Artwork

Inhalt bereitgestellt von Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH, and Co. KG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH, and Co. KG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Freikirchen und Pfingstgemeinden

53:13
 
Teilen
 

Manage episode 455734032 series 3621512
Inhalt bereitgestellt von Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH, and Co. KG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH, and Co. KG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der neuen Folge von "Gefangen in Glauben" begibt sich Podcast-Redakteurin Bianca von Husen in die vielfältige Welt der Freikirchen. Da diese Bewegung so groß und bunt ist, wird der Fokus auf die pfingstlichen Bewegungen gelegt.

Gemeinsam mit einer Professorin für systematische Theologie und Ökumene versucht sie das Phänomen der Pfingstgemeinden zu verstehen und einzuordnen. Ein ehemaliges Mitglied einer solchen Kirche, bringt außerdem Licht ins Dunkle und erzählt, wie es war in einer freien evangelischen Gemeinde aufzuwachsen.


Zur Verwendung des Begriffs "Sekte":

An dieser Stelle möchte ich den Begriff "Sekte" erklären und begründen, warum er in diesem Podcast verwendet wird. Obwohl der Begriff emotional aufgeladen ist, nutzen ehemalige Mitglieder ihn häufig, um ihre Erfahrungen zu beschreiben. Es ist wichtig anzumerken, dass es sich dabei um subjektive Erzählungen handelt, die keinen differenzierten Blick ermöglichen. Ebenso sind negative Zuschreibungen zu vermeiden, da "Sekte" lediglich eine Abspaltung einer größeren Religion in eine kleinere Gruppe beschreibt.


Hier findet ihr mehr Infos zum Netzwerk "Fundamental frei": fundamental frei | Home


Gebt uns gerne Feedback zu den Folgen. Hier geht´s zur Umfrage: https://de.eu.research.net/r/C7BPPX6

  continue reading

6 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 455734032 series 3621512
Inhalt bereitgestellt von Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH, and Co. KG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH, and Co. KG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In der neuen Folge von "Gefangen in Glauben" begibt sich Podcast-Redakteurin Bianca von Husen in die vielfältige Welt der Freikirchen. Da diese Bewegung so groß und bunt ist, wird der Fokus auf die pfingstlichen Bewegungen gelegt.

Gemeinsam mit einer Professorin für systematische Theologie und Ökumene versucht sie das Phänomen der Pfingstgemeinden zu verstehen und einzuordnen. Ein ehemaliges Mitglied einer solchen Kirche, bringt außerdem Licht ins Dunkle und erzählt, wie es war in einer freien evangelischen Gemeinde aufzuwachsen.


Zur Verwendung des Begriffs "Sekte":

An dieser Stelle möchte ich den Begriff "Sekte" erklären und begründen, warum er in diesem Podcast verwendet wird. Obwohl der Begriff emotional aufgeladen ist, nutzen ehemalige Mitglieder ihn häufig, um ihre Erfahrungen zu beschreiben. Es ist wichtig anzumerken, dass es sich dabei um subjektive Erzählungen handelt, die keinen differenzierten Blick ermöglichen. Ebenso sind negative Zuschreibungen zu vermeiden, da "Sekte" lediglich eine Abspaltung einer größeren Religion in eine kleinere Gruppe beschreibt.


Hier findet ihr mehr Infos zum Netzwerk "Fundamental frei": fundamental frei | Home


Gebt uns gerne Feedback zu den Folgen. Hier geht´s zur Umfrage: https://de.eu.research.net/r/C7BPPX6

  continue reading

6 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen