show episodes
 
Artwork

1
while (true)

Dr. Sebastian Hahner

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
while(true) ist der Podcast rund um Informatik – im Studium, in der Forschung und im Alltag. Dr. Sebastian Hahner arbeitet als Software Engineer in der Automobilindustrie und entwickelt in seiner Freizeit im Rahmen zahlreicher Open-Source Projekte Werkzeuge für Content-Creator & Streamer. Zuvor forschte er als PostDoc am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) an der Schnittstelle von Software-Architektur und Sicherheit. Der Podcast verbindet praxisnahe Einblicke, spannende Forschung und p ...
  continue reading
 
Artwork

1
Computergrafik - SoSe 2010

Prof. Dr. Andreas Butz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Vorlesung behandelt einleitend grundsätzliche Prinzipien der linearen Algebra. Weiterhin werden unter anderem theoretisch Methoden der 3D-Modellierung sowie Datenstrukturen zur Beschreibung von Szenen erläutert. Die Übung behandelt begleitend die Programmierung in C bzw C++. Themen von der Programmierung mit OpenGL über Mesherstellung und Beleuchtung bis hin zu Pfadanimation und Picking werden praktisch behandelt.
  continue reading
 
Artwork

1
10 nach 10 Podcast

Sigrid Schefer-Wenzl and Igor Miladinovic

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In diesem Podcast geben Igor Miladinovic, Studiengangsleiter, und Sigrid Schefer-Wenzl, Lehrende und Forschende, Einblicke in die Informatik-Studiengänge an der FH Campus Wien. Wir sprechen über unsere Studiengänge, unsere Vorlesungen und aktuelle Themen aus den Bereichen Informatik und Kommunikationsnetze. Zielgruppe sind unsere Studierenden, Bewerber*innen und Absolvent*innen sowie andere an diesen Themen Interessierte. Die Folgen sind wie folgt betitelt: CSCD - Lehrveranstaltungen im Bach ...
  continue reading
 
Artwork

1
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009

Prof. Dr. Heinrich Hußmann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, 3D-, und Multimediaschnittstellen. Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden. Darunter z.B. Python und Java FX. Die Materialien (Folien) sind in englischer Sprache, der Votrag (Audio) in deutscher Sprache.
  continue reading
 
Artwork

1
Mensch-Maschine-Interaktion - WiSe 2006 / 2007

Prof. Dr. Heinrich Hußmann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Behandelte Themen * Informationsverarbeitung des Menschen (Modelle, physiologische und psychologische Grundlagen, menschliche Sinne, Handlungsprozesse) * Designgrundlagen und Designmethoden * Ein- und Ausgabeeinheiten für Computer, eingebettete Systeme und mobile Geräte * Prinzipien, Richtlinien und Standards für den Entwurf von Benutzerschnittstellen * Grundlagen und Beispiele für den Entwurf von Benutzungsschnittstellen (Textdialoge und Formulare, Menüsysteme, graphische Schnittstellen, Sc ...
  continue reading
 
Artwork

1
BEDAG INFORMATIK: BESONDERES UNTERNEHMEN

Daniela Burkhard, Bruno Schori, Marc Jäggi

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Das Berner Informatikunternehmen Bedag AG ist ein ganz besonderes Unternehmen. Es fokussiert seine Dienstleistungen auf den öffentlich-rechtlichen Bereich, vornehmlich im Kanton Bern. 80 Prozent seiner Dienstleistungen erbringt es für den Kanton und somit für die Bernerinnen und Berner. Kein Wunder, ist die Bedag so etwas wie der digitale Herzschlag von Bern. Bei der Bedag können Tekkies aber auch besonderes unternehmen. Hier werden keine Fancy-Apps gebaut, sondern nützliche Anwendungen und ...
  continue reading
 
Artwork

1
MINTgrün hinter den Ohren

Vincent, Lea, Tankred, Philipp, Ulrike

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Ein Podcast für alle, die noch nicht wissen, ob bzw., was sie studieren wollen. Wir, Studierende des MINTgrün Studiengangs an der TU Berlin, sind selbst noch dabei die Geheimnisse der Uni zu erforschen. Auf unserer Reise durch das Orientierungsjahr teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse mit euch. Dies soll euch den Einstieg ins Studium vereinfachen und bei der Wahl eines Studiengangs helfen. FAQ: Was ist ein Podcast? Ein Podcast ist eine aufgenommene Audio- oder Videodatei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Image Movie Bachelor und Master in Life Sciences | Video

FHNW | HSL | Hochschule für Life Sciences-HSL

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Life Sciences tönen nicht nur spannend, sondern sind es auch! Wir messen uns in Lehre und Forschung an internationalen Qualitätsstandards und fördern Transdisziplinarität sowie die Kooperation mit Netzwerken und vielfältigen Partnern. Unser Ziel ist es, den faszinierenden Life Sciences-Wissenschaften marktwirtschaftliche Anwendungen zu geben und gemeinsam mit Forschungspartnern ein international unverwechselbares Hochschulprofil zu etablieren. Im Zentrum unserer Aus- und Weiterbildung steht ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
while(true) ist der Podcast rund um Informatik – im Studium, in der Forschung und im Alltag. Dr. Sebastian Hahner arbeitet als Software Engineer in der Automobilindustrie und entwickelt in seiner Freizeit im Rahmen zahlreicher Open-Source Projekte Werkzeuge für Content-Creator & Streamer. Zuvor forschte er als PostDoc am Karlsruher Institut für Tec…
  continue reading
 
"Nah an der Praxis und es geht schnell vorwärts". Ex-Student Severin über seine Erfahrungen mit der verkürzten Way-up Berufslehre. GENUG VOM STUDIUM?In nur zwei Jahren Informatikerin oder Informatiker werden! Du merkst, dass das Studium doch nicht so deins ist. Trotzdem ist dir eine gute Job-Zukunft wichtig. Dann haben wir das Richtige für dich: Mi…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback Heute stellen wir Ihnen zwei besondere LVs in unserem Bachelorstudium Computer Science and Digital Communications vor: Wahlfachprojekt 1 und 2. Diese Projekte bieten Studierenden die Chance, das Wissen aus den ersten drei Semestern praktisch anzuwenden, neue Interessen zu entdecken und eigenständig an einem selbst gewählten …
  continue reading
 
Ryan Hayashi ist weltbekannter Magier, Kampfsportler und Entertainer. Bekannt aus Shows wie "Fool Us", "Britain's Got Talent" oder "Uri Geller" tritt er als Entertainer rund um die Welt auf. Außerdem betreibt er eine Karateschule in Mannheim. In unserem Gespräch ging es um kulturelle sowie Generationenunterschiede, Kampf- und Zauberkunst sowie die …
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback Das Thema Aufnahmeverfahren für ein Studium kann oft verwirrend und überwältigend sein. Mit einer Vielzahl von Anforderungen, Fristen und Abläufen ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Deshalb wollen wir in dieser Folge etwas Klarheit schaffen, wie das Aufnahmenverfahren in unserem Bachelorstudium Computer Science and D…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback Extended Reality (XR) ist ein Sammelbegriff, der die gesamte Palette an computergenerierten Umgebungen umfasst, einschließlich Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR). Diese Technologien eröffnen neue Dimensionen in der Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren, lernen, arbeiten u…
  continue reading
 
Tobias Huch hat einen wirklich wilden Lebenslauf: Krisenreporter, Hacker, Erotik-Unternehmer, Politiker ... und noch vieles mehr. Höret selbst! Folge Tobias: YT, IG 💠 Mein komplettes Produktivitätssystem: https://fokus.so 📩 Abonniere meinen Newsletter: https://niklassteenfatt.com/ 00:00:00 Intro 00:01:15 Wer ist Tobias Huch? 00:04:10 Warum fährt ma…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback Web-Technologien beziehen sich auf eine Vielzahl von Technologien und Tools, die für die Entwicklung und den Betrieb von Anwendungen im World Wide Web verwendet werden. Beispiele sind HTML, CSS, JavaScript, Backend-Technologien wie Node.js und Frontend-Frameworks wie Angular. Diese Technologien arbeiten zusammen, um eine bre…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback Glasfasernetze sind die unsichtbaren Adern der digitalen Revolution. In dieser Folge erkunden wir, warum Glasfasernetze als das Rückgrat unserer vernetzten Welt und als Basis der Digitalisierung gelten. Von ultraschnellen Internetverbindungen bis zu innovativen Technologien – wir beleuchten Möglichkeiten, die unsere Gesellsc…
  continue reading
 
💠 Mein komplettes Produktivitätssystem: https://fokus.so (Black Friday Sale!) 📩 Abonniere meinen Newsletter: https://niklassteenfatt.com/ @ProfRieck ist Professor für Finance und Wirtschaftstheorie in Frankfurt. Auf seinem beliebten YouTube-Kanal beleuchtet er aktuelle Themen aus der Perspektive der Spieltheorie. In seinem neuen Buch "Anleitung zur…
  continue reading
 
💠 Mein komplettes Produktivitätssystem: https://fokus.so 📩 Abonniere meinen Newsletter: https://niklassteenfatt.com/ Mischa Janiec, geboren 1991 in der Schweiz, durchlebte eine Jugend, die von Kriminalität, Drogen und weiteren Rückschlägen geprägt war. Heute ist er Profisportler im Bodybuilding, erfolgreicher Unternehmer und lebt als überzeugter Ve…
  continue reading
 
📩 Abonniere meinen Newsletter: https://niklassteenfatt.com/ In jungen Jahren direkt eine Firma gründen oder lieber erst das Studium durchziehen? Heute spreche ich mit drei studentischen Gründern, die beides gleichzeitig unter einen Hut bekommen haben! Sie belegen den spannenden Studiengang "Applied Entrepreneurship", der genau darauf ausgelegt ist:…
  continue reading
 
📩 Abonniere meinen Newsletter: https://niklassteenfatt.com/ Markus Baulig ist 28 Jahre alt und macht mit Baulig Consulting bereits 30 Millionen Umsatz im Jahr. Auf Social Media polarisieren sein Bruder Andreas und er mit protzigen Bildern und provokanten Ansagen. Aber warum eigentlich? Wer ist der Mann hinter der Fassade? Wir finden es heraus in di…
  continue reading
 
📩 Abonniere meinen Newsletter: https://niklassteenfatt.com/ Saidi Sulilatu ist ehemaliger Finanzberater und vielen bekannt als das Gesicht von Finanztip. Als gemeinnützige Stiftung teilen sie wertvolles Wissen rund um Finanzen, Versicherungen und Immobilien mit ihren über 1 Millionen Followern. Im heutigen Gespräch lernen wir mehr über Saidis persö…
  continue reading
 
📩 Abonniere meinen Newsletter: https://niklassteenfatt.com/ Samuel Bosch ist gleichzeitig Doktorand am MIT (Forschungsfeld: Quantencomputer) und Student an der Harvard Business School. Nebenbei macht er YouTube-Videos, ist passionierter Bodybuilder und baut nach seinem Ausstieg bei Assist-o nun ein neues Künstliche-Intelligenz-Startup in den USA au…
  continue reading
 
📩 Abonniere meinen Newsletter: https://niklassteenfatt.com/ Tobias Jost (aka Karriereguru) ist Unternehmer, Karriereberater und Spiegel-Bestseller-Autor. Auf Social Media teilt er mit über 1 Millionen Followern sein Wissen und seine Tipps für mehr Geld, mehr Spaß, mehr Zeit, mehr Leben. Im heutigen Gespräch geht es um viele dieser wertvollen Ratsch…
  continue reading
 
Christoph Heuermann (aka "Staatenlos") ist seit 8 Jahren auf ständiger Weltreise. Er hat keinen festen Wohnsitz, ist nirgendwo angemeldet und zahlt keine Einkommenssteuern. Wie das legal möglich ist, welche Vor- und Nachteile dieser Lebensstil mit sich bringt und ob eine Welt ohne Staaten und ohne Steuern auch gesamtgesellschaftlich möglich (und wü…
  continue reading
 
Die Space Frogs sind absolute Urgesteine der deutschsprachigen YouTube-Szene. Mit ihren Let's Plays, Alltags-Sketchen und Politsatiren haben sie alleine auf ihrem Hauptkanal bereits über 820 Millionen Aufrufe erzählt. Nachdem ich Rick damals bei 13 Fragen (ZDF) zum ersten Mal kennengelernt habe, durfte ich die beiden nun in ihrem Studio in Berlin b…
  continue reading
 
Tom ist Chemie-Student im Master und auf Social Media besser bekannt als Doktorwissenschaft. Im heutigen Gespräch geht es um seine sagenhafte und überraschende Entdeckung während eines Auslandssemesters in Kanada, seine Zusammenarbeit mit Tesla und die Wahrheit hinter E-Autos. Folge Tom: YT, IG Folge Niklas: YT, IG…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback ChatGPT ist der Prototyp eines dialogbasierten Chatbots, der künstliche Intelligenz nützt, um mit Menschen zu kommunizieren. Er wurde von OpenAI entwickelt und im November 2022 als Beta-Version veröffentlicht. In der Mitte März 2023 veröffentlichten Version GPT-4 können bis zu viermal längere Texte verarbeitet werden und auc…
  continue reading
 
Tomary ist einer der erfolgreichsten und interessantesten deutschen YouTuber. Auf seinem Kanal macht er Selbstexperimente und stellt die verrücktesten Erfindungen vor - vom selbstgebauten Stromgenerator bis zu Skis, die bergauf fahren. Wir haben heute unsere sehr unterschiedlichen Bildungswege verglichen, aber auch viele interessante Gemeinsamkeite…
  continue reading
 
Vor 12 Jahren saßen wir gemeinsam im Informatikunterricht, seitdem haben Junus Ergin und ich uns nie wieder getroffen. Dennoch gibt es erstaunliche Parallelen in unseren Werdegängen: Beide haben wir Informatik studiert und als Softwareentwickler gearbeitet. Beide sind wir Content Creator geworden. Und beide arbeiten wir nun daran, die nächste Gener…
  continue reading
 
Tim Gabel ist einer der bekanntesten deutschen YouTuber. Ursprünglich als Fitness-Influencer groß geworden, betreibt er inzwischen einen sehr erfolgreichen Podcast sowie die Fashion Brand OLA KALA. In diesem Gespräch ging es um Beziehungen, Süchte, Tims nächstes großes Projekt, finanzielle Freiheit, die Balance zwischen Karriere und Lebensgenuss uv…
  continue reading
 
Cedric Mössner, aka The Morpheus Tutorials, und ich diskutieren über die Zukunft von Blockchain und befragen dazu einige Blockchain-Startup-Gründer. Dank an Superteam Germany, die den Podcast gesponsert und ermöglicht haben: https://de.superteam.fun/ Du hast selbst eine Projektidee? Bis zum 14. März kannst du noch Beiträge zum Grizzlython einreiche…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback In unserem Bachelorstudium CSDC bieten wir ab dem vierten Semester Wahlpflichmodule an, wo sich die Studierenden in aktuell relevanten Themenbereichen vertiefen können. Ein solches Modul ist IT-Security, in welchem die Kenntnisse im Bereich IT-Security erweitert und vertieft werden. Themen wie Firewalls, Verschlüsselung, Pen…
  continue reading
 
Nils Hoffmann ist einer der bekanntesten DJs und Produzenten im Genre des Melodic House. Auf Spotify streamen fast 2 Millionen Menschen jeden Monat seine Tracks. Er hat mich in Berlin getroffen, um mir DJ-Unterricht zu erteilen (siehe meine YouTube-Dokumentation dazu), und in diesem anschließenden Gespräch dann noch sehr spannende Einblicke in sein…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback Complex Problem Solving zählt zu den wichtigsten Skills des 21. Jahrhunderts. Es ist die Fähigkeit, komplexe Probleme auf effektive und innovative Weise zu analysieren und zu lösen mithilfe von Kreativität, logischem Denken, Problemlösungsstrategien und Interaktion mit anderen. Im Softwarebereich sind wir oft mit komplexen t…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback Als Informatiker*innen beschäftigen wir uns mit der Entwicklung innovativer Lösungen. Dabei ist IT-Security ein wichtiger Aspekt, da wir dafür verantwortlich sind, dass Unternehmen und Organisationen mit diesen neuen Lösungen vor Cyber-Bedrohungen geschützt bleiben. IT-Security bezieht sich auf die Verwendung von Technologie…
  continue reading
 
Joe Trenk war erst Problemschüler und zeitweise sogar im Jugendknast, schaffte dann aber einen Neuanfang und schloss sein Abitur mit 0,8 ab. Er erlangte Bekanntheit als YouTuber, Speaker und Erfolgscoach, bis er plötzlich ... verrückt wurde? Urteilt selbst! Im heutigen Gespräch geht es um Erfolg und Glück, Karriereziele und finanzielle Freiheit, Le…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback Viele von uns haben täglich mit elektronischen Geräten wie PC, Laptop, Smartphone oder Tablet zu tun – und somit begegnen uns auch immer wieder Betriebssysteme. Ein Betriebssystem ist das Rückgrat jedes intelligenten eletronischen Gerätes und agiert als Schnittstelle zwischen Hardware und Software. Die Aufgaben eines Betreib…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback Unsere Fachhochschule, die FH Campus Wien, hat über 60 Studiengänge. Allein im Department Technik sind es derzeit 13 Studiengänge. Dieses Angebot wird kontinuierlich angepasst und erweitert, damit wir immer zeitgemäße Bildungsangebote haben. In dieser Folge sprechen wir mit der Leiterin unserer Abteilung Akademische Hochschu…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback In den vergangenen Jahren haben moderne Sprachtechnologien wie Sprachassistenzsysteme oder automatische Translationssysteme stark an Popularität zugenommen. Hierbei wird gesprochene oder geschriebene Sprache erkannt, analysiert, verstanden und weiter digital verarbeitet. Die Entwicklung dieser Systeme erfordert Kenntnisse im…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback In einem Studium werden überlicherweise Leistungen von Studierenden durch die Lehrenden bewertet. Aber es gibt diverse Möglichkeiten, wo die Studiernden uns Feedback geben können, insbesondere über LVs, Studiengang, Organisation und Infrastruktur. In dieser Folge diskutieren wir mit Clemens Reindl von unserer Stabstellte Qua…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback In unserem fünften Absolvent*innen-Gespräch stellen wir Ihnen Rukayah Jabr vor. Sie ist Absolventin unseres Bachelorsstudiums und spricht mit uns in dieser Folge über ihre Beweggründe für die Studienwahl, Highlights und Herausforderungen im Studium, sowie über Ihren Berufseinstieg in einen großen IT-Konzern. Rukayah Jabr arb…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback Heute reden wir mit René Goldschmid, einem Absolventen von unserem Masterstudiengang Software Design and Engineering. René Goldschmid arbeitet heute als Software Entwickler und das Studium hat ihm geholfen, seine Kenntnisse in mehreren Bereichen zu vertiefen. René Goldschmid erzählt rückblickend von seinem berufsbegleitend a…
  continue reading
 
MC Bogy und B-Lash sind Urgesteine der Kreuzberger Straßenrapszene. In jüngster Zeit sind sie vor allem für ihren 100% Realtalk Podcast bekannt. Ich war zu Gast bei ihnen im Studio und konnte es mir im Anschluss natürlich nicht nehmen lassen, den Spieß umzudrehen und sie ebenfalls zu interviewen. Wir sprechen über eine Reihe besonders unkontroverse…
  continue reading
 
Thomas Kehl betreibt mit Finanzfluss den größten deutschsprachigen YouTube-Kanal zum Thema Finanzen. In dieser besonders informationsdichten Folge sprechen wir über Niklas' Meta-Aktien, den Trugschluss des aktiven Investierens, die Finanz-Influencer-Szene, Thomas' private finanzielle Ziele und vieles mehr. Folge Thomas: - https://www.youtube.com/Fi…
  continue reading
 
Torben Platzer ist erfolgreicher Unternehmer, Selfmade-Millionär, Bestseller-Autor, YouTuber und vieles mehr. Wir sprechen heute über Karriere und Erfolg, aber auch über sehr viele andere, durchaus private Themen - von NoFap bis Warcraft III. Folge Torben: - https://www.youtube.com/TorbenPlatzer - https://www.instagram.com/torbenplatzer Folge Nikla…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback Armin Ganic arbeitet seit einigen Jahren als Full-Stack Entwickler und ist Absolvent von unserem Masterstudim Software Design and Engineering. In dieser Folge spricht er mit uns über seine persönlichen Eindrücke vom Studium. Gründe für die Studienwahl, Herausforderungen während des Studiums und die Bedeutung von Noten sind e…
  continue reading
 
Daniel Jung, bekannt als der Mathelehrer am Whiteboard, hat Millionen von Schülern und Studenten durch ihre Matheprüfungen gebracht. Heute lernen wir ihn etwas privater kennen, sprechen über seinen Werdegang, Ziele, Vorbilder und Vision für eine neue, bessere Bildung. Folge Daniel: - https://www.youtube.com/MathebyDanielJung - https://www.instagram…
  continue reading
 
Charles Bahr hat mit 15 Jahren bereits eine erfolgreiche Unternehmensberatung gegründet. Mit 18 stieg er bei TikTok als Brand Partnership Manager ein, aber letztes Jahr gab es Ärger: Spesenbetrug, Datenschutzvergehen und dem Firmenansehen schädliches Verhalten wurden ihm vorgeworfen. TikTok und Charles haben sich rechtlich inzwischen geeinigt, aber…
  continue reading
 
Frank Thelen ist einer der bekanntesten deutschen Unternehmer und Investoren. Besondere Prominenz erlangte er durch seine Rolle im Fernsehformat "Die Höhle der Löwen". Er ist außerdem Spiegel-Bestsellerautor und Host des Startup-DNA Podcasts. Im heutigen Gespräch gibt er einen Blick hinter die Kulissen der Fernsehshow und erzählt, was mit den Inves…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback In dieser Folge sprechen wir mit unserer Absolventin Tanja Bandion, die unser Bachelorstudium 2019 erfolgreich abgeschlossen hat. Tanja Bandion arbeitet seit Ihrem Studienabschluss im Bereich Technology Transformation, Prozessoptimierung und Projektmanagement in der IT Beratung. Tanja Bandion wird ihre Erfahrungen mit dem St…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback In dieser Folge setzen wir die Gespräche mit unseren ehemaligen Studierenden fort und stellen Ihnen heute Thomas Burger vor. Thomas Burger hat bei uns sowohl das Bachelor Studium als auch das Master Studium erfolgreich abgeschlossen und arbeitet heute als Fullstack Entwickler für einen großen Konzern. Thomas Burger wird Ihne…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback In dieser Folge und einigen kommenden Folgen werden wir die Perspektive wechseln und unsere ehemaligen Studierenden zu Wort kommen lassen. Damit wollen wir Ihnen gemeinsam mit unseren Absolvent*innen eine rückblickende Sicht auf das Studium geben, sowie Einblicke in den Berufseinstieg und mögliche Karrierewege nach dem Studi…
  continue reading
 
Senden Sie uns Feedback Moderne Web-Applikationen stellen vollwertige, komplexe Softwaresysteme dar. Die Entwicklung dieser Web-Anwendungen erfordert daher eine strukturierte und methodische Herangehensweise, die als Web Engineering bezeichnet wird. Die Prinzipien und Verfahren des Web Engineerings sollen dabei die Systementwicklung effizienter ges…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen