Der Agile Podcast für Scrum Praktiker mit Denkanstößen, Tips und Inspirationen für deinen Arbeitsalltag, um Scrum effektiv für deine Umgebung zu nutzen.
S
Scrum meistern


1
#74: Worauf kommt es an, wenn wir auf Dauer remote arbeiten?
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Spätestens ab März 2020 taten sich gut aufgestellte Scrum Teams mit der Umstellung auf die Arbeit von zuhause erstmal erstaunlich leicht. Aber wo liegen die Fallstricke und Hürden, wenn wir auf Dauer remote arbeiten wollen? In dieser Folge #74 greife ich mit Malte Beck von der von der Celebrate Company dieses Thema auf. Diese arbeiten seit über 5 J…
S
Scrum meistern


1
#73: Vergleich Scrum-Zertifizierungen Scrum Alliance und Scrum.org
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15
Was ist die richtige Scrum Zertifizierung für mich? Was sind die Unterschiede zwischen den gängigsten Zertifizierungen Certified Scrum Master (CSM) von der Scrum Alliance und dem Professional Scrum Master von Scrum.org? In dieser Folge #73 arbeiten wir (Ich von der Scrum Alliance Seite und Dominik Maximini - Professional Scrum Trainer bei Scrum.org…
S
Scrum meistern


1
#72: Effectuation & Scrum
52:39
52:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:39
Was zeichnet erfolgreiche Unternehmer im Umgang mit Ungewissheit aus? Effectuation ist aus der Beobachtung erfolgreicher Unternehmer entstanden und behandelt die Herangehensweise an ungewisse Themen näher. Ich bin sehr froh, dass ich in dieser Folge #72 mit Heiko Bartlog ergründen konnte, was Effectuation ist und zum Abschuss daraus einige spannend…
S
Scrum meistern


1
#71: Mindfulness & Scrum
47:03
47:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:03
Meditation und Achtsamkeit sind Themen, die in den letzten Jahren immer weiter auf dem Vormarsch sind und viele Menschen nutzen dieses erhöhte Bewusstsein ihrer selbst, um sich zu sortieren, zu reflektieren und in sich zu gehen. Und somit stellt sich die Frage, wie kann Mindfulness Scrum sinnvoll ergänzen und bereichern in der neuen Bewusstseinspha…
In der heutigen Folge #70 “Agiles Mindset” spreche ich mit Stephanie Schuster, die sich auf die individuelle Entwicklung des eigenen Mindsets spezialisiert hat und wir gehen tiefer in die Thematik, was agiles Mindset ist und warum es so wichtig erscheint. Hört doch mal rein ;) Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern70…
In der heutigen Folge #69 spreche ich mit Dennis Traub über die Möglichkeiten und Implikationen, welche sich aus der Cloud für Scrum ergeben. Ich kann mir keinen besseren Gesprächspartner für dieses Thema vorstellen, denn schließlich ist Dennis Developer Advocate bei Amazon Web Services und ich habe seinen tollen Vortrag “Cloud ist keine Strategie”…
In der heutigen Folge spreche ich mit Kai-Uwe Rupp (https://www.linkedin.com/in/kaiuwerupp/) über das Thema Scrum und Hardware. Kai hat über viele Jahre diverse Klienten im Bereich von elektromechanischen Produkten begleitet und gibt mir hier einen tollen Einblick in dieses spannende Thema. Hört doch mal rein ;) Link Website: https://cutt.ly/scrumm…
S
Scrum meistern


1
#67: Requirements Engineering & Scrum - Interview mit Kim Lauenroth
45:15
45:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:15
Mich beschäftigt immer wieder die Frage, wie passen Requirements Engineering (RE) und Scrum eigentlich zusammen. Können diese beiden Bereiche überhaupt zusammenspielen und sich gegenseitig unterstützen? In der heutigen Folge #67 spreche ich mit Kim Lauenroth über dieses Thema und als Leiter des Competence Centers für RE bei adesso und Vorstand des …
S
Scrum meistern


1
#66: Das Scrum Guide Update 2020
43:52
43:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:52
Pünktlich zum 25- jährigen Jubiläum von Scrum und dem zuletzt veröffentlichten Scrum Guide gibt es nun ein neues Update 2020. Gemeinsam möchten wir hier auf die Neuerungen eingehen und aufzeigen, was das für Dich und deine individuelle Situation bedeutet. In dieser Folge #66 spreche ich mit Sabine Canditt, Henning Wolf, Bettina Ruggeri, Peter Fisch…
Aufbauend auf der Folge #59 “Lernen aus Inkrementen in Scrum” sprechen wir hier nun über Architektur und wie das mit Scrum verbunden werden kann. In dieser Folge #65 spreche ich mit Maik Nogens über dieses spannende Thema. Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern65
S
Scrum meistern


1
#64: Architektur & Scrum
47:33
47:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:33
Aufbauend auf der Folge #59 “Lernen aus Inkrementen in Scrum” sprechen wir hier nun über Architektur und wie das mit Scrum verbunden werden kann. In der dieser Folge #64 spreche ich mit Matthias Bohlen über dieses spannende Thema. Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern64
S
Scrum meistern


1
#63: Design Thinking & Scrum
1:03:58
1:03:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:58
Aufbauend auf der Folge #59 “Lernen aus Inkrementen in Scrum” sprechen wir hier nun über Design Thinking und wie das mit Scrum verbunden werden kann. In der dieser Folge #63 spreche ich mit Inga Wiele von dem Startup Gezeitenraum GbR Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern63
S
Scrum meistern


1
#62: Design Sprint & Scrum
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06
Aufbauend auf der Folge #59 “Lernen aus Inkrementen in Scrum” sprechen wir hier nun über Design Sprints und wie Evoach ihr Startup aus einem Design Sprint gegründet haben? Wie sie Design Sprints passend zu ihrer Entwicklung angepasst haben und wie dieses Vorgehen zu Scrum passt? In der dieser Folge #62 spreche ich mit Rebecca Rutschmann von dem Sta…
S
Scrum meistern


1
#61: User Experience (UX) & Scrum
1:07:39
1:07:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:39
In dieser weiteren Nachlese #61 teilt Alper Aslan von Datev in einem Interview auch seine Erfahrungen und Sichtweisen zu diesem Thema. Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern61
S
Scrum meistern


1
#60: Product Discovery & Scrum
49:51
49:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:51
In dieser Nachlese #60 teilt Heiko Stapf von EMENDARE in einem Interview seine Erfahrungen und Sichtweisen zu diesem Thema. Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern60
S
Scrum meistern


1
#59: Oft missverstanden, inkrementelle Entwicklung in Scrum
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42
In diesem Podcast # 59 geht es um das Inkrement, welches das Ende und Ergebnis eines Sprints darstellt. Warum Inkrement und was sich dahinter wirklich verbirgt, könnt ihr in dieser Folge erfahren. Hört doch mal rein und viel Spaß! Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern59
S
Scrum meistern


1
#58: Scrum by the books - Nachlese
40:55
40:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:55
Da wir in den vorherigen Folgen gelernt haben, dass Scrum ein empirisches Rahmenwerk ist, können wir nicht einfach stumpf Scrum aus Büchern lernen und implementieren. Wir müssen uns hier daher fragen, wie wir das Thema Scrum nun am Besten angehen. Hört doch mal rein! In dieser Nachlese #58 teilt Andrea Hanna (Organizational Coach bei makeitagile.de…
S
Scrum meistern


1
#57: Als Scrum Master Hindernisse beseitigen
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42
Im Scrum Guide steht: Der Scrum Master ist verantwortlich für die Beseitigung von Hindernissen. Was heißt das konkret? Wieso ist dieser Fokus auf Hindernisse so essentiell für eine gute Scrum-Umgebung? Warum tun wir uns oft so schwer damit, diesen Aspekt positiv umzusetzen? In dieser Folge #57 teilt Marc Bless (Certified Enterprise Coach (CEC) und …
S
Scrum meistern


1
#56: Scrum by the books
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56
In diesem Podcast # 56 geht es um die richtige Herangehensweise mit Scrum. Da wir in den vorherigen Folgen gelernt haben, dass Scrum ein empirisches Rahmenwerk ist, können wir nicht einfach stumpf Scrum aus Büchern lernen und implementieren. Wir müssen uns hier daher fragen, wie wir das Thema Scrum nun am Besten angehen. Hört doch mal rein! Link We…
S
Scrum meistern


1
#55: Agile Coaching Kompetenzen - Nachlese
1:00:15
1:00:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:15
Coaching hat zum Ziel, das Potential des Klienten zu steigern. Nicht aus dem Schwerpunkt der Vermittlung neuer Fähigkeiten, sondern mehr aus der Gewinnung neuer Perspektiven und dem finden neuer eigener Wege. Mehr zu diesem Thema in Folge #54 - Agile Coaching Kompetenzen. Hört doch mal rein! In dieser Nachlese #55 teilt Daniel Hommel (Agile Coach b…
S
Scrum meistern


1
#54: Agile Coaching Kompetenzen
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05
Die Agile Coaching Kompetenzen sind für mich einer der besten Orientierungspunkte für die Entwicklung als Agile Coach. In dieser Folge #54 gehe ich auf die Herausforderungen und wichtigen Punkte ein, die einen guten Agile Coach ausmachen. Link Website: https://cutt.ly/scrummeistern54
S
Scrum meistern


1
#53: Der Nutzen des Scrum Masters - Nachlese
31:49
31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:49
In Folge #52 haben wir über den Wert des Scrum Masters gesprochen und wo die Probleme liegen, sich als Scrum Master zu positionieren oder aber auch für eine Organisation den Rahmen zu setzen. In dieser Nachlese #53 teilt Michael Küsters (Agile Coach bei Intelygence GmbH) in diesem Interview seine Erfahrungen und Sichtweisen zu diesem Thema. Link We…
S
Scrum meistern


1
#52: Nutzen des Scrum Masters
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
In dieser Folge #52 wollen wir über den Wert des Scrum Masters sprechen und wo die Probleme liegen, sich als Scrum Master zu positionieren oder aber auch für eine Organisation den Rahmen zu setzen. Link Website:https://cutt.ly/scrummeistern-52
S
Scrum meistern


1
#51: Interview mit Miriam Sasse
1:15:48
1:15:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:48
Die Begriffe Scrum Master und Agile Coach werden zunehmend austauschbarer benutzt, wobei die Herangehensweise bei beiden Rollen unterscheidet. Ein Agile Coach ist nicht einfach ein erfahrener Scrum Master. In dieser Nachlese #51 teilt Miriam Sasse (Senior Agile Transformation Consultant, Business Coach und Agile Coach bei Arvato Systems) in einem I…
S
Scrum meistern


1
#50: Scrum Master & Agile Coach
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Die Begriffe Scrum Master und Agile Coach werden zunehmend austauschbarer benutzt, wobei die Herangehensweise bei beiden Rollen unterscheidet. Ein Agile Coach ist nicht einfach ein erfahrener Scrum Master. Weiterführende Informationen zur Folge auf EnableChange: https://cutt.ly/scrummeistern50
S
Scrum meistern


1
#49: Der agile Matchplan - Nachlese
27:03
27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:03
Wie können wir als Scrum Master in schwierigen und verfahrenen Situationen den Unterschied machen? In Podcast Folge #48 “Der agile Matchplan” gehe ich genau auf diese Frage ein und zeige, wie Scrum Master und Agile Coaches genau diesen Weg finden können, um aus verfahrenen Situationen herauszufinden und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. In die…
S
Scrum meistern


1
#48: Der agile Matchplan
34:53
34:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:53
Wie können wir als Scrum Master in schwierigen, verfahrenen Situationen den Unterschied machen? In Podcast Folge #48 “Der agile Matchplan” gehe ich genau auf diese Frage ein und zeige, wie Scrum Master und Agile Coaches genau diesen Weg finden können, um aus verfahrenen Situationen herauszufinden und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Ich gehe …
S
Scrum meistern


1
#47: Die Scrum Werte - Nachlese
46:20
46:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:20
Scrum ist ein bewußt minimales Rahmenwerk, was mehr ist, als einfach nur ein dutzend Scrum-Elemente. Zur Veranschaulichung, was eine gute Scrum Umgebung auszeichnet dienen hier die Scrum Werte als Orientierung. In dieser Nachlese #47 teilt Katharina Maehrlein (Professional Certified Scrum Master und Agile Culture Coach) in einem Interview Ihre Erfa…
Scrum ist ein bewußt minimales Rahmenwerk, was mehr ist, als einfach nur ein dutzend Scrum-Elemente. Zur Veranschaulichung, was eine gute Scrum Umgebung auszeichnet dienen hier die Scrum Werte als Orientierung. In dieser Folge #46 wird speziell auf die Scrum Werte eingegangen, deren Wichtigkeit und auch wie schwierig es tatsächlich ist, diese in ei…
S
Scrum meistern


1
#45: Product Owner - Nachlese
44:09
44:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:09
Der Product Owner ist eine einzelne Person, die dafür verantwortlich ist, den Wert des Produktes zu maximieren, welcher aus der Arbeit des Entwicklungsteams entsteht. Somit ist er auch für das ROI (Return on Investment) verantwortlich und integriert die Interessen der Stakeholder mit denen des Entwicklungsteams. Wie dies geschieht, kann je nach Org…
Der Product Owner ist eine einzelne Person, die dafür verantwortlich ist, den Wert des Produktes zu maximieren, welcher aus der Arbeit des Entwicklungsteams entsteht. Somit ist er auch für das ROI (Return on Investment) verantwortlich und integriert die Interessen der Stakeholder mit denen des Entwicklungsteams. Wie dies geschieht, kann je nach Org…
S
Scrum meistern


1
#43: Sprint Retrospektive - Nachlese Interview mit Marc Löffler
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37
Die Sprint Retrospektive ist das letzte Scrum Event, welches den notwendigen Raum gibt um Verbesserungen nach dem Sprint zu identifizieren und anzugehen. Somit wird jeder Sprint auch am Ende von dem Team zusammen ausgewertet und reflektiert. Dabei wird für das Team klarer, was sich bewehrt hat und mit in den nächsten Sprint darf und was nicht. Spri…
S
Scrum meistern


1
#42: Die Sprint Retrospektive
34:30
34:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:30
Die Sprint Retrospektive ist das letzte Scrum Event, welches den notwendigen Raum gibt um Verbesserungen nach dem Sprint zu identifizieren und anzugehen. Somit wird jeder Sprint auch am Ende von dem Team zusammen ausgewertet und reflektiert. Dabei wird für das Team klarer, was sich bewehrt hat und mit in den nächsten Sprint darf und was nicht. Spri…
S
Scrum meistern


1
#41: Die passende Sprintlänge finden - Nachlese
37:26
37:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:26
Die Sprintlänge ist ein sehr wichtiges und sensibles Thema, wenn es um das Thema Scrum und agiles Arbeiten geht. Selbstverständlich darf man hier die Zeitspanne nicht pauschalisieren, da jedes Unternehmen verschieden ist und auch die Marktdynamik individuell eine Rolle spielt. In dieser Nachlese #41 teilt Dominik Ehrenberg (Scrum Master, Entwickler…
Das neuartige Coronavirus beeinträchtigt noch immer unser aller Leben. Home office steht bei vielen von uns bereits seit Wochen an der Tagesordnung. Wir alle konnten somit reichlich Erfahrung sammeln und haben die Herausforderungen sowie auch die Chancen kennengelernt, die Remote-Arbeit für uns bereit hält. Im heutigen Interview zum Thema “Remote S…
Die ganze Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Das neuartige Coronavirus beeinträchtigt unser aller Leben und stellt uns sowohl privat als auch beruflich vor völlig neue Herausforderungen. Um eine weitere Verbreitung einzudämmen, arbeiten viele Menschen mittlerweile von zu Hause aus. Wo immer es nur möglich ist, haben sich Firmen und Arbeitnehmer…
S
Scrum meistern


1
#38: Die passende Sprintlänge finden
17:33
17:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:33
Die Sprintlänge ist ein sehr wichtiges und sensibles Thema, wenn es um das Thema Scrum und agiles Arbeiten geht. Selbstverständlich darf man hier die Zeitspanne nicht pauschalisieren, da jedes Unternehmen verschieden ist und auch die Marktdynamik individuell eine Rolle spielt. In dieser Episode #38 gehe ich insbesondere auf die richtige Aufstellung…
S
Scrum meistern


1
#37: Der Scrum Master als Servant Leader Nachlese
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Servant Leadership - eine Bezeichnung die es in sich hat. Auch wenn in der Theorie klar ist, dass der Scrum Master als Servant Leader agieren soll, so ist es umso schwieriger, dies in der Praxis konsequent umzusetzen. In Episode #36 geht es um den Scrum Master in seiner Rolle als Servant Leader. In dieser Nachlese #37 teilt Manfred Meyer (agile Coa…
S
Scrum meistern


1
#36: Der Scrum Master als Servant Leader
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59
Servant Leadership - eine Bezeichnung die es in sich hat. Auch wenn in der Theorie klar ist, dass der Scrum Master als Servant Leader agieren soll, so ist es umso schwieriger, dies in der Praxis konsequent umzusetzen. Aufbauend auf Podcast Folge #34 “Der Scrum Master” gehe ich in dieser Episode #36 insbesondere auf den Scrum Master in seiner Rolle …
S
Scrum meistern


1
#35: Der Scrum Master Nachlese
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07
Scrum Literatur und Scrum Trainings fokussieren sehr häufig die Rolle des Scrum Masters. Dennoch haben viele Organisationen große Schwierigkeiten, die Rolle sinnvoll zu verankern. Es ist nicht verwunderlich, dass viele Scrum Master für die Ausübung ihrer Rolle kaum Zeit haben, wenn Organisationen deren Daseinsberechtigung lediglich in der Aussage “…
Scrum Literatur und Scrum Trainings fokussieren sehr häufig die Rolle des Scrum Masters. Dennoch haben viele Organisationen große Schwierigkeiten, die Rolle sinnvoll zu verankern. Es ist nicht verwunderlich, dass viele Scrum Master für die Ausübung ihrer Rolle kaum Zeit haben, da Organisationen seine Daseinsberechtigung oft in der Aussage “Wir brau…
S
Scrum meistern


1
#33: Das Scrum Team Nachlese
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24
In Scrum gibt es drei Rollen: das selbstorganisierte Entwicklungsteam, den Scrum Master und den Product Owner. Alle drei arbeiten gleichrangig miteinander und bilden das Scrum Team. In der Praxis ist dies häufig nicht einfach umzusetzen. Oft ist es ungewohnt, ganz ohne “Chef” zu arbeiten. In Podcast Folge #30 “Das Scrum Team” erkläre ich, welche In…
Die ganze Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Das neuartige Coronavirus beeinträchtigt unser aller Leben und stellt uns sowohl privat als auch beruflich vor völlig neue Herausforderungen. Um eine weitere Verbreitung einzudämmen, arbeiten viele Menschen mittlerweile von zu Hause aus. Wo immer es nur möglich ist, haben sich Firmen und Arbeitnehmer…
Die ganze Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Das neuartige Coronavirus beeinträchtigt unser aller Leben und stellt uns sowohl privat als auch beruflich vor völlig neue Herausforderungen. Um eine weitere Verbreitung einzudämmen, arbeiten viele Menschen mittlerweile von zu Hause aus. Wo immer es nur möglich ist, haben sich Firmen und Arbeitnehmer…
In Scrum gibt es drei Rollen: das selbstorganisierte Entwicklungsteam, den Scrum Master und den Product Owner. Alle drei arbeiten gleichrangig miteinander und bilden das Scrum Team. In der Praxis ist dies häufig nicht einfach umzusetzen. Oft ist es ungewohnt, ganz ohne “Chef” zu arbeiten. In Podcast Folge #30 “Das Scrum Team” erkläre ich, welche In…
S
Scrum meistern


1
#29 Sprint Review - Nachlese-Interview mit Lothar Fischmann
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41
Häufig geht es in Sprint Reviews lediglich um die Abnahme der Backlog Items. Anstelle eines guten, informellen Austauschs über die weitere Ausgestaltung des Produktes werden sie damit zu seelenlosen Status-Meetings. Es geht nicht mehr darum, das Produktinkrement zu inspizieren und daraus Anpassungen abzuleiten, sondern vielmehr darum, Themen abzuha…
Häufig geht es in Sprint Reviews lediglich um die Abnahme der Backlog Items. Anstelle eines guten, informellen Austauschs über die weitere Ausgestaltung des Produktes werden sie damit zu seelenlosen Status-Meetings. Es geht nicht mehr darum, das Produktinkrement zu inspizieren und daraus Anpassungen abzuleiten, sondern vielmehr darum, Themen abzuha…
S
Scrum meistern


1
#27 Das Entwicklungsteam - Interview mit Sascha Gessler
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48
Obwohl das Entwicklungsteam eine zentrale Rolle in Scrum darstellt, werden häufig vornehmlich die Rollen des Product Owners und des Scrum Masters thematisiert. In Podcast-Folge #26 „Das Entwicklungsteam“ spreche ich über die Wichtigkeit des Entwicklungsteams und gehe darauf ein, was ein gutes Team ausmacht und wie es durch die Integration unterschi…
S
Scrum meistern


1
#26 Das Entwicklungsteam - Verantwortung und Teamdynamik für maximalen Erfolg
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49
Obwohl das Entwicklungsteam meiner Meinung nach die zentrale Rolle in Scrum darstellt, werden häufig vornehmlich die Rollen des Product Owners und des Scrum Masters thematisiert. Oft erlebt man es, dass ein Entwicklungsteam lediglich als klassisches Projektteam angesehen wird. Ein Missstand der dazu führt, dass das Team weitaus weniger effizient un…
S
Scrum meistern


1
#25: Product Vision Nachlese - Interview mit Franz Niedan
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17
Die Product Vision ist ein gemeinsames, übergeordnetes Ziel das in Scrum Orientierung gibt. Obwohl sie essentiell für den Erfolg eines Produktes ist, bleibt sie oft unverstanden oder wird sogar ignoriert. In Podcast-Folge #24 „Product Vision“ gehe ich auf die Schwierigkeiten beim Erstellen und Leben der Produktvision ein und erkläre, was meiner Mei…