show episodes
 
D
Das glaub' ich gern.

1
Das glaub' ich gern.

Ludwig-Windthorst-Haus e. V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Miriam tanzt vor Freude, Maria lobpreist den Herrn im Magnificat, Franziskus stimmt den Sonnengesang an - diese Menschen glauben gern! Doch so einfach wie bei den Heiligen ist das mit dem Glauben und dem Glauben bekennen im 21. Jahrhundert leider nicht immer. Dieser Podcast sucht nach Wegen, wie gelingendes Leben im Sinne Jesu Christi heute gelingen kann - inmitten einer Welt voller Kommerz, Konflikten und Krisen (auch: Glaubens- und Kirchenkrisen), in der die froh machende Botschaft des uns ...
 
This podcast is a simple and convenient way to share the videos from Come, Follow Me on your iPad, iPhone, or iPod touch. It features the videos for the monthly gospel topic youth are studying in Aaronic Priesthood, Young Women, and Sunday School.
 
Loading …
show series
 
Spielt Gott im Browser "Farmarama"? Folgt er dem Papst auf Facebook? Liest er die ganzen Onlinefürbitten? Wenn Gott tatsächlich auch im Internet präsent ist - warum ist Kinder- und Jugendschutz im Netz dann eigentlich so ein Riesenthema? Soll er doch auf die Kids aufpassen! Aber so einfach ist das wohl nicht, befürchtet Michael Brendel. Ihn als Vat…
 
Gretchenfrage für eine KI - Der viel gehypte Chatbot ChatGPT hat sich mit Studienleiter Michael Brendel zum Interview getroffen. In dem Gespräch geht es um Gott, Gründe zu glauben, KI-Ethik und ein computergeniertes Gebet. Michael Brendel findet: Das sind mehr als nur tote Worte.Von Ludwig-Windthorst-Haus e. V., Michael Brendel
 
Gottes Ruf nach Frieden ist lauter als das Getöse der Bomben und Raketen Vom Weihnachtsfrieden ist nichts geblieben - die Welt ist noch immer im Krieg, die Menschen streiten miteinander und viele sind im Krieg mit sich selbst. Da fällt Michael Brendel ein Buch aus seiner Schulzeit ein. Aber ob der dort beschriebene Weg zum Frieden zur Nachahmung ei…
 
KIs mögen uns in einigem überlegen sein - im Menschsein nicht. Diese Folge gibt drei Beispiele, die zeigen, warum KI-Systeme nicht die besseren Menschen sind - auch wenn sie vieles besser können als wir. Das Weihnachtswunder zeigt uns: Wir Menschen haben Gott auf unserer Seite!Von Ludwig-Windthorst-Haus e. V., Michael Brendel
 
Fußballfans "pilgern" zum Stadion, singen Choräle auf den Rängen, falten die Hände beim Elfmeterschießen und lassen sich in einem Sarg in Vereinsfarben beerdigen. Aber kann man deshalb von Fußball als Religion sprechen? Ja, es ist gelebte Religion, findet der Tübinger Theologe Dr. Hans-Ulrich Probst. Michael Brendel hat mit ihm über seine Forschung…
 
Dieser Podcast sucht nach Gründen auch heute zu sagen: Das glaub' ich gern! Beim heutigen Thema kommt das Motto dieses Podcasts jedoch an seine Grenzen. Und auch der Autor Michael Brendel kommt an seine Grenzen. Es geht um die ungeheuerlichen Missbrauchsfälle im Bistum Osnabrück und anderen Diözesen. Michael fragt sich: Bedeutet der Missbrauchsskan…
 
"Wenn etwas eine Milliarde Mal klüger ist als der klügste Mensch - wie soll man solch eine Instanz anders nennen als Gott?" Diese Grundfrage eines ehemaligen Google-Entwicklers hat die Glaubensgemeinschaft "Way of the Future" begründet, die einige Jahre lang die Künstliche Intelligenz als Gott angebetet hat. Das mag absurd scheinen - aber ist die s…
 
Die Naturwissenschaften werden oft als das Profane, das Nicht-Göttliche betrachtet. Immer wieder erdreisten sie sich sogar, Gott überflüssig machen zu wollen! Deutlich wird das auch in der Diskussion um das "Gottesteilchen", das vor 10 Jahren entdeckt wurde. Der Autor ist überzeugt: Auch im Irdischen steckt ganz viel Gott! Und das Gottesteilchen ka…
 
Papa, spielst du mit mir Prinzessin? Gern, mein Schatz! (Auch wenn ich eigentlich den Müll runterbringen muss.) (Und dann die Steuererklärung machen muss.) (Ich also eigentlich gar keine Zeit für dich habe.) Was bedeuten "Selig sind, die reinen Herzens sind" und "Ich bin klein, mein Herz ist rein" für uns Erwachsene, wenn wir uns nicht mal reinen H…
 
China will seinen Bürger*innen vertrauen und möchte, dass sie sich gegenseitig vertrauen. Deshalb sammelt es massenweise Daten über ihr Verhalten. Aber ist Vertrauen in Daten zu messen? Der Autor ist da skeptisch. Für ihn ist Vertrauen eine Qualität, keine Größe. So können wir Menschen Gott vertrauen, ohne belegbare Daten dafür zu haben. Und, welch…
 
Multitasking gibt's zwar nicht - aber ich probier's trotzdem! Diesem Motto ist der Autor dieser Folge jahrelang gefolgt, im Beruf wie in der Familie. Achtsamkeit als trendiges Gegenmodell zur Leistungsgesellschaft hat er dabei nur belächelt. Doch so hat er nur selten bemerkt, wie wertvoll jeder einzelne Moment ist, der bewusst erlebt wird. Erst in …
 
"Ich esse keine Süßigkeiten." "Ich trinke keinen Alkohol." "Ich komme mal ohne mein Handy aus." Tolle Vorsätze für die Fastenzeit - aber was macht man stattdessen, um der Langeweile, der Leere, dem Nichts zu entgehen? Vielleicht lohnt es sich, sich dieser Ödnis zu stellen. Wer Gewohnheiten in den Standby versetzt, kann mehr finden, als er aufgibt.…
 
Corona hat die Digitalisierung beschleunigt? Für viele Bereiche mag das gelten. In der der katholischen Kirche hingegen hält sich die Einschätzung, das Internet und der Glaube gehörten nicht so recht zusammen, noch immer hartnäckig. Zumindest fehlt denen, die neue, digitale Wege in der Pastoral, Liturgie und Glaubenskommunikation gehen, oft der Rüc…
 
So zu glauben wie die Heiligen wäre ja ganz schön, so überzeugt und begeistert und poetisch obendrein - aber so leicht ist das heute nicht mehr, oder? Michael Brendel, Autor und Sprecher dieses Podcasts, wäre auch gern gläubiger. Aber er ist überzeugt: Es gibt viel in dieser Welt, an das sich gern zu glauben lohnt! Titelbild: Anselm Feuerbach: Mirj…
 
der Abfall vom Glauben und die Wiederherstellung – Die Bedeutung der Wiederherstellung für mich—Ein paar Jungen und Mädchen sprechen darüber, wie Ereignisse aus der Zeit der Wiederherstellung ihr Leben beeinflussen.Von Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
 
der Abfall vom Glauben und die Wiederherstellung – Die Bedeutung der Wiederherstellung für mich—Ein paar Jungen und Mädchen sprechen darüber, wie Ereignisse aus der Zeit der Wiederherstellung ihr Leben beeinflussen.Von Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
 
Loading …

Kurzanleitung