Der Agile Podcast für Scrum Praktiker mit Denkanstößen, Tips und Inspirationen für deinen Arbeitsalltag, um Scrum effektiv für deine Umgebung zu nutzen.
S
Scrum meistern


1
133: Mehr als Obstkörbe? Was ist Feelgood Management?
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04
In der heutigen Folge spreche ich mit Prof. Dr. Jessica Lange über Feelgood Management. Wir sprechen darüber was es ist, was es bewirken kann, wie man es einführt und welche Schnittmenge es zum Agile Coaching gibt. Danke Jessica für den tollen Austausch, ich hoffe ihr nehmen aus dem Austausch genauso viel mit, wie ich ;-)…
S
Scrum meistern


1
132: Lifecycle-Management - Betrieb und Wartung sollten schon in der Entwicklung im Blick sein!
25:40
25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:40
Wenn wir in der Softwareentwicklung Betrieb und Wartung ausblenden, dann erwischen uns Sicherheitslücken, wie die bei Log4J kalt. Grund genug mit Niklas Ott von Syseleven über das Lifecycle-Management zu sprechen und wie wir diese Themen in unsere Entwicklung mit einbeziehen. Ich wünsche euch jetzt viel Spaß!…
S
Scrum meistern


1
131: Wert und Dysfunktionen von Hierarchien
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
Hierarchien sind in der agilen Community und New Work als veraltet angesehen und als Quell von Dysfunktionen verschrien. Dabei sollten wir aber nicht unterschätzen, dass Hierarchien eben auch in vielen Systemen eine wichtige Funktion ausüben. Diese einfach zu entfernen, ohne sie adäquat zu ersetzen, ist naiv und fahrlässig. Genau deswegen sprechen …
S
Scrum meistern

1
#130: Wir können als Scrum Team unglaublich viel aus der Pandemie lernen, tun wir‘s?
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33
Als Scrum Team können wir unglaublich viel aus der Pandemie lernen. Aber ja, ich weiß, wir sind alle müde von dieser Pandemie. Wir würden alle nur zu gerne die Eindrücke der letzten Jahre ausblenden und nach vorne schauen. Dennoch ist aktuell in vielen Firmen einiges in Bewegung und da wäre es schade, wenn wir nicht die richtigen Learnings aus dies…
S
Scrum meistern

1
#129: Worauf müssen Scrummer bei Kanban achten?
28:11
28:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:11
Oft werden Scrum und Kanban in einen Topf geschmissen, dabei gibt es einige fundamentale Unterschiede zwischen Scrum und Kanban. In dieser Folge arbeiten wir drei zentrale Unterschiede von Kanban zu Scrum auf, damit du Kanban nicht verscrummst ;-) Viel Spass beim Zuhören :-)
Ein guter Agile Coach ist auch ein guter Mentor. Nur was zeichnet gutes Mentoring überhaupt aus? Dazu spreche ich heute mit Claudia Aryus, die einige spannende Erfahrungen zum Thema Mentoring in diese Folge einbringt. Claudia, danke für diesen tollen Austausch und euch jetzt viel Spaß beim anhören. LINK: https://cutt.ly/scrummeistern128 Komm doch i…
S
Scrum meistern

1
#127: Den Rahmen zur Selbstorganisation setzen
34:44
34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:44
Es gibt viele Scrum Team, denen die nötige Reife fehlt, um wirklich eigenverantwortlich zu agieren. Von einem guten Scrum Master wird hier erwartet, den Rahmen zur Selbstorganisation zu etablieren und das Team zu mehr Eigenverantwortung zu entwickeln. In dieser Folge arbeiten wir diese Scrum Master Kompetenz so auf, dass du für dich eine Standortbe…
S
Scrum meistern

1
#126: Wieviele Methoden sollte ein guter Scrum Master wie gut kennen?
26:35
26:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:35
In dieser Folge arbeiten wir auf, welche Methodenkompetenz einen wirklich guten Scrum Master auszeichnet. Wir teilen es in 5 konkrete Aspekte auf, die dir eine genaue Standortbestimmung ermöglichen, um besser zu bestimmen, woran du als nächstes arbeiten möchtest, um ein noch besser Scrum Master oder Agile Coach zu werden. Unsere Scrum meistern Comm…
S
Scrum meistern


1
#125: Gaia-X - Ein digitales Daten-Ökosystem
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
In der heutigen Folge sprechen wir über Gaia-X. Eine europäische Initiative, um ein offenes, sicheres und transparentes digitales Ökosystem zu schaffen, das das Potenzial hat, die verteilte Entwicklung von Produkten und Services über Organisationsgrenzen hinweg völlig zu verändern. Auch wenn dieses Thema nur im zweiten sehr großzügigen Blick einen …
S
Scrum meistern


1
#124: Wie gestalten wir effektive Retrospektiven?
36:22
36:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:22
In der heutigen Folge tausche ich mich mit Jonathan Frankenberger zur effektiven Gestaltung von Retrospektiven aus. Wir greifen hier die meine letzten Podcast-Folgen und Youtube-Videos zu diesem Thema auf. Zur Gestaltung effektiver Retrospektiven setze ich den Fokus auf einen stringenten, wiederkehrenden Rahmen, statt auf aktivierende abwechslungsr…
S
Scrum meistern


1
#123: Sind wir als Scrum Master zu übergriffig?
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
Agieren wir als Scrum Master oder als Agile Coach nicht manchmal auch zu übergriffig? Dazu schauen wir in dieser Folge auf die Art und Weise, wie wir Retrospektiven aus unserer Rolle prägen und wie wir aus den Zielen in unserem Kopf in Zielkonflikte kommen und ob wir nicht manchmal inhaltlich zu eng über die Arbeit des Teams wachen. Link: https://c…
S
Scrum meistern


1
#122 Auftragsklärung als Scrum Master & Agile Coach
22:38
22:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:38
Als Scrum Master oder Agile Coach unterstützen und führen wir ohne Macht und Weisungsbefugnis. Umso wichtiger ist es, dass wir aus einem klaren Auftrag ALLER beteiligten Personen heraus agieren. In dieser Folge arbeite ich auf, was sich für mich bewährt hat, um ein Mandat für mein Wirken von den beteiligten Personen zu bekommen. LINK: https://cutt.…
S
Scrum meistern


1
#121 Agilität im Jahr 2022
40:11
40:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:11
Was können wir aus der Entwicklung des letzten Jahrzehnts für 2022 lernen? Schließlich liegt Agilität weiterhin sehr im Trend und deswegen werde ich als erstes einen Blick auf das rasante Wachstum an Agile Coaches und Scrum Mastern werfen. Aufbauend stelle ich die Frage, welche Probleme wir eigentlich in der Breite durch Agilität gelöst haben. Und …
S
Scrum meistern


1
#120 Eine erste Perspektive zur agilen Skalierung
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
In dieser Folge möchte ich eine erste Perspektive zum Thema agiler Skalierung geben. Ich hoffe, aus dieser Folge im kommenden Jahr weitere vertiefende Folgen aufzunehmen und viele spannende Dialoge & Diskurse zu diesem Thema zu führen. In dieser Folge spreche ich darüber, was wir überhaupt skalieren wollen? Welche Ansätze der Skalierung zugrunde li…
S
Scrum meistern


1
#119 Sind abwechslungsreiche Retrospektiven ein Irrweg?
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54
In der agilen Community scheint es gängig zu sein, dass Retrospektiven möglichst abwechslungsreich gestaltet sind. In dieser Form können wir aus immer neuen Perspektiven lernen und auch immer neue Anstöße gewinnen. In dieser Folge teile ich mit Euch, warum ich diese Einschätzung nicht teile und was für ein stabileres Format sich für Retrospektiven …
S
Scrum meistern


1
#118 Product Owner Team
28:53
28:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:53
In der heutigen Folge sprechen wir darüber, wie wir uns mit mehreren Product Ownern effektiv als Product Owner Team aufstellen können. Wir sprechen über folgendes: - Was ist ein Product Owner Team überhaupt? - Was sind “no go’s” eines Product Owner Teams? - Was sind die typischen Herausforderungen eines PO-Teams? - Wie können wir uns als PO-Team ef…
S
Scrum meistern


1
117: Community of Practice (CoP) - Effektiver Austausch unter Praktikern
16:48
16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:48
In der heutigen Folge sprechen wir über die Community of Practice (CoP) als Raum für den effektiven Austausch unter Praktikern: - Über die Schlüsselfunktion, die eine gute CoP ausmacht, um schneller voneinander zu lernen - Das agile Team die richtigen Rahmenbedingungen brauchen, um die CoP effektiv zu nutzen - Was typische Dysfunktionen sind und di…
S
Scrum meistern


1
116: Scrum im Führungsteam, macht das Sinn?
21:06
21:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:06
In der heutigen Folge arbeiten wir auf, wann Scrum in Führungsteams Sinn macht und wann nicht. Wir sprechen über: - Warum wir in einer agilen Umgebung überhaupt leistungsfähige Führungsteams brauchen. - Was ein Führungsteam von einem normalen Scrum Team in der Entwicklung unterscheidet. - Ob Scrum unter solchen anderen Rahmenbedingungen Sinn macht.…
S
Scrum meistern


1
#115: Statt auf bessere Anforderungen zu pochen, sich besser zu mäßigen Anforderungen aufstellen
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22
In vielen Umgebungen wird auf ordentliche Anforderungen als Vorbereitung auf den Sprint gepocht. Leider oft weit über dem, was ein Product Owner und die Fachseite liefern kann. Dazu behandeln wird in der heutigen Folge: Welche Dysfunktionen entstehen aus dem Pochen auf ordentlichere Anforderungen als Product Owner und Fachseite liefern können. Die …
S
Scrum meistern

1
#114: Die meisten Firmen suchen nach erfahrenen Scrum Mastern, ist das Klug?
35:09
35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:09
Viele Firmen suchen nach erfahrenen Scrum Mastern, die ihnen helfen sollen, Team und Organisation effektiver zu ihren Ambitionen und Herausforderungen aufzustellen. Allerdings ist der Markt an erfahrenen Scrum Mastern wie leergefegt. Es gibt quasi keine. Allerdings habe ich in den letzten Jahren vielfältige Ausbildungsprogramm für Scrum Master, Agi…
S
Scrum meistern

1
#113: Was ist das richtige Maß an Qualität? [Technische Schuld]
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46
In Scrum sind die Entwickler verantwortlich, Qualität zu liefern, nur kann kaum einer sagen, das richtige Maß an Qualität eigentlich ist. Das führt zu wiederkehrenden nervigen technischen Diskussionen und oft auch Unverständnis beim Umfeld, warum Sachen den so lange brauchen. Oft wird versucht, diesem Thema über die Metapher der technischen Schuld …
S
Scrum meistern

1
#112 Hilfe, warum sind unsere Mitarbeiter so passiv?
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39
Es ist Usus, in Stellenbeschreibungen sich Softskills wie unsere Mitarbeiter sollen teamfähig, kommunikativ, flexibel, belastbar, selbstständig und zuverlässig sein zu nennen. Nur leider wird oft vergessen, dazu notwendige Rahmenbedingungen zu schaffen, die passendes Verhalten fördern. Die Folge sind mitarbeitet, die passiv agieren und sich auf ihr…
S
Scrum meistern

1
#111 Agilität ohne Rahmenwerk - Ein Interview mit Joël Krapf
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43
In der heutigen Folge spreche ich mit Joël Krapf über seine Erfahrung in der Einführung von Agilität ohne Framework und warum sie später doch wieder zu einem Framework gewechselt sind. Ich wünsche dir jetzt viel Spaß beim Zuhören :-) https://cutt.ly/scrummeistern110
S
Scrum meistern

1
#110 Meilensteine auf dem Weg zum guten Scrum Master
38:13
38:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:13
In der heutigen Folge gehen wir näher auf den Weg des Scrum Masters ein und welche Meilensteine es auf diesem Weg gibt. Wir beleuchten die Kompetenzentwicklung, das Wissen und die Herausforderungen, die uns helfen ein guter Scrum Master zu werden. https://cutt.ly/scrummeistern110
S
Scrum meistern


1
#109 Visual Facilitation
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07
In der heutigen Folge spreche ich mit Karoline Hanelt über Visual Facilitation. Durch den Austausch in dieser Folge habe ich es endlich geschafft den Unterschied zwischen Graphic Recording, Sketchnoting und Visual Facilitation klarer zu verstehen. Danke noch einmal an Karoline für diesen tollen Austausch. Link: https://cutt.ly/scrummeistern109…