show episodes
 
Artwork

1
Medizin für Mitdenker

Dr. med. Sybille Freund

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Gesundheit geht uns alle an. Aber wie wir spätestens in der Pandemie feststellen konnten, gibt es dazu viel zu sagen. Gesundheit ist mehr als schnelle Diagnosen und ein paar Rezepte. In diesem Podcast schauen Volker Pietzsch und die Niersteiner Ärztin Dr. med. Sybille Freund genauer hin: Was steckt hinter den großen Erkrankungen die uns ständig begegnen? Was macht Gesundheit wirklich aus? Wie können wir so leben, dass unser Körper in der Lage ist, Krankheiten abzuwehren und gesund zu bleiben ...
  continue reading
 
Jutta Suffner baut eine Brücke von der Schulmedizin über die Komplementärmedizin bis hin zur Informationsmedizin. Seit über 30 Jahren als Dipl.Ing. für bio-medizin und Heilpraktikerin sowie Gesundheitsexpertin aktiv. Vision: Den Fokus auf die Gesundheit legen, Aufklärung und Wissensvermittlung. Themenauszug: Gesund altern, aber wie? Kann ich mich gesund denken? Welche Rolle spielen unsere Gene? Warum nimmt die Anzahl der Kinder mit chron. Erkrankungen stetig zu und was können wir tun? Warum ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Multiple-Sklerose-Podcast

Brigitte Hagedorn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Multiple Sklerose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Es handelt sich um eine Autoimmunkrankheit mit sehr unterschiedlichen Verläufen und Beschwerden. Daher nennt man die MS auch "Krankheit mit 1000 Gesichtern". Dieser Podcast macht in jeder Episode ein "Gesicht" hörbar. Betroffene kommen hier zu Wort in Originalton-Collagen und seit 2019 auch in Interviews.
  continue reading
 
Artwork

1
Krankheitssymptome

Sukadev Bretz - Gesundheit und Heilung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Krankheitssymptome und ihre Deutung in Medizin, Naturheilkunde, Psychotherapie und Spiritualität. Verschiedenste Gedankenanregungen, Einsichten und Überlegungen von verschiedenen Standpunkten aus. Kurzvorträge von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya. Anmerkung: Dieser Podcast dient nicht der Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung. Vielmehr will er Denkanstöße geben für Gespräche mit Arzt oder Heilpraktier.
  continue reading
 
Artwork

1
Energiemedizin

Sukadev Bretz - Gesundheit und Heilung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Heilung und Gesundheit durch Energiemedizin: Akupunktur, Akupressur, Pranaheilung, Homöopathie und mehr. Der menschliche Körper wird gesteuert durch subtile Lebensenergie, genannt Chi, Prana, Od oder Ruach. Erfahre hier mehr über verschiedene Aspekte der Energiemedizin. Von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya. Anmerkung: Diese Vorträge sind sehr kurz gehalten. Sie wollen nur Anregungen geben. Sie können kein tiefergehendes Studium ersetzen und wollen auch keine Anleitung ...
  continue reading
 
Artwork

1
Homöopathie

Sukadev Bretz - Gesundheit und Heilung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Kurzvorträge über Homöopathie, über den Begründer Samuel Hahnemann, die verschiedenen Richtungen in der Homöopathie und mehr. Geschichte der Homöopathie, Wirkungen und Einsatz der verschiedenen homöopathischen Arzneien, Begriffe wie Ähnlichkeitsprinzip, Potenzierung und mehr. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya.
  continue reading
 
Artwork

1
Diagnose und Anamnese von Krankheiten

Sukadev Bretz - Gesundheit und Heilung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Schulmedizinische, naturheilkundliche, ethnomedizinische Untersuchungsmethoden: Erfahre viel über die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Krankheiten zu diagnostizieren. Ein buntes Potpourri von Techniken und Möglichkeiten. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya.
  continue reading
 
Artwork

1
Bachblüten Therapie

Sukadev Bretz - Gesundheit und Lebensfreude

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gesundheit und Energie durch die Kraft der Blütentherapie nach Dr. Edmund Bach. Lausche kürzeren und längeren Vorträgen zum Thema Bach Blütentherapie. Du erfährst über die Geschichte der Bachblüten, über die Wirkung der einzelnen Bachblüten - und wie du mit Bachblüten Körper und Psyche positiv beeinflussen willst. Bitte beachte: Die beschriebenen Wirkungen sind gemäß Dr. Edmund Bach - sie sind typischerweise noch nicht durch Studien belegt. Zur Heilung solltest du Arzt oder Heilpraktiker kon ...
  continue reading
 
Artwork

1
Heilkräuter und Heilpflanzen – Pflanzenheilkunde

Sukadev Bretz - Gesundheit und Lebensfreude

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Pflanzen- und Küchenmedizin ganz praktisch Lerne über heilende Kräuter, über Küchenkräuter, Heilpflanzen. Heilende Öle, Kräutertees, Einreibungen und vieles mehr. Kräuter aus aller Welt. Bitte beachte: Die Aussagen in diesem Podcast kommen aus der traditionellen Medizin und der Erfahrungsheilkunde. Oft gibt es leider keine wissenschaftlichen Studien dazu. Und natürlich gilt: Für alles was Heilung von Krankheiten betrifft, solltest du die Ratschläge von Arzt und/oder Heilpraktiker einholen. D ...
  continue reading
 
Artwork

1
Heilsteine und Edelsteintherapie

Sukadev Bretz - Gesundheit und Lebensfreude

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Neue Energie, Gesundheit und Lebensfreude. Lerne über die Kraft der Heilsteine. Die Edelsteintherapie verhilft zu tieferer Meditation, zu Entspannung und zur Entfaltung der geistigen Kräfte. Die verschiedenen Mineralien und Edelsteine entsprechen verschiedenen kosmischen Urprinzipien und haben daher eine große Wirkung auf den Menschen. Erfahre, wie du Edelsteine und Mineralien verwenden kannst im Edelsteinwasser, als Schmuckstück, in einer Heilsitzung, in einer Tiefenentspannung oder als Bli ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Reishi, Cordyceps, Pleurotus und Hericium. Hierbei handelt es sich nicht um römische Kaiser, sondern um Vitalpilze, die unser Organsysstem nachhaltig unterstützen können. Die Leber liebt den Reishipilz, Lunge und Niere den Cordyceps sinensis; Pleurotus und Hericium wirken gut in Magen und Darm. Vitalpilze liefern viele Nährstoffe wie Zink, Kupfer, …
  continue reading
 
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ ist noch einmal Markus Frieauff zu Gast, der Ehemann von Dr. Sybille Freund und Politikberater. Er war im Dezember 2023 schon mal dabei, als es um die elektronische Patientenakte (ePA) ging. Von der gibt es jetzt auch wieder neues: Friedrich Merz möchte die Krankenkassen-Beiträge für jene erhöhen, d…
  continue reading
 
Die Blutgefäße sind unser unsichtbares Lebensnetzwerk – doch erst, wenn Probleme auftreten, wird uns bewusst, wie wichtig sie sind. Können Nattokinase und Anthocyane gezielt dazu beitragen können, die Gefäßgesundheit zu erhalten? Können wir damit die SpikeProteine wirklich auflösen? Nattokinase ist ein hochaktives Enzym, das helfen kann, Mikrogerin…
  continue reading
 
Jede Frau kennt es - und jeder Mann vermutlich auch: Wenn sich die Periode einer Frau nähert, können dunkle Wolken am Stimmungs- und Gesundheitshorizont aufziehen. Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen - das „prämenstruelle Syndrom“. Wie man diese Beschwerden verringern kann, das wird sicher nicht nur die direkt betroffenen Frauen, sond…
  continue reading
 
Liebe Freunde der chronischen Gesundheit, zur Zeit erreichen mich sehr viele Fragen hinsichtlich Medikamenteneinnahme, Nahrungsergänzungsmitteln und Co. Da die Komplexität dahinter oft gross ist, finde ich es respektlos, alle Menschen in einen opf zu werfen und eine Standardantwort zu senden. Beachten Sie bitte, je nach Vorerkrankung und aktueller …
  continue reading
 
Wenn es in den Asterix-Comics einen Arzt gäbe, hieße er bestimmt *Quickfix“. Eine Medizin, die ganz unkompliziert und auf die Schnelle mal eben gesund macht, davon träumen viele. Sozusagen „Instant-Medizin“ oder „Gesundheit im Vorbeigehen“. So sagen Patienten etwa immer mal wieder „Ach, ich hab übrigens immer wieder Kopfschmerzen, ham se da mal sch…
  continue reading
 
Unsere Billionen von Zelle sind- wie unser komplettes Organsystem- ein Schwingungssystem. Jedes Organ, jede Zelle weist eine definierte Schwingung auf. Auch Viren und Bakterien zeigen spezifische Schwingungs- und Frequenzmuster auf. Mittels der BRTherapie können störende Frequenzen (in Form von Viren oder Bakterien beispielsweise) entdeckt und neut…
  continue reading
 
Sterilität gilt in der Medizin als hohes Gut. So berechtigt das z.B. bei Operationen ist, so unsinnig ist aber der Gedanke, daß wir alle im Alltag möglichst frei sein sollten von Bakterien, Viren, Keimen und Pilzen. So ist der in der Pandemie begonnene ständige Einsatz von Desinfektionsmittel weder nützlich noch erfolgreich, im Gegenteil. Von der B…
  continue reading
 
Chipimplantate im Gehirn? Da krümmt sich mein Magen zusammen. Denken wir jedoch an eine Mutter, die Ihren Arm verloren hat und mittels eines Chips einen künstlichen Arm steuern kann, um Ihr Baby zu halten…ja, dann ist es sinnvoll. Doch wo ist die Grenze? KI Software zur besseren Erkennung von Schlaganfällen und schnelleren Behandlung. Das begrüßen …
  continue reading
 
Wer sich mit medizinischer Forschung befasst, verliert ganz schnell den Hochmut, zu meinen wir wüssten viel. Die neuen Erkenntnisse, die immer wieder über unseren Körper und besonders seine kleinste Einheit, die Zelle, gewonnen werden, lassen einem den Mund offen stehen. Wussten Sie etwa, dass es in unseren Zellen winzig kleine Röhrchen gibt, sogen…
  continue reading
 
Zitrone, Rosmarin, Lavendel; als ätherische Öle eingesetzt, können Sie nachweislich Gesundheit und Immunsystem stärken. Div. Studien zeigen, dass bei gezielter Raumbedampfung weniger Medikamenten gegeben werden, die Menschen entspannter nach Operationen erwachen und die Konzentration von Kindern gesteigert werden kann. Insbesondere Rosmarin wirkt s…
  continue reading
 
Die Älteren unter den Podcast-Hörern werden sofort schmunzeln und sich an Werbung aus den 70ern erinnern. Damals wurde jodhaltige Vogelnahrung beworben. Lange her - und auch wenn Jod als wichtiges Element menschlicher Ernährung akzeptiert ist, spielt es in der Debatte um Nahrungsergänzungsmittel doch eine untergeordnete Rolle. Wie die Einschätzung …
  continue reading
 
Meine Oma hatte Brustkrebs, muss mich dieses Schicksal auch ereilen? Nein, denn es mittlerweile durch die Forschungen in der Epigenetik bewiesen, dass nur 3% aller Erkrankungen vererbar sind. Das sind sehr gute Nachrichte. Trotz allem lassen viele Menschen div. Gene bestimmen, aus Angst vor u.a. Krebs. Bedenken Sie, der Lebensstil, also die äussere…
  continue reading
 
Viele Menschen fassen zum Ende eines Jahres gute Vorsätze. Wir machen das nicht - wir schauen lieber zurück: Was war im zu Ende gehenden Jahr los in unserem Podcast? Die Titel der Folgen werden das eine oder andere Rätsel auf - und die Hörerstatistik ebenso. Raten Sie mit! Alle Podcastfolgen samt Stichwortverzeichnis finden Sie unter https://doktor…
  continue reading
 
Cholesterin ist mal wieder in aller Munde. Eine fettähnliche Substanz, die lebenswichtig ist und für vielfältige Prozesse benötigt wird. Sie schützt uns, denn die Zellmembran besteht u.a. aus Cholesterin. Somit kann diese flexibel und geschmeidig werden. Zu hohe Werte lösen oft Panik aus. Doch was ist zu hoch? Und was kann ich tun? Der altbewährte …
  continue reading
 
Das Paul-Ehrlich-Institut: nichts hören - nichts sehen - nichts melden Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen ist die deutsche Behörde für Impfstoffsicherheit. Seine Aufgabe wäre es eigentlich, für die Sicherheit der in Deutschland verwendeten Impfstoffe zu sorgen. Dazu gehört im Besonderen die Erfassung und Auswertung von Meldungen mutmaßlicher…
  continue reading
 
Sie hatten einen viralen Infekt und fühlen sich müde, schlapp und kommen nicht in die Gänge? Hier stellt sich die Frage: wie geht es Ihrem Darm? Denn nur wenn Ihr Darm topgesund ist, kann die Nahrung in ihre Bestandteile aufgespalten und den Zellen zur Verfügung gestellt werden. Daher starte ich immer mit der Sanierung des Darms. Es gibt einfache M…
  continue reading
 
Mikronährstoffe spielen im Therapiekonzept der Praxis Dr. Freund eine zentrale Rolle. Und während Nebenwirkungen von Medikamenten meist unter den Tisch fallen (bzw. gekehrt werden), liest man bei Mikronährstoffen immer wieder mal Warnungen vor möglichen Nebenwirkungen. Grund genug, Dr. Sybille Freund mal auf den Zahn zu fühlen: Wie ist es denn mit …
  continue reading
 
Unser Reservoir für den Urin….so wird die Harnblase gesehen. Doch warum entzündet sie sich? Warum können viele Menschen „das Wasser nicht mehr halten“? Stecken vielleicht alte, nicht aufgelöste Emotionen dahinter? Es macht durchaus Sinn zu fragen: Warum habe ich schon wieder die Blasenentzündung? Seit wann? Gab es einen Auslöser? Natürlich gilt es,…
  continue reading
 
In der heutigen Folge ist Markus Peters zu Gast bei „Medizin für Mitdenker“. Der auf Herzgesundheit spezialisierte Arzt aus Bordesholm berichtet Erstaunliches über Zusammenhänge von männlicher Potenz und Herzgesundheit: erektile Dysfunktion ist ein Warnsignal was mögliche Herzinfarkte angeht. Wie das komplexe Zusammenspiel der Hormone zahlreiche Ge…
  continue reading
 
Ja, Sie lesen richtig. Ein Experiment, bei dem Flöhe 3 Tage in einem Glas eingesperrt wurden bestätigt dies. Als der Deckel entfernt wurde, sprangen die Flöhen nicht aus dem Glas, sondern nur so hoch, wie vormals der Deckel. Geht es und Menschen ähnlich? Auch wir setzen uns täglich Grenzen, da dies oder das „eben so ist“. Bewiesen ist, das unser Un…
  continue reading
 
Ob Autowerkstatt, Tonstudio oder Labor: Geräte machen Eindruck. Wer ordentlich Geräte an seinem Arbeitsplatz aufbaut, der muss ja wohl was drauf haben. Auch in Arztpraxen ist das so: viele Patienten sind beeindruckt, wenn ihr Arzt ihnen Therapien mit ehrfurchtheischenden Geräten vorschlägt.In diesem Sinn ist die Praxis Dr. Freund vermutlich keine „…
  continue reading
 
Nachdem wir neulich bei „Medizin für Mitdenker“ schon die Muskeln zum Thema hatten, geht es heute um Sehnen, Faszien und Bänder. Jeder kennt sie von Sportunfällen oder der Physiotherapie - aber wofür genau sind diese Körperelemente wichtig und wie können wir sie pflegen? Darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen F…
  continue reading
 
Dr. med. Sybille Freund findet: Muskeln sind toll. Aber hier geht es nicht um die ansehnliche Optik, sondern natürlich um Medizin und um Gesundheit. Wie so viele Organe und Bestandteile unseres Körpers sind auch Muskeln ein einzigartiges, komplexes Wunderwerk. Sie tragen und halten unseren Körper, sind für viele Vorgänge essenziell, die wir nur unb…
  continue reading
 
Schmerzmittel werden heute wie Smarties verabreicht. Pille rein, Schmerz weg. Die Nebenwirkungen bleiben oft unbeachtet. Schleimhautschädigungen massivster Art können folgen. Meine Empfehlung daher: Vitamin C, Polyphenole (blueantox®) und Omega 3 Fettsäuren unbedingt supplementieren. Protonenpumpenhemmer sind eine weitere, weit verbreitete Medikame…
  continue reading
 
Seit Beginn der Pandemie haben wir alle viele neue Begriffe gelernt. Einer davon ist mRNA. Diese Impfstofftechnologie wurde seit 2020 als neues Wunder-Konzept für Impfstoffe angepriesen. Gut vier Jahre später ist die Pandemie Geschichte - aber mRNA ist noch da. In der Werbung für viele neue Impfstoffe von Rota bis RSV (und das ist erst der Anfang!)…
  continue reading
 
Jeder 3. Mensch zwischen 70 und 79 Jahren nimmt Medikamnte ein. Tendenz steigend und vor allen Dingen werden die Patienten immer jünger. In Altenheimen sind 8 bis 12 Medikamente pro Person leider keine Seltenheit. Bitte beachten Sie: jedes Medikament, welches Sie einnehmen, raubt Ihrem Körper Vitalstoffe. Die Waage ist also nicht mehr im Gleichgewi…
  continue reading
 
Das bekannte Lied der Spider Murphy Gang beschreibt, was viele Patienten kennen: Herz-Rhythmus-Störungen. Im heutigen Podcast sprechen Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund mit Dr. Klaus Remde, der als Kardiologe eng mit der Praxis Dr. Freund zusammen arbeitet. Was sind eigentlich Herz-Rhythmus-Störungen, wie gefährlich sind sie und wie sehen …
  continue reading
 
Über 400 000 Menschen sind in Deutschland von Morbus Parkinson betroffen; Tendenz seit Jahren um fast 20% steigend. Die Ursachen sind vielfältig: Umwelt, Darm und Nervensystem. Bei den Landwirten in Frankreich ist es als Berufskrankheit bereits anerkannt. Pestizide und Herbizide zerstören leider nicht nur das Nervensystem von Insekten. Die Folgen s…
  continue reading
 
Mit der heutigen Folge distanziert sich nicht etwa Dr. med. Sybille Freund von irgendwem oder irgendwas - sondern der Körper tut es. Dieses Distanzierungsphänomen kennen wir unter dem Begriff Allergie. Die kennt wohl jeder in der einen oder anderen Form, sei es als leichte Hautreizung. Rötung, Nies- oder Hustenreiz oder auch als heftigere Symptomat…
  continue reading
 
Über 270 00 Menschen erleiden pro Jahr allein in Deutschland einen Schlaganfall. Die weiteren emotionalen Höhenflüge sind teilweise dramatisch. Von der Stroke unit im Krankenhaus in die Rehaklinik. Nach einigen Monaten im Idealfall wieder „gesund“ zu Hause. Doch niemand fragt nach dem Warum? Einen Schlaganfall erleidet niemand einfach nur so. Unges…
  continue reading
 
Unser Gehirn ist ein wunderbares Organ – und ein fürchterliches, manchmal. Unablässig strömen Gedanken durch uns hindurch, jagen einander, kämpfen miteinander. Auch wenn wir nichts machen können, Gedanken machen, können wir uns immer. In der heutigen Folge von Medizin für Mitdenker geht es um die Frage, wie man aus diesem Hamsterrad der Gedanken au…
  continue reading
 
Grosses oder kleines Blutbild, welches ist aussagekräftiger? Wo liegen die Grenzwerte und ab wann gilt es, differenzierter nachzuschauen. Meines Erachtens solle ein grosses Blutbild immer angefordert werden. Dazu noch Entzündungsparameter wie hs-CRP und auch je nach Symptomatik Mineralien und Vitalstoffe. Sprechen Sie mit ihrem Therapeuten, welche …
  continue reading
 
Wir alle wissen wenigstens ganz grob, was die Aufgabe der Lunge ist. Oder die des Herzens, des Darms und vieler anderer Organe. Was aber kaum jemand weiß ist: wozu brauchen wir eigentlich die Milz? Was macht dieses Organ, von dem die meisten nur hören im Zusammenhang mit Milzrissen? Dr. med. Sybille Freund erklärt im Gespräch mit Volker Pietzsch, w…
  continue reading
 
In dieser Extra-Folge von „Medizin für Mitdenker“ haben wir einen aktuellen Nachtrag zur Folge „Der Minister mit Herz für die Pharmaindustrie“. Markus Frieauff, Politikberater und Mitarbeiter in der Praxis Dr. Freund, hat erfahren, dass der Bundesrat von seinem eigenen Gesundheitsausschuss die Empfehlung bekommen hat, das „Gesundes-Herz-Gesetz“ abz…
  continue reading
 
Karl Lauterbach möchte wieder einmal die Deutschen retten. Diesmal vor zu hohen Cholesterinwerten. Dazu hat sich sein Ministerium ein Gesetz ausgedacht und einen werbetauglichen Namen gleich dazu: das „Gesundes-Herz-Gesetz“ soll in den nächsten Wochen durch Bundesrat und Bundestag gepusht werden. Für wessen Gesundheit dieses Gesetz tatsächlich zutr…
  continue reading
 
Mit 400 bis 1000m² Oberfläche sitzt gut zusammengefaltet und wohlbehütet unser wichtigstes Immunorgan. Mit 40 000 Bewohnern, sprich div. Bakterien und Pilzen beherbergt er zahlreiche Untermieter. Nur wenn wir unserem Darm die optimale Nahrung zuführen, bleiben uns diese Untermieter so gut gesinnt, dass Sie die Nahrung in ihre Bestandteile aufspalte…
  continue reading
 
Unter dem Titel „Reparieren geht über Operieren“ haben wir vor einigen Wochen über einen Patienten berichtet, dem seine Ärztin aufgrund von Gallenpolypen zur operativen Entfernung der Gallenblase geraten hatte. Dr.med. Sybille Freund hielt das zum derzeitigen Zeitpunkt für falsch und schlug stattdessen eine Gen-Analyse vor, um die Ursache der Polyp…
  continue reading
 
Harmonie von Atem, Herz, Gehirn- und Hormonantwort wird als Herzkohärenz bezeichnet. Durch das Heart Math Institut in den 1990iger Jahren bekannt geworden, birgt diese Technik unzählige Vorteile für ein gesundes Immunsystem. Nur 3 Minuten pro Tag, mit Fokus auf Herz, Atmung und positive Emotionen beeinflussen nicht nur unser Herz-Kreislaufsystem po…
  continue reading
 
Über Mikronährstoffmängel haben Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in diesem Podcast schon oft gesprochen. Meist empfiehlt Frau Doktor Freund die kontinuierliche Einnahme von Mikronährstoffen in Form von Tabletten oder Kapseln.Bei manchen Patienten aber ist dermaßen Ebbe oder sind die akuten Beschwerden so massiv, dass diese kontinuierlich…
  continue reading
 
Unsere Leber ist das größte Stoffwechselorgan und somit die Hauptentgiftungszentrale unseres Körpers. Dies bedeutet, wir sollten sie hegen und pflegen. Zum Einen durch gesunde Ernährung, viel gutes Wasser und ausreichend Bewegung. Unterstützen können wir Sie mit Naturstoffen wie Mariendistel oder Löwenzahl. Auch Vitalstoffe wie Alphaliponsäure, Vit…
  continue reading
 
Der anrührende Film „Honig im Kopf“ mit Dieter Hallervorden schildert eine aufkommende Demenz. Diese Erkrankung des alternden Gehirns ist mittlerweile regelrecht zur Volkskrankheit geworden. In der heutigen Folge von Anführungszeichen „Medizin für Mitdenker“ sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über die zahlreichen Faktoren, die Dem…
  continue reading
 
Mit einer Zitrone pro Tag können wir unseren Vitamin C Bedarf decken. So die landläufige Meinung. Weitgefehlt. Im Vergleich zu unseren Vorfahren nehmen wir nur einen Bruchteil von dem auf, was unser Köper wirklich benötigt. Insbesondere nach Operationen, bei Wundheilungsstörungen, in Stressitutaionen, Zahnimplantaten, bei Chemotherapie und nach Spo…
  continue reading
 
Der Name des Aztekenhäuptlings ist mindestens den Fußballfans ein Begriff. Mannschaften aus Europa, die in Südamerika spielten, wurden häufig von Magenverstimmungen heimgesucht, die daher unter dem Schlagwort „Montezumas Rache“ bekannt wurden. Im heutigen Podcast geht es nicht um Fußball, aber um Montezuma - genauer: um Magenverstimmungen, Magen-Da…
  continue reading
 
In meinen zwanzig Jahren Ultraschallschulungen war ich auch in der Pränataldiagnostik tätig. Dort ging es immer nur um Werte bei den Ultraschallkontrollen. Und wehe, ein Wert weichte ab. Dann war Panik und Angst angesagt. Denn das Kind könne evtl. nicht wachstumgsgerecht entwickelt sein. Natürlich ist es wichtig, die Ultraschallkontrollen durchzufü…
  continue reading
 
Vegetarisch oder vegan zu leben, ist insbesondere aus ethschen Gründen eine sehr ehrenwerte Entscheidung. Aber leider gesundheitlich eine schwierige - denn es gibt Stoffe, die wir nur über tierische Produkte zu uns nehmen können. Dazu gehört das Vitamin B12. Und dummerweise ist dieses Vitamin ein wichtiger Mikronährstoff für ganz viele Vorgänge im …
  continue reading
 
Meine Blaubeereneentwicklung blueantox® durfte ich in Form von Gummidrops entwickeln. Diese sind frei von natürlichen Aromen und Zitronensäure, enthalten jedoch den ursprünglichen Zucker. Zuckeraustauschstoffe wie Xylit bergen die erhöhte Gefahr von Herz Kreislaufproblemen. Dies kommt mehr und mehr ans Tageslicht. Unser Körper ist seit Jahrzehnten …
  continue reading
 
Mediziner verhalten sich manchmal wie Supermarktmitarbeiter am Obstregal: was ne faule Stelle hat, wird einfach rausgenommen und entsorgt. Ein Polyp an der Gallenblase etwa wird „geheilt“, in dem man einfach die Gallenblase entfernt.Aber weil eine Gallenblase kein unnötiger Schnickschnack ist, sondern eine Funktion im Körper hat, hegt Dr. med. Sybi…
  continue reading
 
Den Placebo (ich werde gefallen) kennen viele von Ihnen. Doch haben Sie schon einmal vom Nocebo-Effekt gehört? „Ich werde schaden“. Viele Versuche zeigen, dass die Erwartung unsere weitere Gesundheit beeinflussen kann; in positive und in negative Richtung. Somit darf es Sinn machen, sich vor dem inneren Augen den völlig gesunden Zustand Ihres Körpe…
  continue reading
 
Heute gehts bei „Medizin für Mitdenker“ um einen Fehler. Nichts gravierendes, aber doch ein Detail, das die sorgfältige Ärztin gern korrigieren wollte. Dieser Fehler wurde zum Anlass, mal grundsätzlich über Fehler und falsche Annahmen nachzudenken - bzw. darüber wie in der Medizin, der Wissenschaft und der Politik damit umgegangen wird. Der Begriff…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen