show episodes
 
Artwork

1
Stunde Null - Digitale Zeitenwende

Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdiszi ...
  continue reading
 
Artwork

1
MVP Voices

Ralf Richter

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
+++ english version below +++ Die Digitalisierung und der Weg in die Cloud ist für Unternehmen nach wie vor eine Challenge - mit wem könnte man da besser sprechen, als mit den Kolleg:innen am Kunden. MVP Voices ist ein Podcast der Regelmäßig Microsoft MVP's zu Gast hat und dabei über Themen aus dem Azure Universum reden. MVP's teilen regelmäßig Ihr Wissen mit anderen und geben Insights sowie best practices. Einen Teil davon hole ich Euch in diesen Podcast. MVP steht für "Most Valuable Profes ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was bedeutet digitale Souveränität für ein Bundesland und wie gelingt die digitale Transformation zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft?In dieser Folge von „Tech, KI und Schmetterlinge“ spricht Sascha Lobo mit Olaf Lies, dem Ministerpräsidenten von Niedersachsen, über die Rolle von Technologie und künstlicher Intelligenz im föderalen Sys…
  continue reading
 
Zusammenfassung Diese Podcast-Folge widmet sich der existenziellen Krise des deutschen Arbeitsmarkts. Die KI-Revolution und multiple Wirtschaftskrisen haben eine perfekte Sturm-Situation geschaffen, die besonders gut ausgebildete Akademiker trifft. Das Gespräch entwickelt sich von konkreten Jobängsten zu philosophischen Fragen über Bewusstsein und …
  continue reading
 
Wie bringt man künstliche Intelligenz wirklich in Unternehmen, jenseits von Hype, Angst und endlosen Pilotprojekten?In dieser Folge von „Tech, KI und Schmetterlinge“ spricht Sascha Lobo mit Kenza Ait Si Abbou darüber, was nötig ist, damit KI in Organisationen ankommt: klare Strategien, Datenqualität, Mut zur Veränderung - und ein Verständnis dafür,…
  continue reading
 
Wie sieht die Zukunft des Rechnens aus - und was passiert, wenn Quantencomputer unsere Welt verändern?In dieser Folge von „Tech, KI und Schmetterlinge“ spricht Sascha Lobo mit Informatikprofessor Dieter Kranzlmüller über die spannendsten Maschinen unserer Zeit - Computer, die Klimamodelle berechnen, neue Medikamente entwickeln und künstliche Intell…
  continue reading
 
In dieser Folge von Tech, KI und Schmetterlinge spricht Sascha Lobo mit der KI-Expertin Elisabeth L ' Orange über die Zukunft der Arbeit im Zeitalter der generativen Intelligenz.Gemeinsam analysieren sie, was aktuelle Studien über Produktivität, Effizienz und das sogenannte Gen-AI-Paradox verraten, also warum künstliche Intelligenz zwar riesige Pot…
  continue reading
 
Wie viel Macht darf ein Algorithmus haben – und kann TikTok zugleich Gefahr und digitales Weltkulturerbe sein? In dieser Folge von „Tech, KI und Schmetterlinge“ taucht Sascha Lobo tief ein in das erfolgreichste Medium der Gegenwart: TikTok.Warum ist TikTok kein soziales, sondern ein algorithmisches Netzwerk? Und wie verändert die Videoplattform uns…
  continue reading
 
In dieser Folge von Tech, KI und Schmetterlinge spricht Sascha Lobo mit Bob Blume, Lehrer, Bildungsinfluencer und Doktorand, über die Zukunft von Schule im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.Gemeinsam beleuchten sie den Status quo der deutschen Bildungslandschaft – zwischen Digitalpakt, Föderalismus und verpassten Chancen – und diskutieren, wie …
  continue reading
 
Themen sind u. a. KI-gestützte Medikamentenentwicklung, neue Diagnostik-Tools per Smartphone, personalisierte Therapien und das Zukunftsthema Longevity. Ein Gespräch über medizinische Revolutionen, ethische Fragen und die Vision eines längeren, gesünderen Lebens. Schwarz DigitsDigitale Souveränität ist die Basis für Unabhängigkeit, Wachstum und Woh…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Stunde Null – Digitale Zeitenwende“ drehen wir den Blick weg vom Dauerkrisenmodus hin zur Frage, wie eine gute Zukunft aussehen kann. Mit am Tisch: Pascal Kümper, Unternehmer und Techie, heute unser spontaner Jam-Session-Gast. Schnell wird klar, Utopie heißt nicht Schlaraffenland. Es geht nicht um eine perfekte Welt ohne Reibun…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz gilt als Motor des Fortschritts – doch zu welchem Preis? Sascha Lobo spricht mit Prof. Dr. Maja Göpel - Politökonomin, Transformationsexpertin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin über den Energiehunger von KI, die unsichtbaren Kosten digitaler Technologien und die Frage, wie wir Fortschritt und Nachhaltigkeit zusammenbringen…
  continue reading
 
Sascha Lobo spricht mit Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime im Bundeskriminalamt, über die wachsende Bedrohung durch digitale Kriminalität. Gemeinsam beleuchten sie die Dimensionen von Cybercrime, das jährlich Schäden in Milliardenhöhe verursacht, und erklären, wie sich daraus eine regelrechte Schattenwirtschaft entwickelt hat: „Crime…
  continue reading
 
Die Folge schwenkt rasch in eine grundsätzliche Lageanalyse: Künstliche Intelligenz verändert Arbeit, Gesellschaft und Machtgefüge. Die Gesprächsrunde verhandelt das Spannungsfeld zwischen sozialpolitischen Antworten wie einem bedingungslosen Grundeinkommen und dem Plädoyer für sinnstiftende Erwerbsarbeit. Einigkeit besteht darin, dass KI Tätigkeit…
  continue reading
 
Das Warenwirtschaftssystem von Lidl bis KI Was haben Pistazienschokolade, Cloud-Technologie und kritische Infrastruktur gemeinsam? – Mehr, als man denkt: Im Podcast mit Sascha Lobo, Christian Müller (Co-CEO Schwarz Digits) und Stefan Richter (Founder, CEO & Head of Engineering freiheit.com) geht es darum, warum Warenwirtschaftssysteme über unsere V…
  continue reading
 
Was macht souveräne Cloud aus – und warum reicht es nicht, einfach bei Amazon, Google oder Microsoft einzukaufen? Wie schützt Open Source vor „Backdoors“ und „Killswitches“? Und weshalb entscheidet Cloud darüber, ob Europa bei KI mithalten kann. Außerdem: spannende Einblicke in die Kooperation mit Aleph Alpha, die Macht der Hyperscaler und was Unte…
  continue reading
 
Quantencomputing klingt nach Science-Fiction – und ist trotzdem real. In dieser Folge wird verständlich erklärt, wie Computer, die mehr als nur 0 und 1 kennen, Probleme lösen könnten, an denen heutige Rechner scheitern: von neuen Medikamenten über Materialien bis hin zu effizienter KI – und warum diese Technik unsere digitale Welt grundlegend verän…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz wird gefeiert – und gefürchtet. In dieser Episode von Tech, KI und Schmetterlinge analysiert Sascha Lobo zehn typische Argumentationsmuster der KI-Kritik: vom Weltuntergangsszenario über Kontrollverlust und Jobangst bis hin zu Nostalgie, Kulturpessimismus und Angst vor Abhängigkeit. Er ordnet historische Parallelen ein – von …
  continue reading
 
In dieser Episode von „Tech, KI und Schmetterlinge“ gehen Sascha Lobo und Elisabeth L'Orange der Frage nach: Leben wir in einer Simulation? Zwischen Quantenphysik, Nick Bostroms Simulationshypothese und aktuellen Forschungsergebnissen werden wissenschaftliche Indizien, philosophische Konzepte und gesellschaftliche Folgen beleuchtet. Das zugespitzte…
  continue reading
 
Was bedeutet es, wenn Browser plötzlich mitdenken, Rezepte automatisch in Warenkörbe übertragen oder Mails durchsuchen und sortieren können? Warum werden Plattformen wie Instagram oder LinkedIn nervös, wenn KI-Agenten auf ihre Web-Oberflächen zugreifen? Und: Ist der KI-Browser der Vorbote für das nächste große Interface – oder doch nur eine Brücken…
  continue reading
 
Cyberangriffe, KI-Manipulation und die unsichtbaren Fronten eines neuen digitalen Krieges – herzlich willkommen zu einer Folge, die nicht nur spannend, sondern auch beunruhigend aktuell ist.Warum interessieren sich CEOs oft erst für Cybersecurity, wenn der Schaden schon da ist? Wie beeinflussen KI, geopolitische Konflikte und menschliche Fehler uns…
  continue reading
 
Warum brauchen wir Aufregung, Übertreibung und große Versprechen – gerade in der Tech-Welt? Welche Rolle spielen Hypes für Innovation, Unternehmertum und gesellschaftlichen Fortschritt? Gemeinsam analysieren sie den berühmten Gartner Hype Cycle, diskutieren die Ambivalenz von Begeisterung und Enttäuschung – und nehmen Deutschland als Land der Hype-…
  continue reading
 
Sascha Lobo & Elisabeth L’Orange diskutieren, warum immer mehr Menschen emotionale Beziehungen zu KI-Chatbots pflegen, ob Einsamkeit damit gelindert oder verstärkt wird – und ob KI unsere Intelligenz fördert oder verkümmern lässt.Von problematischen Chatbot-Tipps bis zur Hoffnung auf KI-Mündigkeit – es geht um Nähe, Macht und was wir alle daraus ma…
  continue reading
 
In dieser Folge von Tech, KI und Schmetterlinge spricht Sascha Lobo mit Moritz Gräter (IPAI) und Thomas Bornheim (Arkadia) über Deutschlands Chancen in der KI-Transformation. Sie zeigen, warum der Mittelstand endlich den Handlungsdruck spürt, welche Rolle mutige Bildungskonzepte wie 42 Heilbronn und Arkadia spielen – und wie Heilbronn mit seinem Ök…
  continue reading
 
Zusammenfassung der Folge: Nach einer gewohnt ironischen Einleitung und einem leeren Rosé-Glas steigen Wilbert, Henning und Oliver direkt ein ins Hauptthema: KI-generierte Musik und die Frage, was Kunst eigentlich noch ist, wenn Algorithmen den Soundtrack liefern. Am Beispiel von „The Velvet Sundown“, einer komplett KI-generierten Band mit erstaunl…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Sascha Lobo diskutiert Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar die großen Fragen rund um künstliche Intelligenz: Was bedeutet Intelligenz überhaupt? Können Maschinen wirklich denken oder imitieren sie etwa nur? Die beiden sprechen über die Chancen, Risiken und ökonomischen Abhängigkeiten moderner KI, über unsere Souveränität als Ges…
  continue reading
 
Was passiert, wenn unternehmerisches Denken, technologische Kompetenz und politische Verantwortung aufeinandertreffen? In dieser Folge Tech, KI und Schmetterlinge diskutieren Nicole Büttner (Unternehmerin, KI-Expertin und neue Generalsekretärin der FDP) und Sascha Lobo über Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz, den Zustand europäischer Regul…
  continue reading
 
Werbung war schon immer ein Spiel aus Zielgruppen, Daten und guten Ideen – aber jetzt mischt Künstliche Intelligenz die Regeln neu. Elisabeth L’Orange und Sascha Lobo sprechen über eine Branche im Umbruch: Wie generative KI nicht nur die Ausspielung, sondern auch die Erstellung von Werbung übernimmt. Von automatisierten Videos über tausendfache A/B…
  continue reading
 
Schwarz Digits<<< Digitale Souveränität ist die Basis für Unabhängigkeit, Wachstum und Wohlstand. Dafür wollen wir Bewusstsein schaffen. Whitepaper Digitale Souveränität https://schwarz-digits.de/digital-sov…Cyber Security Report 2025 https://schwarz-digits.de/report25Schwarz Digits auf LinkedIn https://www.linkedin.com/company/schwarz-digits Digit…
  continue reading
 
Wenn ein Deutscher im Silicon Valley für Künstliche Intelligenz steht – dann ist es Richard Socher. In dieser Folge spricht Sascha Lobo mit dem CEO von you.com, ehemaliger Chefwissenschaftler bei Salesforce, über die Notwendigkeit von KI und was gute KI ausmacht. Zwischen den beiden entspinnt sich eine Diskussion über die Zukunft künstlicher Intell…
  continue reading
 
Handelsblatt und Schwarz Digits haben drei Tage lang in Heilbronn ein "Festival des Aufbruchs" zelebriert, natürlich des digitalen Aufbruchs. Im Mittelpunkt steht eine Vision eines digital souveränen Europa, das den Wandel durch Tech und Künstliche Intelligenz rockt. Dazu haben wir Stimmen auf der Veranstaltung gesammelt, unter anderem von Wirtscha…
  continue reading
 
Physical AI – so nennt zumindest Nvidia die jüngste Roboter-Welle. Der Grund: Gerade generative Künstliche Intelligenz hat der Robotik einen Qualitätsschub verpasst. Das führt nicht nur zu immer eindrucksvolleren Videos von Humanoiden Robotern in sozialen Medien, sondern früher oder später wohl auch zu einer weitgehenden Transformation der physisch…
  continue reading
 
Deepfakes, also Bild-, Ton- oder Videofälschungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz, werden heftig diskutiert. KI-Expertin Elisabeht L'Orange und Sascha Lobo diskutieren in dieser Folge darüber, wie Deepfakes funktionieren, was man gegen den Missbrauch unternehmen kann – und ob sie wirklich so schädlich sind, wie es medial meist dargestellt wird…
  continue reading
 
In der ersten Folge geht es um eines der größten Digitalthemen überhaupt: Wie können Deutschland und Europa unabhängig bleiben, trotz der digitalen Übermacht von amerikanischen und auch chinesischen Unternehmen? Zum Start von "Tech, KI & Schmetterlinge" begrüßt Sascha Lobo Schwarz Digits Co-CEO Rolf Schumann. Gemeinsam diskutieren sie, wie Partners…
  continue reading
 
Die aktuelle Folge des Podcasts „Stunde Null – Digitale Zeitenwende“, moderiert von Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch, diskutiert intensiv die Veränderungen durch Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und autonome Systeme sowie deren Einfluss auf Gesellschaft, Arbeit, Bildung und Politik. Zentrale Themen der Folge: KI und Ro…
  continue reading
 
Nach einer kleinen Verschnaufpause melden sich Oliver Rößling, Henning Vöpel und Wilbert Hirsch mit einer energiegeladenen Folge zurück – bei einem Gläschen Weißwein und gewohnt spitzer Zunge. In der aktuellen Episode kreisen die Gedanken um die großen geopolitischen und gesellschaftlichen Spannungen unserer Zeit: 🌀 Weltpolitik im Ausnahmezustand D…
  continue reading
 
Keywords: Zukunft, Demokratie, Künstliche Intelligenz, Elon Musk, geopolitische Spannungen, Dystopie, Wirtschaftsdiktatur, Bewusstsein, KI, Ethik, Zielvorgaben, Technologie, Demokratie, Zukunft, Politik, Macht, Gesellschaft Summary: In dieser Episode des Stunde Null Podcasts diskutieren wir über die gegenwärtige Weltlage, die Rolle von Elon Musk in…
  continue reading
 
Summary In dieser Episode diskutieren Oliver, Henning und Wilbert über verschiedene Themen, darunter die aktuellen Temperaturen im Studio, den Wein, den sie trinken, und die politische Lage in Amerika. Sie sprechen auch über die Herausforderungen und Chancen der Künstlichen Intelligenz und die möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Sie diskut…
  continue reading
 
In dieser Episode des Stunde Null Podcasts geht es um die spannende Rolle der Wirtschaft und wie Innovationen echte Veränderungen vorantreiben können. Wir starten kurz mit einem Blick auf politische Entscheidungen und die Schuldenbremse, um dann schnell zu diskutieren, wie schwer es manchmal ist, Neuerungen durchzusetzen, wenn Verhinderer am Werk s…
  continue reading
 
Während wir ein ausgezeichnetes Glas Rioja genießen, diskutieren wir über die aktuelle Streikwelle in Deutschland – ein Phänomen, das sowohl Faszination als auch Frustration weckt. Unser Gast JP bringt frischen Wind in unsere Debatte. Unsere Reise führt uns weiter durch persönliche Erlebnisse und Beobachtungen der letzten Monate, die geprägt waren …
  continue reading
 
In diesem kurzweiligen Podcast blicken wir auf das Jahr 2023 zurück: Ein Jahr voller persönlicher Erfolge und globaler Herausforderungen. Wir diskutieren Klimapolitik, die politische Lage in Deutschland und die weltweiten Krisen, alles gewürzt mit einer Prise Humor und einem guten Wein. Dazu kommen scharfsinnige Überlegungen zum möglichen Ende der …
  continue reading
 
In der neuesten Episode des "Stunde Null Podcasts" wird uns ein faszinierender Einblick in die Welt der Psychologie und Technologie gewährt. Die Gastgeber tauchen tief ein in die Auswirkungen der ständigen Nachrichtenflut auf unsere Psyche, besonders bei jüngeren Generationen. Ein spannender Diskurs entfaltet sich über Kryptowährungen und deren rev…
  continue reading
 
In unserer neuesten Episode von Stunde Null tauchen wir tief in das Thema Melancholie ein - aber keine Sorge, wir haben unseren Sinn für Humor nicht verloren! Stellt euch vor, wir sitzen in einem gemütlichen Raum in Hamburg, draußen regnet es, und wir haben ein Glas Wein in der Hand. Klingt melancholisch? Vielleicht, aber wir sehen Melancholie als …
  continue reading
 
Wir haben gerade eine aufschlussreiche Diskussion darüber beendet, wie die KI die Landschaft der kreativen und intellektuellen Arbeit neu gestaltet. Das Gespräch berührte die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Verschiebung, einschließlich des Potenzials für eine verstärkte soziale Spaltung, wenn personalisierter Content zur Norm wird. Bewegen w…
  continue reading
 
Send us a text Welcome to Episode No. 3 of MVP Voices! Our Guest: Maximilian Melcher is a Cloud Solution Architect working at Microsoft in Munich, Germany. Max is a specialist in Azure cloud technologies focused on business applications, search, web content management and lift&shift. He has led cloud implementations for Dax 30 companies since 2009.…
  continue reading
 
Send us a text Noch in Seattle, Redmond habe ich Eric Berg als Gast für den Podcast gewonnen und wir haben in lockerer Atmosphäre in der Hotel Lobby die Aufzeichnung gemacht. Unser Gast: Eric ist Vice President Consulting Expert & Microsoft Global Alliance Manager @CGI und außerdem Azure und Cloud Datacenter Management MVP. Unser Thema: Cloud readi…
  continue reading
 
Send us a text Herzlich willkommen zur Ersten Folge von MVP Voices - in diesem Podcast werden regelmäßig MVP mit mir über Ihr Top Thema sprechen und Euch Insights dazu geben. Zum Kickoff des Podcast bin ich extra nach Seattle zum MVP Summit 2023 gefahren, um die Stimmen vor Ort für Euch einzufangen! Ja, ne - also - dafür bin ich nicht zum Summit ge…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge geht es um den "perfekten Sturm" aus verschiedenen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Wir diskutieren die aktuellen Bankenkrisen und wie sie unser Vertrauen in traditionelle Finanzsysteme erschüttern. Gleichzeitig beleuchten wir den Aufstieg von Bitcoin als alternatives Zahlungssystem und seine Rolle bei d…
  continue reading
 
In unserer neuen Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema ChatGPT und der zunehmenden Bedeutung von künstlicher Intelligenz in unserer Gesellschaft. Obwohl das Thema A.I. immer präsent ist, stehen wir erst ganz am Anfang eines Paradigmenwechsels. Diese Episode ist geprägt von der Frage, in welche Richtung sich künstliche Intelligenz weit…
  continue reading
 
Wir saßen mal wieder zusammen und hatten nicht so recht die Motivation über die allgegenwärtig - tendenziell eher - negativen Nachrichten zu sprechen, weshalb wir uns fast nur Positives aus den Rippen geschnitten haben ... lasst Euch einfach überraschen 😅 (wir sagen nur Moschusochse).
  continue reading
 
Nach nun wieder ein paar Wochen, die ins Land gingen seit unserem letzten Podcast, haben wir quasi akuten Themenstau und irgendwie kommt von allem immer mehr auf uns bzw. die Gesellschaft zu. Einfacher wäre es vielleicht einfach mal die Nachrichten abzuschalten, um dem Strudel an Bad-News mal auszuweichen, doch ist das nur für wenige eine Option, w…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen