show episodes
 
Als ehemalige Mittelstreckenläuferin konnte Elisabeth Niedereder nicht nur satte 26 Goldmedaillen bei Staatsmeisterschaften, sondern außerdem noch unschätzbar wertvolle Erfahrungen in Sachen „coachen“ und „gecoacht werden“ sammeln. Die gebürtige Oberösterreicherin schloss noch während ihrer aktiven Leichtathletik-Karriere ihr Studium der Sportwissenschaften an der Uni Wien ab. Bald danach gründete sie dann ihr Unternehmen Tristyle für individuelle Personal-Coachings, Leistunsgdiagnostik, Tra ...
 
Wir sind Tobi und Tabea, wir laufen und erzählen gern viel. Hier bei laufganzheitlich versorgen wir euch zweiwöchentlich mit motivierenden, inspirierenden und manchmal auch emotional tiefgehenden Interviews und Gesprächen übers Laufen und das Leben. Ihr findet unseren Podcast auch im Videoformat bei YouTube und könnt auch bei Instagram Teil der Community werden.
 
Loading …
show series
 
Schon in ihrer Kindheit spürt Michaela die Ungerechtigkeit, mit der wir Menschen die Tiere und die Natur um uns herum behandeln. Ihre Werte hat sie im Rahmen ihrer Promotion mit ihrem Wissen über Wirtschaft zusammengeführt und forscht zu Möglichkeiten der Transformation in eine nachhaltige Zukunft für alle Lebewesen. In dieser Episode spricht Tobi …
 
Höhen und Tiefen gehören zum Leben dazu, aber vor allem Sportler*innen wird der Misserfolg oder das "Versagen" als modernen Helden oft nicht wirklich "vergönnt". Die möglichen Folgen sind Erfolgsdruck, Angstzustände und Depressionen bis hin zum Selbstmord. Andere geraten nach Karriereende auf die schiefe Bahn und verlieren sich in Spiel-, Drogensuc…
 
In dieser Folge geht es um eines von Tobis Lieblingsthemen: das Barfußlaufen. Tabea steht dem ganzen nach wie vor kritisch gegenüber. Wie schön, dass wir Bianca von Barfußzeit Trier für den Podcast gewinnen konnten. Sie stellt sich all unseren Fragen und führt uns ein ins Barfußlaufen. Die Folge ist für dich, wenn du dich auch schon lange fragst, w…
 
Du trainierst wie verrückt, wirst aber nicht besser? Oder bist du immer wieder krank und dein Trainingsprozess wird dadurch unterbrochen? Ursachen gibt es viele, mit der richtigen Regeneration bist du auf jeden Fall auf der Gewinnerspur! Denn: Training ist wichtig, Regeneration ist wichtiger! Denn nur, wer die Reize des Trainings richtig verarbeite…
 
Jenny ist Personal Trainerin im Bereich des Krafttrainings und hat sich auf das Training mit dem Menstruationszyklus spezialisiert. Klar, dass wir sie dann in diesen Podcast holen. Jenny erklärt sehr verständlich, warum Krafttraining für uns Läufer:innen sinnvoll sein kann, welche Möglichkeiten es zum Einstieg gibt und wie wir das Training variiere…
 
Wenn aus Hassliebe...Gewohnheit wird - dann ist auch der letzte Sportmuffel Gesundheitssportler geworden - so oder so ähnlich könnte das Resümee dieser Episode lauten. Wie es der Ausnahmemusiker, Dirigent und Gastronom Joji Hattori mithilfe seiner Trainerin Elisabeth Niedereder geschafft hat, seine Abneigung gegenüber Sport zumindest teilweise zu ü…
 
Traumberuf Trainer*in oder einfach nur Weiterbildung für dich persönlich? Dann bist du bei der Tristyle Academy an der richtigen Adresse! Mehr dazu siehe: https://www.tristyle-academy.at/ In dieser Episode erfährst du, was es wirklich braucht, um seinen Körper & sein Training nicht nur richtig zu verstehen, sondern auch, worauf es bei einer guten T…
 
Fast alle, die diesen Podcast regelmäßig hören, würden sich als Läufer:innen bezeichnen. Tabea ist Trainerin, Tobi ist Fotograf. Wir alle “sind” eine Vielzahl von Begrifflichkeiten, über die wir uns identifizieren und zwischen denen irgendwo unsere Identität schwebt. Warum ist das überhaupt so? Brauchen wir das? Wir besprechen sowohl allgemein als …
 
Sucht kommt von suchen und wer suchet, der findet? Nicht immer, denn eine echt Sucht ist ein wirkliches Problem für die Betroffenen und ihr Umfeld. Woran man eine Sucht erkennt, warum die Sportsucht oft so schwer erkennbar ist, eng mit anderen Süchten verknüpft sein kann, und wie es überhaupt dazu kommt, erzählen Alexander Bernhaut (Facharzt für Ps…
 
Es gibt wohl wenige Menschen, die noch gar keine Berührungen damit hatten: Yoga. So haben auch Tabea und Tobi schon Erfahrungen im Yoga gesammelt. In dieser Episode sprechen wir über Yoga und die Wirkung auf uns. https://www.geo.de/magazine/geo-magazin/903-rtkl-alternative-medizin-wie-und-warum-wirkt-yoga-das-sagt-die-wissenschaft https://www.spekt…
 
Was du schon immer wissen wolltest zum Thema Training, Ernährung, Regeneration und vielem mehr wird in unseren Q & A Long Jog Specials ausführlich beantwortet. Schick uns deine Frage und mit ein wenig Glück bekommst du eine Antwort von unseren Profis! Die Fragen, die in dieser Episode beantwortet werden: Wie werde ich schneller? Was nützen Carbonsc…
 
Drei Monate ist es her seitdem die letzte Podcastepisode online gegangen ist. Warum das so war und was euch im Jahr 2023 im laufganzheitlich Podcast erwartet, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem haben Tobi und Tabi große Pläne. Allen voran: Endlich wieder ins Laufen einsteigen; und zwar langfristig und nachhaltig. Wie gehen sie das an? Welche Tip…
 
Setzt auch du dir vergeblich gute Vorsätze und scheiterst immer wieder daran? Bist du zwar kurzzeitig motiviert, aber dann auch schnell frustriert und deine Ziele rücken in weite Ferne? Wie du es 2023 wirklich schaffen kannst, gesund und fit zu sein, erfährst du in dieser Podcast-Episode! Übrigens: im Push-Your-Limit Podcast erhalten HörerInnen auf…
 
Trainingssteuerung ist immer wichtig, aber vor allem in den kühleren Monaten muss man einige Dinge unbedingt beachten, um sich nicht zu überlasten oder immer krank zu werden. Der richtige Trainingsaufbau im Winter ermöglicht die Bestzeit im Sommer und genau hier werden die meisten Fehler gemacht. Wie du das vermeiden kannst, erfährst du von Tristyl…
 
Immer wieder krank, unfit oder einfach unmotiviert in der kalten Jahreszeit? Das muss nicht sein und mit ein paar einfachen Tipps kannst du diesen Winter gut und gesund durchkommen.Es sind wie so oft die Basics, die gerne als altmodisch und "uncool" abgetan werden, die den Unterschied machen.Hör rein in unsere Top-10 Liste von Profi-Trainerin Elisa…
 
Fast jeder ambitionierte Freizeitsportler besitzt und benützt sie: technische Hilfsmittel oder sogenannte Gadgets wie Sportuhren, Herzfrequenzsensoren, Leistungsmesser & Co. Doch was davon macht wirklich Sinn und was liefert zuviele und auch falsche bzw. wenig hilfreiche Informationen? Sport-Expertin Lissi Niedereder geht in dieser Episode im Talk …
 
In diesem Longjog Special erzählt die ehemalige Leistungssportlerin Elisabeth Niedereder, Tristyle-Headcoach, Sportwissenschaftlerin & Ernährungmedizinerin i.A. aus ihrer Zeit als Wettkampfathletin, in der Leistung und auch immer ein gewisser Druck an der Tagesordnung standen. Einerseits notwendig, andererseits auch hemmend und leider auch im Hobby…
 
Ernährung als Medizin ist ein spannendes und noch reichlich unbekanntes Thema. Was müssen wir wirklich essen, um dauerhaft gesund zu sein? Und gelingt es überhaupt noch, ohne Medizin Krankheiten abzuwehren?Diesen Fragen widmet sich die Podcast Reihe "Ernährung als Medizin" im Push your Limit - Podcast mit Elisabeth Niedereder.In der zweiten Folge g…
 
Lissi ist Ultraläuferin und spricht in dieser Episode des laufganzheitlich Podcasts über ein anderes, ebenso spannendes Hobby: Das Wandern. Allerdings nicht so, wie ihr es euch vielleicht gerade vorstellt… Lissi wandert autark, das bedeutet, teils mehrere Wochen am Stück, mehrere Tage ohne Anlaufpunkte für Verpflegung. Wir wollten wissen, wie sie s…
 
Beruflich kompetent, leadership skills on point und dennoch ein gut gefüllter Trainingsplan? Geht das und macht das überhaupt Sinn? Ja! Und wie das klappt, erklären wir dir ganz genau in diesem Long Jog Special mit unserem Gast Ulli Köstinger, Tristyle-Headcoach Elisabeth Niedereder und Moderator Dieter Kschwendt-Michel. Übrigens: im Push-Your-Limi…
 
“Aber das Gelbe Trikot war nie ein Traum von mir, weil es das für Frauen nicht gab.” Dieser Satz von Marianne Vos im Rahmen der Tour de Femmes ist uns so in Erinnerung geblieben, dass wir unbedingt mit Frauen aus dem Radsport sprechen wollten. In dieser Episode spricht Tobi mit Tine und Nadine vom Verein RV Schwalbe Trier 1932 e.V. über ihre Erfahr…
 
Je länger der Bewerb, desto mehr hängt das Ergebnis von der Energieversorgung im Wettkampf ab. Aber auch in der Vorbereitung kann viel schief gehen und so mancher Bewerb ging nur deshalb "in die Hose", weil auf einmal am Abend vorm Wettkampf das neue Curry beim Inder getetest werden musste ;-) Wie du das in Zukunft besser machen kannst und endlich …
 
Tobi und Tabi treffen sich zum ersten Mal nach mehreren Wochen wieder im Studio…. und das merkt man auch. Was eigentlich eine Berichterstattung zu Tabeas erstem offiziellen Ultralauf werden sollte, beginnt zunächst mit spannenden Diskussionen über Bewegung, Urlaub und Social Media. Natürlich kommen alle, die auf einen ausführlichen Bericht zum HuBu…
 
Ernährung als Medizin ist ein spannendes und noch reichlich unbekanntes Thema. Was müssen wir wirklich essen, um dauerhaft gesund zu sein? Und gelingt es überhaupt noch, ohne Medizin Krankheiten abzuwehren? Diesen Fragen widmet sich die Podcast Reihe "Ernährung als Medizin" im Push your Limit - Podcast mit Elisabeth Niedereder. In der ersten Folge …
 
In dieser Folge haben wir Malte Kleen von Laufen gegen Leiden zu Gast im Podcast. Malte ist Streak-Läufer und entschied sich im Rahmen einer Reha dazu, seinen Streak (jeden Tag laufen) abzubrechen. Wir sprechen darüber, warum eine Therapie sinnvoll sein kann und welche Rolle das Laufen (oder auch das Nicht-Laufen) im Heilungsprozess einnehmen darf.…
 
Du trainierst wie ein Verrückter, aber du verbesserst dich gar nicht mehr oder verschlechterst dich sogar? Woran das liegt und wie du es erfolgreich verhindern oder in den Griff bekommen hast erfährst du in dieser Podcastepisode mit Sportwissenschaftlerin und Tristyle Headcoach Elisabeth Niedereder. Übrigens: im Push-Your-Limit Podcast erhalten Hör…
 
Aus einem Filmprojekt entstand diese Podcastfolge. Vom 16. bis 18. Juni lief Martin Schedler von der Quelle der Saar bis zu ihrer Mündung. Tobi begleitete ihn dabei filmisch. Der Lauf erstreckte sich über 236 Kilometer und drei Tage und wurde von Martin in Eigenregie geplant. Wir sprechen mit Martin über dieses Projekt, fragen ihn, warum es genau d…
 
Schon längst sind Trainingspläne nicht nur mehr für wettkampforientierte SportlerInnen gedacht. Ganz im Gegenteil: vor allem ein individuelles Gesundheitsziel, Figurziel oder einfach ein ganz persönliches Ziel sollte professionell geplant werden, um es zu erreichen. Warum und wie vor allem AnfängerInnen, NichtsportlerInnen oder GenußsportlerInnen v…
 
In dieser Folge bringen wir euch auf den neusten Stand von laufganzheitlich. Was ist bei uns so los und wie geht es weiter? Außerdem haben wir über das Thema Motivationstiefs gesprochen. Woher kommt Motivationslosigkeit und wie kannst Du Dich wieder neu motivieren? Das und noch viel mehr erfährst Du in der neuen Folge. laufganzheitlich YouTube http…
 
Schwangerschaft, Geburt & die Versorgung des Säuglings können das Leben ganz schön auf den Kopf stellen - oder auch nicht! Wie man als sportbegeisterte Mama den (neuen) Alltag, die Partnerschaft und die eigenen Bedürfnisse unter einen Hut bringt und dabei noch Ruhephasen finden kann erzählen Maria, Stefan & Lissi in dieser Podcastepisode. Hörenswer…
 
In den letzten Monaten haben wir viel über Frauensport und zyklusbasiertes Training gesprochen. Diesen Themenblock möchten wir mit dem heutigen Interview abschließen. Das Interview mit Katharina, Gründerin von ovulisa, entstand aus einem Insta-Live. Wir möchten es aber für alle zugänglich machen. Katharina ist NFP-Beraterin und Zyklusexpertin. Sie …
 
Ein besonderes Wochenende liegt hinter dem Team von laufganzheitlich. Zu Gast im Podcast ist Joëlle Clot, Ultraläuferin aus der Schweiz, die extra für den Brüder Grimm Lauf nach Mitteldeutschland gereist ist, um dort für und mit laufganzheitlich zu starten. Wir wollen natürlich wissen, wie Joëlle zum Ultralaufen gekommen ist und wie sie den Brüder …
 
Eisenmangel betrifft viele - aber nur die wenigsten bekommen ihn in den Griff. Längst find nicht nur mehr menstruierende Frauen und Sportlerinnen betroffen, sondern auch spörtliche Männer und auch viele in der Allgemeinbevölkerung. Woran es liegt und was man dagegen tun kann erfährst du von unserer Expertin Elisabeth in dieser Podcastepisode. Übrig…
 
In den letzten Wochen ist im Hause laufganzheitlich einiges liegen geblieben. Wir starten mit einer Feedbackrunde zu unserer Podcastfolge “Laufen und Laufstiloptimierung”. Danach diskutieren wir mit Hilfe eurer Kommentare, ob Wanderkilometer als Laufkilometer zählen dürfen, beziehungsweise ob wandern als laufen gilt. Wir sind schon sehr gespannt, w…
 
Schwangerschaft & Geburt sind die natürlichsten Dinge auf der Welt, aber auf diesem Gebiet herrscht soviel Unwissen in Bezug auf Sport & Bewegung vor und viele Frauen sind verunsichert durch sogenannte Expertenmeinungen, die selten individuell und oft nicht sehr hilfreich sind. Sehr schnell ist man deshalb mit seinem Latein am Ende und mehr frustri…
 
Warum braucht es Frauenlaufvereine auf der Welt? Wie kann Vereinstraining- abgestimmt auf den Menstruationszyklus- ablaufen? Diese Fragen beantwortet uns Steffi Platt. Sie ist Gründerin von fierce run force, dem ersten Frauenlaufverein mit zyklusbasiertem Training. Klar, dass wir darüber mehr erfahren wollen. Steffi kommt selbst aus dem Leistungssp…
 
Vegane Ernährung und Sport stehen sich nicht im Weg, sondern ergänzen sich <3 Allerdings müssen einige Basics berücksichtigt und vor allem sollten diese bewusst gemacht werden. Welche Mangelzustände wirklich vorherrschen und welche Mythen beim Thema vegane Ernährung bestehen werden in diesem Podcast mit Sportwissenschaftlerin, Ernährungsmedizinerin…
 
Der Traum von der erfolgreichen Selbstständigkeit ist vor allem in der Sportbranche oft ein Alptraum: falsche Investments, fehlende Expertise oder einfach nur schlechte Kundenakquise. Woran es wirklich liegt ist zwar immer eine sehr individuelle Angelegenheit, aber es gibt auch ein paar Basics, die man als UnternehmerIn in spe wissen und vor allem …
 
In dieser Folge wenden wir uns einem ausgesprochen kontroversen Thema zu: der Laufstiloptimierung. Sei es Lauf-ABC oder Barfußlaufen, die meisten Läufer:innen haben eine Position zu diesem Thema. Während die einen bewusst auf eine Laufstiloptimierung verzichten, stecken die anderen viel Zeit (und teilweise Geld) in die Verbesserung des Laufstils. A…
 
PMS & Co sind dir zwar bekannt, aber du hast dich noch nie wirklich mit deinem eigenen Körper auseinandergesetzt? Dann wird es höchste Zeit! Kenne deinen Zyklus und nutze jede Phase optimal für dein Wohlbefinden und deine körperliche und psychische Leistungsfähigkeit. Cory und Lissi erklären unterhaltsam, aber auch faktenbasiert wie immer das Wicht…
 
Seit zwei Jahren trainiert Tabea sich und ihre Athlet:innen nach dem Menstruationszyklus. Das bedeutet, dass sie auf unterschiedliche Phasen eingeht und das Training entsprechend anpasst. In dieser Folge sprechen sie und Tobi darüber, wie sie dazu kam und warum es so wichtig ist, dass Mentruierende mit ihrem Zyklus trainieren. Wir sprechen darüber,…
 
Abnehmen - Sinn oder Unsinn? Und wenn ja: wie geh ich es richtig an, sodass meine Gesundheit nicht darunter leidet? Über kein anderes Thema wurde in den letzten Jahrzehnten soviel Unsinn verbreitet und so wenig richtig gemacht. Angefangt vom Jo-Jo-Effekt über extreme Fastenkuren und schlussendlich Frustration war alles dabei. Wir helfen dir weiter …
 
Tobi möchte nach einer langen Laufpause endlich wieder ins Laufen einsteigen. Da ist es Ehrensache, dass Tabea das Coaching übernimmt. Wir dachten uns: das erste Coachinggespräch muss geteilt werden, denn Tobi hat in den letzten Monaten einige körperliche Rückschläge, wie zuletzt seine Coronainfektion, erlebt. Wie steigt man da am besten wieder ein…
 
Proteine sind ein Makronähstoff, um den sich viele Mythen ranken und wo Qualität und Quantität stark zu differenzieren sind. Um diese Thematik leicht verständlich zu machen, erklärt Elisabeth Niedereder anhand von wissenschaftlichen Standards und anschaulichen Beispielen, worauf es beim Wunderstoff Protein wirklich ankommt.…
 
Viele von euch haben sich eine neue Laufmeditation gewünscht. Ein Wunsch, dem wir sehr gern nachkommen. In dieser Meditation findet ihr Kraft und Stärke in eurer Vergangenheit. Wir holen diese Kraft zurück in eure Gegenwart, denn wir wissen, sie ist momentan wichtig. Wir hoffen, mit der Meditation einen Beitrag für eure mentale Gesundheit zu leiste…
 
Lisa Baumgärtner ist mit ihrem Coaching-Angebot Anfang des Jahres online gegangen. Sie ist nicht nur Laufcoach, sondern erstellt auch Pläne für Krafttraining. Wir sprechen über ihre Laufanfänge und geraten etwas ins Philosophieren, ab wann wir uns eigentlich als Läufer:innen bezeichnet haben. Außerdem erzählt Lisa, warum sie Laufcoach werden wollte…
 
Kohlenhydrate sind ein unverzichtbarer, wenngleich per Definition nicht essentieller Makronährstoff. Warum dies so ist und warum wir dennoch nie gänzlich auf Kohlenhydrate verzichten sollten, vor allem nicht als Sportlerin oder Sportler, erfährst du in dieser Episode.Von Tristyle®
 
Carsten hat den Podcast “Gans normal vegan” ins Leben gerufen. Seit mehr als einem Jahr interviewt er spannende Gäst:innen und setzt sich somit dafür ein, den veganen Lebensstil in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Wir haben ihn in unseren Podcast eingeladen, um mit ihm über die Entstehungsgeschichte des Podcasts zu sprechen und diskutieren das …
 
Seit wann gibt es eigentlich Sport und welche historischen Ereignisse prägten unser heutiges Sportgeschehen? Welche "Gschichtln" stimmen und welche sind eher frei erfunden?Die promovierte Historikerin Daniela Haarmann klärt auf und im Dialog mit Sportwissenschaftlerin Elisabeth Niedereder werden auf amüsante und realitätsnahe Weise die lustigsten H…
 
Loading …

Kurzanleitung