Download the App!

show episodes
 
„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Werkstatträte riefen am 24.05.2023 zum Protest in Berlin auf. Das Ausnutzen von Menschen mit Behinderung in Werkstätten hat den Weg auch auf die europäische Bühne gefunden. Deutschland steht nicht sehr gut da. Rund 350.000 Personen sind in den Werkstätten beschäftigt und werden aber nicht als Arbeitnehmer bezahlt und geschweige denn ernstgenommen. …
  continue reading
 
Kommen wir mit unserer Behinderung klar? Wieviel klarkommen ist nötig? Was kommt zu erst: die Akzeptanz unserer Behinderung oder die Inklusion? Sind wir behindert oder werden wir behindert? Brauchen wir eine Behinderungskultur? Was haben andere sogenannte Bewegungen uns voraus? Wichtige Fragen über die sich Jennifer Sonntag und Sascha Lang in der 3…
  continue reading
 
Die Rehab ist die Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion in Karlsruhe. Die REHAB findet vom 15. bis 17. Juni 2023 bereits zum 22. Mal statt. Bereits zum 2. Mal ist der IGEL Podcast Partner der Fachmesse. Sie zählt zu den südlichsten Messen in der Branche und freute sich bisweilen immer auf gutes Wetter. Gerade das gute Wetter …
  continue reading
 
„Kommt mit der Deutschen Bah nach Berlin“! war der Aufruf der ISL vor einigen Wochen. Dem Aufruf sind Deutschlandweit rund 50 Personen gefolgt, die von der ISL finanzielle Unterstützung erhalten, aber ganz viele sind so angereist. Sie wollten alle, das Assistenzangebot der Bahn auf die Probe stellen. Die Bahn war vorbereitet und die Mitarbeiter gab…
  continue reading
 
DL® Kontaktmanager (gefeatured vom BMAS), DL® ETB (beim Bundeskanzleramt im Einsatz) und DL® Verein "Mitgliederverwaltung, Fundraising, und alles ist bedienbar, dazu die Fachanwendung DL Exchange Kalender … Fachanwendungen gibt es viele. In der letzten Ausgabe unserer Trilogie über die Firma Dräger Lienert erfahren wir, wie genau diese Fachanwendun…
  continue reading
 
Oft steht man bei heutigen Anwendungen vor der Herausforderung wie schnell kann ich welchen Task ausführen. Gerade für Menschen mit Behinderung ist das in dieser doch schnellen Zeit immer wieder ein Thema. Wir wollen effizient sein, wir brauchen eine gewisse Schnelligkeit, wir möchten unseren anderen Kollegen im Job in nichts nachstehen. „Wie du mi…
  continue reading
 
Anlässlich des von der Aktion Mensch unterstützten Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen um den 5. Mai herum, luden NETZWERK ARTIKEL 3, das Bildungs- und Forschungsinstituts zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) und der IGEL Podcast zu einer Talkrunde ein. Teilnehmer*innen waren neben Ottmar Miles-Paul …
  continue reading
 
DL® ist mittlerweile eine weltweite Marke und eine wichtige Adresse wenn es um effizientes Arbeiten geht für Menschen mit Behinderung. Ende März erhielt das Unternehmen vom DIND - Deutsches Institut für Nachhaltige Digitalisierung – eine Auszeichnung als "Arbeitgeber der Zukunft". Schirmherrin dieser Initiative ist Bundesministerin a.D., Brigitte Z…
  continue reading
 
Die Behindertenpolitik ist so wie das Wetter im April: mal scheint die Sonne, mal stürmt es. Derzeit ist reges Treiben angesagt, denn einige Gesetze sollen reformiert werden. Wenn‘s dann noch so wichtige Gesetze sind, die uns als Betroffene so richtig betreffen … Ruft das definitiv auch die Aktivisten auf die Bühne. AGG, BGG, BFSG und das Gesetz fü…
  continue reading
 
Der 05.05.2023 naht und es ist der europäische Protesttag für die Gleichstellung der Menschen mit Behinderung. Gleichbehandlung ist ein wichtiges Thema, nicht nur für Menschen mit Behinderung. Derzeit sind 3 Gesetze Reform bedürftig: Das BGG – Bundes Gleichstellungsgesetz Das BFSG – Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Und: Das AGG – Allgemeine Gleichb…
  continue reading
 
Was kommt da noch? Wie weit kann die Technik uns Blinden und sehbehinderten Menschen noch unterstützen? Kann man wirklich noch eine Schippe drauf legen? Christian Stahlberg ist immer am Puls der Entwicklung und mit seinem Podcast Sightviews war er nicht nur während der SightCity freien Zeit enorm wichtig. Er testet, analysiert und prüft die neuen H…
  continue reading
 
Ach was haben die beiden sich denn da ausgedacht. Angelehnt an einen Buchtitel von Jennifer Sonntag, wird über die schönste Sache der Welt gesprochen. Liebe! Aber Liebe hat so viele Facetten. Trennung, Partnerschaft, Sex und Erotik! In der Wahrnehmung vieler nicht Behinderter Menschen, sind Menschen mit Behinderung nur mit Menschen mit Behinderung …
  continue reading
 
„Assistenz neu gedacht“ so könnte man das Projekt der Sport-Inklusivlotsen einfach um schreiben. An 7 Standorten in Rheinland-Pfalz unterstützen Sportbegeisterte Menschen die Inklusion im Sport für Menschen mit Behinderung, durch ihren Einsatz. Im Gespräch mit Silvia Grünert, Benjamin Schmidt, Noah Schönel, Kathleen Dollmann entdecken wir wie das P…
  continue reading
 
Einige schwere Jahre liegen nun hinter den Messeveranstaltern und gerade die doch sehr von Präsenz lebende SightCity litt extrem unter der Pandemie Zeit. Aber nicht alles war schlecht sondern die Zeit gab uns die Erkenntnis einiges zu lernen und anzupassen, so ist die Messe mittlerweile für 2023 als Hybrid-Event geplant. 20 Jahre SightCity, das ist…
  continue reading
 
Der Monat März war doch sehr politisch in Punkto Behindertenpolitik. In dem neuen Minikoalitionsvertrag, wie die Medien das Nennen was SPD, FDP und Grüne versucht haben zu schließen wird mal so gar nix über die Behindertenpolitik geschrieben. Wenn Sie denn wenigstens das umsetzen was sie im großen Vertrag festgehalten haben, dann können wir zufried…
  continue reading
 
Der European Accessibility Act schreibt als Direktive vor, dass in Zukunft Dienstleistungen und Produkte barrierefrei sein müssen. Aber ein Produkt beginnt mit der Verpackung. Die Gesetzgebung in Deutschland ist da noch sehr schwammig und bietet Unternehmen keine sichtbare Unterstützung, lässt dazu viel zu viele Schlupflöcher für Unternehmen sich a…
  continue reading
 
Seien wir doch mal ehrlich, wie oft wünschen wir uns komplexe Themen einfacher erklärt. Nachrichten in Einfacher oder Leichter Sprache sind ein Gewinn für Alle. Mit Nachrichtenleicht bietet der Deutschlandfunk seit über 10 Jahren ein Audio und Internetformat an und seit Januar nun auch auf Instagram. Martina Gnad sprach mit uns über das Projekt, di…
  continue reading
 
Manchmal entstehen Ideen aus Gesprächen. Ottmar Miles-Paul darf hier als Ideengeber genannt werden. Er fand es spannend, dass der IGEL und die Sonntag sich treffen und was gemeinsam machen. Das taten beide und entwickelten die Episodenreihe: Sonntag Trifft IGEL Sascha Lang und Jennifer Sonntag geben sich ein Titel, ein Begriff und reden gemeinsam d…
  continue reading
 
Er zählt zu den bekanntesten Aktivisten und ist als Moderator, Redner, Buchautor und Journalist viel unterwegs. Unter Anderem entstand durch ihn das Projekt die Sozialhelden. * Warum tun wir uns mit Inklusion so schwer? * Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich wirklich? * Und wie gehen wir mit unserem eigenen internalisierten und dem Ableismus an…
  continue reading
 
Zeit für das Hörer Feedback! Einige Hörer und Hörerinnen senden mir ja regelmäßig Feedback, geben mir Input oder machen Themenvorschläge. Darüber freue ich mcih am Meisten, denn davon Tanke ich meine Energie. In dieser Ausgabe wollte ich wissen, warum ihr diesen Podcast hört. Daneben wage ich einen Blick in meine Glaskugel und erzähle noch einiges …
  continue reading
 
Es ist faszinierend: 100 Episoden vom IGEL Podcast! Mit einem großen Dank an alle Zuhörer, Freunde, Fans, Sponsoren und Interviewgäste ist dies eine besondere Ausgabe. Ich habe mir Gäste eingeladen: Mit Jennifer Sonntag, langjährige Moderatorin beim Fernsehmagazin Selbstbestimmt des mdr, Matthias Klaus, Moderator des Deutsche Welle Podcast "Echt Be…
  continue reading
 
In der Kürze liegt die Würze! Der Monat Februar war wieder gut gefüllt mit den News aus der Sozial- und Behindertenpolitik. 2025 will Deutschland sich im besten Inklusionsfrack zeigen und richtet mit Jordanien den Global Disability Summit aus, was das ist und was bis dahin noch passieren muss, erklärt uns Ottmar Miles-Paul. 3 Persönlichkeiten prägt…
  continue reading
 
Nicht sehen können hat nichts mit nichts wahrnehmen zu tun. Auch blind oder sehbehindert kann man noch viel von seiner Umwelt mit bekommen. Dafür sind oft aber detaillierte Beschreibungen, gute Erklärungen und eventuell auch tolle Begleitungen wichtig. Es gibt in Deutschland einige Reiseanbieter die sich genau auf Reisen für Menschen mit Behinderun…
  continue reading
 
Bekannt wurde er, weil er sich regelmäßig gegen die gefühlte Ausbeutung in den Werkstätten wehrte. Lukas Krämer kam aus der Werkstatt wo er für 1,50€ arbeitete, wechselte zur Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer die Ihn puschte, bei der er aber scheinbar nicht so zufrieden war. Und dann? Dann entschied er sich nach Japan auszuwandern! Nein, nicht …
  continue reading
 
Blinde und Sehbehinderte tun sich schwer Assistenz zu nutzen. Ist Arbeitsassistenz bereits aufgelockerter, so wird in der Szene oft auf andere Assistenz nicht zurückgegriffen, einerseits weil die meisten denken, sie müssten alles mit dem Blindengeld abdecken können, andererseits, weil sie glauben alles alleine schaffen zu müssen. Allerdings verzich…
  continue reading
 
Deutschland ist Meister in Normen erstellen, die Nachbarländer setzen sie um Der Deutsche Behindertenrat hat viel zu tun aber gönnt sich keine feste Geschäftsstelle Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz wird reformiert – übergreifende Einigkeit in der Szene der sogenannten Randgruppen Was ist die Abschlagsrente? Warum leben wir im Selbsthilfeparadox…
  continue reading
 
Tu gutes und rede darüber – das ist im Bereich der Inklusion sehr wichtig. Deshalb hat das Projekt von Ottmar Miles-Paul „Gute Nachrichten zur Inklusion“ einen sehr hohen Stellenwert in diesem Bereich bekommen und ist auch für den IGEL-Podcast immer wichtig. Wir wollen nicht nur den Finger in die Wunden pressen sondern durch gute Beispiel Mut mache…
  continue reading
 
"Die Zeiten in denen Rollstuhlfahrer*Innen oder Blinde von nicht Behinderten in Filmen und Serien dargestellt wurden soll vorbei sein". Das sagt Sven Harjes, der sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen mit Behinderung in eigenen Rollen am Film zu etablieren. Neben den barrierefreien Sets bedarf es aber mehr. Hierüber und was die Rolle des Regieassis…
  continue reading
 
Ein Schicksalsschlag muss nicht bedeuten aufzugeben. Kunst gehört seit jeher zu den besten Heilungskräften die die Welt uns zeigt. Und so ist Kunst Am Zaun entstanden. Warum es Kunst am Zaun mit dem Kreativmarathon in den IGEL Podcast geschafft hat… Das erzählt uns Petra Poth, die Macherin von Kunst Am Zaun. Und hier die wichtigsten Links: Der Link…
  continue reading
 
Knapp vor 200 Jahren fing Louis Braille damit an, die Brailleschrift zu entwickeln. Er wollte lesen. Die Brailleschrift zu lernen war für unsere Interviewpartnerin sehr wichtig. Sabine Lohner darf man gerne als Brailleschrift Aktivistin bezeichnen. Sie leitet die Mailingliste und WhatsApp- Gruppe Braille und Bücherwurm. Sie ist Mitglied im Braille-…
  continue reading
 
In der Anstalt gestartet, Der Dokumenta gewinkt, der Bahn die livitten gelesen, und mit dem Bundeskanzler getanzt - Ottmar Miles-Paul und der Inklusator waren auf dem Streifzug durch das Jahr 2022 und den Monat Dezember. Diese 90. Episode hat es wieder in sich und auch der Inklusator lernt immer wieder dazu. Warum Ottmar Miles-Paul sich bei den gut…
  continue reading
 
Uwe Roth ist Journalist und Dozent. Für ihn ist leichte und einfache Sprache eine Gesellschaftsaufgabe geworden. Wie nah sind sich die leichte und einfache Sprache eigentlich? Brauchen wir beide? Ist die einfache Sprache nicht die Zukunft? In welchen Gesetzen ist die leichte Sprache festgeschrieben? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Uw…
  continue reading
 
Mit 51 Jahren seine Heimat fluchtartig verlassen und dies im Rollstuhl! Genau das musste Olena Babeshko mit ihren Kindern im Frühjahr machen, als in der Ukraine der Kreig ausgebrochen war. Wie wichtig Barrierefreiheit auch im Krieg wird, merkt man dann, wenn man mit dem Rollstuhl keinen Schutz in einem Luftschutzbunker bekommt. Ein bewegtes Intervi…
  continue reading
 
Was war denn da los? Über 200 Nachrichten wurden in 30 Tagen auf Kobinet veröffentlicht. Diese werden ausgewählt aus über 1200 Pressemeldungen die die Redaktion pro Monat verarbeiten darf. Nur wenige schaffen es zum IGEL Podcast. Diese Ausgabe sprecht Sascha Lang und Ottmar Miles-Paul über 1 Jahr Bundesregierung. Ein Referenten Entwurf der in die r…
  continue reading
 
Als die GEZ auf ein Haushaltsbeitrag umgewandelt wurde, und somit auch Menschen mit Behinderung zu 1/3 pro Monat Zahlungspflichtig wurden, erhielten die öffentlich Rechtlichen Medien den Auftrag für mehr Barrierefreiheit zu sorgen. Über 10 Jahre läuft dieser Prozess, ein Prozess der sicherlich nie enden wird aber bei dem die Häuser eine gute Arbeit…
  continue reading
 
Im Dezember 2021 wurde die Bundesregierung vom Bundesverfassungsgericht aufgefordert klar zu Regeln, dass im Falle einer Triage, Menschen mit Behinderung gleichwertig behandelt werden müssen. 9 Menschen mit Behinderung und ihre Unterstützer hatten geklagt. Knapp 11 Monate später passierte ein Triage-Gesetz den Bundestag. In Europa etwas einzigartig…
  continue reading
 
10 Jahre ist es nun her, dass Siegurd Seifert in Berlin den Verein Inclusio Medien gegründet hat. Als Journalist war es ihm wichtig, das Thema Behinderung in die Medien zu bringen. Print, Radio und TV waren für ihn die 3 wichtigsten Kanäle. „Inklusion brauch keine Ecken“ sagt er in unserem Gespräch. Jetzt mit 74, kommt er langsam zur Ruhe. Er war u…
  continue reading
 
Mein Gesprächspartner Ottmar Miles-Paul von den Kobinet Nachrichten Weiß nie, über welche News ich mit ihm in unserem Rückblick sprechen werde. Da er die News auch nicht alle selber schreibt, ist es immer wieder eine tolle Überraschung. Aber es gelingt uns immer, die Themen wundervoll losgelöst von den Artikeln zu analysieren und sie gegebenenfalls…
  continue reading
 
Der Sportverein Sportsgeist e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Skischule Kiel im März 2023 eine Skireise mit Skikurs für blinde und sehbehinderte Menschen nach Norwegen an. Das Projekt snow&eyes wird nun zum achten Mal durchgeführt. Hier wird nicht Langlauf prakti…
  continue reading
 
"Unsere Unterschiede sind unsere Stärke, unsere Bedürfnisse unsere Kompetenz". "Was 2019 als loser Zusammenschluss von Kulturschaffenden, Musikfreaks und Freund:innen mit und ohne Behinderung begann, ist seit 2020 Deutschlands erstes inklusives Stakeholder-Projekt für die Veranstaltungs- und Musikbranche. Als Expert:innen in eigener Sache bündeln w…
  continue reading
 
Seit 8.10 und bis zum 15.10 findet die Woche des Sehens statt. Anlass für uns ein Interview zu senden, welches wir mit dem Vorsitzenden des DBSV aufgezeichnet haben. Hans-Werner Lange hat im Sommer den Vorsitz von Klaus Hahn übernommen und führt für die nächsten 4 Jahre den Deutschen Blinden und Sehbehinderten Verband. Neben der Agenda 2030 steht d…
  continue reading
 
Was in England der Ritterschlag ist, ist in Deutschland das Bundesverdienstkreuz. Auch wenn Ottmar Miles-Paul dies nun erhielt, möchte er nicht Sir genannt werden. Wir schaffen in dieser Episode den Spagat zwischen Assistenztiertoiletten und dem Bundesverdienstkreuz, zwischen Triage-gesetz und politischem Ausblick und zwischen Deutschland und den U…
  continue reading
 
Auf 4 Jahre ist das Projekt "Gute Nachrichten Zur Inklusion" angesetzt. Ziel ist es, zu zeigen, dass nicht alles in Sachen Inklusion in Schieflage ist. Ottmar Miles-Paul vom Netzwerk Artikel 3 ist daher auf dem Weg und sucht die guten Nachrichten. Wichtig in diesen Zeiten ist das Mindset, daher beschäftigen wir uns mit diesen guten Nachrichten etwa…
  continue reading
 
Er war und ist aus der Behindertenpolitik nicht weg zu denken. Mit spitzer Feder, viel Humor und klaren Worten machte er auf die Belange von Menschen mit Behinderung aufmerksam. Am 10.09.2022 starb Ilja Seifert nach langer Krankheit. Am 11. September wurde folgendes Gedicht auf der Facebookseite von Dr. Ilja Seifert veröffentlicht: „Liebe Facebook-…
  continue reading
 
Nach der Sommerpause ist es Zeit wieder auf die Nachrichten zu schauen. Die Regierung, vor allem das Gesundheitsministerium ist gerade dabei sich wieder eine Klage einzufangen. In Sache Triage muss nachgebessert werden. Geflüchtete Menschen mit Behinderung müssen vernünftig unterstützt werden. Sind Menschen mit Behinderung mehr von Armut betroffen?…
  continue reading
 
Blindlinks, Blindfisch, Blinde Kuh, Blindgänger, Blindschleiche, Blinder Passagier, Blind-Date, Blinddarm... Alles Begriffe über die wir im Zuge der Reform der deutschen Sprache nachdenken müssen. Ich fühle mich echt diskriminiert! .... Eine Episode zum nicht ernst nehmen und zum schmunzeln und zum nachdenken!…
  continue reading
 
Vor 20 Jahren entschieden sich einige Aktivisten und engagierte Journalisten dafür die Plattform Kobinet Nachrichten zu gründen. Ihr Anspruch war es, gebündelt Nachrichten aus der Behinderten Politik täglich zu liefern. Ein Anspruch den das Team auch heute noch verfolgt und erfüllt. Zwischen 140 und 200 Nachrichten werden monatlich veröffentlicht. …
  continue reading
 
„Die Plattform für dein Leben im Rollstuhl“ so ist die Webseite von Guidzter überschrieben. Das Leben im Rollstuhl hält im Alltag so manche Herausforderung bereit, doch mit den richtigen Tipps von anderen Rollifahrern lassen sich diese viel leichter bewältigen. Der individuelle Erfahrungsaustausch, nützliche Ratschläge oder einfach persönliche Gesp…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung