Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
…
continue reading

1
Sach & Krach über Carbon Removal und Netto Null mit dem Klimaforscher Cyril Brunner
1:09:56
1:09:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:56Carbon Removal ist nötig für Netto-Null. Doch was leisten CO₂-Kompensationen wirklich? Im Podcast sprechen wir mit dem Klimaforscher Cyril Brunner über CO₂-Buchhaltung, Gechäftsmodelle und Zertifikate. Ohne CO₂-Entfernung kein 1.5-Grad-Ziel – aber wie funktioniert Carbon Removal eigentlich? Im Gespräch mit dem Klimaphysiker Cyril Brunner klären wir…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Renate Menzi über 150 Jahren Museum für Gestaltung Zürich
33:01
33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:01Wie kuratiert man 150 Jahre Schweizer Designgeschichte? Für unseren Podcast führt uns Renate Menzi, Kuratorin der Designsammlung, durch die neue ‹Swiss Design Collection› am Museum für Gestaltung Zürich, erzählt von ihren Lieblingsobjekten und der Ausstellung. Das Museum für Gestaltung Zürich feiert sein 150-jähriges Bestehen mit einer neuen Dauera…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Andres Bosshard in Marcel Meilis Klanghaus
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24Eine Reise ins Toggenburg: Für unseren Podcast führt uns Andres Bosshard kurz vor der Eröffnung durch das Klanghaus. Er spricht über die Zusammenarbeit mit Marcel Meili und lässt das Haus klingen. Das Klanghaus Toggenburg ist ein begehbares Instrument und das Vermächtnis des Architekten Marcel Meili. In Hochparterre 5/25 haben wir darüber berichtet…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Mara Tschudi und Sebastian Marbacher über die Keramikerin Elisabeth Langsch
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Elisabeth Langsch war eine Pionierin: eigenwillig, experimentierfreudig und kompromisslos. In ihrem Atelier schuf sie Gefässe und Objekte aus Keramik, mit denen sie sich einen Namen in der Schweizer Kunstszene gemacht hat. Anlässlich der neuen Publikation von Hochparterre sprechen Mara Tschudi und Sebastian Marbacher im Podcast über ihr Verhältnis …
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Peter Zumthor über Handwerklichkeit und die USA
31:35
31:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:35In dieser Folge von Sach & Krach besuchen wir den Architekten Peter Zumthor in seinem Atelier in Haldenstein. Im Gespräch geht es um das, was verloren geht, wenn Architektur ihre handwerkliche Qualität einbüsst – und warum Zumthor die «Intelligenz der Hand» in vielen zeitgenössischen Gebäuden vermisst. Er spricht über seine Skepsis gegenüber gegenw…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Tanja Reimer und Pablo Donet über die Siedlung Guggach
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08Ein Laubengang mit Panoramablick, unverputzte Betonwände und Solarpanels als Sonnenschutz – die neue Wohnsiedlung Guggach polarisiert. Die Architektin Tanja Reimer und der Architekt Pablo Donet vom Büro Donet Schäfer Reimer (DOSCRE) haben mit uns über ihr Projekt gesprochen: über mediale Zuschreibungen, einfaches Wohnen und die Frage, warum ihre Si…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Victoria Juretko über Design in der Gynäkologie
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06Die Designerin Victoria Juretko absolvierte 2024 den Master in Industrial Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Mit ihrer Theoriearbeit über das Spekulum gewann sie im Dezember den Goldenen Hasen in der Kategorie Design. In der aktuellen Folge von Sach & Krach spricht sie über die Neugestaltung dieses gynäkologischen Werkzeug …
…
continue reading

1
Sach & Krach avec Pablo Gabbay et Pierre Ménétrey sur l’architecture paysagère à la campagne
38:44
38:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:44Le premier podcast Sach&Krach en français tourne autour du réemploi, de la biodiversité et de l'adaptation au climat dans l'architecture paysagère. Pablo Gabbay et Pierre Ménétrey parlent du bureau, des projets et de la vie au village. Des cours de récréation grises et ennuyeuses, il y en a beaucoup. En hiver, il y a des courants d'air, en été, il …
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Filmemacherin Beatrice Minger über Eileen Gray
41:56
41:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:56Es gab eine Zeit, da war Eileen Gray – Künstlerin, Designerin und Architektin – fast vergessen. Es gab eine Zeit, da dachten viele, das Haus an der Côte d'Azur, das Gray gemeinsam mit Jean Badovici erbaut hatte, sei ein Entwurf von Le Corbusier. Was nicht so verwunderlich ist, wenn man weiss, dass Le Corbusier die Wände des filigranen Werks mit gro…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Werner Huber über den Architekturführer Winterthur
22:20
22:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:20In der neuen Episode von Sach & Krach spricht Werner Huber mit uns über den neuen Architekturführer Winterthur. Der ehemalige Hochparterre-Redaktor erzählt von der Arbeit am Buch und der Entwicklung der Industrie- in eine Wissensstadt. Winterthurs Transformation ist aber noch längst nicht abgeschlossen: Die Eulachstadt soll bis ins Jahr 2040 – so d…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Susanne Zenker über ihre ersten 100 Tage als SIA-Präsidentin
57:17
57:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:17100 Tage im Amt – Ein Gespräch mit SIA-Präsidentin Susanne Zenker In der neuesten Folge von Sach & Krach, dem Podcast von Hochparterre, sprechen wir mit Susanne Zenker, die seit 100 Tagen Präsidentin des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) ist. Im SIA Turm am Schanzengraben in Zürich haben wir uns mit ihr über die kommenden Hera…
…
continue reading

1
Sach & Krach Spezial mit Angelika Hinterbrandner & Marco Zünd zu überholten Glaubenssätzen der Architektur
1:30:07
1:30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:07Für die neue Folge von haben Angelika Hinterbrandner und Marco Zünd *15 Glaubenssätze rangiert, von denen sich Architekt:innen verabschieden müssen – oder auch nicht. Ob «Weniger ist mehr.», «Architektur ist kein Beruf, sondern eine Berufung.» oder «Man sollte Architektur und Politik nicht vermischen.» – Die beiden sind sich meistens…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Oliver Elser über seine Ausstellung ‹Protest / Architektur›
21:47
21:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:47In der neuen Folge von ‹Sach & Krach› fragen wir Oliver Elser, Kurator am Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt: Was haben Baumhäuser und Barrikaden in einem Architekturmuseum zu suchen? Wie geht ein Kurator damit um, wenn es in seiner Ausstellung um Leben und Tod geht? Und: Warum wandelt der Aufenthalt in einem Protestcamp einen Menschen? *** D…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Robin Winogrond über den "Anderen Park" in Heidelberg
34:27
34:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:27Schwer war das Erbe. In Heidelberg wurde eine alte Kaserne Stadtquartier mit Wohnungen, Gewerbe, Schulen und Universitätsgebäuden. Erbaut unter dem NS-Regime und später von den Amerikanern genutzt, stellte sich die Frage, wie mit dem Bestand umgegangen wird. Hochparterre berichtete darüber. Robin Winogrond und Studio Vulkan haben die Freiräume gest…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Meret Ernst und Jörg Boner über die Designerin Rosmarie Baltensweiler
26:47
26:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:47Die erste Leuchte, die das junge Unternehmen R+R Baltensweiler 1950 entwickelte, erregte Aufsehen. Ursprünglich für den Eigengebrauch designt, stand sie schon bald in Musterwohnungen von Le Corbusier. Damit markiert die ‹Type 600› den Beginn einer aussergewöhnlichen Zusammenarbeit, die Arbeit, Liebe und Leben verband. Sieben Jahrzehnte lang war Ros…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Martin Boesch über das Werk von Heinrich Tessenow
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40Der Architekt, Architekturprofessor und Autor Martin Boesch wurde 1996 vom Tessenow-Virus gepackt. Nun hat der Zürcher seine jahrelange akribische Recherche zum geschriebenen und gebauten Werk in eine Monographie gegossen. Auf 500 Seiten und mit 1300 Bildern zeichnet er zusammen mit 33 Autoren aus ganz Europa ein neues Bild von Heinrich Tessenow (1…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Meret Wandeler und Caspar Schärer über Fotografie für die Raumplanung
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10In der aktuellen Ausgabe von ‹Sach & Krach› geht es um die Langzeitbeobachtung von Schlieren. Die Fotografin Meret Wandeler und der Publizist Caspar Schärer erzählen im Gespräch mit Rahel Marti von diesem fotografischen Grossprojekt, das von 2005 bis 2020 durchgeführt wurde und inzwischen in einem fesselnden Buch aufbereitet ist. Es geht um die Wir…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Lukas Gruntz über Arbeitsbedingungen in Architekturbüros
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55In der neunten Folge von ‹Sach & Krach› berichtet der Architekt Lukas Gruntz von der Arbeit seiner Onlineplattform Architektur Basel. Im Gespräch mit Axel Simon geht es vor allem um die Ergebnisse einer Umfrage: Geringer Lohn, eine Unmenge an Überstunden, wenig Wertschätzung – wie prekär sind die Arbeitsbedingungen in Architekturbüros wirklich? Sac…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Maximilian Vomhof über Open Source in der Bauindustrie
30:17
30:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:17In der achten Ausgabe von Sach & Krach reden wir mit Maximilian Vomhof. Der Architekt ist der Kopf der Initiative opensource.construction, die Teilen und Lernen zu Treibern «radikaler Innovation» in der Schweizer Bauindustrie machen will. Im Gespräch erläutert Vomhof, was Open Source für die Architektur bedeutet und wie damit das Bauen nachhaltiger…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Sabine Gisiger über ihren Film ‹The Mies van der Rohes›
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Sabine Gisigers Film ‹The Mies van der Rohes› feiert seine Premiere. In der siebten Ausgabe von Sach & Krach spricht die Regisseurin mit uns über die Frauen um den Architekten. Mehr Infos auf www.hoc…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Daniel Baur über alte Steine, neue Ideen und radikales Planen
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:102022 gewann Daniel Baur von Bryum den bronzenen Hasen in Landschaftsarchitektur. In der sechsten Ausgabe von Sach & Krach spricht er mit uns über alte Steine, neue Ideen und radikales Planen. Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Mehr In…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Michael Schneider über das Betontheater für die ZSC Lions
19:47
19:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:47Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. «Architektur ist manchmal viel zu ernst»: In dieser Podcast-Folge über das neue Eishockeystadion der ZSC Lions erklärt Michael Schneider von Caruso St John Architects, weshalb sein Büro gerne humorvo…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Eliana Perotti über Feminismus und Architekturgeschichte
43:03
43:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:03Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Als Historikerin forscht Eliana Perotti zum Werk von Architektinnen wie Flora Ruchat-Roncati. In dieser Folge von «Sach&Krach» spricht sie über Vorgehen und Ziele und erzählt auch von Blockaden, nich…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Roger Boltshauser über das nachhaltige Hochhaus
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Für die dritte Folge von Sach & Krach besuchen wir den Architekt und Dozent Roger Boltshauser. In seinem Büro im Industriequartier Binz erzählt uns Boltshauser, welche Überlegungen sich hinter seinen…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Lisa Euler über Raumplanung in der Agglomeration
41:25
41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:25Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. In der zweiten Folge unseres Podcasts spricht Raumplanerin Lisa Euler über ihren Arbeitsort Allschwil, über Strassengestaltung, das Planen in der Agglomeration und über dessen Wirkung auf die Mensche…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Marc Angst über Re-use in der Architektur
53:34
53:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:34Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Zu Gast in der Episode ist Marc Angst. Der gelernte Städtebauer entwickelt Areale und baut Häuser aus alten Bauteilen. In seinem Wohnort Baden rettete er ein altes Kino, organisierte Spaziergänge zur…
…
continue reading