DGVN Mitteldeutschland öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter: @VohsVanessa) in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler Politik und den Vereinten Nationen bringen. In dieser Folge spric…
 
Wie verlief der Entstehungsprozess der SDGs? Inwieweit waren NGOs und die Zivilgesellschaft am Prozess beteiligt? Sascha Gabizon, Gechäftsführerin bei Women Engage for a Common Future, beantwortet diese Fragen. Fazit: „Wir sind eine große Familie.“ Begriffserklärungen: NGO = Non-Governmental-Organisation = Nichtregierungsorganisation In Silos arbei…
 
Was sind die SDGs? Welche Rolle spielte die UN bei der Verabschiedung bzw. deren Umsetzung? Welche Bedeutung haben diese auf uns? Oliver Hasenkamp, Referent für Öffentlichkeitsarbeit zu Entwicklung, Klima und Nachhaltigkeit bei der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. beantwortet diese Fragen. Fazit: „Jeder Mensch, der eine Perspe…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter: @VohsVanessa) in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler Politik und den Vereinten Nationen bringen. In dieser Folge spric…
 
Humanitäre Krisen bedrohen weltweit in zahlreichen Ländern das Leben von Millionen von Menschen. Ausgelöst durch Ereignisse wie Naturkatastrophen, Bürgerkriege oder Epidemien sind humanitäre Krisen davon geprägt, dass sie die Gesundheit, das Wohlergehen und die Sicherheit einer großen Gruppe von Menschen gefährden. Der Schutz und die Versorgung von…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter: @VohsVanessa) in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler Politik und den Vereinten Nationen bringen. In dieser Folge spric…
 
Das Thema UN-Friedensoperationen kann und muss mehrdimensional betrachtet werden. So existiert auch keine einfache Lösung für die vielschichtigen Konflikte, mit denen es umgehen muss und den meist fragilen Frieden, den es zu erhalten versucht. Dies verdeutlicht Martin Kobler, der ehemalige UN- Sondergesandte, Stellvertreter und Leiter der UN Friede…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter: @VohsVanessa) in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler Politik und den Vereinten Nationen bringen. In dieser Folge spric…
 
Atomwaffen in den internationalen Beziehungen - Ist das wirklich ein Thema, über das wir im Jahr 2022 noch sprechen müssen? In jedem Fall zeigen sich viele Ambivalenzen, denen Steve Biedermann und Constanze Zahm in der heutigen Folge nachgehen. Sie spreche mit Anna Clara Arndt von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und Elisabeth Saar von d…
 
Saskia Heineken spricht mit Vanessa Vohs (Twitter @VohsVanessa) von "UNrecht" über die Regulierung Autonomer Waffensysteme. Vanessa ist Teil vom „international Panel on the Regulation of Autonomous Weapons (iPRAW)” und Forschungsassistentin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik. Was sind eigentlich Aut…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter @VohsVanessa) in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler Politik und den Vereinten Nationen bringen. In dieser Folge sprich…
 
Am 24. Februar 2022 begann die Russische Föderation mit Ihrem Angriff auf die Ukraine. Nach über einem Monat Kriegsgeschehen sprechen Constanze Zahm und Steve Biedermann mit Patrick Rosenow, dem leitenden Redakteur der Zeitschrift „Vereinte Nationen“, die von der DGVN herausgegeben wird, über die russische Aggression. Im Zentrum des Gesprächs steht…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter @VohsVanessa) in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler Politik und den Vereinten Nationen bringen. In dieser Spezialfolge…
 
In dieser Folge spricht Constanze Zahm mit Dr. Kerstin Duell über die Situation und die Perspektive Myanmars einem Jahr nach dem Putsch der Militärjunta im Februar 2021. ## Worum geht es heute? 1. Aktuelle Situation 2. Rolle Russlands, China und ASEAN 3. Wie sind die Vereinten Nationen seit März mit der Situation umgegangen? Sind die Sonderorganisa…
 
Within the United Nations 193 states are represented. A significant amount of those countries are located within the African continent. The more it is interesting what African countries think about this international framework. We have invited Aya Chebbi, former African Union Youth Envoy who gives us insights into different approaches all over the …
 
Heute sprechen Franziska Sandt, Sylvia Maus und Constanze Zahm mit Paula Sauer über Kinderrechte, die UN Kinderrechtskonvention und vorallem über Paulas tolles musikalisches Projekt und das Lied "Regenbogenkinder". Dabei kommen auch die echten Experten zu diesem Thema zu Wort: die Kinder! ++ Informationen rund ums Thema Kinderrechte++ UN-Kinderrech…
 
Timo Frahm ist als „Wiederholungstäter“ zu Gast bei uns im Podcast. Bereits kurz vor dem Start der COP26 im November haben wir ihn eingeladen. In dieser Folge nimmt er unsere Moderatorin Lilith nun mit auf eine Erinnerungsreise an die Erlebnisse während der Klimakonferenz. Von Diskussionen über den besten kostenlosen Kaffee über den Ablauf spannend…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter @VohsVanessa) in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler Politik und den Vereinten Nationen bringen. In dieser Folge sprich…
 
Ihren Anfang genommen in der Vertragsstaatenkonferenz 1992 in Rio findet im November 2021 die COP26 statt. Emissionszertifikate, Klimafolgeanpassung und Klimafinanzierung. Es ist eine lange Liste an zukunftsentscheidenden Themen, die im Rahmen der Konferenz behandelt werden. Lilith Diringer spricht darüber heute mit Timo Frahm. Er ist als Jungjouna…
 
Die ungleiche Behandlung von Personen unterschiedlicher Geschlechter macht auch vor der Institution der Vereinten Nation keinen Halt. Schlechtere Gehälter, geringere Aufstiegschancen und ein bislang zu 100 % männlich besetztes Amt des UN-Generalsekretärs. Dabei sollten die Vereinten Nationen ganz besonders eine Einrichtung sein, in denen Geschlecht…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter @VohsVanessa), Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenh…
 
In dieser Folge sprechen Franziska und Steve im Zuge des für den 20. September geplanten SDG-Moment der Vereinten Nationen sowie der parallel stattfindenden Europäischen Nachhaltigkeitswoche (20. bis 26. September) über die Umsetzung der SDGs, also der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Ihr Gast ist dabei der schwedische Botschafter in Berlin, Per …
 
Ein erstes Wiederhören nach der Sommerpause: Erfahrt in dieser Folge, womit Franziska, Steve, Vanessa und Constanze ihre Sommerpause verbracht haben und welche Themen sie aktuell beschäftigen. Außerdem gibt's die ein oder andere spannende Ankündigung für die kommenden Wochen. Hört rein - wir freuen uns, dass ihr wieder mit dabei seid.…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter: @VohsVanessa), Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammen…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs (Twitter: @VohsVanessa), Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammen…
 
UNhörbar und UNrecht freuen sich sehr eine Episode von "Public International Law in a Nutshell – the ZIS-Podcast series“ präsentieren zu können. In dieser Folge stellen Lena Faber und Niklas Gantenberg auf Englisch die Geschichte des Völkerrechts vom Naturalismus, über den Positivismus bis zu andauernder Kritik von Eurozentrismus kurz und präzise d…
 
Willkommen auf der dunklen Seite der Macht! Nachhaltige Digitalisierung und digitalisierte Nachhaltigkeit sind als Themen längst bei den Vereinten Nationen angekommen. Dennoch wird im gesellschaftlichen Diskurs wenig über die Schattenseiten der Digitalisierung einerseits und die Gefahren für die Cyber-Security andererseits gesprochen. Diese Lücke m…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler…
 
Die SDGs stellen als politische Ziele der Vereinten Nationen kein rein abstraktes Konzept dar. Sie sollen und müssen von jedem Menschen gelebt werden. Wie dies im Detail aussieht bespricht Constanze in dieser Folge mit Julia Leuterer , Leiterin der Geschäftsstelle der Lokalen Agenda in Dresden und Lilith Diringer, Studentin der TU Dresden und Engag…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler…
 
Myanmar ist ein Land mit vielen Gesichtern und Geschichten. In dieser Folge spricht Constanze Zahm mit Cordula Meyer-Mahnkopf und Gabriele Köhler über die aktuelle Situation in Myanmar und die Rolle der Vereinten Nationen. Anlass ist der Sturz der Regierung am 1. Februar, die daraus resultierenden Massenproteste der Bevölkerung, welche die Junta mi…
 
Myanmar ist ein Land mit vielen Gesichtern und Geschichten. In dieser Folge spricht Constanze Zahm mit Cordula Meyer-Mahnkopf und Gabriele Köhler über die aktuelle Situation in Myanmar und die Rolle der Vereinten Nationen. Anlass ist der Sturz der Regierung am 1. Februar, die daraus resultierenden Massenproteste der Bevölkerung, welche die Junta mi…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler…
 
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan in und um Bergkarabach ist im Sommer 2020 erneut gewaltsam eskaliert. Obwohl er seit über 20 Jahren andauert und es immer wieder zu Gewaltausbrüchen mit zahlreichen Todesfällen kommt und viele Menschen zu Vertrieben werden, scheint eine nachhaltige Lösung nicht in Sicht. Dies nehmen Sylvia und Steve …
 
Anlässlich der Vereidigung von Joe Biden zum 46. Präsidenten der USA haben Franziska und Steve am 20. Januar 2021 mit Dr. Patrick Rosenow, dem leitenden Redakteur der Zeitschrift Vereinte Nationen, über die USA und die Vereinten Nationen gesprochen. Dabei gehen sie u.a. auf die Visionen des neuen US-Präsidenten sowie die Erwartungen an seine UN-Pol…
 
Der Schutz der Menschenrechte stellt einen originären Aufgabenbereich der Vereinten Nationen dar, zu dem es eine Reihe von Erklärungen und Verträgen gibt. Viele verschiedene UN-Organen sowie Organisationen aus dem UN-System sind darin involviert. Im Zuge des internationalen Tags der Menschrechte haben Franziska und Steve bereits im Dezember mit Dr.…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler…
 
Die Corona-Krise ist Teil einer größeren Systemkrise, und zwar der Entfremdung zwischen Mensch und Natur.“ So äußerte sich kürzlich Dr. Kira Vinke vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Während die Pandemie uns alle tagtäglich weiter beschäftigt, ist eine relevante Folge der Entfremdung - die Klimakrise, in der Wahrnehmung nach hinten ger…
 
Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internationaler…
 
Die neue Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internatio…
 
Die neue Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internatio…
 
Die neue Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Dazu wird Vanessa Vohs, Master-Studentin im Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science, in verschiedenen Episoden Interviews führen und das Völkerrecht in Zusammenhang mit internatio…
 
"We, the peoples" - so beginnt die Charta der Vereinten Nationen. Wer, außer den Staaten, hat eine Stimme in der UNO und wie können sich gesellschaftliche Akteure und Gruppen Gehör verschaffen? Und warum braucht es Ernsthaftigkeit, wenn es um die Beteiligung zum Beispiel der Jugend geht? Darüber, und was die Quote, das Wahlrecht und Bill Gates mit …
 
In der letzten Folge haben darüber gesprochen, dass die Friedenssicherung eine der wichtigsten und öffentlich sichtbarsten Aktivitäten ist. Aber was passiert, wenn eine Mission nicht so läuft wie sie laufen soll? In dieser Folge sprechen Constanze, Steve und Sylvia über einige schwierige Momente in der Geschichte des Peacekeeping und welche Konsequ…
 
Loading …

Kurzanleitung