show episodes
 
Artwork
 
Der Westermann Englisch Podcast ist der Podcast für den Englischunterricht. In jeder Episode sprechen unsere Hosts über ein Thema aus der Lebenswelt von Jugendlichen – die perfekte Ergänzung zum Schulbuch! Mehr Infos unter: https://www.westermann.de/englisch
  continue reading
 
Artwork
 
Unser Schroedel aktuell Podcast ist der Podcast für den Flipped Classroom: Wir bieten Hintergrundgeschichten zu aktuellen Themen in den Fächern Politik, Geschichte und mehr. Die Episoden sind in Sprechtempo und Informationsdichte speziell für Schülerinnen und Schüler aufbereitet und eignen sich methodisch zur Vorbereitung oder Vertiefung eines Themas.
  continue reading
 
Artwork

1
Grundbildung – Hören!

(V.i.S.d.P.): Henning Kruse | Birthe Alshuth

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Grundbildung – Hören! Ihr Wissenspodcast zu aktuellen Entwicklungen im Projekt ABConnect und der Grundbildung im Allgemeinen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Themen rund um arbeitsorientierte Grundbildung und digitale Transformation. Seien Sie gemeinsam mit uns neugierig und lassen Sie uns schauen, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Grundbildung bringt. Wir stellen Ihnen Tools und Konzepte des eLearnings unter inklusiven Gesichtspunkten vor, sprechen mit Experten und Expertin ...
  continue reading
 
Artwork

1
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören

Stefan Meixner, Antenne-Bayern-Moderator und Busfahrer für die VAG Nürnberg über Lebensgeschichten aus Franken, grüne Mobilität, ÖPNV und berufliche Erfüllung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Welchen Weg einschlagen im Leben? Eine Frage, die sich uns an jeder Kreuzung stellt. Mein Name ist Stefan Meixner und ich wollte schon als kleines Kind entweder moderieren oder Bus fahren. Nach 30 Jahren hinterm Mikro habe ich einen Busführerschein gemacht und bei der VAG Nürnberg als Busfahrer angeheuert. Jetzt mache ich beides. Und ich bin unter die Podcaster gegangen. Im Busfunk spreche ich mit meinen Gästen über Nachhaltigkeit, Klimawandel, Mobilität, persönliche Höhen und Tiefen sowie ü ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Denn so lernen wir am besten Wenn wir bei einem Frontalunterricht die ganze Zeit einem Menschen zuhören, bleiben uns rund 10 Prozent des Gesagten im Gedächtnis. Wenn wir dazu noch Bilder sehen, merken wir uns schon 20 Prozent. Aber wenn wir selbst aktiv werden und uns mit dem neuen Stoff selbst auseinandersetzen, behalten wir ganze 90 Prozent in Er…
  continue reading
 
Chef der VAG-Werkstätten für Schienenfahrzeuge über Team, Technik und Freude am Tun Fast sechs Jahre lang haben die Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V. zusammen mit den Krakauer Verkehrsbetrieben aus einem Straßenbahnwagen zwei gemacht - einen für Krakau und einen für Nürnberg. Ein Wahnsinnsprojekt, das zudem ein Symbol für die enge Partn…
  continue reading
 
Wie es gelingt, beides in Einklang zu bringen Wir leben heute in der Regel nicht mehr um zu arbeiten, sondern arbeiten um zu leben. Wie genau das gelingen kann, und was es braucht, um Beruf und Leben in Einklang zu bringen, wissen Stefan Meixners Gäste Jennifer Kämpf und Jürgen Matzel. Jennifer kümmert sich im Städtische-Werke-Konzern darum, wie de…
  continue reading
 
Oder: Warum Betriebssport Mitarbeitenden und Unternehmen guttut Sport hält uns fit und Sport verbindet. Das weiß man bei der VAG Nürnberg. Und so gibt es im Städtische-Werke-Konzern, zu dem die VAG gehört, ein umfangreiches Angebot an Betriebssport. Von der Rückengymnastik, über Fitnessstudio, Wandern, Radfahren, Volleyball, Fußball, Eishockey, Kaj…
  continue reading
 
Wie die VAG ihre Mitarbeitenden unterstützt Menschen erkranken, haben Sorgen in ihrem Privatleben, fühlen sich von ihrer Arbeit überfordert oder erfahren Mobbing - wie gut, dass die VAG ihre Mitarbeitenden in schwierigen Lebenslagen unterstützt! Wie sie das macht, erzählen Franziska Reich und Franziska Poppick von der Sozialberatung des Unternehmen…
  continue reading
 
Wie Taylan Özen sich für die Gesellschaft engagiert Taylan Özen ist Servicetechniker für Aufzüge und Rolltore bei der VAG. Zudem engagiert er sich seit Jahren für eine gelingende Integration türkischstämmiger Mitbürger*innen und das Abbauen von Vorurteilen zwischen seinen Landsleuten und den Deutschen. In beiden seiner Rollen ist er den Menschen se…
  continue reading
 
Warum eine Mobilitätswende für uns alle gut ist Stefans Gäste lieben Mobilität und engagieren sich für eine Mobilitätswende, die die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt. Dieter Roth und Jens Lauterbach arbeiten für das Nürnberger Planungs- und Beratungsunternehmens PB Consult. Mit ihrem Team und den Bürger*innen gestalten sie die Zukunft unsere…
  continue reading
 
Unsere Sonderfolge: Die beiden Hosts besuchen aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der "Metre Convention" ein Museum und erfahren viel über Maßeinheiten, Meter und Ellen, Pints und Temperatur. Außerdem klären sie die Frage, weshalb neue Definitionen von Maßeinheiten auch heute noch wichtig sind.Von Westermann Gruppe
  continue reading
 
Das Leben eines Autors und echter Franken-Lifestyle Jan Beinßen ist in Nürnberg vor allem für seine Frankenkrimis bekannt. Außerdem ist er stellvertretender Pressesprecher des Albrecht Dürer Airports Nürnberg. Er weiß, wie es mit dem Flughafen vor 70 Jahren losging, wie eine Landebahn saniert wird und warum eine direkte Anbindung mit der U-Bahn an …
  continue reading
 
Pilotprojekt geht in die nächste Runde Lukrativer Werkstudenten-Job gesucht? Die VAG baut auch auf Studierende, um dem Fahrermangel entgegenzuwirken. Im März 2024 hat sie diese Idee in ein Pilotprojekt münden lassen, das im Sommer 2025 in die zweite Runde geht. Unter den Pionieren war auch Georg Ischuk, der Stefan Meixner in dieser Busfunkfolge aus…
  continue reading
 
Im März beginnt der Frühling! Wir haben dazu zwei Gedichte von Emily Dickinson (1830-1886) gefunden, die die Frühlingsstimmung perfekt einfangen. Dem werden sich auch Ihre Schülerinnen und Schüler nicht entziehen können! Einfach zuhören, zurücklehnen und träumen….oder mithilfe des Arbeitsblattes die Gedichte verstehen lernen (https://englischwelt.w…
  continue reading
 
Fahrlehrerin Marina verrät wie es geht Lust auf einen neuen Job oder auf einen Wiedereinstieg nach der Elternzeit? Das kann U-Bahn-Fahrlehrerin Marina Apostolakopoulou bestens nachempfinden. Ihr ging es vor rund elf Jahren genauso - bis sie nach der Geburt ihrer drei Kinder bei der VAG als U-Bahn-Fahrerin durchgestartet ist. Über ihren beruflichen …
  continue reading
 
Der Valentinstag ist in den englischsprachigen Ländern ein wichtiger Feiertag. Wir schauen in dieser Podcast Episode auf die Ursprünge, gehen der Frage nach, wer St. Valentine war und wie sich der moderne Feiertag entwickelt hat. Dazu gibt es ein Arbeitsblatt mit Lösungen, das Transkript des Textes und eine Wortliste unter www.westermann.de/englisc…
  continue reading
 
Was braucht es, um unsere Demokratie zu stärken und uns Mut zu machen? Gibt es den Klimawandel eigentlich wirklich? Was steckt hinter Einsteins Relativitätstheorie? Und wie können wir alle an einer guten Zukunft für uns alle mitwirken? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet uns Dr. Mathias Rösch, Leiter des Schul- und Bildungsmuseums der Fried…
  continue reading
 
Podcast: The Civil Rights Movement (Klasse 7 – 8) Unsere Podcast-Hosts beschäftigen sich in dieser Episode mit der Civil Rights Bewegung in den USA. Sie geben einen kurzen Überblick, was damit gemeint ist, reden über Rosa Parks und Marting Luther King Jr., die mit wichtigen Ereignissen der Civil Rights Bewegung verknüpft sind und werfen zum Abschlu…
  continue reading
 
Oder: Wie unser Kollege Eugen als Ukrainer und Jude Weihnachten und Silvester feiert In seine diesjährige Weihnachts-Busfunkfolge hat sich Busfahrer und Radiomoderator Stefan Meixner einen Kollegen eingeladen, der aus der Ukraine stammt und den jüdischen Glauben lebt. Was bedeutet Weihnachten und Silvester für ihn? Wie feiert er mit seiner Familie …
  continue reading
 
Ein Reporter interviewt 4 junge Leute aus China, Indien, Schottland und Spanien zu ihren Neujahrstraditionen. Das zugehörige Arbeitsblatt (mit Lösungen) stellt Fragen zu den vorgestellten Ländern und gibt Anregungen zur Weiterarbeit mit dem Thema. Ein kostenloses Arbeitsblatt mit Lösungen und Transkript gibt es unter: https://www.westermann.de/engl…
  continue reading
 
Oder: Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst in einem 50/30/3 - In unserer 50. Busfunkfolge erfährt Stefan von seinen beiden Gästen, warum bei der VAG vor 30 Jahren eine Spezialeinheit gegründet wurde, ohne die heute im täglichen Betrieb nichts mehr ginge. Er fragt bei Manfred Zickermann und Martin Jofer nach, ob man ein Abenteurer sein sollte, um b…
  continue reading
 
Wir stellen 4 junge Erfinder und Erfinderinnen und ihre Projekte vor, eine Kurzbeschreibung der Erfindung und den Stand der Produktion und Vermarktung. Ein kostenloses Arbeitsblatt mit Lösungen, Wortliste und Transkript gibt es unter: https://www.westermann.de/englisch Produzent: recorded and mixed at Air-Edel Recording studios London; recording en…
  continue reading
 
Oder warum unser Betriebsleiter immer mit einem Bein im Kittchen steht Andreas May ist unser Betriebsleiter und somit verantwortlich für die Sicherheit von rund 600.000 Fahrgästen täglich. Aber warum könnte er ins Gefängnis wandern, wenn er seinen Job nicht ordentlich macht? Und wie geht er mit den täglichen Herausforderungen um? Dies und mehr besp…
  continue reading
 
Woher kommt Halloween? Was steckt dahinter? Wie wird es heute gefeiert? Dieser Hörtext stellt die wichtigsten Fakten vor. Der Text stammt aus: Notting Hill Gate 6, Unit 2 A, S. 36, ISBN 978-3-14-128201-6. Dazu gibt es ein kostenloses Arbeitsblatt mit Lösungen, das Transkript und eine Wortliste.Von Westermann Gruppe
  continue reading
 
Plastik ist einfach überall. Einerseits ist es superpraktisch und vielseitig verwendbar, andererseits verschmutzt Plastikmüll unsere Meere und die Umwelt. In dieser Folge erklären wir euch, was Kunststoffe eigentlich sind, wofür wir sie nutzen und was man gegen das Problem mit dem Plastikmüll tun kann. Musik: Alekej Anisimov – Science Technology Sp…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir Plastikmüll reduzieren können. Dazu haben wir eine "Zero-Waste"-Expertin interviewt, die jede Menge Tipps für den Alltag parat hat. Ob ein Leben ohne Plastik wirklich möglich ist? Hört am besten selbst mal rein, dann wisst ihr Bescheid! Musik: Alekej Anisimov – Science Technology Sprecher/-innen: Dr. Se…
  continue reading
 
Vom Azubi zum Ausbilder in zehn Jahren Stefan Bauer gehörte zum ersten Azubi-Jahrgang, den die VAG 2009 zur Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF) ausgebildet hat. Nur zehn Jahre später wurde er zum Ausbilder befördert und heute teilt er sich die Aufgabe mit einem weiteren Kollegen, ebenfalls gelernter FiFler. Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die s…
  continue reading
 
Verbraucherschutz betrifft uns alle. Ob beim Online-Shopping, Vertragsabschluss oder bei Fragen zu Garantie und Rückgabe – Verbraucherrecht ist wichtig. Digitale Lernmodule auf DIGIalpha Fakeshop-Finder Angebot zur Verbraucherbildung Podcast "Durchleuchtet" der Verbraucherzentrale Baden-WürttembergVon (V.i.S.d.P.): Henning Kruse | Birthe Alshuth
  continue reading
 
Warum das eine Win-Win-Situation für Studis und den Verkehrsbetrieb ist Schon mal an ein Duales Studium bei einem Verkehrsbetrieb gedacht? Thomas Hitz nicht. Und dennoch ist er jetzt Pionier bei der VAG. Wie es dazu kam und was er dort genau macht, erzählt er dem Busfahrer und Radiomoderator Stefan Meixner zusammen mit seinem Chef Norbert Grob, dem…
  continue reading
 
In Paris finden die Olympischen Sommerspiele statt. Einige der Sportarten sind bei diesen Spielen neu, andere nicht mehr dabei. Richtig interessant ist aber der Vergleich mit den Pariser Sommerspielen im Jahr 1900. Unsere Hosts berichten über kuriose Sportarten und ein anderes Großereignis, das man von Olympia nicht trennen konnte. Dazu gibt es das…
  continue reading
 
Wie Hollywood-Schauspieler Ken Thomas Busfahrer bei der VAG wurde Ken Thomas hat bereits in dem Hollywood-Blockbuster Miss Undercover mit Sandra Bullock, Benjamin Bratt, William Shatner und Ernie Hudson geschauspielert. Er hatte neben weiteren Einsätzen in amerikanischen Filmen auch eine Rolle in einem Münchner Tatort und ist im Cast von Machoman 3…
  continue reading
 
Am 26. Juli beginnen die Olypischen Sommerspiele in Paris. Hohe Anpsprüche werden nicht nur an die Sportler gestellt, sondern auch an die Organisatoren: die Spiele sollen umweltverträglicher und nachhaltiger werden. Dafür hat sich Paris einiges ausgedacht – dieser Podcast berichtet davon und stellt einige Ideen vor. Dazu gibt es das Transkript, ein…
  continue reading
 
Die ganze Wahrheit über unsere Fahrausweisprüfer Wer kennt es nicht, das leicht panische Gefühl, wenn in Bussen und Bahnen der Satz ertönt: "Die Fahrscheine bitte"? Selbst wenn man ein Ticket hat, wird man leicht nervös. Fahrausweisprüferin Anita und ihr Chef Olf wissen um diesen Umstand. In dieser Busfunk-Folge berichten sie Stefan Meixner aus ihr…
  continue reading
 
Das ist die Frage an alle Erlanger Bürger*innen am 9. Juni StUB oder nicht StUB? - das ist die Frage am 9. Juni 2024 in Erlangen. Dann entscheiden dort die Bürger, ob die Stadt-Umland-Bahn Nürnberg - Erlangen - Herzogenaurach gebaut wird oder nicht. Eine Entscheidung, die durchaus Konsequenzen für die angestrebte Verkehrswende in der gesamten Metro…
  continue reading
 
Wie die VAG mit den Anliegen ihrer Fahrgäste umgeht Der Bus ist direkt vor der Nase weggefahren, der Fahrer war unverschämt, die Anschlüsse klappen nicht, die anderen Fahrgäste nerven oder die Fahrerin hat in einer schwierigen Situation unterstützt - wer kennt sie nicht diese und andere Erlebnisse im ÖPNV? Wen es trifft, der beschwert sich mögliche…
  continue reading
 
Was sind "idioms" und was bedeuten sie? Unsere Hosts haben sich auf Spurensuche begeben und sich zunächst mit Ausdrücken beschäftigt, die sich auf das Wetter beziehen. Dabei sind erstaunliche Erklärungen herausgekommen! Eine gute Hilfe, wenn man idioms mit der richtigen Bedeutung verwenden will.Von Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH
  continue reading
 
Ein Interview mit Sandra Schneider, Pädagogische Leitung VHS Nürtingen Volkshochschulen haben im gesellschaftlichen Bild ein angestaubtes Image. Oft verbinden wir mit ihnen Hobby-Angebote, wie zum Beispiel Koch- oder Sprachkurse für den Urlaub. Doch welche Rollen spielen Volkshochschulen eigentlich im Grundbildungsbereich und vor allem wenn es um d…
  continue reading
 
Ein Interview mit Birgit Zwingelberg, Referentin für das Alpha-Siegel beim Grundbildungszentrum Berlin Menschen mit Lese– und Schreibschwierigkeiten fühlen sich oft unsicher, wenn es darum geht, Hilfe zu suchen. Auch Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Informationen für alle verständlich zu machen und Menschen mit unterschiedlichen …
  continue reading
 
Die Produktion von Textilien muss immer schneller und billiger werden, denn die Mode ändert sich fortlaufend und soll für alle erschwinglich sein. Unsere Hosts Ella und James sprechen über die Auswirkungen für Umwelt, Arbeiterinnen und Arbeiter und auch für Verbraucherinnen und Verbraucher. Welche Lösungsansätze gibt es für die weitreichenden Probl…
  continue reading
 
Oder: Was nachts im Nürnberger Untergrund alles geboten ist Wer glaubt, dass Betriebsruhe bei der U-Bahn Ruhe bedeutet, der irrt. Gerade dann, wenn die meisten von uns schlafen, müssen sämtliche Gewerke, die irgendwie mit dem Unterhalt des Bauwerks oder des Gleiskörpers zu tun haben, ihre Maßnahmen durchziehen. Schließlich soll die U-Bahn am nächst…
  continue reading
 
Von Nürnbergs erster türkischer Bäckerei in die Straßenbahn Kadir Özyöns Eltern haben in den 1980er-Jahren die erste türkische Bäckerei in Nürnberg eröffnet. Sie haben Dönerläden mit allen gewünschten Brotvarianten beliefert und dafür rund um die Uhr gearbeitet. Kadir hat als kleiner Junge zwischenzeitlich die Frankenmetropole mit Bussen und Bahnen…
  continue reading
 
Unser Podcast nimmt Euch mit nach Down Under zum größten Karneval der Pazifikregion, der nicht nur Karneval, sondern vor allem ein großes Fest der LGBTQIA+ Community ist. Ein kostenloses Arbeitsblatt mit Lösungen, Transkript und Wortliste gibt es unter: https://www.westermann.de/englisch Aufnahme: Whiteline Studio, Braunschweig, Produzent: Niels Re…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit der Arbeitnehmervertretung über Geld, sichere Jobs und grüne Perspektiven.Das Thema Fachkräftemangel macht auch vor der Nahverkehrsbranche nicht Halt. Um unsere gesetzten Ziele in Sachen Mobilitätswende zu schaffen und gleichzeitig dem demografischen Wandel entgegenzuwirken, braucht es aber Menschen mit Ideen und neuen Perspektiven…
  continue reading
 
Vor hundert Jahren war Alkohol in den USA verboten. Ella und James sprechen über diese Zeit der „Prohibition“, die Gründe dafür und die Folgen. Ein kostenloses Arbeitsblatt mit Lösungen, Transkript und Wortliste gibt es unter: https://www.westermann.de/englisch Aufnahme: Whiteline Studio, Braunschweig, Produzent: Niels Respondek, Text: Inga Birth, …
  continue reading
 
Oder: Warum Vielfalt so ein wichtiges Thema ist Merry Christmas everyone! Aber feiern überhaupt alle Weihnachten? Sicher nicht, denn die einen sind gar nicht gläubig, die anderen glauben anders, manche sind alleine oder müssen für unser Gemeinwohl arbeiten. Aber wir alle tragen vermutlich eine Idee von Weihnachten in uns, die uns wieder eint: Weihn…
  continue reading
 
In dieser Weihnachtsepisode haben Ella und James sich damit beschäftigt, wie die Menschen auf der Südhalbkugel Weihnachten feiern. Welche unserer Traditionen gibt es dort auch, warum und was ist anders? (mit Wortliste) Ein kostenloses Arbeitsblatt mit Lösungen, Wortliste und Transkript gibt es unter: https://www.westermann.de/englisch Aufnahme: Whi…
  continue reading
 
Matthias Becker ist Deutschlands erster Ansprechpartner für Männer November ist der Männermonat. Gleich zwei Tage sind besonderen Männerthemen gewidmet. Grund genug für Stefan Meixner, bei Deutschlands erstem Ansprechpartner für Männer nachzufragen, was es damit auf sich hat. Matthias Becker arbeitet in der Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen