"Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel richtet sich an professionelle Coaches und Coaching-Interessierte. Die beiden Diplom-Psychologen, die seit über 25 Jahren als Business-Coaches tätig sind und gemeinsam seit 2002 eine Ausbildung zum Business-Coach leiten, wollen mit dem Podcast ihre Erfahrungen rund um Coaching teilen, dabei aber auch über den Tellerrand hinausblicken und aktuelle Themen aufgreifen. Der Podcast erscheint monatlich.
…
continue reading
Über den Verlust, das Suchen und das Finden des eigenen Lebensthemas Wie finde ich mein Lebensthema? Diese Frage beschäftigt viele Personen, die ein Business-Coaching in Anspruch nehmen. Hintergrund ist oftmals die Feststellung einer Führungskraft, dass sie bisher gar nicht „ihr“ Leben gelebt hat, sondern das ungelebte Leben der eigenen Eltern. Die…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
26 - Coach und erfolgreicher Unternehmer
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02
Über Unternehmertum im Coaching und Marketingstrategien Man muss nicht sofort Mitarbeiter einstellen, um als Unternehmerin oder Unternehmer zu gelten. Wie es so schön heißt: „Unternehmer“-Sein kommt von (etwas) unternehmen. Ein geschickter Umgang mit Strukturen und Prozessen, der beispielsweise Klientinnen und Klienten anspricht und auf die eigenen…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
25 - Spannungsbasiertes Arbeiten
32:13
32:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:13
Über zwischenmenschliche Spannungen und wie sie nutzbringend eingesetzt werden können Der heutige Gast, Prof. Dr. Björn Peters, lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Anhalt mit den Schwerpunkten Führung, Organisationsentwicklung und Coaching. Er ist zudem als Business-Coach und Dozent der RAUEN Coaching-Ausbildung Berlin tätig. Die nächs…
…
continue reading
Über den Sinn von Arbeit und Leben und den zielführenden Umgang mit Werten Man kann nicht über Sinn oder Sinnhaftigkeit sprechen, ohne das Thema Werte aufzugreifen: Was ist einer Person wichtig, was ist für sie von welcher Bedeutung? Hier liegt in gewisser Weise auch ein Problem, wenn man über Sinn, konkret beispielsweise den Sinn der Arbeit oder d…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
23 - Psychische Störungen
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53
Über Depressionen, Ängste und Sucht - und wie man damit umgehen kann Zur Einordung zunächst ein paar Zahlen und Fakten zu psychischen Störungen: Nach Erhebungen, die sich auf Zahlen vor der Corona-Pandemie beziehen, hat ein Drittel der Bevölkerung Deutschlands eine hohe Wahrscheinlichkeit, innerhalb von zwölf Monaten an einer psychischen Erkrankung…
…
continue reading
Über unbewusste Wahrnehmungsfilter und warum wir erkennen, was wir erkennen Was ist das „Unbewusste“? In vielen Büchern und vor allem Filmen wird aus dem Unbewussten es mystisches, großes oder zumindest geheimnisvolles gemacht. Dabei ist die Sache eigentlich viel simpler: Viele haben das Fahrradfahren oder das Autofahren irgendwann im Laufe ihres L…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
21 - Prägende Vorbilder
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36
Über positive und negative Vorbilder und wo man sie findet Wenn man von Vorbildern oder Orientierungspunkten ausgeht, dann kann man diese in zunächst zwei Kategorien einteilen: Positive Vorbilder, denen man nacheifert und die man sich ggf. zum Ziel setzt. Und negative Vorbilder, die einen Weg vorzeichnen, den man auf gar keinen Fall beschreiten möc…
…
continue reading
Über den steinigen Weg zum Coach – und wie er gelingen kann Oftmals hört man die Kritik, die Coaching-Ausbildungen würden Coaches produzieren und auf einen Markt werfen, den es für sie gar nicht gibt. In einigen Fällen stimmt das sicherlich. Doch viele neue Coaches, die sich nicht blauäugig für diesen Beruf entscheiden und sich der Hürden bewusst s…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
19 - Rückblick auf Corona
35:31
35:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:31
Über die Anpassung der Coaching-Branche an die Corona-Pandemie Niemand wusste, was auf einen da zukam: Eine reine Erkältungswelle oder doch ein vielleicht ein hochgradig ansteckendes und gefährliches Virus? Das schürte Sorgen und Ängste. Ganz abgesehen von allen gesellschaftlichen Fragen und Veränderungen, die auf die Menschen zukamen, stellte sich…
…
continue reading
Über Selbstmotivation und den Umgang mit Prokrastination Jeder kennt es: Es gibt Aufgaben, v.a. sich regelmäßig wiederholende Arbeiten, die man nicht so gerne macht und vor denen man sich eher drückt, als sie mit Elan anzugehen. Manchmal ist diese Arbeit besonders zäh, man braucht hier viel Durchhaltevermögen und manchmal geht die gleiche Sache so …
…
continue reading
Über die Wirkungsweise und das Potenzial des Inneren Teams Was ist das Innere Team, welche Möglichkeiten bietet es und wie funktioniert es eigentlich? Um eingehend zu klären, was es mit dem "Inneren Team" auf sich hat, haben Rauen & Steinhübel den Coach und Experten für dieses Thema Prof. Dr. Björn Peters eingeladen. Er ist Professor für Betriebswi…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
16 - Als Coach erfolgreich einsteigen
35:17
35:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:17
Über den erfolgreichen Einstieg in den Coaching-Beruf Zu Gast ist Marco Zill von den Businessarchitekten, ein Experte für die Themen Berufseinstieg in den Coaching-Beruf sowie wirksames Marketing und erfolgreiche Positionierung von Coaches im Coaching-Markt. Entsprechend fragt diese Folge: Was macht jemanden in der Selbstständigkeit als Coach erfol…
…
continue reading
Über Kreativität als Entscheidungsfreiheit und was Spinnerei damit zu tun hat Oftmals kommt es vor, dass wir meinen, nicht (mehr) kreativ zu sein. Dann muss man sich an die eigene kreative Entwicklung, das viele Lernen insbesondere im Kindesalter erinnern und zurückversetzen. Denn diese Ressource des einstigen kreativen Lernens und Entwickelns hat …
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
14 - Scheitern als Coach
34:01
34:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:01
Über Misserfolge im Beruf als Coach Es gibt mehrere Faktoren, die ein Scheitern im Beruf als Coach oder ein Scheitern des Coaching-Prozesses beeinflussen. Es ist daher wichtig, diese Faktoren zu kennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um sie bewältigen zu können bzw. sie erst gar nicht aufkommen zu lassen. In dieser Folge des Podcasts werd…
…
continue reading
Veränderungsprozesse auf persönlicher und organisationaler Ebene Das Problem am Wandel ist, dass sich Menschen oftmals gar nicht verändern wollen, vor allem nicht ständig. Sie wollen sich vielmehr auf einem höheren Niveau stabilisieren. Der Prozess des Wandels wird dabei für eine bestimmte Zeitspanne billigend in Kauf genommen. Hat man aber ein Zie…
…
continue reading
Warum wir auch "aus dem Bauch" heraus entscheiden In der Regel strebt man danach, die beste Entscheidung zu treffen. Das ist grundsätzlich auch ein guter Ansatz. Allerdings kann die Suche danach langwierig werden, weshalb es sinnvoll ist, sich zeitliche Grenzen und eine Deadline zu setzen, um vom Überlegen zum Handeln zu kommen. Letztlich ist es nä…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
11 - Mitarbeitergespräche
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52
Fallstricke und Tipps in Mitarbeiter- und Bewerbungsgesprächen Mitarbeiter- und Bewerbungsgespräche sind oft ein heikles Thema. Darum wurde die erfahrene Personalentwicklerin Uta Schrader eingeladen. Sie gewährt einen Blick hinter die Kulissen und gibt praktische Tipps, u.a. wie Fallstricke vermieden werden können. Beim Bewerbungsgespräch ist es se…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
10 - Worüber Coaches ungern reden
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56
Was sprechen Coaches nicht gerne an oder verschweigen es sogar absichtlich? Was wird in der Coaching-Branche nicht gerne angesprochen oder sogar unter den Teppich gekehrt? Einer dieser Bereiche betrifft den Beruf des Coaches selbst: So wird gerne verschwiegen, wie schwierig und vor allem langwierig der Einstieg in diesen Beruf ist, insbesondere bis…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
09 - Coaching von Narzissten
30:04
30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:04
Was gilt es beim Coaching narzisstischer Persönlichkeiten zu beachten? Wie häufig kommen Narzissten ins Coaching? Gerade im Management und v.a. Top-Management ist die Wahrscheinlichkeit, als Coach mit einer narzisstischen Person in Kontakt zu kommen, relativ hoch. Einer der Gründe: Auswahlverfahren und -kriterien für diese Führungsebene begünstigen…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
08 - Der Einfluss von Corona auf Coaching
30:29
30:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:29
Wie hat sich Coaching in der Corona-Zeit verändert und was wird bleiben? Mit Corona kam auch die Unsicherheit: Die Unternehmenswelt war plötzlich vor große, kaum planbare Herausforderungen gestellt. Auch Anbieter von Unternehmensberatungen und Coachings wurden davon nicht verschont. Sehr viele Coachings wurden am Anfang der Pandemie abgesagt, viele…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
07 - Wann raten wir von Coaching ab?
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12
Die Grenzen des Coachings. Mit Coaching kann man nicht alles erreichen und es ist nicht für jeden und jede Situation eine sinnvolle Maßnahme. Zum einen gibt es Klientinnen und Klienten, die psychische Störungen mitbringen, die im Rahmen einer Psychotherapie behandelt werden müssen. Insbesondere bei Angststörungen oder Panikattacken muss man davon a…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
06 - Ratschläge für angehende Coaches
23:24
23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:24
Wie gelingt der Einstieg in den Beruf "Coach"? Am Anfang im Beruf als Coach herrscht oft Unklarheit, vor allem hinsichtlich der Coaching-Klientinnen und -Klienten, denn: ohne Klient kein Coaching. Wo man Klienten finden kann, hängt stark von der eigenen Coaching-Spezialisierung ab. Ein Lebensberatungs-Coach orientiert sich anders als jemand, der Fü…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
05 - Wirkfaktoren im Coaching
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22
Über Wirkungsweisen und Wirkfaktoren von Coaching „Coaching wirkt, definitiv!“. Behaupten kann grundsätzlich jeder alles. Doch stimmt diese Aussage grundsätzlich? Wirkt Coaching überhaupt? Zum Glück gibt es schon seit längerer Zeit Forschungen und Studien, die sich mit der Wirksamkeit und den Wirkfaktoren von Coaching befassen. Wirkfaktoren begünst…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
04 - Stress, Überlastung, Burnout
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
Über den gesunden Umgang mit Stress - und wie Stress zu Überlastung und Burnout führt Was ist eigentlich Stress? Wann ist Stress eigentlich nützlich, wann nicht und welche postiven Seiten hat er? Stress an sich ist nicht schlecht, sofern das Adrenalin, das im Stresszustand ausgeschüttet wird, relativ zügig abgebaut werden kann. Deshalb sind gutes S…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
03 - Erfolgsgeheimnisse
22:30
22:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:30
Über Irr-Wege zum Erfolg - und was Erfolg eigentlich ist Erfolgreich sein, als Sieger aus einem Wettbewerb (sportlich wie wirtschaftlich) hervorgehen, der Beste sein, "es" schaffen – wer möchte das nicht? Und wenn jemand kommt und einem verspricht, mit seiner Unterstützung diesen oder jeden Erfolg zu erreichen, umso besser. Allerdings sollte man ge…
…
continue reading
Über Probleme und deren Bewältigung, die ein Berufswechsel mit sich bringen kann Die Führungskraft wechselt in ein anderes Unternehmen, nimmt eine neue, höhere Position an. Sie erledigt die Arbeit nach den eigenen, perfekt eingespielten Mustern - und eckt überall an, nichts läuft wie zuvor. Zudem denkt man zurück an die gute alte Zeit mit den vertr…
…
continue reading
B
Business-Coaching and more

1
01 - Der cholerische Klient
35:15
35:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:15
Über den Umgang mit schwierigen Coaching-Situationen Das Coaching läuft nicht wie geplant. Der Coaching-Klient entpuppt sich als Choleriker, der nur allzu schnell aus der Haut fährt. Wie kann man in so einer Situation ein Coaching noch gut durchführen? Schließlich gehören auch konfrontative Methoden oder Perspektivwechsel, bei denen der Klient auch…
…
continue reading