Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
Für alle mit Lust auf Grün. Vom Hobbygärtner bis zum Landschaftsarchitekten. Informationen zum Themenbereich Garten, Garten und Garten ;-)
Ich nehme dich mit in ganz besondere Momente, Begegnungen und Abenteuer meiner Reisen durch Afrika, Asien, Europa, den heimischen Wald und meine wirre Gedankenwelt. Dies ist kein Guide, keine Anleitung, viel eher eine Anregung und Einladung, Angst und Gedankenmuster zu durchbrechen und von der Magie und Fülle des Lebens zu kosten. Komm mit, sei dabei!
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Pfingstrosen - für immer? Vielleicht! - 171
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
Mit Pfingstrosen könnte man alt werden - wenn man sie richtig behandelt.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Schwarze Farbe - Bunter Hund – 170
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Dr. Michael Schwerdtfeger ist Kustos im Alten Botanischen Garten in Göttingen. Er malt und tätowiert mit Leidenschaft Blätter, Farne, Ähren oder Wildbienen auf und unter die Haut.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Kopflos im Salatbeet - 169
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Postelein, Mizuna, Stielmus, Baby Leaf und Baby Beets für ein fröhlich-buntes Blätter-Salat-Potpourri im Beet und auf dem TellerVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Edelpilze - mit Köpfchen in die Zukunft - 168
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50
Kräuterseitling, Mandelpilz, Pioppino oder Goldkäppchen fühlen sich im Schatten und Halbschatten wohl. Trotzdem schieben sie sich neben dem „Champion“ Champignon ganz langsam ins Scheinwerferlicht.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Microgreens - Gemüse für Eilige - 167
32:31
32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:31
Erbsen, Rotkohl, Rettich und sogar Zwiebeln lassen sich als Mikro-Pflanzen mit Makro-Nährwert auf der Fensterbank anbauen.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Im Garten mit Sabine Platz - 166
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
Drei Minuten dauern die Gartenfilme von Sabine Platz im ZDF-Morgenmagazin. Jetzt erzählt sie in ihrem Buch, was sie erlebt, wenn die Kamera aus ist.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Naturnah in den Frühling - 165
30:48
30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:48
Wie man den Garten – ganz ohne Dogma - Stück für Stück naturnaher gestaltet.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Auf Tuchfühlung mit Garten-Gurus: das Exzellenzstipendium für Gartenkultur - 164
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19
Wie eine Handvoll Garten-Enthusiasten jungen Gärtnerinnen und Gärtnern Begeisterung und Leidenschaft vermittelt und sie in das „Ökosystem der Garten-Cracks“ aufnimmt.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Was Pflanzen erdet - eine kleine Wurzelkunde – 163
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04
Wurzeln sind die Schaltzentrale der Pflanze. Geht es ihnen gut, kann sich die Pflanze entfalten. Woran man obenrum erkennt, ob untenrum etwas nicht stimmt.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Katharina von Ehren - Tree Broker - 162
35:36
35:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:36
Katharina von Ehren bietet einen exklusiven Service an. Die „Baum-Maklerin“ findet für ihre Kunden nicht einfach Bäume, Hecken oder Laubengänge – vielmehr vermittelt sie kostbare Pflanzenpersönlichkeiten.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Murmeltier oder Schmetterling? Welcher Überwinterungstyp sind Eiche, Tulpe & Co ? – 161
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53
Manche Pflanzen ziehen sich im Winter am liebsten die Decke über den Kopf, andere blühen erst richtig auf. Und fast alle freuen sich über ein wenig Unterstützung.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Erich Reichert - Friedhofsgärtner, Erfinder und Naturschützer - 160
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54
Der gelernte Zierpflanzengärtner aus Oberschwaben wollte nie auf dem Friedhof arbeiten. Es sollte anders kommen - ein Glück für den jüdischen Friedhof in Köln Deutz.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Slowflower im Herbst - 159
31:39
31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:39
Der Herbst ist die Zeit der Kränze und Gestecke, der Zapfen und Gräser, der Zweige und Moose. Wer sich jetzt ein Stück Natur nach drinnen holt, kann beim Sammeln oder Kaufen einiges für die Umwelt tun.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Haldenflora – Glück auf! – 158
32:47
32:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:47
Das Ruhrgebiet ist die einzige Landschaft Europas, in der es ein künstliches Mittelgebirge gibt – ein Lebensraum, in dem eine außergewöhnliche Mischung aus Kunst und Natur entstanden ist.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Hagebutten – die haarigen Vitaminfrüchtchen - 157
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16
Die Rosenfrüchte machen den Herbst bunt, lecker und gesund.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Die (Glücks-)Gärten von Appeltern
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06
Seit 35 Jahren ein Geheimtipp - die Gärten, in denen der Niederländer Ben van Ooijen das Glück Wurzeln schlagen lässt.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Wildobst und seltene Obstsorten -155
39:38
39:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:38
Kornelkirsche, Indianerbanane, Aronia oder Zierquitte bringen Abwechslung in den Garten und auf den Teller.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Waldgärten und Baumfeldwirtschaft - 154
36:43
36:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:43
Warum Nussbäume die Schwergewichte im Waldgarten sind, wie lange es dauert, bis man einen Waldgarten nutzen kann und was so ein Waldgarten für das Klima leistet.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Semperviven- die (fast) Unsterblichen - 153
26:07
26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:07
Haus- oder Dachwurz heißen die robusten Pflanzen im Volksmund – das klingt nicht nur nach echten Kumpels, sie sind tatsächlich Asketen, auf die man sich verlassen kann.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Fundatrix und die schwarze Legion - 152
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25
Das klingt wie ein Asterix-Comic, beschreibt aber das Lebensprinzip von Blattläusen. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von Parallelen zwischen Galliern und Blattläusen, in denen Fundatrixe, Söldner, Mumien und sogar ein "Zaubertrank" eine Rolle spielen.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Unbeschwertes Schattendasein - 151
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38
Schattenplätze im Garten haben einen schlechten Ruf. Sie gelten als wenig farbenfroh und schwer zu gestalten. Dabei machen Schattenplätze einen Garten erst abwechslungsreich.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Plastikfrei Gärtnern - 150
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23
Kompostierbare Pflanztöpfe, Pfandsysteme für Plastikverpackung oder Pflanzen ganz ohne Verpackung. Es gibt eine ganze Reihe von Ideen, wie man Plastik im Garten und auf dem Balkon vermeiden kann.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Selbstversorgung auf dem Balkon - 149
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32
Obst, Gemüse und Kräuteranbau auf dem Balkon ist wie ackern auf einem winzigen Atoll. Wer wenig Fläche hat, sollte in 3D denken, nämlich horizontal, vertikal und auch die Rumhänger nicht vergessen.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Peter Janke: Natürlich aufgeräumt - 148
37:33
37:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:33
Gartengenie, Gartenpapst - wenn es um den Gartenplaner Peter Janke geht, werden selbst Gartenprofis euphorisch. Seine Pflanzengesellschaften wirken wie Momentaufnahmen der Natur.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Ich bin dann mal weg - 147
32:26
32:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:26
Podcast EpisodeDer Frühling kommt in kleinen Schritten und noch immer ist nicht ganz klar, ob manche Pflanzen, wie Oleander, Rosmarin oder Lavendel den Winter überlebt haben. Warum es sich lohnt, noch ein wenig auf ein Lebenszeichen zu warten.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm