Ordenstand. Der Stand der geweihten Jungfrau ist heute wenigen bekannt. Bernadette Lang ist eine geweihte Jungfrau. Sie ist eine …
 
Faule Bäume bringen faule Früchte. Das ist die Erkenntnis, die der Verfasser unseres Psalms gewinnt. Im Volke Gottes stimmt es vorn und hinten nicht. Da es im Glauben nicht stimmt, sind auch die Werke verdorben. Der Psalm richtet sich nicht an die Heidenvölker. „Gottlose“,die er im V.1 benennt, sind Glieder des Gottesvolkes. Da sind Menschen in Isr…
 
Gott hat Sehnsucht nach seinem Volk. Er hält Ausschau nach denen, die ihm die Treue halten. Der Prophet Jeremia macht sich in seinem Auftrag auf, die zu suchen, die ihr Vertrauen auf ihren Gott setzen. Dabei setzt Gott seine Erwartungen gar nicht hoch: Einer, der im Glauben an ihm festhält, würde ihm schon genügen. Im Vers 1 des 5. Kapitels können …
 
„Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat: Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.“ Dieser Vers aus dem 1. Johannesbrief, Kapitel 4, Vers 16 steht als Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine über dem heutigen Tag. Ich habe mich gefragt: Was ist das für eine Liebe? Kann ich diese überha…
 
„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Barmherzigkeit und Gott allen Trostes.“ So lautet der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine aus dem 2. Korintherbrief, Kapitel 1, Vers 3. Und er wird fortgesetzt mit dem Satz: Der uns tröstet in aller unserer Bedrängnis, damit wir auch trösten können, die in allerlei Bedrängnis…
 
Paulus schreibt in seinem Brief an die Korinther: ‚Gerade wenn ich schwach bin, bin ich stark‘. (2.Kor. 12,10). In der Lehrserie 'Paradoxon' wollen wir der hinter diesen Worten verborgenen Wahrheit nachspüren. Wenn unsere Schwäche die Liebe ist, dann können wir sehr stark werden.Im ersten Teil werden wir uns mit der 'conditio humana', mit unserer A…
 
Dietrich Bonhoeffer hat von sich gesagt: „In mir ist es finster“. Und er beschreibt damit treffend den Gemütszustand. Ja, ich gebe es zu, auch in mir ist es oft finster. Totale Sonnenfinsternis. So viel, was einem das Leben unendlich schwer macht. So viel Enttäuschung. So viel schwere Schicksalsschläge. So viel Angst, soviel Sorgen. Ja: „In mir, in…
 
„Unser Gott ist im Himmel; er kann schaffen, was er will.“ So übersetzt Martin Luther. Vom hebräischen wortwörtlich übersetzt heißt es doch aber tatsächlich: Unser Gott ist im Himmel. Er kann machen, was er will. Hm, es kam mir schon öfters über die Lippen: mach doch, was du willst. Du bist alt genug. Du bist groß genug. Seit mein ältester Sohn vol…
 
Prediger: Rüdiger SumannThema: Glaube und Arbeit - Beziehungen auf der ArbeitBibelstellen: Philipper 4, 5-6; 1. Petrus 2, 18; Römer 12, 18; 1. Korinther 7, 21; Kolosser 4, 1; 1. Korinther 11, 1; 2. Timotheus 2, 2; Römer 12, 16; Sprüche 9, 8; Matthäus 18, 32-33; 1. Petrus 3, 15; Apostelgeschichte 1, 8; Epheser 2, 10; Philipper 4, 22; Kol 3, 17+2…
 
Der erste lateinamerikanische Papst stammt aus einer Millionenmetropole. Als Erzbischof war Jorge Mario Bergoglio stets zu Fuß in Buenos Aires unterwegs, nahm den Bus oder die U-Bahn. Er erlebte ein Aufeinanderprallen von Arm und Reich, der Kulturen und Glaubensrichtungen. Das alles hat Franziskus geprägt. Gleichzeitig zwang es ihn, sich Konflikten…
 
„Gott ist es, der beides in euch wirkt: das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen.“ Der Apostel Paulus beschreibt der Christengemeinde in Philippi vorbildliche christliche Gesinnung. Er zählt solche Maßstäbe auf wie: liebevoller Zuspruch, herzliches Erbarmen, eines Sinnes sein, keine Selbstsucht zeigen, keinem falschen Ehrgeiz folgen…
 
Gast: P. Klaus Einsle LC, RatingenEs geht in dieser Sendung um die Begegnung von Jesus mit der Frau am Jakobsbrunnen. Eine Begegnung der besonderen Art der Johannes in seinem Evangelium Aufmerksamkeit einräumt. Im Kurs 0 schenken wir diesem Treffen auch unsere Aufmerksamkeit. Zu Gast ist P. Klaus Einsle von den Legionären Christi. Er setzt uns dies…
 
Wenn ihr meine Gebote haltet, bleibt ihr in meiner Liebe. Die Gebote Gottes halten, sorry, wer kann das schon? Und wenn ich sie halten würde, wäre dann Gottes Liebe in mir? Sind die Gebote nicht vielmehr eine Gefährdung, dass ich mit ihrer Einhaltung eher gesetzlich, hart und nicht liebevoll reagiere? Die BasisBibel folgt der Übersetzung: Ihr halte…
 
Viele Menschen mögen es wohl nicht, hilfsbedürftig zu sein. Ich kann das gut verstehen: Ich gehöre auch zu denjenigen, die nicht gerne nach dem Weg fragen, sondern sich lieber erst mal verfahren oder verlaufen. Viele wollen nicht gerne auf andere angewiesen sein, sondern ihre Sachen selbst regeln. Nur: das ist ziemlich unrealistisch. Wir Menschen s…
 
Jesus fragte seine Jünger: „Als ich euch ausgesandt habe ohne Geldbeutel, ohne Tasche und ohne Schuhe, habt ihr je Mangel gehabt?“ Sie sprachen: „Nein, keinen“. Auf den ersten Blick sieht das ganz anders aus. Der erste Blick oder auch der erste Gedanke – sie können ziemlich aufschlussreich sein. Spontan nehmen wir dann Menschen oder Dinge und Situa…
 
Die Pflicht zur Vollverschleierung, Verbote, Schulen und Universitäten zu besuchen, in Parks und auf Sportplätze zu gehen oder in Behörden und bei Hilfsorganisationen zu arbeiten – die Taliban nehmen den Afghaninnen fast alle Chancen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dennoch gibt es mutige Frauen, die sich nicht mit der Situation abfinden woll…
 
„O Land, Land, höre des Herrn Wort!“ – so heißt es im Buch Jeremia, Kapitel 22, Vers 29. "Das Wort ist die Rückseite des Schweigens, wie das Schweigen die Rückseite des Wortes ist." Dieses Zitat stammt von Max Picard, 1888-1965. Mindestens die Frauen und einige Männer denken bei Picard an wertvolle Handtaschen etc. Heute denken viele an den Weltfra…
 
Ja, das wäre gut. Hans-Joachim Eckstein schreibt: "Wir lieben es, gebraucht zu werden, obwohl wir es eigentlich brauchen, geliebt zu werden." Zur Liebe Gottes fällt mir als Wichtigstes zuallererst Weihnachten ein. "So sehr hat Gott mich und jeden einzelnen geliebt, dass er seinen einzigen, einmaligen Sohn gab, damit alle, die an IHN glauben, nicht …
 
Loading …

Kurzanleitung