Download the App!

show episodes
 
Geschichte: ungenügend! ist ein wöchentlicher, manchmal oberflächlicher, immer polemischer und vor allem sehr spannender Podcast über die etwas seltsameren Sachen der Geschichte. Ungewöhnliche Ereignisse, vergessene Personen, ungeahnte Zusammenhänge. Präsentiert von zwei gelernten Historikern, von denen der eine "Janny Imhoff" ein Thema vorbereitet und der andere "Abel Xavier Unsinn" dafür sorgen muss, dass eine stringente Geschichte draus wird. Oder eben: Geschichte: ungenügend! "The Dollop ...
 
Loading …
show series
 
Geschichte:ungenügend ist zurück, Janny kann sich wieder hinter die Bücher und vor das Mikro klemmen und AI X. Unsinn ist aus der Beta raus! Zum wieder eingrooven haben wir eine kleine abgefahrene Anekdote aus dem Motorsport. Im Vorfeld des von Diktator Batista anberaumten Grand Prix Rennen entführen die Revolutionäre der Bewegung des 26. Juni die …
 
Liebe HörerInnen, Geschichte: ungenügend! macht voraussichtlich eine kleine Pause, eine Woche, eher zwei. Bleibt uns doch bis dahin gewogen oder so. Aber vorher geht 75. Episode gibt es Reis, Baby! Aber leider nicht zu dem Preis, den sich Joshua Norton vorgestellt hat. Egal, wird man halt selbsternannter Kaiser. Als Bonbon zum Schluß spannt Janny d…
 
Diese Woche begleiten wir Janny und Abel bei einem Ausflug nach Schweden, zum Monarchen Karl XII. Dem wurde vor einiger Zeit angedichtet, er habe die Köfte nach Schweden gebracht und das Nationalgericht Köttbullar würde aus dem Osmanischen Reich stammen. In einer mit leider ziemlich vielen Fehlern gespickten Folge prüfen wir die These auf (Ochsen)H…
 
Geschichte: ungenügend! Revenge! Heute ist Janny wieder am Ruder und legt sich powered by Kokoswasser ohne Not mit allen an: Pippi Langstrumpf, Til Schweiger, der Supplement-Industrie und noch viele mehr bekommen heute ihr Kokosfett weg. Allen voran August Engelhardt, Kokovorier, Sektenführer, Heiopei. Damit verlassen wir nun fürs erste wirklich da…
 
Heute geht es weiter, Abel dreht erneut den Spieß um und erzählt dem unvorbereiteten Janny über die weitere Lebensgeschichte unseres Protagonisten Carl Pettersson. Der erleidet Schiffbruch, zieht eine Kokosplantage hoch und irgendwann fällt dann auch das 10-Öre Stück bei Janny und er rafft, um wen es heute eigentlich geht. Mehr musikalischen Kontex…
 
Heute drehen wir den Spieß mal um, Abel erzählt Janny von der Historikerband Dschingis Khan, vom Vatertagsfloßfahrer Thor Heyerdahl und schlußendlich von der Kolonie Deutsch Neu-Guinea und Carl Petterssons schrottigem Job. Quellen und so Gedöns machen wir in Teil Zwo! Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify: https:/…
 
Der Unsinn ist krank, deshalb heute etwas kürzer, aber immer so abseitig wie sonst: Heute machen wir die ganz große Parallele auf zwischen dem Schisma der Katholischen Kirche im 14. und 15. Jahrhundert und Bands, denen etwas ähnliches passiert ist. Wir nehmen zuerstFakewood Mac unter die Lupe, die der findige Manager der Band auf Tour geschickt hat…
 
Nordkorea, 1985. Kim Jong Il möchte einen Monsterfilm haben. Nordkorea, 1985. Kim Jong Il ist der Sohn des großen Führers Kim Il Sung und kümmert sich als Sohn um die nordkoreanische Filmindustrie. Er lässt ein bekanntes Paar südkoreanischer Filmschaffender entführen und wirbt SpezialistInnen aus den Toho Studios an, die MacherInnen der Godzilla-Fi…
 
In der heutigen Folge sprechen wir über die diplomatische Mission des japanischen Samurai Hasekura Tsunenaga in Amerika und Europa in den 1610ern. Er bereist Mexiko, Spanien, Italien und macht einen Abstecher an die Cote d'Azur. Quellenauswahl und Bilder: https://www.cs.mcgill.ca/~rwest/wikispeedia/wpcd/images/41/4193.jpg.htm#file https://www.cs.mc…
 
In der heutigen True Crime-lastigen Folge starten wir Post-Covid mit voller Kraft ins neue Jahr. Es geht um den verrenteten Busfahrer Kempton Bunton, den mutmaßlichen Dieb eines Goya-Porträts von Arthur Wellesley, dem Duke of Wellington - einer der spektakulärsten unspektakulären Kunstraube. Dazu klappern wir noch die Klischees vom Gentleman-Dieb u…
 
Zwischen den Jahren haben sich Abel und Janny mit Colin, Billy und Abel (wat?) vom Tresensport-Podcast getroffen und über tagesaktuellen Sport über die Weihnachtstage gesprochen. Boris Becker is back, auf den Orkneys "rollt" der Ba und bei Colin läuft Dart. In der zweiten Hälfte zaubert dann Janny ein kleines Potpourri an aussortierten olympischen …
 
Nach unserem inkompetenten Auto-Talk Intro geht es heute in einer "Outlaw-Folge" um das Leben, Wirken und Sterben des bayrischen Räubers und Volkshelden Matthias Kneissl. Wir finden filmreife Momente in der Biographie und machen allerlei Parallelen zu den anderen Räuberpistolen im Geschichte: ungenügend Cinematic Universe auf. Wir untersuchen, ob s…
 
Ja, puh, also uff. Diese Woche gibt es in der Fußnote das Rosenkohlrezept - gerapped. Janny hat tief im Giftschrank der Musik gewühlt und einige Beispiele für deutsche Rap-Songs aus der Zeit vor Deutschrap Mit dabei die Frau vom Farbfilm, Menschen aus Düsseldorf, der Rockerboss aus dem Otto-Film und die Creme des deutschen DJings. (Das ist das mit …
 
Liver King Abel trinkt vor dem Winterschlaf aus der Thermoskanne und Janny macht weiter mit der Geschichte der Haymarket-Affäre. Wir analysieren den Bombenwurf am 4. Mai, den Schauprozess und seine folgen und die Nachwirkungen der Haymarket-Affäre. Ach, und wir dröseln die Geschichte der Mayday noch kurz auf und hören uns was vom Albert Parsons Pro…
 
In der heutigen Folge sprechen wir über die sog. Haymarket-Affäre und die Arbeiterbewegung in den USA. Wir steigen allerdings erstmal ein mit den Gebrüdern Lenz und deren Beitrag zur Technomusik in Deutschland. Dann gehen wir von Münster nach Mittelhessen, wo August Spieß, später Spies herkommt. Der wandert in die USA aus, zieht wie viele andere De…
 
In der heutigen Fußnote entführt Janny den ahnungslosen Abel in den Untergrund. Wir sprechen über das weitgehend fiktionale Fahrzeug-Genre der Subterrenes, autonome unterirdische Bohrfahrzeuge. "BOOORIIING!" Mag da die ein oder andere denken, aber im Gegenteil, es wird sehr kurzweilig und launig und am Ende geht es sogar kurz um Paluten, soll keine…
 
Der Podcastschlumpf fängt an: Heute gibt es gleich zwei Abrahams zum Preis von einem! Wir sprechen über die Karriere des jüngst verstorbenen "Herrn der Schlümpfe" Pierre Kastner, besser bekannt als Vader Abraham und dessen fragwürdige Kompositionen. In der zweiten Hälfte sprechen wir über die Karriere von Abraham Lincoln in Illinois bevor er sich z…
 
Heute sprechen wir neben der aufregenden Geschichte des metallenen Klappstuhls über das berühmteste Werk von Delia Derbyshire, einer der Pionierinnen der elektronischen Musik. Das "Dr. Who Theme" entsteht 1963 in mühevoller Kleinarbeit an Ozsillographen und mit handgeschnittenen Tape-Loops und wird zur unverwechselbaren Melodie einer der bekanntest…
 
Heute begeben wir uns erneut mit den Welsern nach Klein-Venedig und begleiten einige ihrer Konquistadioren bei der Suche nach dem legendären El Dorado. Ist laut Abels Brettspiel gar nicht so schwierig, aber wir schauen Mal. Und natürlich gibt es erneut eine Werner Herzog Feierei, denn er ist auch der größte Wrestling-Fan nach Janny: https://www.gq.…
 
In Teil eins unserer Doppelfolge über die Welser in Venezuela spannen wir erst den ganz großen Bogen über die Kaiserwahl Karls V. und seine massiven Kredite bei den Fuggern zu seinen nicht ganz so massiven Krediten beim Nürnberger/Augsburger Handelshaus der Welser. Die Welser wollen "de Kohln" zurück und bekommen stattdessen 1528 ein Gebiet im Nord…
 
In der heutigen Fußnote sprechen wir über die Heilige Handgranate von Antiochia aus Monty Python's "Die Ritter der Kokosnuss" und über aktuelle Forschung zu tatsächlichen mittelalterlichen Sprengkörpern. Zählt mit uns zur drei, nicht aber zur vier. Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify: https://open.spotify.com/pl…
 
Diese Woche erreicht Euch Janny aus einem kleinen kretischen Bergdorf (wer schnell ist, kann noch bis Sonntag bei ihm einbrechen) - es wird aufgrund der Technig ein wenig Stille, oder Laute Post oder wie das Spiel heißt. Das Spiel über das wir reden heißt hingegen "Kriegsspiel" und wird von Georg von Reisswitz 1824 als Simulation von Kriegshandlung…
 
Heute trauern wir um Wrestlinglegende und Themenlieferant Antonio Inoki und sprechen noch ein mal kurz über den Ursprung des "kopflosen Reiters", der uns in Tim Burtons Film "Sleepy Hollow" bespukt. Das Match zwischen Antonio Inoki und The Great Antonio findet ihr hier: https://www.dailymotion.com/video/x19xyfr Mehr musikalischen Kontext zu unseren…
 
"Malteserkreuz, Herr Strack?" "Man gönnt sich ja sonst nichts." Und Abel und Janny gönnen sich heute eine schöne Folge über die hessischen Söldner, den Subsidienvertrag des Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Kassel und den größten Fehler des Oberst Johann Rall. Dieser hatte sich am Weihnachtsabend 1776 von George Washington und seinen Milizen dera…
 
Diese Woche sprechen wir noch mal über unsere "Chess"-Folge anhand aktueller haarsträubender Mogelvorwürfe im Schach, wir sprechen über die nicht minder haarsträubende Lebensgeschichte von Helen Gloag, die von Piraten entführt und in die Sklaverei verkauft wird. Sie wird die vierte Frau des Sultans und in der Phantasie der Schotten zur "Kaiserin vo…
 
"...but the Fez is familiar." Happy 50. Folge für Abel und Janny! Zum Jubiläum gucken die beiden Oberligafußball "analytischer werden", sprechen über Fettberge in der Kanalisation aka "Fat the Ripper" und die Karriere von Punkrocker und Aktivist Feargal Sharkey. Dann machen wir einen kurzen Exkurs zum Hochstapler Otto Witte, der mit einer Räuberpis…
 
"You know nothing, Jo(h)n Snow". London, in den 1850ern. Die Cholera fordert jährlich tausende Opfer. Der Arzt John Snow hat das belastete Trinkwasser im Verdacht, die gängige Wissenschaft hängt aber noch der Theorie des Miasma an, die besagt, dass üble Gerüche verantwortlich sind. Und üblen Geruch gibt es zur genüge in London. Im heißen und trocke…
 
Heute schwelgen Abel und Janny in gemeinsamen Erinnerungslücken von einem legendären Blitzschach-Trink-Turnier im Friedrichshain um die Jahrtausendwende und auch sonst geht es heute um Schach. Die 1981er Schach-WM endete mit dem Showdown zwischen Weltmeister Anatoli Karpow und Herausforderer Viktor Kortschnoi im südtiroler Kurort Meran. Wenige Jahr…
 
Wir sind zurück aus der Sommerpause: Heute sprechen Abel, der im Intro irgendwie klingt wie Paul Bearer und Janny über Vincent "Ivanhoe" Martin, genannt "Rhyging". Dessen kurzes, kriminelles Leben auf Jamaica in den 30er und 40er Jahren wird zum Vorbild für den ersten jamaikanischen Spielfilm: "The Harder they Come" (1972). Quellenauswahl: Thompson…
 
Letzte Stunde vor den Ferien und Achtung, Geschichte: ungenügend! macht Sommerpause bis zum 9. August. Vorher haben wir für Euch noch einen kleinen Ausflug in die Karriere von Rocket Man Elton John und widmen uns dann Rocket Man Hermann Oberth. Der junge Oberth ist fasziniert von Jule Vernes Geschichten über die Raumfahrt und noch mehr fasziniert i…
 
Sommerzeit, Fußnotenzeit. Heute geht es mit Schreber-Abel ab ins Beet und vor allem entführt uns Janny auf die Brijuni-Inseln. Römer, Venezianer, Wiener Stahlunternehmer, alle zieht es sie dorthin, bis Jozip Tito, der Präsident Jugoslawiens die Inselgruppe zu einem Ferienparadies macht - für sich selber. Was das ganze mit Elizabeth Taylor, Elizabet…
 
Heute gibt es Geschichte: Ungenügend mit allem, aber auch wirklich restlos allem, was ihr uns gesagt habt, was ihr mögt. Wir sprechen über das Leben und Wirken von Félix Tournachon, besser bekannt als Nadar. Es wird eine Art Essenz des GU-Podcast, denn wir haben: eine verrückte Type, die man heute nicht so kennt, wir haben Luftfahrt, wir haben Foto…
 
1977 in Clearwater, Florida. Die ähnlich benamsten Creedence Clearwater Revival hatten ein Jahrzehnt vorher Rockgeschichte geschrieben. Radiomacher "Bud" Lowell hat ein Problem, ein säumiger oder anderweitig nicht liquider Kunde zahlt in "Naturalien" und der Sender sitzt auf 121 elektrischen Dosenöffnern. Bud hat eine zündende Idee, Bob schmeisst s…
 
Der Südpol... unendliche Weiten. Heute nimmt Janny Abel zuerst mit an Bord des Raumschiff Enterprise und wir landen in Japan. Der Leutnant der japanischen Armee Shirase Nobu hat es sich fest vorgenommen, ein Entdecker zu werden. Im Jahr 1910 bricht er mit einem Expeditionsteam und der Besatzung des Schiffs "Kainan Maru" auf, um der erste Mensch am …
 
Gesundheit: ungenügend! Janny war krank, Abel ist krank und wir müssen tief in die Trickkiste greifen. Janny hat eine alte Folge, die ursprünglich unser Pilot hätte werden sollen überarbeitet. Ob da eine Korrelation zu dem Fusel besteht, den wir uns bei der Aufnahme reingezogen haben lassen wir mal dahingestellt. Regulär hätten wir sie nicht gesend…
 
Unser Hörer U. aus B. wäscht uns heute den Kopf zu Feltrinelli obwohl Abel behauptet unfrisiert zu sein. Janny hatte einen Rückfall und klingt wie aus der Dose. Aber dann geht es noch um das Croque, seine Entstehung in Frankreich und wie es zu einem Hamburger Imbissklassiker geworden ist. Quellenauswahl: https://sommer-in-hamburg.de/kultur/kochen-e…
 
... oder auch "die Teenagerinnen, die Nazis verführt und erschossen haben" im etwas plakativeren Titel. Nachdem der Hund jetzt zweimal meine Shownotes gefressen hat, hier eben noch mal. Heute erzählen wir passend zum 8. Mai eine Geschichte über Antifaschismus und Widerstand. Und über drei junge Frauen, die sich 1943 einer Widerstandsgruppe anschlie…
 
Heute gibt es ein wenig Fehlerkultur, ein wenig vor Lachen abbrechen, wenn wieder die Social Media Links vorgetragen werden sollen und einen kleinen, entspannten Ausflug ins Nürnberg des Jahres 1985. Wir ziehen uns "Macho Man" rein, eine kleine Perle des deutschen Actionfilms mit Profiboxer René Weller als Promi-Vehikel und Kampfsportler Peter Alth…
 
Heute geht es um die weitere Lebensgeschichte von Inge Schönthal und Giangiacomo Feltrinelli. Die beiden werden ein Paar, sie wird zur Verlegerin, er zum Revolutionär. Abgerundet wird das Ganze mit einigen Handystörgeräuschen aus den 90ern und einer verpeilten und doch hochprofessionellen Abmoderation. Eiskalte Profis, eben. Quellenauswahl: Jobst C…
 
Was anderes ist ein Podcast als Musik ohne Noten? Heute wurde Janny vor der Aufnahme fachmenschlich fitgespritzt, Ob es was gebracht hat? Entscheidet selbst. (Anm.: Ging so, es krächzt schon sehr). Den Einstieg machen wir heute mit dem italienischen Chanson- und Pop-Power Couple Al Bano und Romina Power. Weil die beiden cool sind! So! Dann starten …
 
Die heutige Fußnote eröffnen wir mit unseren rumpligen Nerdthemen Metal und Rollenspiel, und dann kramt Janny noch eine weitere "Mumie" aus dem Keller, in diesem Falle eine 80 Jahre alte Nußtorte aus Lübeck. Im Frühling 1942 wurde unter anderem ein Teil der Lübecker Innenstadt durch die Royal Airforce bombardiert. Wir diskutieren den Begriff "moral…
 
Heute entführen Euch Tierfilmerlegende Abel Xavier Unsinn und Fernsehkoch Janny Imhoff ins Mumintal der Könige mit einem Potpourri aus heiteren Geschichten über Mumien. Wir sprechen über die Anwendung als Heilmittel "Mumia Vera", besuchen die Mumie von Lübeck in der Apotheke und die Mumie von Hamm in der Kneipe und puzzlen uns aus unserem Popkultur…
 
Heute handeln wir die Top 3 Frings' der Weltgeschichte ab und kommen durcheinander bei Torstens Transferhistorie. Bei Gustavo Fring und Mike Ehrmanntraut aus "Breaking Bad" sind wir Textsicher und Janny wird ganz gefühlig, wenn es um Josef Kardinal Frings und dessen Legitimation von Mundraub und Kohlenklau im zerbombten Köln geht. Was wir vergessen…
 
In der heutigen Folge mit Popkultur-Schwerpunkt arbeiten wir uns am Phänomen "Lederhosenfilm" ab, den billig produzierten, inhaltlich fragwürdigen Sexkomödien des bundesdeutschen Kinos der 70er Jahre. Das ganze anhand der Biographie von Franz Marischka, dem Neffen des "Sissi"-Regisseurs Ernst Marischka. Und auch in diesem Podcast kommt es zu mehr V…
 
Leute, die Folge ist vollständig, wir haben nur vergessen, tschüss zu sagen. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere war Drogenbaron Pablo Escobar einer der reichsten Menschen der Welt und kontrollierte geschätzte 80% des weltweiten Handels mit Kokain. In dieser "Leute mit zu viel Geld"-Folge geht es aber nur kurz um das Business von Escobar, sondern vie…
 
In der Fortsetzung unserer Betrachtung des Lebens und Wirkens des dänischen Astronomen Tycho Brahe handeln wir kurz und schmerzlos das tychonische Weltbild ab, sorry an alle, die jetzt eigens teure Südfrüchte geholt haben um das nachzubauen. Janny verliert sich lieber in den wilden Anekdoten über Tycho als Lehnsherr der Insel Hven, seine Observator…
 
Armbanduhren, Energydrinks, heute wird erstmal sanft zum Einstieg gelabert, denn wir haben viel vor. In diesem ersten Teil unserer Doppelfolge über den dänischen Astronomen und Partylöwen Tycho Brahe beschäftigen wir uns mit seiner Kindheit, seiner Liebe zu den Sternen, seiner Liebe zum Feiern und seiner Studienzeit. Es ist alles dabei, am Himmel (…
 
"Hotte Du Idiot, hör auf mit der Scheiße!" So klang es 1981 durch die deutschen Wohnzimmer. In der heutigen Kurzfolge gibt es schon wieder angestaubte Popkultur-Referenzen. Ruhrpott-Rambo Abel X. Unsinn klärt uns auf zur Levante und zu Kettenkarussels, wir streifen das Kapitel Blödelbarden und Ulknudeln und dann wird es Ernst. Wir erläutern anhand …
 
Die Lust an der Lust am Untergang umtreibt Janny heute und sein Soundboard macht es nicht besser. Wir legen los mit Penelope Spheeris und ihrem größten Erfolg "Wayne's World". Dann wird es biblisch, wenn wir die Bronzerüstung des riesigen Goliath auseinandernehmen. Denn unser Hauptthema ist heute, was beim sogenannten "Kolllaps der Bronzezeit" um d…
 
Loading …

Kurzanleitung