Zähne und Gesundheit ist der Podcast für Menschen, die gesund bleiben oder gesund werden wollen: denn dabei spielen die Zähne eine herausragende Rolle! Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Zähnen und Gesundheit, wie Sie Ihre Gesundheit nachhaltig verbessern, ihr Immunsystem entlasten und chronischen Krankheiten vorbeugen können. Dr. Alexander Neubauer ist Ihr Gesundheitszahnarzt. Er ist Ihr Partner auf dem Gebiet der Biologischen Zahnheilkunde und Keramikimplantate, ist Autor, h ...
Aktuelles Feuilleton - Nachtkritiken aus Oper und Theater, Ausstellungsberichte, Reportagen von Festivals und Preisverleihungen, Kulturdebatten, Tagungsberichte, Literaturkritiken und Filmbesprechungen. "Die Kultur" informiert über das bayerische, deutsche und internationale Kulturleben am Wochenende - tagesaktuell, kompetent und kritisch. Von der Premiere in Augsburg über die Ausstellung in Berlin bis zum Filmfestival in Cannes werden alle relevanten Feuilleton-Themen berücksichtigt. "Die K ...
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
ingenieur.de in Kooperation mit VDI nachrichten
Ohne dritte Dimension ist alles flach. Additive Fertigung ist der Trend in der Produktion und Industrie. Bei Druckwelle holen wir führende Köpfe der Additiven Fertigung vors Mikrofon, die Ihnen 3D-Druck plastisch erklären. Die Experten erläutern neue Drucktechnologien und Materialien. Sie bewerten Entwicklungen und geben Praxis-Tipps. VDI-nachrichten-Redakteur Stefan Asche beschäftigt sich seit Jahren mit der Trend-Technologie. Als Ihr Host präsentiert er immer donnerstags, alle 14 Tage, ein ...
B
BADEZIMMER-PODCAST, DIE BAD - BERATUNG zum anhören, Tipps rund um Fliese, Dusche und Co. von und mit Axel Kreisel


1
BADEZIMMER-PODCAST, DIE BAD - BERATUNG zum anhören, Tipps rund um Fliese, Dusche und Co. von und mit Axel Kreisel
Wertvolle Tipps zu Deiner Badezimmer -Renovierung vom Handwerker, wie Maler, Fliesenleger und Badgestalter, aus Freude am Bad
Du moechstest renovieren oder dein Badezimmer umbauen? Im Badezimmer-Podcast lernst du, was du beachten mußt, was beim Bad-Umbau wichtig ist. Du bekommst Tipps vom Maler, Fliesenleger, Maurer die in Interviews Ihre Bau-Erfahrungen mit Dir teilen. Fragen wie: Was kostet ein neues Bad?, Was kostet eine Bad-Sanierung? Wie bekomm ich den Schimmel im Bad weg?, werden hier beantwortet. Du bekommst Tipps fuers kleine Bad, deine bodengleiche Dusche, deine Badewanne, dein Badmoebel bis hin zum Dusch- ...
F
Feuer, Glut und Herzblut - Der Grillpodcast


1
Feuer, Glut und Herzblut - Der Grillpodcast
Martin Block und Nico Buch
Ein Podcast rund um das Grillen, leckeres BBQ, Rezepte, Testberichte und gutes Essen und Trinken allgemein.
B
Besondere Empfehlungen für Ihren Urlaub in Österreich


1
Besondere Empfehlungen für Ihren Urlaub in Österreich
Österreich Werbung
Innovativ in Design und Architektur und sich zugleich der Traditionen bewusst, das ist Österreich. Der Bezug zur Natur - zur Landschaft und ihren Formen, zu Materialien und Lebensmitteln - spiegelt sich in vielen aktuellen Erfolgsgeschichten und neuen Sehenswürdigkeiten. Diese Entwicklungen verdankt Österreich einem feinen Gespür für Lebensstil und Kultur. In diesem Podcast finden Sie besondere Empfehlungen für Ihren Urlaub in Österreich.
D
Die Kultur


1
Leander Haußmanns Stasikomödie: "Es geht um Versöhnung"
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Sein Film feiere die Menschen, die an der Doktrin vorbei sind, wie sie sind, sagt Haußmann über den dritten Teil seiner DDR-Trilogie. Und: Drei Architektur-Niken für Bayern / Walküre in Dortmund / Bilanz Salzburger StierVon Judith Heitkamp
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 42 - Tröpfchenweise zum Metallteil
40:05
40:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:05
Es ist schneller als das pulverbettbasierte Laserschmelzen – und präziser als das drahtbasierte Auftragsschweißen: Das Liquid Metal Printing (LMP). Bei diesem Verfahren wird flüssiges Metall mit hoher Frequenz in winzigen Tröpfchen ausgebracht. Im temperierten Bauraum verbinden sie sich zum Zielobjekt – Schicht für Schicht. Bislang gab es nur ein U…
D
Die Kultur


1
Heillos zerstritten: Die Jahrestagung der internationalen Schriftstellervereinigung PEN endet im Chaos
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54
PEN-Präsident Deniz Yücel tritt zurück, viele Mitglieder treten aus und die Zukunft ist ungewiss. Und: In Oberammergau haben die Passionsspiele 2022 begonnen / Die Ukraine gewinnt beim ESC 2022Von Christoph Leibold, Cornelia Zetzsche, Bernhard Jugel, Moderation: Knut Cordsen
D
Die Kultur


1
Wie kanonisch ist der Kanon?
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06
Beim Berliner Theatertreffen spricht Regisseurin Anne Lenk über einen zeitgemäßen Umgang mit den Klassikern / Der russische Autor Arkadi Babtschenko über seine Erfahrungen von Krieg und Gewalt / Jüdische Kinderund ihre Rettung in "Nicky und Vera" des Illustrators Peter Sis / Auftakt der Münchner Biennale für Neues Musiktheater mit "Lieder von Vertr…
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 41 - Sieben Filamente auf einen Streich
19:45
19:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:45
Die Schmelzschichtung (Fused Filament Fabrication, FFF) ist sowohl in der Industrie als auch in der Maker-Szene weit verbreitet. Das Verfahren hat aber zwei Schwachstellen: lange Druckzeiten und geringe Festigkeiten in der Z-Achse. Beide Probleme will das Start-up Liqtra beheben. Wie das funktionieren soll, erklärt in dieser Folge der Mitgründer de…
D
Die Kultur


1
Für das Recht der freien Rede
21:31
21:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:31
Der Börsenverein des deutschen Buchhandels ruft die Woche der Meinungsfreiheit aus. Ein Gespräch mit der Präsidentin des European Writers Council Nina George / "Wirtshaussterben? Wirtshausleben!" Eine Ausstellung in Regensburg beleuchtet die Geschichte der bayerischen Wirtshauskultur / Traditionslokal und Kabarettbühne: Der"Sandmeir" in Hörbach mus…
D
Die Kultur


1
Zum Auftakt der Biennale 2022 in Venedig
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Die Kunstschau im Zeichen von Female Black Power und des Ukraine Kriegs. Außerdem: Das Oberammergau Museum hüllt sich in Passionsgewänder / Politikwissenschaftler Philipp Lepenies über Verbot und Verzicht.Von Christine Gaupp, Mod: Christoph Leibold
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 40 - Keramik-Bauteile drucken – ohne Sinterofen
24:33
24:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:33
Bisher waren meist zwei Prozessschritte nötig, um Keramik-Bauteile additiv herzustellen: Erst wurden Grünteile aufgebaut, dann wurde unter hohen Temperaturen entbindert und gesintert. Forschende an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena wollen diesen Weg nun abkürzen: Sie sintern direkt im Pulverbett. Dazu nutzen sie einen ultrakurzgepulster Laser. Deta…
D
Die Kultur


1
GoEast-Filmfestival - Wie blicken Filmschaffende aus Osteuropa auf den Krieg in der Ukraine?
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
Wie blicken Filmschaffende aus Osteuropa auf den Krieg in der UkraineModerationsgespräch mit der Festivalleiterin Heleen Gerritsen / Neue Tradition?In Füssen finden wieder Osterspiele statt - nach einem halben Jahrtausend Pause von Tom Pösl / Rap, Geld, SchweizDas Historische Museum Bern zeigt eine Kulturgeschichte des Geldsystems - kuratiert von e…
D
Die Kultur


1
Russlandversteher verstehen - Wie alt ist die Geschichte der russlandfreundlichen Haltung in Deutschland?
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03
Wie alt ist die Geschichte der russlandfreundlichen Haltung in Deutschland? Moderationsgespräch mit dem Historiker Prof. Martin Schulze Wessel / Coburger Glaspreis 2022 - Wer erhält Europas wichtigste Glaskunst-Auszeichnung? Von Julie Metzdorf / Hören heißt Fühlen! Die Elektropop-Band "Mouse on Mars" zeigt eine Soundinstallation im Münchner Lenbach…
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 39 - Rasant Beschichten mittels Hochleistungslaser
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14
Bremsscheiben, Hydraulikzylinder, Gleitlager sowie große Bauteile für die Öl-, Gas- oder Papierindustrie: Die Anwendungsfelder des jungen „HiClad“-Verfahrens sind vielfältig. Die Technik erlaubt es, bis zu 18 kg Metall zielgenau auf ein Substrat aufzutragen. Basis sind Diodenlaser mit einer brachialen Leistung von bis zu 45 kW. Das Rohmaterial kann…
D
Die Kultur


1
Ungarn, quo vadis? Eine fünfte Amtszeit für den Autokraten Viktor Orban?
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53
Gespräch mit dem Autor Lacy Kornitzer über die heutige Parlamentswahl in Ungarn und die Aussicht auf einen Regierungswechsel / Premierenkritik "Reich des Todes" von Rainald Goetz am Wiener Akademietheater / Die neue Webserie #SwitzerlandSaysSorry des Schweizer Comedians Karpi / "Reparatur einer Revue" an den Münchner Kammerspielen, nach Geschichten…
D
Die Kultur


1
Brief von der Front - Videos von ukrainischen Künstlern im Haus der Kunst
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
Ukrainische Videos im Haus der Kunst in München erzählen vom Alltag vor dem Krieg. Welche Spuren der Geschichte sind der Landschaft eingeschrieben? Und die Raves gehen in Kiew "bis auf die Knochen". Immer arbeiten die Künstler dicht an der Katastrophe. Wie spricht man darüber? Cornelia Holfelder-von der Tann hat den Kultroman "Die Farbe Lila" neuüb…
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 38 - Letzter Schliff für gedruckte Bauteile
41:28
41:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:28
Mittels 3D-Druck lassen sich fast alle erdenklichen Formen herstellen – aus unzähligen Materialien. Deren Oberflächen sind allerdings – je nach Druckverfahren – mitunter unschön. Nachbearbeitung tut also Not. Auf welchen Wegen dies gelingen kann, erklärt in dieser Folge: Carl Fruth. Er ist der Vorstandschef der Fit AG, einem der größten 3D-Druck-Di…
D
Die Kultur


1
"Keramik wird in der Architektur nicht nur als quadratischer Ziegel verwendet!"
22:19
22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:19
More than bricks!: Das Porzellanikon in Selb zeigt, welche Schönheit in Architektur aus Keramik liegt. Gespräch mit Kurator Thomas Miltschus. /Klein, aber fein? So war die Pop Up- Buchmesse in Leipzig./ Alles boycottieren? Über die Gefahren einer kulturellen Isolation Russlands./ "Die fabelhaften Jahre der Beatles". Craig Browns Biografie "One Two …
D
Die Kultur


1
Die ukrainische Autorin Oksana Sabuschko in München
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59
Der Appell der Schriftstellerin: "Glauben Sie an unsere Tapferkeit!" Zudem: Künstlerinnen und Künstler und der Druck zur politischen Positionierung / Komponist Wolfgang Rihm wird 70 / "Bild und Ton": Fotograf Martin Fengel über eine Ausstellung in MarktoberdorfVon Christoph, Leibold
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 37 - Tiefste Einblicke in wachsende Bauteile
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36
Einblicke in wachsende Bauteile gibt es in dieser Folge der "Druckwelle". Möglich macht das die hellste Labor-Röntgenquelle der Welt. Mit ihrer Hilfe wollen Forschende neue Werkstoffe entwickeln, Fehler schneller erkennen und korrigieren, leistungsfähigere Bauteile realisieren und die Produktion nachhaltiger gestalten. Wie es funktioniert, erklären…
D
Die Kultur


1
Vom guten Umgang mit negativen Nachrichten
22:41
22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:41
Negative Nachrichten sind überall, doch wie gehen wir am besten mit ihnen um? Ronja von Wurmb-Seibel hat ein Buch darüber geschrieben / Gier unter Ulmen - am Residenztheater München / Filmdrama The Card Counter - Neu im KinoVon Sven Ricklefs, Moritz Holfelder, Moderation: Barbara Knopf
D
Die Kultur


1
"Es ist unmöglich, für einen Mörder zu arbeiten und einen Lohn von ihm zu beziehen." - Russische Intellektuelle und Kunstschaffende protestieren gegen Putin's Krieg
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39
Nein zum Krieg - Wissenschaftler, Intellektuelle, Kunst- und Theaterschaffende protestieren laut gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine // Interview mit dem Wissenschaftler und Autor Gregor Ritschel über sein Buch "Freie Zeit. Eine politische Idee von der Antike bis zur Digitalisierung" // Wochen-Serie: "Grenzen des Wachstums - Nachhaltigkei…
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 36 - Ist 3D-Druck die Zukunft?
38:20
38:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:20
Ist 3D-Druck wirklich die Zukunft? Eine Antwort auf diese globale Frage verspricht ein White Paper, das Fraunhofer-Forscher zusammen mit Kollegen der ETH Zürich und Experten des Weltwirtschaftsforums erarbeitet haben. Host Stefan Asche spricht darüber mit Matthias Schmitt vom Fraunhofer Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IG…
D
Die Kultur


1
Torsten Körner über seine Angela-Merkel-Doku
22:50
22:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:50
Ein Gespräch über die Doku "Angela Merkel - im Lauf der Zeit". Und: Die Eröffnung des Augsburger Brecht-Festivals / Was hinter Transfeindlichkeit steckt / Die Premiere von Sartres "Geschlossener Gesellschaft" am Wiener BurgtheaterGespräch - Judith HeitkampBrecht-Festival - Christoph LeiboldTransfeindlichkeit - Martin ZeynBurg-Premiere - Günter Kain…
D
Die Kultur


1
Aufschrei der Autoren: Eine Petition für die Leipziger Buchmesse
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46
Aufschrei der Autoren: Gespräch mit Simone Buchholz über ihre Petition für die Leipziger Buchmesse / Filme vom Wochenende bei der Berlinale / George Orwells "Animal Farm" am Münchner VolkstheaterVon Tobias Ruhland
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 35 - 3D-gedruckte Pflaster für Missionen im All
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09
Forschungsprojekt vom DLRDas Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat einen 3D-Drucker entwickelt, mit dem Weltraumreisende ihre Wunden künftig versorgen sollen. Das Gerät sieht aus wie ein Packbandabroller. Es spendet allerdings keine schnöde Klebefolie, sondern lebende Pflaster. Diese Pflaster bestehen aus zwei Komponenten: Einer Biotin…
D
Die Kultur


1
Jubiläumsjahr 2022 des Museum Folkwang in Essen
18:09
18:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:09
Den Auftakt zum Jubiläumsjahr 2022 des Museum Folkwang in Essen bildet das Ausstellungshighlight "Renoir, Monet, Gauguin - Bilder einer fließenden Welt" / "Zwanzig - und jetzt?": Die Münchner Pinakothek der Moderne wird in einer Ausstellung von der Idee bis zum Heute beleuchtet / Bandgeschichte als Doppelalbum: "Artifacts" von Beirut…
D
Die Kultur


1
ARD-Serie "Das Begräbnis", Klimawandel als Komödie, Einsamkeit, Witz und ein bisschen Hexerei, "Man and Beast"
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Regisseur Jan Georg Schütte ("Das Begräbnis") zur Kunst der Improvisation / Klimawandel als Komödie? "Natur" von Lukas Hammerstein am Landestheater Schwaben in Memmingen / "Extreme Witchraft": Neues Album der Eels / "Man and Beast": Royal Academy London zeigt Francis BaconVon Tobias Ruhland, Julie Metzdorf
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 34 - Echtes Glas energiesparend drucken
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52
https://www.vdi-nachrichten.com/technik/additive-fertigung/ https://glassomer.com/Von ingenieur.de in Kooperation mit VDI nachrichten
D
Die Kultur


1
"Donbas - Krieg in Europa" - Fotos von Till Mayer in Ingolstadt
21:44
21:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:44
Chronikschreiber der Moderne.Lessing-Preis für den Münchner Autor Uwe TimmVon Cornelia ZetzscheEuropas vergessener Krieg.Fotografien aus dem ukrainischen Donbass im Ingolstädter ArmeemuseumModerationsgespräch mit Fotograf Till MayerKühn und radikal.Georgia O'Keefe und die Kunst des Sehens in einer großen Retrospektive ihrer Malerei in BaselVon Chri…
D
Die Kultur


1
Machtstreben, schwarz-weiß - Joel Coens Filmdrama "The Tragedy of Macbeth"
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53
Machtstreben, schwarz-weiß - Joel Coens Filmdrama "The Tragedy of Macbeth" / Dringlich und Bildkräftig - Albert Ostermaiers neuer Gedichtband "Teer" / Im größten Überwachungsstaat der Welt - Moderatorengespräch mit Alexandra Cavelius über ihr Buch "China-Protokolle” / Die Vermessung der Zeit - Die Ausstellung "Futura” in der Hamburger Kunsthalle wi…
D
Die Kultur


1
And the winner is? Krise der Golden Globe Verleihung
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53
Krise der Golden Globe Verleihung, Diktatur und Kapitalismus Chinas in dem Roman: "Stunden aus Blei", Gerd Holzheimer´s Biografie über Olaf Gulbransson, mehr Poesie wagen im Bundestag?Von Knopf, Barbara
Nach über 1,5 Jahren gibt es endlich eine neue Folge von Feuer, Glut und Herzblut - dem Grillpodcast. Nico erklärt, warum es so lange keine neuen Folgen gab und wie die Pläne für das Jahr 2022 lauten. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-621618e454204"); podlovePlayerCache.add([{"ur…
Ein kultureller Rückblick auf das Jahr 2021.Von Moderation: Knut Cordsen
D
Die Kultur


1
Zum Tod von Stararchitekt Richard Rogers
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Der Schöpfer des Centre Pompidou war ein Hightech-Pionier / Außerdem: Neuer Prachtband "Theater in Bayern" / Die Hamburg Spinners und ihr Album "Der magische Kraken" / Christoph Marthaler inszeniert eine ungewöhnliche "Giuditta" an der Bayerischen StaatsoperVon Moritz Holfelder, Christoph Leibold, Tobias Ruhland, Franziska Stürz, Moderation: Leibold, Christoph
D
Die Kultur


1
Querelen zum Geburtstag: Die Lach- und Schieß wird 65
21:14
21:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:14
Die Münchner Lach- und Schieß ist ein legendäres Kabarett - über die Zukunft wird hinter den Kulissen gestritten. Wenn Julian Assange an die USA ausgeliefert wird - Ein Interview über Folgen für Investigativ-Journalismus. Außerdem: "Plan A": Film über jüdische Rache nach 1945 / Europäischer Filmpreis wurde in Berlin vergeben…
D
Die Kultur


1
"Bin ich das?" - Was steckt hinter dem neuen Zwang, sich zu zeigen?
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
"Bin ich Das?" - Valentin Groebners kurze Geschichte der Selbstauskunft im Gespräch mit dem Autor / Thomas Bernhards "Heldenplatz" an den Münchner Kammerspielen in der Bearbeitung von Falk Richter / Die preußische Rokoko-Malerin Anna Dorothea Therbusch in der Gemäldegalerie Berlin / Papa Mouse: Walt Disney wäre 120 geworden…
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 33 - Wachs drucken, um Metall zu gießen
21:28
21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:28
Stefan Asche spricht mit Leonie Wallat von der Hochschule Karlsruhe über den Druck von Wachs, um Metall zu gießen.Von ingenieur.de in Kooperation mit VDI nachrichten
D
Die Kultur


1
"Ich wollte eine Shakespeare-Übersetzung für das 21. Jahrhundert"
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32
22 Jahre, 39 Bände, und viele Schicksalsschläge: Mitbegründer und Geschäftsführer Norbert Treuheit vom ars vivendi Verlag über Herausforderungen und Schicksalsschläge.Von Barbara Knopf, Michaela Neukirch, Gerald Huber, Julian Ignatowitsch
D
Die Kultur


1
30 Jahre Politik: Herlinde Koelbl über ihre Merkel-Porträts
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02
Herlinde Koelbl hat 30 Jahre Angela Merkel fotografiert. Im Gespräch erzählt sie von diesem Projekt. / "Anfang und Ende des Anthropozäns" am Staatstheater Nürnberg / Neuer "Drachenreiter"-Band von Cornelia FunkeVon Judith Heitkamp, Christoph Leibold, Niels Beintker
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 32 - 3D-Scannen: Druckdaten auf Knopfdruck
39:30
39:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:30
Wer 3D-Drucken will, braucht Daten. Um sie zu erzeugen, sind meist Konstruktions- und Programmierkenntnisse erforderlich. Doch es geht auch einfacher – vorausgesetzt, das Bauteil liegt schon mindestens einmal vor. Dann braucht es nur einen 3D-Scanner, mit dem die Konturen optisch abgetastet werden. Das Gerät rechnet die erzeugten Bilder anschließen…
D
Die Kultur


1
Eure Paläste sind leer - von Thomas Köck an den Kammerspielen
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
An den Münchner Kammerspielen wurde das Stück "Eure Paläste sind leer (all we ever wanted)" von Thomas Köck uraufgeführt. Es ist der Beginn einer intensiveren Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten Autor. / Das Brüder- und Künstlerpaar Christoph und Sebastian Mügge hat sich mit Totenritualen verschiedener Kulturen auseinandergesetzt. Die Ergebnisse …
D
Die Kultur


1
Erkenntnisse in Moll: Noch immer wenig Gleichberechtigung im Pop
22:50
22:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:50
Noch immer werden die Popcharts von Männern dominiert. Ändern könnte sich das aber ausgerechnet durch den Erfolg des Deutschrap. Zündfunk-Autorin Ann-Kathrin Mittelstraß hat die aktuellen Zahlen recherchiert.Von Mittelstraß, Ann-Kathrin; Leibold, Christoph; Tussing, Jan; Thanner, Gino
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 31 - Elektronen statt Photonen
36:51
36:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:51
Wenn Metallteile im industriellen Umfeld gedruckt werden sollen, ist das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen meist das Mittel der Wahl. Doch es gibt Alternativen, etwa das Elektronenstrahlschmelzen. Vorteil: Die eingebrachte Energie wird vom Werkstoff besser absorbiert. Außerdem wird der Strahl nicht mit Spiegeln, sondern im Magnetfeld abgelenk…
D
Die Kultur


1
Nackt? Neu? Newton! - Eine Schau in Berlin
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
Fotos von Helmut Newton - kennt man die nicht eh? Eine Berliner Schau zeigt Neues vom Altmeister (1920-2004). Außerdem: Verdis Macbeth in Salzburg, eine Bilanz der Filmtage Hof und "Der zweite Blick" den ein Berliner Museum auf Frauenstatuen wirftVon Peter Jungblut, Florian Kummert, Maria Ossowski, Simone Reber, Moderation: Joana Ortmann
D
Die Kultur


1
Der Kampf gegen das Wetter - unsere Welt im Jahr 2029
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42
Dirk Rossmann spricht über die Klimakatastrophe und seinen Roman "Der Zorn des Oktopus”. Außerdem: eine Bilanz der Frankfurter Buchmesse. Und: das neue Album von Elton John "The Lockdown Sessions".Moderation: Knut CordsenVon Bernhard Jugel, Knut Cordsen, Michael Reinartz
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 30 - Ganz schön auf Draht
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
Die Maschine des österreichischen Start-ups aps.techsolutions kann angeblich sogar Metall-Litzen ausbringen und einbauen – etwa Kupferdrähte. Wie die vermeintliche Zaubermaschine funktioniert, bespricht Host Stefan Asche in dieser Folge der Elektronik- und Steuerungsexperte Simon Köldorfer sowie der Business Development Manager Andreas Wampl.…
Migräne ist unberechenbar und für den Betroffenen eine Höllenqual. Doch was ist eigentlich Migräne? Was sind die Ursachen? Was kann ich im Akutfall machen? Was kann ich langfristig tun, um Migräne zu lindern oder gar loszuwerden? Und: Welche Rolles spielen die Zähne hierbei? Kann der Zahnarzt bei Migräne helfen? LINKS zu Dr. Alexander Neubauer http…
Non-Fungible Tokens, das nächste große Ding - nicht nur in der Kunstwelt / Kara Walker und ihre Frankfurter Schau / Santanas neues Album "Blessings And Miracles” / "Zeppelin” - ein Musical in FüssenVon Marcel Anders, Peter Jungblut, Joana Ortmann, Rudolf Schmitz
D
Die Kultur


1
Unverwüstlich? Plastikobjekte als Herausforderung für Restauratoren
22:43
22:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:43
Die Memoiren der Medusa - Pinar Karabulut bringt das neue Stück der Dramatikern Sivan Ben Yishais "Like Lovers Do" an den Münchner Kammerspielen zur Uraufführung.Plastik für die Ewigkeit - Restaurator Tim Bechthold von der Pinakothek der Moderne berichtet über die konservatorischen Herausforderungen bei Kunststoffen. Und: Retrospektive mit Raster-B…
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Folge 29 - Serienfertigung wird real
38:45
38:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:45
Metall-3D-Druck für ein Rennrad von Pinarello Stefan Asche spricht mit Philip Buchholz, Technical Project Manager von Materialise. https://www.materialise.com/de/cases/pinarello-lightweight-metal-partsVon ingenieur.de in Kooperation mit VDI nachrichten
Wussten Sie, dass Darmerkrankungen wie Morbus Crohn auch mit den Zähnen zusammenhängen kann? In dieser Folge erfahren Sie warum! Wichtige Infos für alle Menschen, die einen Darm haben 😉 LINKS zu Dr. Alexander Neubauer https://www.alexander-neubauer.de https://www.medident-bavaria.de Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/biodentneuba…