show episodes
 
„Let’s talk about Filmmaking!“ - Der Podcast von Filmschaffenden für Filmschaffende. Alle 14-Tage sprechen Yugen Yah und Susanne Braun mit Kollegen aus der Filmbranche über die Arbeit am Film. In lockeren Gesprächen teilen Regisseur*innen, Produzent*innen, Festivalarbeiter*innen, Schauspieler*innen uvm. ihre Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Tipps mit den Zuhörenden und diskutieren über wichtige Aspekte des Filmemachens.
  continue reading
 
F
Fazit
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Fazit

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit Ausgabe 553 hat sich Anne Will von der Talkshowbühne verabschiedet. Ihre Gäste fanden lobende Worte. Bei "taz"-Journalistin Doris Akrap hinterlässt sie eher gemischte Gefühle: Will hätte so manches Mal deutlich kritischer nachhaken können. Akrap, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Akrap, Doris
  continue reading
 
Autoren aus Belarus, Polen oder der Ukraine diskutieren auf dem Festival "Utopie Osteuropa" über den Osten. Iniitiert hat das Sasha Marianna Salzmann. Kunst und Kultur könne etwas, was Nachrichten nicht könnten: Lebensrealitäten veranschaulichen. Salzmann, Sasha Marianna www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit…
  continue reading
 
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Filmschnitt und dem Unterschied von Film zu Youtube. In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Filmschnitt und dem Unterschied von Film zu Youtube. Im Gespräch mit Filmeditor und Creator Sven Pape, der den erfolgreichen englischsprachigen Youtube-Channel "This Guy Edits" seit 2016 …
  continue reading
 
Die Schülerschaft habe sich verändert, sagt Seyran Ates, die sich seit Jahren gegen Antisemitismus und Rassismus an Schulen engagiert. Es sei wichtig, auf kulturelle und religiöse Besonderheiten einzugehen anstatt strikt nach Lehrplan vorzugehen. Ates, Seyran www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Ates, Seyran
  continue reading
 
Das Saarlandmuseum hat eine für 2024 geplante Ausstellung der jüdischen Künstlerin Candice Breitz abgesagt – wegen angeblich kontroverser Aussagen zum Gazakrieg. Unser Kunstkritiker Carsten Probst kritisiert die zahlreichen Absagen auf Verdacht. Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Probst, Carsten
  continue reading
 
Pianist Igor Levit hatte geladen, prominente Intellektuelle, Schauspielerinnen und eine Holocaustüberlebende kamen, um dem langen Schweigen des Kulturbetriebs etwas entgegenzusetzen. Ein leiser Abend, der genau die richtigen Zeichen setzte. Fitzel, Tomas www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Fitzel, Tomas
  continue reading
 
Zum letzten Mal hat Thomas Gottschalk die Show „Wetten, dass..?“ moderiert - mit deutlich wahrnehmbarer Müdigkeit, meint Medienkritikerin Jenni Zylka. Die Show sei ganz klassisch gewesen - aber trotz unbestreitbaren Charmes mittlerweile überholt. Zylka, Jenni www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Zylka, Jenni
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung