show episodes
 
Talia, Vidya und Manfred, werden euch in der Podcast-Reihe "Art Ed - Der Art Education Podcast vom Kunstforum Wien" rund um die Ausstellung "Helmut Newton Legacy" neun Episoden lang Einblicke in das Leben und Werk von Helmut Newton geben und sich dabei wichtigen Fragen widmen, die immer wieder in Bezug auf Newton und sein Erbe auftauchen. Eingeladen werden dazu jeweils prominente Gäste, Expertinnen und Personen aus Kunst und Kultur.
 
Loading …
show series
 
In Episode #10 sprechen wir mit Bettina M. Busse, Kuratorin im Kunstforum Wien, über die tresor Ausstellung „The Death and the Maiden - Der Tod und das Mädchen“. Der Titel der Ausstellung basiert auf das gleichnamige Gemälde von Egon Schiele und einem Drama von Elfriede Jelinek. Ein Gespräch über Kunst in Kriegsjahren, Sensibilitäten und Kunstposit…
 
In Episode #8 sprechen Vidya und Manfred mit der Architektur- und Modefotografin Vilma Pflaum über Kunst und Kommerz. Vilma Pflaum erzählt uns ausführlich, warum sie ein Fan von Newtons Fotografien ist und worin die Faszination genau besteht. Wir freuen uns über euer Feedback: Kontaktiert uns auf Instagram @kunstforumwien oder per E-Mail podcast@ku…
 
In Episode #9, unserer letzten und finalen Episode für die Helmut Newton Legacy Ausstellung, blicken wir mit Evelyn Benesch, der Chefkuratorin des Kunstforum Wien, auf die Ausstellung zurück. Es ist ein Rückblick auf Newtons zwar umstrittenes, doch breites Spektrum an Werk, aber auch ein Ausblick in die Zukunft der Kunst und ihrer Institutionen. Wi…
 
In Episode #7 sprechen wir mit unserem Gast Mariella Greil-Möbius, einer Künstlerin und Forscherin, die sich auf zeitgenössische Performance, insbesondere auf die choreografischen und ethnischen Auswirkungen, konzentriert, über Aktfotografie. Vidya, Manfred und Mariella besprechen die Unterscheidung zwischen dem Voyeur und der Betrachtung sowie übe…
 
In Episode #6 sprechen Vidya und Manfred mit dem berühmten Modefotografen Jork Weismann über Helmut Newton, welcher über Newton in einem Interview einmal sagte: „Newton is the one, who knew everything“. Weismann startete seine Karriere in Paris und arbeitete in London und Los Angeles, wo er bereits mit namhaften Persönlichkeiten wie Patti Smith, Or…
 
In Episode #5 sprechen wir mit unserem Gast Noit Banai über das Thema Body Politics im Kontext zu Helmut Newtons Werken. Noit Banai lebt in Hong Kong und ist Kunsthistorikerin und Kritikerin und außerordentliche Professorin und Direktorin des Zentrums für Forschung & Entwicklung in Visual Arts. Wir freuen uns über euer Feedback: Kontaktiert uns auf…
 
In Episode #4 begeben wir uns mit unseren Gästen, Ruby Nyaoro, Studentin im Master Programm of Human Rights, sowie Teresa Janschitz und Sabrina Zehetbauer von der dance and lifestyle company Vienna Heels, 11cm in die Höhe. Zusammen sprechen wir über die Themen Empowerment, Stilettos als battlegear und High Heels als Mittel zum Zweck, um sich selbst…
 
In Episode #3 sprechen wir über Feminismus im Wandel der Zeit und gehen der Frage nach, wieviel Feminismus in den Fotografien von Helmut Newton steckt - war er ein Sexist, wie es immer wieder behauptet wurde? Die Gesprächspartnerinnen in dieser Episode sind Marijana Grandits, Ruby Nyaoro und Lorenza De Luna. Marijana Grandits erhielt im Jahr 2015 d…
 
In Episode #2 sprechen Talia, Vidya und Manfred über Menschenrechte in angewandter Kunst. Kunst und Kultur spielen eine herausragende Rolle in der Vermittlung und dem Schutz der Menschenwürde. Die Komplexität und Vielschichtigkeit von menschenrechtlichen Problemstellungen erfordert einen interdisziplinären Zugang. Talia und Vidya bieten im Kunstfor…
 
In Episode #1 teilt Matthias Harder, der Direktor & Kurator der Helmut Newton Foundation Berlin, sein Wissen über das Leben und Werk von Helmut Newton. Fotograf und Autor Matthew Klein sagte einst: „Jeder kann Fantasie haben, aber nicht jeder hat die Fantasie eines Helmut Newton. Seine ist reicher, klarer, weniger augenfällig, exotischer, gerissene…
 
Talia, Vidya und Manfred geben euch Einblicke in das Leben und Werk von Helmut Newton - rund um die Ausstellung "Helmut Newton Legacy". Die drei widmen sich dabei wichtigen Fragen, die immer wieder in Bezug auf Newton und sein Erbe auftauchen. Eingeladen werden dazu jeweils prominente Gäste, Expertinnen und Personen aus Kunst und Kultur. Manfred Ho…
 
0:00:00 Starten0:00:10 Start0:03:23 Thesen0:04:41 Überblick0:06:19 Die Managementwissenschaft – gegen ihre Liebhaber verteidigt0:19:11 Governance-Modelle und ihre Wirkung0:31:13 Alltagsdilemmata0:37:37 Alternative ManagementkonzepteVon Prof. Dr. Tobias Scheytt (Helmut Schmidt Universität)
 
0:00:00 Start0:03:32 Agenda0:05:40 Setting the Scene: Lehre as a Research Context0:12:27 Programme goals0:13:48 Research on and for Lehre: Research Design0:18:19 Research on and for Lehre: Challenges0:21:03 Different Conception of effects and effectiveness of educational develpoment measures0:21:21 Conceptions of effectiveness 1: Individual qualifi…
 
0:00:00 Starten0:04:35 Überblick0:06:17 Was wird kritisch hinterfragt?0:06:53 SOTL als professionelle Auseinandersetzung mit der Lehre0:09:41 Ansprüche an die Wissenschaft0:10:21 Drei arten des Wissens?0:11:51 Drei relevante Fragen in der Lehre und dem SOTL0:20:28 Einflussreiche Konzepte in der Hochschulforschung0:21:30 Wissenschaftliche Erkenntnis…
 
0:00:00 Start0:00:10 The strength of weak ties in educational development0:12:37 A teaching and learning culture0:14:47 Culture is constructed during day-to-day interaction0:19:20 Significant networks0:24:44 Focus on the organisational meso-level0:27:09 Four Types of microcultures0:33:45 How to develop the organisation0:46:19 The balance of power…
 
Loading …

Kurzanleitung