Artwork

Inhalt bereitgestellt von DR. UWE BÖNING UND PROF. DR. SWEN SCHNEIDER, DR. UWE BÖNING, and PROF. DR. SWEN SCHNEIDER. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DR. UWE BÖNING UND PROF. DR. SWEN SCHNEIDER, DR. UWE BÖNING, and PROF. DR. SWEN SCHNEIDER oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#06 | Kant: Was kann die KI oder ich wissen, was soll ich tun, was darf ich hoffen?

30:51
 
Teilen
 

Manage episode 451155260 series 3593032
Inhalt bereitgestellt von DR. UWE BÖNING UND PROF. DR. SWEN SCHNEIDER, DR. UWE BÖNING, and PROF. DR. SWEN SCHNEIDER. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DR. UWE BÖNING UND PROF. DR. SWEN SCHNEIDER, DR. UWE BÖNING, and PROF. DR. SWEN SCHNEIDER oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Folge beleuchten wir Kants Fragen im Kontext von KI, Big Data Analytics und Fake News. Was können wir tatsächlich wissen, wenn KI riesige Datenmengen verarbeitet? Wie sollen wir handeln, wenn KI zunehmend ethische Entscheidungen beeinflusst? Kann KI wirklich nur auf Basis eingegebener Daten Unterstützung bieten, oder spielt die programmierte Wertehaltung eine entscheidende Rolle? Welche Hoffnungen oder Befürchtungen verbinden wir mit Big Data und KI, etwa bei der Nutzung von Deepfakes zur Bekämpfung von Fehlinformationen? Kants Philosophie gibt Orientierung für den Umgang mit der datengetriebenen Macht der KI in einer digitalisierten Welt – ganz im Sinne des „ewigen Friedens.“

Podcast von Dr. Uwe Böning und Professor Dr. Swen Schneider

  continue reading

9 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 451155260 series 3593032
Inhalt bereitgestellt von DR. UWE BÖNING UND PROF. DR. SWEN SCHNEIDER, DR. UWE BÖNING, and PROF. DR. SWEN SCHNEIDER. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DR. UWE BÖNING UND PROF. DR. SWEN SCHNEIDER, DR. UWE BÖNING, and PROF. DR. SWEN SCHNEIDER oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Folge beleuchten wir Kants Fragen im Kontext von KI, Big Data Analytics und Fake News. Was können wir tatsächlich wissen, wenn KI riesige Datenmengen verarbeitet? Wie sollen wir handeln, wenn KI zunehmend ethische Entscheidungen beeinflusst? Kann KI wirklich nur auf Basis eingegebener Daten Unterstützung bieten, oder spielt die programmierte Wertehaltung eine entscheidende Rolle? Welche Hoffnungen oder Befürchtungen verbinden wir mit Big Data und KI, etwa bei der Nutzung von Deepfakes zur Bekämpfung von Fehlinformationen? Kants Philosophie gibt Orientierung für den Umgang mit der datengetriebenen Macht der KI in einer digitalisierten Welt – ganz im Sinne des „ewigen Friedens.“

Podcast von Dr. Uwe Böning und Professor Dr. Swen Schneider

  continue reading

9 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen