show episodes
 
Artwork

1
Krone Verbrechen

Kronen Zeitung / Kronehit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die spannendsten True-Crime-Geschichten aus Österreich In diesem True-Crime-Podcast erfährst du alles über die dunkelsten Seiten des menschlichen Daseins. Von aktuellen Mordfällen bis hin zu historischen Kriminalfällen aus Österreich: In jeder Folge beleuchten unsere erfahrenen Journalisten einen neuen Fall. Wir gehen dabei auf die Hintergründe ein, recherchieren die Fakten und rekonstruieren die Ereignisse. So bekommst du einen spannenden und informativen Einblick in die Welt der Kriminalit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Projekt X

projektX

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Projekt X, die Talkshow mit den Hauptprojektleitern Clemens Haipl und Herbert Knötzl. "Die subtilste denkbare Attacke auf Talkshow-Abgründe, mehr noch: auf das Genre überhaupt!" - Die Presse."Zum Abhäuten cool!" - Kurier. "Eine nachgestellte Talkshow von manchmal dadaistischer Absurdität!" - Der Falter. "Die herzerfrischende Donnerstagnacht-Show aus dem Radio!" - Salzburger Nachrichten. "Warum das lustig ist weiß keiner - dass es lustig ist, darüber besteht kein Zweifel!" - Neue Kronen Zeitu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie gibt’s das?!

Annie Müller Martinez / Krone

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Warum dürfen Harvey Weinstein-Filme noch gezeigt werden? Wieso können Fußballerinnen nicht vom Kicken leben? Was machen eigentlich Systemaussteiger? Und: Single-Frauen dürfen in Österreich nicht künstlich befruchtet werden? Wie gibt’s das?! Der wöchentliche krone - Podcast mit Aufregern, gesellschaftspolitischen Debatten und den großen Fragen unserer Zeit mit Annie Müller Martínez und ihren spannenden Gästen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Tunesier erwürgte 2022 in Wien seine Lebensgefährtin und ihre 14-jährige Tochter. Zwei kleine Buben – die Söhne, die Brüder der Opfer – mussten das schreckliche Verbrechen mitansehen. Dem Täter war danach gelungen, nach Frankreich zu flüchten. Wo er sich sofort auf die Suche nach einer neuen Partnerin gemacht hatte.…
  continue reading
 
Er musste von Kindheit an Fürchterliches ertragen. Brutale Schläge, sexuelle Gewalt. Bereits früh begann er dann, selbst Verbrechen zu begehen. Die laufend schwerer wurden. Mehr als die Hälfte seines Lebens hat der nun 37-Jährige mittlerweile in Haft verbracht. Die Geschichte eines Mannes, der vom Opfer zum eiskalten Täter wurde.…
  continue reading
 
Sie war extrem beliebt, galt als besonders gute Ehefrau und Mutter, führte ein völlig unauffälliges Dasein. Aber am Abend des 7. Februar 2023 wurde Gertrude K. in ihrem Kärntner Heimatdorf Opfer eines abscheulichen Verbrechens. Seither leben die Menschen dort in Angst. Davor, dass der Täter einer von ihnen sein könnte.…
  continue reading
 
24 Jahre lang hatte Josef Fritzl seine Tochter im Keller seines Hauses in Amstetten in Geiselhaft gehalten. 2009 wurde er dafür zu lebenslanger Haft verurteilt. Aber nun könnte der fast 90-Jährige bald frei kommen. Aufgrund einer Demenzerkrankung soll sich sein Innerstes total verändert haben - und er in einer „harmlosen Traumwelt“ leben.…
  continue reading
 
Sie galt als eine völlig unauffällige Frau; als eine besorgte Mutter. Bis im November 2022 ihre grauenhafte Tat offenkundig wurde. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin hatte die Niederösterreicherin ihrem Sohn entsetzliche psychische und körperliche Qualen angetan - und ihn letztlich beinahe zu Tode gequält.…
  continue reading
 
Das ist der zweite Teil unseres Interviews mit dem herausragenden Strafverteidiger Rudolf Mayer. Er stand Seite an Seite mit einigen der berüchtigtsten Kriminellen Österreichs im Gerichtssaal – darunter Josef Fritzl und die "Eislady". Aber auch Fälle wie die Todesengel von Lainz und die "schwarze Witwe" Elfriede Blauensteiner, die aus Habgier pfleg…
  continue reading
 
Blauensteinger, die "Eislady", Josef Fritzl – Namen, die in Österreichs Kriminalgeschichte nachhallen. Heute im Fokus: Strafverteidiger Rudolf Mayer, der Mann hinter diesen Verteidigungen. Wie erlebte Mayer den Fritzl-Fall? Und beeinflussen soziale Medien die heutige Kriminalität? Teil eins der zweiten Spezialfolge mit berühmten Strafverteidigern.…
  continue reading
 
Im zweiten Teil unseres Backstage-Interviews mit Astrid Wagner tauchen wir tiefer in die komplexe Gedankenwelt und die ethischen Dilemmata einer Top-Strafverteidigerin ein. Wie geht sie mit Klienten um, die als "geistig abnorme Rechtsbrecher" bezeichnet werden? Gibt es Grenzen in ihrer beruflichen Praxis, bestimmte Menschen, die sie nicht verteidig…
  continue reading
 
Willkommen zu Teil eins des langen Interviews mit der bekannten Strafverteidigerin Astrid Wagner! Die Top-Anwältin spricht offen wie nie über ihre Beziehung zu Jack Unterweger und wirft die Frage auf: Kann man Schuld in den Augen lesen? Hat sie sich schon mal von einem Klienten aus dem Spiel bringen lassen? Dieses Interview bringt mehr als nur juri…
  continue reading
 
Der Fall Teichtmeister sorgt seit Wochen für Schlagzeilen. Viele fragen sich jetzt: Wie kann es überhaupt so weit kommen? Was geht in Menschen mit diesen Neigungen vor? In dieser „Wie gibt’s das?!“-Folge versucht Podcasterin Annie Müller Martínez mit dem Psychotherapeuten Alex Seppelt einige Fragen rund um das Thema „Pädophilie“ zu klären: Handelt …
  continue reading
 
Etwa 80% aller sexuell aktiven Männer und Frauen werden im Laufe ihres Lebens mit genitalem HPV infiziert. Schutz bietet einzig die Impfung, doch diese ist mit über 600€ für viele Menschen in Österreich einfach zu teuer. Seit 1. Februar wurde das kostenlose Impfangebot nun endlich ausgebaut. Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis einschließlich …
  continue reading
 
„ChatGPT“ und „Lensa“ sind in aller Munde, werden von Vielen gefeiert, stehen aber auch in der Kritik. Gerade was den ethischen Aspekt angeht, schneiden die beiden Systeme gar nicht gut ab. Inwiefern Moral und Technologie zusammenhängen, bespricht Podcasterin Annie Müller Martínez mit dem renommierten Universitätsprofessor Dr. Peter Kirchschläger (…
  continue reading
 
Im österreichischen Gesundheitssystem läuft einiges falsch - vor allem, wenn es um den Umgang mit psychischen Erkrankungen geht. Es ist nach wie vor ein Tabuthema und wird noch immer nicht so ernstgenommen, wie die körperliche Gesundheit. Und das obwohl immer mehr Menschen mit Depressionen, Angstzuständen und anderen Erkrankungen diagnostiziert wer…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen