Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Hinhören, wo andere weghören: Konflikte, betroffene Menschen und ihre Schicksale. Wir, ein neues Journalist:innenkollektiv aus Österreich, haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen eine Stimme zu geben, die in Mainstream-Medien kein Gehör finden. Sie sind es, auf deren Rücken politische Konflikte ausgetragen werden. Genau deshalb holen wir sie vor’s Mikrofon. Ob aus Palästina, dem Iran oder Ungarn: Unsere Interviewgäste erklären uns, wie politische Konflikte das gesellschaftliche Leben in ihren H ...
…
continue reading
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
…
continue reading
Triggerwarnung, hier wird Fernsehen geschaut. Einschalten, hinschauen; nicht fragen, wieso? Mit diesem Podcast halten Aliens Kontakt zur Realität, wie man sie in den Medien für alte Leute zeigt. Ja, wir haben alle keine Fernseher mehr. Aber keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Fernsehzuschauer. Also bleiben auch wir noch eine Weile dran.
…
continue reading
Einmal im Monat bespreche ich mit anderen interessierten Leseratten ein Buch aus dem Bereich Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Wir diskutieren, was wir daraus für uns persönlich und die Praxis nutzen können, was uns nachdenklich macht oder zum Lachen gebracht hat. Einige Bücher sind für alle Unternehmerinnen und Unternehmer spannend, andere richten sich speziell an Steuerberaterinnen und Steuerberater - doch keine Sorge, das Motto lautet immer: wir lesen alles, außer Steuerrecht;-)
…
continue reading
Völkerrecht to go, von den Redaktionsmitgliedern des Völkerrechtsblogs: Ob Interventionsverbot, Menschenrechte oder Corona-Impfstoffverteilung – wir kommen mit denen ins Gespräch, die über Völkerrecht nachdenken. Mit spannenden Gästen aus dem Völkerrecht reden wir über das, was sie und ihr Feld gerade bewegt, immer anhand von aktuellen weltpolitischen Fragen. Gleichzeitig betten wir diese Entwicklungen in die völkerrechtlichen Basics ein, indem wir in einem Grundlagenteil wichtige Urteile, K ...
…
continue reading
„PeacebyPeace“ ist ein Podcast zu Friedens- und Sicherheitspolitik, der der Frage nachgeht, wie wir in Deutschland und in Europa besser dazu beitragen können, Krisen zu verhindern und Frieden zu fördern. Der Podcast ist Teil des PeaceLab-Blogs (www.peacelab.blog), ein Projekt von GPPi, welches vom Auswärtigen Amt finanziell unterstützt wird. Moderation und Produktion: Sarah Brockmeier. Feedback zum Podcast gerne an peacebypeace@gppi.net.
…
continue reading

1
Crisis, Conflict, Confusion & Colbert
2:53:21
2:53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:53:21Stefan und Thomas besprechen amerikanische Abendnachrichten Thomas Podcasts: https://chaos-media.de/podcastprojekte/ 00:00:00 Fernsehpodcast US Die Episode startet mit der Diskussion um das Ende von Stephen Colberts "The Late Show" und dem damit verbundenen Verlust einer wichtigen kritischen Stimme. Ein zentrales Thema ist die Instrumentalisierung …
…
continue reading

1
Schwerer Stand: Chancen und Herausforderungen für die OSZE in unsicheren Zeiten
19:34
19:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:34Titel: Schwerer Stand: Chancen und Herausforderungen für die OSZE in unsicheren Zeiten Themen: EU/Europa, Osteuropa, Sicherheit Teaser: Wie kann die OSZE als weltweit größte regionale Sicherheitsorganisation in Zeiten geopolitischer Umbrüche Frieden schaffen und sichern? Was können zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Konflikt-Prävention u…
…
continue reading

1
Big Beautiful Bundesregierung
4:24:25
4:24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:24:25Stefan und Mick schauen Abendnachrichten Unterstütze den Podcast: https://stefanschulz.com/category/podcast/ IBAN ▶️ DE55430609676040226300 Micks Podcast: Neben der Spur https://nebenderspur.podigee.io/ 00:00:00 Fernsehpodcast 167 Stefan und Mick geben einen Ausblick auf die Themen der Sendung: die demografische Krise, die fragile Regierungskoaliti…
…
continue reading

1
Überall nur Sieger
3:44:42
3:44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:44:42Unterstützen Dieser Podcast entsteht mithilfe seiner Präsentatorinnen, Produzenten und Unterstützerinnen. Wenn du gerne zuhörst, unterstütze uns finanziell. DE55430609676040226300 BIC: GENODEM1GLS, Postleitzahl 60529 Amüsante Verwendungszwecke haben die Chance, im Podcast gelesen zu werden. Micks Podcast: Neben der Spur 00:00:00 Fernsehpodcast Stef…
…
continue reading

1
Megatrends Afrika: Schuldenkrise afrikanischer Länder - (k)ein Ausweg?
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:2370 Prozent der Länder in Sub-Sahara Afrika sind hoch verschuldet. Welche Folgen haben diese enormen Schulden? Welche Rolle spielen Weltbank, IWFund China? Wie lässt sich das Schuldenproblem nachhaltig lösen? Darüber diskutieren Karoline Eickhoff und Rainer Thiele mit Dominik Schottner. **Gäste: **Dr. Karoline Eickhoff ist Wissenschaftlerin der SWP-…
…
continue reading

1
#117 Lernmythen aufgedeckt
1:03:20
1:03:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:20Wie wissenschaftliche Evidenz effektives Lernen und Praxistransfer im Unternehmen fördert Lernmythen aufgedeckt – wie wissenschaftliche Evidenz effektives Lernen und Praxistransfer im Unternehmen fördertAutorin Yvonne Konstanze Behnke, Haufe Verlag, Mai 2025, 182 Seiten Die Episode dreht sich um das Buch „Lernmythen aufgedeckt“ von Yvonne Konstanze…
…
continue reading

1
#48: Geschichten des Völkerrechts: Von Grotius zu kritischen Ansätzen
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:271625, also vor exakt 400 Jahren, veröffentlichte Hugo Grotius sein wichtigstes Werk, De Iure Belli ac Pacis libri tres, zu Deutsch: Drei Bücher über das Recht des Krieges und des Friedens. Das Buch gilt bis heute als Meisterwerk der Völkerrechtsgeschichte – und Grotius für viele als „Vater des modernen Völkerrechts“. Aber: Es mehren sich kritische …
…
continue reading

1
Sanktionen, Inflation, Rezession: Herausforderungen für Russlands Wirtschaft im vierten Kriegsjahr
19:49
19:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:49Die russische Wirtschaft hat sich trotz des Ukrainekriegs und der Sanktionen lange Zeit als erstaunlich resilient erwiesen. Janis Kluge erklärt, warum sich das bald ändern könnte, wer in Russland vom Krieg profitiert und vor welchen Problemen Putin angesichts einer drohenden Rezession steht. Gast: Dr. Janis Kluge ist stellvertretender Leiter der SW…
…
continue reading

1
Auf dem Prüfstand: Warum Deutschland die Beziehungen zu internationalen Partnern neu bewerten sollte
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40Angesichts vielfältiger Herausforderungen und wachsender Ungewissheiten sollte Deutschland seine Beziehungen zu internationalen Partnern auf den Prüfstand stellen. Felix Heiduk und Lars Brozus erklären, warum eine strategischer ausgerichtete Partnerschaftspolitik nötig ist und wie sie aussehen könnte. Gäste:Dr. Lars Brozus ist stellvertretender Lei…
…
continue reading

1
Remigration als Realität
3:19:21
3:19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:19:21Stefan und Mick besprechen die Nachrichtentage Alle haben Pläne, aber niemand weiß weiter. Trumps Remigrationspolitik ist wohl sowohl Alternativprogramm zum Streit mit Musk und zum Streit mit dem Kongress als auch Gelegenheit für die Millers, ihre Ideologie umzusetzen, die ökonomisch aber in den Abgrund führt. Von dem Chaos gönnte sich Trump eine P…
…
continue reading

1
#47 Hungersnot: Belagerungen und Blockaden im Lichte des humanitären Völkerrechts
50:59
50:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:59Die ohnehin prekäre humanitäre Situation im Gazastreifen hat sich seit Anfang März 2025 noch einmal verschärft. Israel sah sich bereits seit Oktober 2023 mehrfach dem Vorwurf ausgesetzt, durch die Blockade von Hilfsgütern die Zivilbevölkerung auszuhungern. Dieser Vorwurf liegt auch den im November 2024 vom Internationalen Strafgerichtshof ausgestel…
…
continue reading

1
Taiwans Zwangslage: Warum die Bedrohung durch China und die Skepsis gegenüber den USA wächst
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44Der Druck Chinas auf Taiwan wächst. Gleichzeitig befürchtet die Regierung in Taipeh, dass sie sich künftig nicht mehr uneingeschränkt auf die USA als Partner und Schutzmacht verlassen kann. Angela Stanzel und Johannes Thimm analysieren, welche Interessen die USA und China in Bezug auf Taiwan haben und wie Deutschland sich künftig positionieren soll…
…
continue reading
21 Lern-Hacks für Agiles Arbeiten Team Toppings – 21 Lern-Hacks für Agiles ArbeitenFranziska Schleuter, Patrick Schuder, Jan Schönfeld, Thomas TillmannVahlen Verlag, 2024, 184 SeitenVon Angela Hamatschek
…
continue reading

1
Unberechenbarer Partner: Wie die USA im Ukraine-Krieg vom Verbündeten zum Risikofaktor geworden sind
19:46
19:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:46Die USA sind seit der Amtseinführung von Donald Trump ein unzuverlässiger Bündnispartner für die Ukraine und Europa geworden. Sabine Fischer analysiert, wie sich das Gleichgewicht zwischen Russland und der Ukraine verändert hat, wie die Strategie Putins aussieht und was Europa jetzt tun sollte. Gäste:Dr. Sabine Fischer ist Senior Fellow in der SWP-…
…
continue reading

1
Katastrophenkanzler
3:39:49
3:39:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:39:49Wir besprechen Leos Konklave und Merz' Wahl Hatte die Kirche immer recht? Ist ein Konklave die Antwort auf alle politischen Rekrutierungsfragen? Sie ziehen sich zurück, niemand beantwortet Fragen, aber am Ende sind alle irgendwie zufrieden und freuen sich auf das Pontifikat. Bei Merz dagegen genau das Gegenteil. Alles bröckelt, alles wackelt. Augen…
…
continue reading

1
Verhandlungen und Drohkulisse: Welche Chancen haben die Atomgespräche zwischen Iran und den USA?
29:00
29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:00Wie weit fortgeschritten ist das iranische Atomprogramm? Wie schnell könnte Teheran eine Atombombe bauen? Welche Strategie verfolgt Donald Trump und welche Rolle spielen Israel, die EU und Deutschland? Darüber diskutieren Azadeh Zamirirad und Sascha Lohmann mit Dominik Schottner. **Gäste: **Dr. Azadeh Zamirirad ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe…
…
continue reading

1
#115 Conflict Culture Playbook
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42Wie Du Konflikten einen Raum gibst, sie konstruktiv klärst und Beziehungen stärkst Conflict Culture Playbook – Wie Du Konflikten einen Raum gibst, sie konstruktiv klärst und Beziehungen stärkstvon Hendric Mostert, Dana Hoffmann, Murmann Verlag September 2024, 195 Seiten In dieser Episode bespreche ich mit Nicola Stefan, wie Konflikte entstehen, war…
…
continue reading

1
#46 Internet für Alle? Debatten über den Internetzugang als Menschenrecht
43:44
43:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:44In den letzten Jahren ist die Zahl der Internetnutzer:innen weltweit kontinuierlich gewachsen, während vielen Menschen der Zugang zum Netz nach wie vor verwehrt bleibt. Gleichzeitig berichten zahlreiche Regionen von sogenannten Internet-Shutdowns. Im Lichte dieser Entwicklungen betonte Volker Türk, der UN-Hochkommissar für Menschenrechte: „Es sollt…
…
continue reading

1
Krieg im Weltraum: Wie Russland Atomwaffen im All gegen Satelliten einsetzen könnte
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54Die NATO befürchtet, dass Russland möglicherweise Atomwaffen im Weltraum platzieren könnte. Juliana Süß analysiert, wie riskant der Einsatz von Nuklearwaffen im All ist und welche Folgen ein solcher Einsatz im Weltraum auf die dortigen Satelliten und auf der Erde hätte. Gast:Juliana Süß ist Wissenschaftlerin in der SWP-Forschungsgruppe Sicherheitsp…
…
continue reading

1
Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Zäsur für Israel, den Nahen Osten und die internationale Politik
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57Mit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg Israels im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt massiv eskaliert. Muriel Asseburg erklärt, wie der Konflikt immer weitere Kreise zieht, welche Akteure involviert sind und welche Folgen er für die ohnehin fragile Region hat. Gast:Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fellow der SWP-F…
…
continue reading
Wir schauen die Nachrichtenwoche Wenn Merz, der mit den schlechtesten Umfragewerten aller Bald-Kanzler startet und schon jetzt keine Sonntagsfragenmehrheit mehr hat, überhaupt Erfolg haben möchte, müsse er wie Merkel regieren, sagt der Experte. Und er schließt an: "Das wird ihn ärgern." Tjaja, wir besichtigen die Tragödie in allen Details. Ohoh, de…
…
continue reading

1
#114 Nutzen Sie Ihr zweites Gehirn
56:33
56:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:33eine bewährte Methode, sich im digitalen Zeitalter zu organisieren "Nutzen Sie Ihr zweites Gehirn - eine bewährte Methode, sich im digitalen Zeitalter zu organisieren"Tiago Forte 2022, 262 Seiten, Originaltitel „Building a second brain – remember everything, achieve everything“ Webseite https://fortelabs.com/Youtube-Kanal von Tiago Forte https://ww…
…
continue reading

1
Weltordnung ohne USA: Die Krise der amerikanischen Demokratie und das Ende der Pax Americana
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40Jahrzehntelang hat sich Europa auf die USA als Stabilitätsgaranten verlassen. Marco Overhaus erklärt, warum die „Pax Americana“, basierend auf militärischer Macht, wirtschaftlicher Offenheit und liberal-demokratischen Werten, nicht erst seit der Rückkehr von Donald Trump brüchig geworden ist. Gast:Dr. Marco Overhaus ist Wissenschaftler der SWP-Fors…
…
continue reading

1
#45 Ohne Schutz? Die Integrität von Wahlen und ausländische Einflusskampagnen
50:37
50:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:37Im Dezember letzten Jahres hat mit dem rumänischen Verfassungsgericht erstmalig ein Gericht eine Wahl aufgrund einer ausländischen Einflusskampagne in sozialen Netzwerken annulliert. Die Debatte über den Schutz von Wahlen vor ausländischer Einflussnahme ist alt und wurde schon zu Zeiten des Kalten Kriegs geführt, doch hat mit der zunehmenden Bedeut…
…
continue reading

1
Alternative Fakten: Die Verbreitung von Desinformation als Gefahr für die Demokratie
18:23
18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:23Fake News manipulieren den öffentlichen Diskurs, können gesellschaftliche Radikalisierung be¬feuern und Gewalt auslösen. Im Gespräch mit Dominik Schottner analysiert Aldo Kleemann diese Bedrohungen und erklärt, welche Instrumente es gibt, um Desinformation wirksam zu bekämpfen. **Gast: **Oberstleutnant i.G. Aldo Kleemann, M.A. ist Gastwissenschaftl…
…
continue reading
Was die Menschen in Organisationen von der Maori-Kultur lernen können Haka – Was die Menschen in Organisationen von der Maori-Kultur lernen könnenRebecca Burke, Nicolas Korte, Vahlen Verlag 2024, 100 Seiten Das Buch verbindet Maori-Werte mit modernen "New Work"-Ansätzen. Die Autoren betonen die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung der Maori-W…
…
continue reading

1
Poschardt bei Lanz
4:07:17
4:07:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:07:17Wir schauen hart aber fair und Lanz Micks Podcast: Neben der Spur Notizen, uneditiert von Claude: Inhaltlicher Überblick Hauptthema der Episode:Die Episode befasst sich mit der aktuellen politischen Medienlandschaft und analysiert kritisch TV-Talkshows und deren Diskussionskultur. Im Fokus stehen Sendungen wie "Hart aber Fair" und "Markus Lanz", in…
…
continue reading

1
Wehrhaftes Europa: Die Neuausrichtung der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35Die USA wollen nicht länger für Europas Sicherheit garantieren. Die Europäer müssen ihre Verteidigung selbst organisieren. Was sind hier Prioritäten und Hürden? Wie könnten Sicherheitsgarantien für die Ukraine aussehen? Darüber diskutieren Pia Fuhrhop, Ronja Kempin und Sven Arnold. **Gäste: **Dr. Pia Fuhrhop ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe Si…
…
continue reading

1
Zielorientierte Bürokratie mit Judith Muster und Stefan Kühl
1:55:34
1:55:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:34Wir besprechen den Text der Initiative für einen handlungsfähigen Staat Wann ist eigentlich die beste Zeit für eine Reform der Staatsverwaltung? Als der Schirmherr der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat", der Bundespräsident, im Herbst zur Auftaktveranstaltung einlud, war die Welt noch in Ordnung. Man konnte die Hoffnung haben, dass sich …
…
continue reading

1
Atomare Abschreckung: Kann sich Europa in Zukunft noch auf den nuklearen Schutz der USA verlassen?
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53Kann sich Europa noch auf den nuklearen Schutzschirm der USA verlassen? Wird Frankreich in der Lage sein, die Rolle der USA übernehmen? Liviu Horovitz spricht mit Dominik Schottner über die Zukunft nuklearer Abschreckung, militärische Fähigkeiten und Glaubwürdigkeit. **Gast: **Dr. Liviu Horovitz ist Wissenschaftler in der SWP-Forschungsgruppe Siche…
…
continue reading

1
Is His Brain Broken?
2:58:02
2:58:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:58:02Merz will Kanzler werden. Doch der Weg ist lang und er verliert ständig den Überblick. Morgen tagt der Bundestag, am Freitag der Bundesrat. Was soll das werden, wenn es bis hierhin schon so ablief? Wir schauen es uns Schritt für Schritt an. In dieser Episode spreche ich mit Mick Klöcker, dem Produzenten und Moderator des Außenpolitik-Podcasts "Nebe…
…
continue reading

1
#112 A Thousand Plateaus
47:47
47:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:47Ein Experiment mit und über rhizomatisches Lernen a thousand plateaus - capitalism and schizophreniaGilles Deleuze und Felilx Guattari, Ersterscheinung 1980, Englische Ausgabe 1987, 517 SeitenVon Angela Hamatschek
…
continue reading