show episodes
 
Artwork

1
Die GUTE MINUTE

Matthias Hecht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Ein Ultrakurzpodcast über die Schönheit des Alltäglichen(...) Hecht erzählt - mit markanter Schauspieler-Stimme - von der Freude über eine gelbe Plastikgießkanne, sinniert über Zeitempfinden oder über Begriffe wie "nach Hausfrauenart". Das ist mal amüsant, mal belanglos, mal anekdotisch, mal philosophisch. In jedem Fall: kurzweilig. Ganz egal, ob man den Ultrakurzpodcast nun als Alltagsbegleiter hört oder mehrere Folgen am Stück." Aus: Süddeutsche Zeitung/Podcast-Tipps des Monats Juli
  continue reading
 
Artwork

1
Psycho Digitale

DR. UWE BÖNING UND PROF. DR. SWEN SCHNEIDER

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"PSYCHO DIGITALE" ist ein Podcast, der tief in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und Digitalisierung eintaucht, um ihre psychologischen Auswirkungen auf Individuen und Gesellschaften zu erkunden. Zudem wird erörtert, wie diese technologischen Veränderungen unser philosophisches Verständnis von Existenz, Ethik und Bewusstsein beeinflussen. Psycho Digitale zielt darauf ab, Hörerinnen und Hörern ein tieferes Verständnis dafür zu vermitteln, wie moderne Technologien, insbes ...
  continue reading
 
Artwork

1
TheSchelig Talkt

Bruno Schelig

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Nismion LeVieth alias Bruno T. Schelig. Schriftsteller, Blogger & YouTuber. Seit 2012 im Internet tätig. Auf Amazon Bruno Schelig suchen. Meine Themen sind breit gemischt und ich nehme Euch mit in den Alltag meines Lebens. Ein ständiges Auf und ab. Aber werft einfach ein Ohr rein.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der Folge diskutieren wir die visionären und konträren Ansätze zweier einflussreicher Denker. Ray Kurzweil vertritt einen technikoptimistischen Ansatz, geprägt von der Singularität und grenzenlosen KI-Potenzialen. Yuval Noah Harari hingegen warnt vor den gesellschaftlichen und ethischen Risiken, insbesondere im Hinblick auf Machtkonzentration un…
  continue reading
 
In der Folge beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen kognitiver Verzerrungen auf automatisierte Systeme. Basierend auf Daniel Kahnemans Forschung zu Denkfehlern wie dem Anker-, Verfügbarkeits- oder Bestätigungsfehler diskutieren wir, ob künstliche Intelligenz menschliche Schwächen überwinden oder verstärken kann. Wir analysieren, wie solche Verze…
  continue reading
 
In der Folge erkunden wir, wie romantische Beziehungen und Emotionen im digitalen Zeitalter neu definiert werden. Basierend auf Freuds Theorien zur menschlichen Psyche und Eva Illouz’ Analysen über Online-Dating hinterfragen wir, ob Algorithmen wahre Liebe fördern oder oberflächliche Verbindungen schaffen. Wie beeinflussen Matching-Algorithmen, soz…
  continue reading
 
In der Podcast-Folge "Goethe, KI und die Emotionen" erforschen wir, wie Künstliche Intelligenz menschliche Gefühle interpretieren und erzeugen kann und welche Grenzen dabei existieren. Angelehnt an Goethes tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Seele, stellen wir uns die Frage, ob KI Empathie und emotionale Intelligenz entwickeln kann…
  continue reading
 
In dieser Folge beleuchten wir Kants Fragen im Kontext von KI, Big Data Analytics und Fake News. Was können wir tatsächlich wissen, wenn KI riesige Datenmengen verarbeitet? Wie sollen wir handeln, wenn KI zunehmend ethische Entscheidungen beeinflusst? Kann KI wirklich nur auf Basis eingegebener Daten Unterstützung bieten, oder spielt die programmie…
  continue reading
 
Der Podcast behandelt, wie Smartphones unser Verhalten durch gezielte Mechanismen beeinflussen. Diese Verhaltensmuster beruhen auf Prinzipien der operanten Konditionierung, vergleichbar mit der Funktionsweise einer Skinner-Box. Durch ständige Stimulationen wie Benachrichtigungen, Likes und andere Belohnungssysteme werden wir dazu motiviert, das Sma…
  continue reading
 
Hier wird es philosophisch, psychologisch und informations-logisch! Na ja: informationstheoretisch! In einer komplementären Diskussion sprechen Uwe und Swen über einige Kernfragen, um die sich vieles dreht: Um die Fragen: Was und wer ist der Mensch? Was ist Intelligenz? Was ist mein gegenüber im Gespräch: Mensch oder Roboter? Mit Descartes begann i…
  continue reading
 
Schon vor 2400 Jahren spekulierte Platon über die Wirklichkeit der Wirklichkeit und kam auf seine Idee von der eigentlichen Wirklichkeit der Ideen hinter den Alltags-Erscheinungen. Heute haben wir das Metaverse und eigentlich schon das Omniverse: Was macht das mit unseren möglichen Identitäten als Mensch und als mehrfacher Avatar? Und was bedeutet …
  continue reading
 
In der zweiten Folge geht es um den rasanten Wandel und die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien Einzug in unseren Alltag halten. Es geht darum, ob und wie KI schneller als die menschliche Entwicklung voranschreitet. Wir beleuchten die psychologischen Auswirkungen dieser Entwicklungen und diskutieren, wie künstliche Intelligenz unsere Wahrneh…
  continue reading
 
In der ersten Folge starten der Psychologe Dr. Uwe Böning und der Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Swen Schneider ihr Experiment zur Erkundung von Identität und Selbstverständnis im Zeitalter der KI. Sie diskutieren, ob wir zu Cyborgs werden, wie das unser Leben beeinflusst und ob Maschinen ein eigenes Bewusstsein entwickeln könnten. Dabei beleuch…
  continue reading
 
Mit Musikmaker erstellt und vertont. Ein freischreibender Text aus meiner Feder Ich möchte euch eine Geschichte erzählen, von jemandem, der frei seiner Dinge harrte. Er tat, wonach ihm gerade ist, egal, wer auch immer ihm zuhören oder zuschauen konnte. Und in dem er tat, wie ihm gerade war, fand er immer mehr ein Stück seines selbstes. Er atmete fr…
  continue reading
 
Jetzt gibt es Die GUTE MINUTE als Bühnenformat Unter dem Titel GUTE MINUTEN IN DER PANDEMIE feiert Die GUTE MINUTE am 10. Juni seine Premiere als Bühnenformat. Ausgesuchte Episoden, Geschichten hinter den Guten Minuten und live gespielte Songs, die alle in dieser Zeit entstanden sind. Hier gehts zur Veranstaltung und TicketreservierungGute Minuten …
  continue reading
 
Der Vorhang fällt - Die GUTE MINUTE hört aufDies ist die allerletzte GUTE MINUTE! Es war eine wunderbare Zeit. Vielen lieben Dank an Alle, die sich für diesen Podcast begeistert haben. Aber "something new is coming up" - da wird es einen nächsten, neuen Podcast geben. Vielleicht schon sehr bald!Von Matthias Hecht
  continue reading
 
In dieser Episode, lese ich Euch wieder etwas vor. Und zwar aus meinem Buch Elise, Blutgräfin um Elizabeth Bathory, die Blutgräfin, die ich neu erschaffen habe in meinem freischaffenden Tun. Das ganze Buch bekommt ihr hier: Amazon Viel Spaß beim Eintauchen, Erleben der Passage mit mir zusammen :)
  continue reading
 
In dieser Episode lese ich Euch mal etwas meiner schriftstellerischen Tätigkeit vor. Eine Passage, die Ihr erleben, in die Ihr mit mir gemeinsam eintauchen könnt. Ihr findet das komplette Buch in meinem linktree Profil Bereich Amazon. Viel Spaß beim Zuhören. https://linktr.ee/TheSchelig
  continue reading
 
3. Preis beim Wettbewerb PODCAST DES JAHRES der Schule des Sprechens Ganz spontan habe ich heute beschlossen Die GUTE MINUTE in die Sommerpause zu schicken. Ich wünsche Euch eine wunderbare Zeit und hoffentlich bis bald! Die GUTE MINUTE ist ein Podcast-Tipp der Süddeutschen Zeitung Die GUTE MINUTE bei Ruhrbarone Die GUTE MINUTE auf Podcastwelt Die …
  continue reading
 
3. Preis beim Wettbewerb PODCAST DES JAHRES der Schule des Sprechens Nein, das funktioniert nicht. Egal was ich auch tue, sie wird mir wahrscheinlich niemals helfen können. Die GUTE MINUTE ist ein Podcast-Tipp der Süddeutschen Zeitung Die GUTE MINUTE bei Ruhrbarone Die GUTE MINUTE auf Podcastwelt Die GUTE MINUTE im WDR 3 Kultur am Mittag Zum 250. J…
  continue reading
 
3. Preis beim Wettbewerb PODCAST DES JAHRES der Schule des Sprechens Also wirklich, entspannt Euch mal. Nur weil ich dem Einen folge, folge ich Euch doch nicht auch gleich. Die GUTE MINUTE ist ein Podcast-Tipp der Süddeutschen Zeitung Die GUTE MINUTE bei Ruhrbarone Die GUTE MINUTE auf Podcastwelt Die GUTE MINUTE im WDR 3 Kultur am Mittag Zum 250. J…
  continue reading
 
3. Preis beim Wettbewerb PODCAST DES JAHRES der Schule des Sprechens Heute also Episode 450! Ein Grund zu feiern? Eigentlich nicht, tut man doch täglich so viele Dinge die weit aus weniger Freude machen, als dieser Podcast! Die GUTE MINUTE ist ein Podcast-Tipp der Süddeutschen Zeitung Die GUTE MINUTE bei Ruhrbarone Die GUTE MINUTE auf Podcastwelt D…
  continue reading
 
3. Preis beim Wettbewerb PODCAST DES JAHRES der Schule des Sprechens Sommer, Sonne und Geselligkeit… Die GUTE MINUTE ist ein Podcast-Tipp der Süddeutschen Zeitung Die GUTE MINUTE bei Ruhrbarone Die GUTE MINUTE auf Podcastwelt Die GUTE MINUTE im WDR 3 Kultur am Mittag Zum 250. Jubiläum von Die GUTE MINUTE Ruhrbarone Zum 250. Jubiläum von Die GUTE MI…
  continue reading
 
3. Preis beim Wettbewerb PODCAST DES JAHRES der Schule des Sprechens Heute mal ganz kurz und schnell und ohne klare Gedanken. Ich bin einfach zu aufgeregt… Die GUTE MINUTE ist ein Podcast-Tipp der Süddeutschen Zeitung Die GUTE MINUTE bei Ruhrbarone Die GUTE MINUTE auf Podcastwelt Die GUTE MINUTE im WDR 3 Kultur am Mittag Zum 250. Jubiläum von Die G…
  continue reading
 
3. Preis beim Wettbewerb PODCAST DES JAHRES der Schule des Sprechens Da war es wieder! Dieses lang vermisste Gefühl, ein live-Theater-Erlebnis zu genießen. Wunderbar, herrlich, schön, toll, grossartig. Die GUTE MINUTE ist ein Podcast-Tipp der Süddeutschen Zeitung Die GUTE MINUTE bei Ruhrbarone Die GUTE MINUTE auf Podcastwelt Die GUTE MINUTE im WDR …
  continue reading
 
3. Preis beim Wettbewerb PODCAST DES JAHRES der Schule des Sprechens Endlich ist Schluß! mit to-go. Man darf wieder sitzen. Die GUTE MINUTE ist ein Podcast-Tipp der Süddeutschen Zeitung Die GUTE MINUTE bei Ruhrbarone Die GUTE MINUTE auf Podcastwelt Die GUTE MINUTE im WDR 3 Kultur am Mittag Zum 250. Jubiläum von Die GUTE MINUTE Ruhrbarone Zum 250. J…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen