show episodes
 
Der Investor Stories Podcast ist gemacht von Investoren für Investoren und alle die es noch werden wollen. Erfahrene Investoren erzählen dir, wie sie selbst einmal angefangen haben, welche Hürden sie meistern mussten und auf welche Weise sie ihr Geld investieren. Lass dich von ihren Geschichten, Vorgehen und Strategien inspirieren und schreibe deine eigene Investor Story.
  continue reading
 
Du willst einen Podcast professionell starten und darüber Expertenstatus auf- bzw. ausbauen, mehr Sichtbarkeit erreichen und neue und vor allem die richtigen Kunden gewinnen? Oder hast du das Podcasten bereits für dich entdeckt und bist schon eine Weile mit deinem Podcast unterwegs, aber hast das Gefühl, dass noch deutlich mehr geht? Mehr Hörer? Mehr Sichtbarkeit? Mehr Kunden? Dann bist du hier genau richtig! Bei „Einfach Podcasten“ erfährst du, wie du Podcast-Folgen mit Leichtigkeit erstell ...
  continue reading
 
Ihr schätzt die aufpolierte Expertise von André Voigt in Sachen Basketball, habt aber keine Zeit euch die rauen NBA-Livesfragentreams presented by #TISSOT auf Twitch oder Youtube anzuschauen? Dann ist dieser Podcast genau das richtige für euch! Alle Fragenstreams gibt es hier als Podcast zum Nachhören. Seid in der Regel dienstags ab 20:00 Uhr live auf twitch.tv/andrevoigt selbst live dabei!
  continue reading
 
Diano nimmt euch mit auf eine Reise durch das Dating. Dabei ist ihhh-Dating ein Wortspiel mit e-Dating, also das Dating mittels Dating-Apps oder vielleicht sogar Social Media? Das ihhh ist zum einen ironisch gemeint, soll jedoch sowohl die Schattenseite als auch die Sonnenseite von Dating offen kommunizieren. Spannend ist, das Dating im englischen mit Verabredung oder Partnersuche übersetzt wird. Ihhh-Dating taucht in die Phychologie des Online und Offline Dating ein. Manchmal Diano alleine, ...
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die 1910 in Freiburg geborene Jüdin hat den Holocaust zunächst aufgrund ihrer „privilegierten Mischehe“, später versteckt in einem Kloster überlebt. In ihren Büchern hat sie das Schicksal ihrer Familie, die Verfolgung durch die Nationalsozialisten dokumentiert. Sicher fühlte sie sich im Nachkriegsdeutschland nie.…
  continue reading
 
Wer den direkten Zusammenhang zwischen einem Telefon mit Wählscheibe und einem Bleistift herstellen kann, gehört auf jeden Fall nicht dazu. Die Generation Instagram ist sehr jung, um das Jahr 2000 geboren, und kann sich ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen. „The place to be“ sind die sozialen Netzwerke, besonders bei Instagram wird gepos…
  continue reading
 
Nach Reutlingen der Lyrik wegen Wenn Benno Fürmann in diesen Tagen von der Großstadt Berlin ins überschaubare Reutlingen reist, dann vor allem, um der Lyrik einen großen Auftritt zu verschaffen. Für die kleine, vielfach ausgezeichnete Edition See-Igel, die seit 1995 Märchengeschichten mit klassischer Musik für Kinder verbindet, beschäftigt sich der…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz wird ein integraler Bestandteil unseres Alltags, und das nicht nur im Browser. Das Mobile Computing soll nun mit dem „AI Pin“ einen Evolutionsschritt weitergegangen sein. Ein ständiger Alltagsbegleiter, der nicht nur spricht, hört und filmt, sondern auch die Mails im Blick hat, simultan übersetzt oder sogar ein Gedicht erfind…
  continue reading
 
Auswandern? Innere Emigration? Mitmachen? Das nationalsozialistische Regime stellte Deutschlands Künstlerinnen und Künstler vor eine geradezu unlösbare Aufgabe. Was den Regisseur G.W. Pabst dazu gebracht haben könnte, auch in der Diktatur weiter Filme zu machen, erzählt Daniel Kehlmann in diesem Roman, vollkommen plausibel und glaubwürdig. Meisterh…
  continue reading
 
Die Inspiration dazu kam von ihrem langjährigen Kollegen Eugene Moule, einem französischen Komponisten und Texter. Mit ihm hat sie im Studio mit vielen musikalischen Genres experimentiert: „Dabei ist etwas ganz Eigenes entstanden. Ich glaube schon, dass man den Jazz noch irgendwie durchhört, den kann und will ich ja auch nicht verleugnen, aber es h…
  continue reading
 
Zum Beispiel mit der Gewürzmischung Ras-el-Hanout aus schwarzem Pfeffer, Nelken, Kardamom, Muskat, Zimt, Kurkuma und Kreuzkümmel. In Kombination mit Linsen-Couscous und Karotten eine perfekte Wohlfühl-Mahlzeit. Rezept: Linsen mit Karotten Schlotz-Couscous Zutaten: 80 g kleine Alblinsen (vom Bioregal) 160 -200 ml Gemüsebrühe 2 Lorbeerblätter Salz 3 …
  continue reading
 
Am 25. November 1844 kam Carl Benz im heutigen Karlsruher Stattteil Mühlburg zur Welt. Der deutsche Ingenieur entwickelte das erste praxistaugliche Automobil, das er 1886 zum Patent anmeldete. Bis das Auto allerdings zum notwendigen Alltagsbegleiter wurde, wie wir es heute kennen, dauerte es. 1930 gab es nur etwa 500.000 registrierte Kraftfahrzeuge…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren gesund.de – Deine smarte Gesundheitsapp. Lokal kaufen bei Apotheken in deiner Nähe – alles lokal & digital…
  continue reading
 
Interview mit Clemens Faustenhammer von Dividend Post Dividenden sind schön, doch wachsende Dividenden sind noch viel schöner. Daher ist Clemens Faustenhammer passinierter Dividend Growth Investor und investiert sein Geld langfristig in Qualitätswerte mit steigenden Cashflows. Wie er sich ein Core-Satellite Portfolio mit um die 100 Werten aufgebaut…
  continue reading
 
Planen die Kings einen Trade für Pascal Siakam? Wie macht sich Daniel Theis bei den Clippers? Sind die Spurs ein unorganiserter Haufen? Wird Kevin Durant noch mal Meister? Grund zur Sorge um LeBron James? Schaut euch auch gern die TISSOT T-TOUCH CONNECT SOLAR von meinem neuen Sponsor der Livestreams #TISSOT an … https://bit.ly/3JXtzQA…
  continue reading
 
Wie kaum in einem anderen Krieg spielt die KI im Nahostkonflikt eine Rolle bei der Propaganda und wird zur Desinformationswaffe. Dass künstliche Intelligenz Fakes und Manipulationen einfach macht, ist nicht neu. Mittlerweile ist es problemlos möglich, per KI Stimmen zu klonen und jemandem Dinge in den Mund zu legen, die diese Person niemals gesagt …
  continue reading
 
Oft sind es die einfachen Gerichte, die uns am besten schmecken. Wichtig ist nur, dass die Zutaten von allerbester Qualität sind. So auch bei diesem ideal in den Herbst und Winter passenden, außergewöhnlichen Rezept mit seinen drei leckeren Komponenten. Zum handgestampften und mit viel Olivenöl verfeinerten Kartoffelpüree gesellen sich exquisite Tr…
  continue reading
 
Yolanda Castaño, 1977 in Santiago de Compostela geboren, ist eine der bedeutendsten Autorinnen Spaniens und zählt zu den wichtigsten Vertreterinnen der zeitgenössischen Poesie auf galicisch. Gemeint ist das Galicien im Nordwesten Spaniens. Für ihren Lyrikband „Materia“ hat Castaño 2023 den spanischen Nationalpreis für Poesie gewonnen. Sie schreibt …
  continue reading
 
Der 12-jährige Adam findet auf dem Dachboden eine sonderbare Schneekugel: Wenn er sie schüttelt, versetzt sie ihn in die Vergangenheit und bringt ihn auch wieder zurück. Bei seinen Reisen treibt ihn vor allem eine Frage um: Wenn es Zeitreisen gibt, wieso passieren dann immer noch schlimme Dinge auf der Welt? Julian Greis liest die spannende Geschic…
  continue reading
 
Ich bin ein sehr lebenslustiger, lebensbejahender Mensch, und ich mag es, mich so ein bisschen gegen den Strom zu stellen. Vielleicht kam das frühe Selbstbewusstsein daher. Quelle: ChrisTine Urspruch Das große T im Vornamen schon als Teenager gewählt Wenn man ChristTine Urspruchs Namen liest, springt sofort das große „T“ ins Auge. Keineswegs ein Ti…
  continue reading
 
Vermutlich kommt es vom lateinischen tecum mecum (mit dir, mit mir) und hat sich evtl. über das Jiddische (Reimdoppelung) oder Italienische weiterentwickelt. Der Begriff taucht historisch besonders in Österreich auf und es gibt etliche Synonyme - Goethe etwa sprach von einer Liebschaft, heute ist eher die Rede von einer Affäre oder Liaison.…
  continue reading
 
Vor fast 30 Jahren hat Christel Erz ihr Unternehmen „Rossnatour“ in Laichingen auf der Schwäbischen Alb gegründet. Heute bildet sie Rückepferde auf der ganzen Welt aus und ist mit ihrem 11-jährigen Kalbbluthengst Finn regelmäßig zur Waldarbeit im Einsatz. Für die Pferdefachwirtin ist ihr Bekenntnis zum Arbeitspferd keine nostalgische Liebhaberei. T…
  continue reading
 
Tamara Štajner ist Musikerin und Schriftstellerin. Die gebürtige Slowenin studierte in Wien und promoviert derzeit an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz im Fach Musiktheorie. Im Verlag „Wunderhorn“ erschien bereits der Gedichtband „Schlupflöcher“ und nun ihr aktueller Roman „Raupenfell“.In „Raupenfell“ greift Štajner Themen wie Schwangersc…
  continue reading
 
Seit 2018 lebt die Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar in München. In ihrer Heimat, der Mongolei, ist sie in einer Künstlerfamilie aufgewachsen und hat eine hervorragende klassische Ausbildung genossen. Über ein Fortbildungsangebot des dortigen Goethe-Instituts begegnete sie das erste Mal in ihrem Leben dem Jazz – und tauchte in eine für…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Geht Daniel Theis wirklich zu den Clippers? Was läuft da schief bei Draymond Green … Warum pfeifen die NBA Refs so kleinlich? Warum starten die Cavs so schlecht? Wie gut sind die Mavs wirklich? Hält R.J. Barrett sein Level? Schaut euch auch gern die TISSOT T-TOUCH CONNECT SOLAR von meinem neuen Sponsor der Livestreams #TISSOT an … https://bit.ly/3J…
  continue reading
 
Interview mit Alexander Surminski Alexander Surminski hat schon einiges in der Finanzszene erlebt und gemacht. Von ayondo, die später in Bux aufgingen, über Onvista bis hin zu immocation, wo er aktuell Geschäftsführer ist. Doch er arbeitet nicht nur in der Branche, sondern hat sich auch erfolgreich ein ordentliches Aktien- und Immobilienportfolio a…
  continue reading
 
und wie du so schnell eine Folge aus dem Ärmel schüttelst Oh nein! Dein Puffer von aufgenommenen Folgen ist aufgebraucht und schon morgen soll eine neue Folge rauskommen? Kein Problem! In dieser Folge erhältst du vier ultimative Ideen für Podcast-Folgen, die du für jedes beliebige Thema umsetzen kannst. Shownotes: ✅ Daniel auf LinkedIn ✅ Podcast St…
  continue reading
 
Vor Jahren begann er damit, skurrile Miniaturmodelle zu bauen. Diese fotografiert er und ist mit seinen fotografischen Inszenierungen äußerst erfolgreich. Der mehrfach ausgezeichnete Künstler schafft mit seiner Kunst ein skurriles Paralleluniversum zum echten Leben.
  continue reading
 
In der Pfalz etwa sind gefüllte Klöße, auch genannt „G’fillte Knepp”, eine Spezialität, die bei keinem Fest fehlen darf. Genussforscher Prof. Thomas Vilgis hat sich auf die Suche nach einer weiteren gefüllten Spezialität gemacht und stieß dabei auf „Füllsel nach Hunsrücker Art“.Kennengelernt hat Viglis dieses Rezept auf dem Mainzer Wochenmarkt. Die…
  continue reading
 
Dass Autorinnen und Autoren nur selten vom Schreiben leben können, ist bekannt. Wie es sich aber tatsächlich anfühlt, das eigene Appartement untervermieten zu müssen und sich mit schlecht bezahlten Veranstaltungen über Wasser zu halten, erzählt die Autorin Jami Attenberg hier. Dieses Hörbuch ist beides: Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht und e…
  continue reading
 
Wegen ihrer aufwändigen Gestaltungen würden oft zwei Exemplare gekauft, meint Tom Erben: „Das eine zum Lesen, das andere zum Ins-Regal-Stellen“. Unter dem Motto „Bücher können was“ präsentieren sich die Stuttgarter Buchwochen vom 16.11. – 3.12. mit prominenten Gästen und neuen Thementagen.
  continue reading
 
Der knapp 500 Seiten starke Band trägt den Titel „An den Ufern meiner Stadt“. Darin finden sich alle lyrischen Texte, die Peter Härtling ab dem Jahr 2000 bis zu seinem Tod 2017 geschrieben hat. Darunter sind auch Gedichte, die bisher noch nie veröffentlicht wurden.
  continue reading
 
Die Bilder wirken ästhetisch wie aus der Zeit gefallen, und genau dieser Trend begeistert viele junge Menschen. Ein Ich aus einem Jahr- oder Klassenbuch der 90er Jahre. Der Erfolg ist wenig überraschend, denn er reiht sich ein in die derzeitige Erfolgswelle der Nostalgie.
  continue reading
 
In diesem Zusammenhang macht immer wieder der Begriff „Klimadiktatur“ die Runde. Ein Begriff, der für den Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen ein politisches Schlagwort ist, das für die Angst steht, dass eine Regierung im Namen des Umwelt- oder Naturschutzes die persönliche Freiheit einschränkt.…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren LocalZero ist der Wegbegleiter für klimafreundliche Städte. Du willst etwas bewegen – wir helfen dir dabei…
  continue reading
 
Interview mit Marc-Lennart Bräutigam Wie geht man richtig mit Fehlern um und wie sollte man retrospektiv seine Investmententscheidungen analysieren? Diese Frage diskutiere ich mit Fondsmanager Marc-Lennart Bräutigam. Zudem sprechen wir über seine Zeit als Investment Banker, einen Einblick in die Herausforderungen beim Fondsmanagement sprechen über …
  continue reading
 
Eine neue Woche in der NBA und eine Menge neuer Fragen … Warum ist Franz Wagner so ineffizient? Warum darf Daniel Theis nicht spielen? Warum kam die Dreierrevolution erst so spät? Wie gut sind die Mavs wirklich? Iverson, Rose oder Westbrook? Wie gut macht es ProSieben MAXX? All das und vieles, vieles, vieles mehr bespricht die neue Folge! Schaut eu…
  continue reading
 
„Karateka“ ist nicht nur die Bezeichnung für einen Karate-Kämpfer, sondern auch der Name eines Computerspiels, das 1984 viele Gamer tief beeindruckte und das Medium entscheidend prägen sollte. Der große Erfolg von „Karateka“ war vor allem darauf zurückzuführen, dass es sich irgendwie cineastisch anfühlte, größer wirkte als seine Zeitgenossen. In de…
  continue reading
 
Arda kann sich an seinen Vater kaum erinnern. Er war noch klein, als dieser die Familie verließ, um in die Türkei zurückzugehen. Nun, als schwerkranker junger Mann, schreibt er seine Erinnerungen auf, um den Vater nicht aus seiner Verantwortung zu entlassen und um ihm zu zeigen, wie sehr sie zu kämpfen hatten. Eray von Egilmez liest diese Geschicht…
  continue reading
 
Ein Leben zwischen Stadt und Land – das führt der Künstler und Poet Bruno Nagel. Er pendelt zwischen dem kleinen Örtchen Hohenstaufen bei Göppingen und Berlin hin und her. Dabei verknüpft er schwäbisch ländliche Traditionen mit den Erfahrungen des Großstadtlebens. Seine Sprachkunst schlägt sich in Gedichten und Performances nieder. Außerdem findet …
  continue reading
 
Während der Corona-Zeit begann er über Freiheit nachzudenken - so entstand das gleichnamige Gedicht, erklärt er. „Weil man auch etwas zu sagen hat. Man will sich mitteilen. Zunächst ist Lyrik ein Selbstgespräch, aber eigentlich ist es eine Mitteilung an seine Umwelt. Und wenn man in die Sprache selbst verliebt ist, ist es automatisch, dass man Lyri…
  continue reading
 
Ob in der Wärmeproduktion oder Mobilität, Wasserstoff gilt als Kraftstoff der Zukunft. Auffallend ist: Seit einigen Jahren „erstrahlt" der eigentlich farblose Wasserstoff verbal in einer bunten Farb-Palette. Die Rede ist von einem roten, rosa oder violetten Wasserstoff – der nämlich aus Atomenergie gewonnen wird –, ihm gegenübergestellt wird aber W…
  continue reading
 
Seine krankhafte Angst vor der Zahl 13 treibt den jungen Moritz Bang fast in den Wahnsinn. So ist er froh, einen Job als Haushüter in einem heruntergekommenen, leerstehenden Gästehaus am Rande von Berlin zu finden. Dort gerät er unvermittelt in einen unbekannten 13. Bezirk der Stadt, eine Parallelwelt, die jeglichen technischen Fortschritt verdammt…
  continue reading
 
Und so kommt die Hartweizenpasta in seinem Rezept VOR dem Kochen in den 160 °C – 180 °C heißen Ofen und wird auf dem Blech ausgebreitet vorgebräunt, genauer: geröstet. Dabei findet eine Maillard-Reaktion statt, d.h. die Hartweizennudeln bilden aus den Zuckern der Stärke und den Aminosäuren der Proteine neue Aromen, die beliebten Röstaromen, die ein…
  continue reading
 
Beklemmende und ungemein offene Gespräche im neuen Buch von Giovanni Di Lorenzo Nicht immer saß Giovanni di Lorenzo dabei Menschen gegenüber, die er mag und schätzt. Aber er empfindet es als seine journalistische Pflicht, auch mit Politikern zu sprechen, deren Regierungsstil er ganz und gar nicht teilt; etwa mit dem türkischen Präsidenten Recep Tay…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung