Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt. Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: [email protected] www.d-kart.de www.dice.hhu.de
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten? Im Deloitte „Future Talk“ sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung. Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wir ...
…
continue reading
Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg. Logodesign: Patrick Zeh
…
continue reading
Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.
…
continue reading
Wirtschaft betrifft uns alle. Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt. Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleg ...
…
continue reading
Im Podcast «Börsenstrasse Fünfzehn» diskutieren Alexandra Janssen und Fabio Canetg in fachkundiger und kontroverser Form über die Geldpolitik der führenden Zentralbanken, die aktuellsten Themen an der Börse und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein respektvolles und gut gelauntes Streitgespräch über Aktien, Zinsen, Geld und Inflation – unterhaltsam und spannend für alle, die sich eine eigene Meinung bilden wollen. | Geldökonom Fabio Canetg hat an der Universität Bern u ...
…
continue reading
Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir uns mit dem spannenden Thema des Behavioral Design beschäftigen. Unser Gastgeber ist Gerhard Fehr, ein führender Experte im Bereich der Verhaltensökonomie und Vorstandsmitglied bei FehrAdvice & Partners. Dieses Beratungsunternehmen ist spezialisiert auf evidenzbasierte Lösungen, die auf tiefgreifendem Verständnis menschlichen Verhaltens basieren. Gerhard ist ein Pionier in der Anwendung verhaltensökonomischer Prinzipien zur Lösung komplexer Herausfor ...
…
continue reading
Dein neuer Lieblingspodcast! HALLO, in diesem Podcast geht es um unser Leben in Berlin, aktuelle Geschehnisse, spannende Gäste und ihre Geschichten. Wir sind die Hosts, Jessi und Sava. Beide aus dem Bereich Business und Economics.
…
continue reading
Wir müssen reden! In unserer Gesellschaft besteht Redebedarf. In unserem Podcast kommen wir in den Dialog über wichtige Gesellschaftliche Probleme. Dabei verknüpfen wir Sichtweisen aus der Wirtschaft, der Politik und der Philosophie und geben Denkanstöße. Das Podcast-Team setzt sich aus Studierenden zusammen, die zusammen mit ihren Kommilitonen aus dem Studiengang “Philosophy & Economics” in Bayreuth die bayreuther dialoge organisieren. Die bayreuther dialoge sind eine jährlich von Studieren ...
…
continue reading
Subscribe to our podcast and get over 300 art-episodes for free. Watch art now. CastYourArt offers video reports and reviews for people fascinated by art. The published video- and audio-episodes are windows to the world of art: its ideas, institutions, and actors, its economics, contradictions, and its ups and downs. Abonnieren Sie unseren Podcast und erhalten Sie über 300 Filmbeiträge. Mit seinen Beiträgen schafft CastYourArt Zugang zur Welt der Kunst, zu ihren Gedankenräumen und Ideen, zu ...
…
continue reading
Bitcoin, Blockchain & Krypto generell zählen zu den innovativsten Themen unserer Zeit. Sei es im Bereich Finanzen, Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft. Aufgrund der immer schneller voranschreitenden Adoption, fällt es nicht immer leicht, mit den neuesten Nachrichten aus der Szene Schritt zu halten. Genau dabei, soll dieser Podcast helfen. Immer freitags besprechen zwei Personen des "Recap-Teams" die wichtigsten Krypto-News der Woche und ordnen diese kritisch ein. Zum Team zählen Chefredakt ...
…
continue reading
Einblicke in den Kontinent den viele für ein Land halten. Politik. Wirtschaft. Geschichte. Geografie. Regelmäßig auf Deutsch, gelegentlich auf Englisch.
…
continue reading
Was bewegt die Wirtschaft? Der Podcast des ifo Instituts thematisiert die wichtigsten Entwicklungen in der Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik. Im Gespräch mit unseren Expert*innen beleuchten wir das aktuelle Geschehen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und liefern Hintergründe zu den neusten Forschungsergebnissen des ifo Instituts. ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. Poschingerstr. 5, 81679 München Kontakt: [email protected]
…
continue reading
"Performance Paradise" ist dein Podcast für aktuelle Trends im Social Media Marketing und Performance Design. Lerne jede Woche praxistaugliche Tipps und Kniffe, wie du deine Werbeanzeigen auf Social Media optimierst und somit dein Unternehmenswachstum messbar steigerst. Freu dich außerdem auf unterhaltsame Interviews mit kreativen Köpfen und Experten aus der Marketingszene im paradiesischen Flair. Hol dir jetzt deine Portion Performance To Go!
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Morgen gestalten mit Zukunftsforschung (Folge 201)
19:31
19:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:31In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Prof. Jan Oliver Schwarz, Zukunftsforscher und Leiter des Instituts für Strategic Foresight an der Technischen Hochschule Ingolstadt in Bayern. Mit ihm sprechen wir über seine Arbeit als Zukunftsforscher, und diskutieren, welche Rolle strategische Vorausschau in Unternehmen und der Politik spielt. Wir besprech…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der US-Handelskrieg hat begonnen – wie geht’s weiter und wer ist als nächstes dran?
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59Wir sind in der dritten Amts-Woche von US-Präsident Donald Trump angekommen – und das Tempo, mit dem Executive Orders unterzeichnet werden, und das gesamte System USA auf den Kopf gestellt wird, ist rasant. Im Handelsstreit ist der Startschuss gefallen. 25% Zölle auf mexikanische und kanadische Güter, 10% auf Energie aus Kanada und chinesische Güte…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Heidelberg-Materials-Chef von Achten: „Sich mal durchzubeißen ist auch keine schlechte Qualität“
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10Podcast Chefgespräch Wenn andere über Disruption und Innovation sprechen, kann sich Dominik von Achten ganz entspannt zurücklehnen. Er ist Chef von Heidelberg Materials, dem einzigen Dax-Konzern, dessen Produkt es bereits seit über 2000 Jahren gibt: Zement. Ob sich seit dem Bau des Pantheons in Rom wirklich nichts mehr verändert hat in der Branche,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Insider: Professor Gerhard Klumpe zum ASG 2-Urteil und mit Jura-Nachhilfe für Ökonomen
48:25
48:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:25In Folge 106 holen sich die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun einen echten Praktiker ins Podcast-Studio: Gerhard Klumpe ist Vorsitzender Richter am Landgericht Dortmund und ein besonders profilierter Kartellrichter. Seit Kurzem ist er auch Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Anlass genug, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
10-Millionen-Schweiz: Ein Problem? Plus: Bitcoin-Initiative
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07Jetzt ist es definitiv: Der Bundesrat will die Steuern auf Kapitalbezügen aus der 2. und 3. Säule erhöhen. Das hat er letzten Mittwoch entschieden. Nach harter Kritik aus Wirtschaftskreisen ist er allerdings schon leicht von der ursprünglichen Idee abgewichen. Wie beurteilen wir die aktuelle Vorlage? Zudem hat der Bundesrat ebenfalls letzte Woche e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mikro315 Chaostage - Wir sprechen über alles
1:55:12
1:55:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:12Fred und Marco besprechen das amerikanische Zeitalter, den Jahresbericht des BMWK und die Lage der Nation. Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen: IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ MikroPremium via Steady Newsletter der Mikrokonomen. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mit halber Fahrt in Richtung Neutralität - Folge 289
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46Die Richtung der Leitzinsentwicklung ist schon länger klar – aber inzwischen haben wir auch so etwas wie ein Ziel. Die Europäische Zentralbank will die Leitzinsen aus dem restriktiven Bereich herausbringen. Den neutralen Zins verortet die EZB dabei in der Größenordnung um 2 Prozent herum. Aber wenn das Ziel klar zu sein scheint – warum nimmt der Da…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hansgrohe-Chef Kalmbach: „Nur weil jemand der Chef ist, hat er nicht immer die beste Idee“
47:33
47:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:33Podcast Chefgespräch Hans Jürgen Kalmbach ist Geschäftsführer des Armaturenherstellers Hansgrohe und kennt alle Bad-Trends – von wassersparenden Handbrausen bis hin zu luxuriösen Wasserfallduschen. Er weiß aber auch, dass längst nicht mehr nur Aussehen und Komfort zählen, sondern auch die Frage, wie man beim Duschen Energie sparen kann.Er erzählt V…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Amtseinführung, Arbeitsmarktstütze und Aussichten für den Immobilienmarkt - Folge 288
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47Donald Trump hat sich für den ersten Tag im Amt so einiges vorgenommen – er rief unter anderem einen nationalen Energienotstand aus und ordnete an, aus der WHO und dem Pariser Klimaabkommen auszutreten. Sebastian Franke und Franziska Biehl sprechen darüber, warum die Finanzmärkte dennoch mit vorsichtiger Erleichterung reagierten und was das alles m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ikea-Deutschland-Chef Kadnar: „Als Unternehmer arbeitet man für die Ewigkeit“
49:46
49:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:46Podcast Chefgespräch Die Schweden tanzen im Juni mit Blumenketten im Haar durch den Mittsommar, mittags essen sie nur Köttbullar und im Januar schmeißen sie Weihnachtsbäume durch die Gegend. So weit das Klischee. Was diese Aufzählung aber zeigt: Viele der in Deutschland verbreiteten Vorstellungen von Schweden haben exakt einen Urheber: Ikea.Walter …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mikro314 Deutschland 2030 - Ein Pakt die BRICS zu zähmen?
1:35:57
1:35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:57Johannes und Marco besprechen Devisen und Märkte im Angesicht Trumps, die aktuelle Entwicklung bei den BRICS sowie das Reformvorhaben 'Deutschland 2030' der CDU. Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen: IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
(ex Premium) MikroGespräch040 mit Lukas Scholle über das Surplus Magazin
15:26
15:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:26Chefredakteur Lukas Scholle erklärt das neu gegründete Wirtschaftsmagazin 'Surplus'. Surplus Magazin Trumps Zölle schaden den USA zuvorderst selbst (Surplus Magazin) Lukas Scholle auf LinkedIn Lukas Scholle auf X Lukas Scholle auf Bsky Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, da…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Präsidentschaft in historischer Perspektive (Folge 200)
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06Gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Hochgeschwender, renommierter Experte für Nordamerikanische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, nehmen wir die Historie der US-Präsidentschaft unter die Lupe. Wir beleuchten, welcher Präsident das Land in der Vergangenheit am meisten verändert hat, was die Voraussetzungen dafür waren und d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump 2.0 – was wir nach der Amtseinführung erwarten können - Folge 287
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05Am 20. Januar tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit als Präsident der USA an. Dieses Mal hat er nicht nur eine „Carte Blanche“, sondern ist auch viel besser vorbereitet als beim ersten Mal. Was ist Lärm, was ist ernst gemeint und wie sieht die tatsächliche wirtschaftspolitische Agenda aus? Carsten Brzeski ordnet dies im Gespräch mit Inga Fechner…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Investor Nico Rosberg: „Ich hatte viele Ängste und Selbstzweifel“
51:16
51:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:16Podcast Chefgespräch Ein Leben auf der Überholspur: Wenn dieser Slogan zu jemandem passt, dann zu Nico Rosberg. Er kam als Sohn des finnischen Rennfahrers Keke Rosberg 1985 in Wiesbaden zur Welt, verbrachte seine Kindheit aber vor allem in Monaco. Und: wurde selbst ein ziemlich erfolgreicher Rennfahrer. 2016 holte er mit Mercedes den Formel-1-Weltm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neujahrsstart in Neuseeland und Freiheit durch Wettbewerb
47:25
47:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:25Die Wettbewerbspodcaster Justus Haucap und Rupprecht Podszun rutschen mit Schwung ins neue Jahr! Der Ökonom Haucap erzählt dem Juristen Podszun, wie er den Jahreswechsel in Neuseeland erlebt hat und wie das Land aus Herr der Ringe sein Kartellrecht grundlegend umkrempeln will. Von Sauron ist die Brücke schnell geschlagen zu Elon Musk und der Frage,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Höhere Steuern beim Kapitalbezug von Vorsorge-Guthaben?
25:13
25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:13In diesen Tagen startet die Vernehmlassung zum Spar- und Entlastungspaket von Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Dabei sind auch neue Steuern geplant, etwa beim Kapitalbezug von 3a- und Pensionskassenguthaben. Das generiere Mehreinnahmen für den Staat und schliesse ein Steuerschlupfloch für Reiche, sagen die Befürworter. Die Gegnerinnen warnen d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mikro313 Das Jahresgutachten 2024 des SVR Teil 2
1:24:44
1:24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:44Hannah und Fred besprechen den zweiten Teil des Jahresgutachtens des SVR-Wirtschaft. Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen: IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ MikroPremium via Steady Newsletter der Mikrokonomen. Newsletter der Foreign…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
(ex Premium)MikroGespräch039 Matthias Wachter zur Unsicherheit der Rohstoffversorgung
27:24
27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:24Matthias Wachter spricht mit Marco Heracküber die Abhängigkeit der deutschen Industrie von Rohstoffen aus China und wie man diese Abhängigkeiten mindert. Matthias beim BDI Matthias bei LinkedIn Matthias bei X Studie: Wege aus der Rohstoffabhängigkeit Vielen Dank, dass Du uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Pessimismus-Ära geht auch im Wirtschaftsjahr 2025 weiter - Folge 286
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44Ist es gerade kälter im Raum geworden? Das kann nur daran liegen, dass unsere Ökonomen aus der Winterpause zurück sind. Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski erklärt im Gespräch mit Franziska Biehl, warum die EZB aktuell vor keiner leichten Entscheidung steht, und wirft einen Blick unter die Oberfläche des Arbeitsmarktes. Spoiler-Alarm: Aus der Ferne…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Oettinger-Chef Blaschak: „Ich als Konsument fühle mich einfach verkohlt“
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16Podcast Chefgespräch Wer sich jemals auf Reisen als Deutscher geoutet hat, der kennt diese ebenso euphorische wie leicht befremdliche Assoziation mit Bratwurst und Bier. Stefan Blaschak allerdings muss dies runtergehen wie Butter.Er ist Chef der Brauereigruppe Oettinger. Wie es wirklich bestellt ist um den Ruf des deutschen Bieres in der Welt, erzä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wirtschaftsausblick 2025: Trends, Prognose und Herausforderungen (Folge 199)
33:58
33:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:58In dieser ersten Folge des neuen Jahres diskutiert Nicolai Andersen (Leiter von Deloitte‘s Global Strategy, Risk & Transactions Einheit), mit Michael Grampp und Alexander Boersch, den Chefökonomen von Deloitte Schweiz und Deutschland, den wirtschaftlichen Ausblick 2025. Im Kontext der neuen US-Administration sondieren sie das Terrain der globalen W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mikro312 Müssen wir Trumps low energy kaufen?
1:08:55
1:08:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:55Johannes und Marco besprechen Trumps Forderungen an Europa, den Energiehunger von Big Tech und die Marktdynamik hinter Dividenden und Aktienrückkäufen. Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen: IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ MikroPre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Argentinien unter Milei: Freiheit, radikale Reformen und ökonomischer Neuanfang (Episode 198)
45:53
45:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:53In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir in ein Thema ein, das sowohl Ökonomen als auch politische Beobachter in Atem hält: die radikalen Wirtschaftsreformen in Argentinien unter Javier Milei, dem ersten liberal-libertären Staatsoberhaupt der Welt. Seit etwas mehr als einem Jahr im Amt, hat Milei eine Reihe von umwälzenden Massnahmen ergr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ihr Volkswirte kommet, o kommet doch all‘! - Folge 285
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34Wenn sich das gesamte Research-Team der ING Deutschland gemeinsam ums Mikrofon versammelt, dann kann das nur eines bedeuten: Weihnachten steht vor der Tür. Statt gemeinsam Weihnachtslieder zu singen, blicken unsere Ökonomen aber auf die wirtschaftlichen und politischen Highlights des Jahres und wagen eine Prognose für das kommende Jahr. Das liegt i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Robert Habeck hatte uns allen ein Bier spendiert“
52:17
52:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:17Podcast Chefgespräch Regine Hagen-Eck ist eine Strippenzieherin: Beiratsvorsitzende beim Autozulieferer Voss, außerdem Partnerin bei der Anwaltskanzlei CMS und Aufsichtsrätin beim Chemieunternehmen Greiner. Wie man sich ein solches Netzwerk spinnt, wofür sie ihren Einfluss nutzt – und was man auf einer Delegationsreise mit dem Wirtschaftsminister e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sand im Getriebe? Zur Krise der deutschen Autobranche
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07Absatzprobleme und der derzeitige Stellenabbau in der Automobilbranche werfen ein Schlaglicht auf Probleme einer deutschen Schlüsselindustrie. Entwicklungen wie Elektromobilität, Digitalisierung, Überregulierung machen den Herstellern und Zulieferern zu schaffen. Darüber, wie die deutsche Autobranche ihren Strukturwandel bewältigen kann und welche …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mikro311 Das Jahresgutachten 2024 des SVR Teil 1
1:31:56
1:31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:56Hannah und Fred besprechen die ersten 2 Kapitel des Jahresgutachtens des SVR Wirtschaft. Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen: IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ MikroPremium via Steady Newsletter der Mikrokonomen. Newsletter der For…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die EZB tastet sich an den neutralen Zins heran - Folge 284
24:19
24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:19Inflationssorgen gegen Wachstumssorgen, Tauben gegen Falken, Bauchgefühl gegen Rechenmodell: Carsten Brzeski meint, dass die aktuelle Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank von 25 Basispunkten in mehr als einer Hinsicht einen Kompromiss darstellt. Im Gespräch mit Sebastian Franke erläutert er diese Ansicht und analysiert die begleitende Kommu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
DICE Competition Policy Conference, Art. 102 Guidelines und Common Ownership
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45Was war los auf der großen DICE Competition Policy Conference? Dort tummelte sich für zwei Tage das Who is Who der Wettbewerbsbubble, darunter auch die beiden Hosts von „Bei Anruf Wettbewerb“ Justus Haucap und Rupprecht Podszun. Massimo Motta kritisierte den Entwurf der Guidelines zu Art. 102. Sollte das Kartellrecht stärker am Consumer Welfare aus…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schön-Klinik-Chef Ivančić: „Diesen ganzen Bürokratiewahnsinn müssen wir grundsätzlich mal über den Haufen werfen“
54:23
54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:23Podcast Chefgespräch Auch wenn die Zahl der Krankschreibungen im vergangenen Jahr etwas gesunken sind: Sie sind immer noch hoch. Im Schnitt fehlte jeder deutsche Beschäftigte pro Jahr krankheitsbedingt an 22,4 Tagen.Mate Ivančić weiß, wie man gesund wird und gesund bleibt. Er ist Chef der Schön-Klinik, der größten familiengeführten Klinikkette in D…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr Tech und Innovation für Deutschland und Europa – nur wie? (Folge 197)
34:39
34:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:39In dieser Sonderausgabe des Deloitte Future Talk Podcasts übernimmt Lara Sophie Bothur, die Deloitte Corporate Influencerin und Voice for Innovation, die Moderation. Sie begrüßt den Unternehmer, Investor und Autor Frank Thelen. Im Mittelpunkt der Episode stehen die Fragen: Wo stehen Europa und Deutschland bei der Entwicklung neuer Technologien? War…
…
continue reading